quint
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 616
Wenn es dir wirklich um Programmieren geht dann solltest du auf ANSI wechseln und auch eine Tastatur mit QMK Firmware zusammenbauen oder schon zusammengebaut kaufen.
In Ansi sind die Klammern und Sonderzeichen besser angeordnet und mit der QMK Firmware kannst du die Tasten programmieren wie du magst.
Ich verwende ein paar interessante Sachen selbst beim Programmieren wie:
Space Cadet Shift Funktion: Shift Tap ist Klammer auf, halten ist Shift. (Also links für linke Klammer auf, rechts für Klammer zu)
Space Tap = Space, Space halten ist FN Layer -> dadurch kann ich dann:
Navigieren mit IJKL
Wort vorspringen mit O (normalerweise Tastenkombination CTRL + Pfeil rechts)
Wort zurückspringen mit U (normalerweise Tastenkombination CTRL + Pfeil rechts)
H als Backspace
S als Shift
F als Ctrl
E als Mausscrollen rauf 3x
D als Mausscrollen runter 3x
Klingt jetzt verwirrend, aber die Vorteile sind echt da weil ich die Hände nicht von der Homerow bewegen muss.
Wenn ich im Code rauf oder runter scrolle ist es einfach Space und E oder D - muss nicht zur Maus greifen oder auf pageup/pagedown springen.
Wenn ich 3 Wörter markieren muss um sie zu kopieren/ausschneiden oder was auch immer drücke ich Space + S (shift) + O oder U (je nachdem wo ich mich im Code befinde)
Wenn ich ein ganzes Wort löschen will ist es SPACE + F + H.
Das sind jetzt nur ein paar Kombinationen die ich verwende. Nach ein paar Tagen geht das so ins Blut über und man kann nicht mehr ohne.
Ein günstiger Einstieg ohne Löten wäre zb XD75Re (https://de.aliexpress.com/item/xd75...704889b&transAbTest=ae803_5&priceBeautifyAB=0)
Ortholinear, Tasten kannst du belegen wie du willst.
Sonst wäre eine TADA68 auch ganz ok.
Wenn du einfach eine neue Tastatur von der Stange suchst, würde ich sagen schau Richtung Leopold/Varmillo/Ducky - und versuch mal taktile Switches. Aber da können dir andere hier eher besser helfen.
In Ansi sind die Klammern und Sonderzeichen besser angeordnet und mit der QMK Firmware kannst du die Tasten programmieren wie du magst.
Ich verwende ein paar interessante Sachen selbst beim Programmieren wie:
Space Cadet Shift Funktion: Shift Tap ist Klammer auf, halten ist Shift. (Also links für linke Klammer auf, rechts für Klammer zu)
Space Tap = Space, Space halten ist FN Layer -> dadurch kann ich dann:
Navigieren mit IJKL
Wort vorspringen mit O (normalerweise Tastenkombination CTRL + Pfeil rechts)
Wort zurückspringen mit U (normalerweise Tastenkombination CTRL + Pfeil rechts)
H als Backspace
S als Shift
F als Ctrl
E als Mausscrollen rauf 3x
D als Mausscrollen runter 3x
Klingt jetzt verwirrend, aber die Vorteile sind echt da weil ich die Hände nicht von der Homerow bewegen muss.
Wenn ich im Code rauf oder runter scrolle ist es einfach Space und E oder D - muss nicht zur Maus greifen oder auf pageup/pagedown springen.
Wenn ich 3 Wörter markieren muss um sie zu kopieren/ausschneiden oder was auch immer drücke ich Space + S (shift) + O oder U (je nachdem wo ich mich im Code befinde)
Wenn ich ein ganzes Wort löschen will ist es SPACE + F + H.
Das sind jetzt nur ein paar Kombinationen die ich verwende. Nach ein paar Tagen geht das so ins Blut über und man kann nicht mehr ohne.
Ein günstiger Einstieg ohne Löten wäre zb XD75Re (https://de.aliexpress.com/item/xd75...704889b&transAbTest=ae803_5&priceBeautifyAB=0)
Ortholinear, Tasten kannst du belegen wie du willst.
Sonst wäre eine TADA68 auch ganz ok.
Wenn du einfach eine neue Tastatur von der Stange suchst, würde ich sagen schau Richtung Leopold/Varmillo/Ducky - und versuch mal taktile Switches. Aber da können dir andere hier eher besser helfen.