Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Highend habe ich eh keine "von der Stange" gemeint sondern Customs - sehe das es aus meinem Kommentar nicht so ersichtlich ist.

Bei den Tastaturen von der Stange halte ich sehr viel von Leopold und finde sie um einiges besser als alles andere. Danach reihen sich schon Filco, Ducky und Varmillo ein. Vortex hat ja eher kein Standard TKL/Fullsize - sonst wären die auch dabei.
 
Die vortex poker, die ich gerade hier habe, überzeugt mich persönlich ja gar nicht. Ich habe allerdings auch seit bald 1,5 Jahren nicht mehr auf einem modernen OEM Board getippt.
 
Da würde ich fragen was an der Pok3r nicht überzeugt? Alu Case ab Werk, steht "kleinpanzergleich" auf dem Tisch, sauber verlötet und verarbeitet, PBT-Kappen (wer es denn mag) und das alles für unter 100.- €
Das einzige was ich nicht mag ist der Mini USB Port.
(Ja ich habe das Case durch eines vom schnellen Ali ersetzt, weil ich ich es eher richtig schwer mag und der Klang sich doch deutlich verändert, aber da muss man nicht diskutieren, ist halt alles wieder Geschmacksache) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten meiner boards sind Plastik cherry boards und ich habe ein pcb mount silent black tray mount board. Die poker mit dem alu case bringt zwar bisschen was auf die Waage, der Sound ist aber super schlecht und hört sich einfach nur billig an.

Mit anderen Metall Cases kann ich es noch nicht vergleichen (wobei 2 bestellt sind), meine poker ist aber sehr schnell wieder dem pcb mount board gewichen, da es sich deutlich besser anhört.

Ansonsten ist das package der poker mit passablen caps, dip switches etc aber nicht schlecht
 
Ich muss sagen ich find ne Pok3r verglichen mit ner moddet Filco auch ziemlich crappy - aber das P/L-Verhältnis ist, so man 60er mag, wirklich geil.
Was High-End angeht: Korean Customs untenrum, die wirklich harten Sachen obenrum: Battleships, Kishsaver, Beamer, Blue Alps in gut erhalten (((loooooooooool))). Dagegen sind heutige Costar-Boards (oder based on Costar), sei es nun Ducky, Leopold, Varmilo oder Filco, einfach nur Mittelklasse. Dadrunter kommt dann CM Storm (gut und günstig!) und dann die "MeToo" Fraktion und die Chinesen - erstere (Corsair, ASUS, Gigabyte, Logitech, Razer, Roccat, ...) kann man halt machen - ist dann halt scheisse, und letztere sind halt teilweise echt unverschämt günstig bei vergleichsweise hoher Qualität.
 
Mein erstes Board war eine Filco MJ2 Ninja mit MX Blue und danach bald ein CM Rapid mit MX Red. Da ist nicht viel Unterschied in der Verarbeitung gewesen muss ich sagen. Da Coating auf dem CM Case war halt Kacke^3 aber sonst.., Plate, Switches, Stabis - alles gleich.
Filco hat damals gute Qualität geliefert, aber inzwischen haben andere schon deutlich aufgeholt und da ist nicht viel Unterschied.

Paar Jahre später ist es eine Poker3 geworden, war kurzzeitig ein Traum, aber inzwischen sitzt die auch in einem anderen Case. Mich stört das Pingen von Mx Clears auf der Metalplatte und sie ist nicht wirklich gut programmierbar.

Aktuell tippe ich auf einer DZ60, Brassplate, Zealios 78g (nur Feder geschmiert), GMK Stabis, Tina B Case, GMK Hyperfuse Keycaps.
Sehr schwer und sehr geil - aber auch kein Highend würde ich sagen. Klar, kein OEM Board kommt nahe aber man merkt es erst wenn man mal damit gearbeitet hat. Wenn man nur OEM Boards gehabt hat und zufrieden war, wird man nichts anderes brauchen.

Mein letztes OEM Board ist eine Leopold FC750RT - und das ist wirklich sehr sehr gut verarbeitet, die Stabis klappern nicht, gleich Out of the Box (sind Plate-mount), es gibt eine Geräuschdämmmatte im Gehäuse, PBT DS Keycaps, ziemlich verwindungsfest (für Plastik), kann ich nur empfehlen. Hat halt kein Bling-Bling und ist langweilig :)
 
Hey, ich habe mir gerade die Corsair K95 Platinum RGB bestellt, die meine drei Monate alte Lioncast LK30 ablösen soll. Ich bin auf den Corsair RGB-Zug aufgesprungen und dann muss jetzt natürlich auch meine Peripherie bunt blinken :D

Scheint als wäre es mit den Cherry MX Brown das perfekte Keyboard für mich, aber ich will mich nicht auf diesen grässlichen Gamer-Schriftzug festlegen. Ihr kennt euch da bestimmt aus, kann ich irgendwo andere Keycaps in vernünftiger Qualität bestellen?
 
MarshallMathers schrieb:
Hey, ich habe mir gerade die Corsair K95 Platinum RGB bestellt, die meine drei Monate alte Lioncast LK30 ablösen soll. Ich bin auf den Corsair RGB-Zug aufgesprungen und dann muss jetzt natürlich auch meine Peripherie bunt blinken :D

Scheint als wäre es mit den Cherry MX Brown das perfekte Keyboard für mich, aber ich will mich nicht auf diesen grässlichen Gamer-Schriftzug festlegen. Ihr kennt euch da bestimmt aus, kann ich irgendwo andere Keycaps in vernünftiger Qualität bestellen?
Corsair Tastaturen sind wirklich Schrott. Die Strafe war der größte Fehlkauf meiner Peripherie..

Und ich denke nicht, dass es sinnvoll ist für 170€ ne Tastatur zu holen und dann noch hochwertige Keycaps kaufen zu müssen.

Schick sie zurück solang es noch geht.

Keycaps Tao hao oder wie die heißen ^^
 
Hey, @kipsell, wenn das deine Meinung ist, dann ist es nun mal so. Ich bin aber nicht wirklich der große Mecha-Connoisseur und habe eher andere Bedürfnisse. Sie passt halt perfekt in mein Beleuchtungssystem.
Tai Hao sind also gute Keycaps, oder war das jetzt auch nur so dahergesagt.
 
Ich würde die Bestellung stornieren. Alternative Keycaps für Corsair findet man so gut wie nicht, da sie kein Standard-Layout verwenden. Dazu gibt es noch einige andere Qualitätsprobleme, was bei dem Preis inakzeptabel ist. Corsair bietet selbst Keycaps an, aber nur mit US-Beschriftung.
War gerade erst das Thema hier: https://www.hardwareluxx.de/community/f87/mechanische-tastaturen-und-andere-sonderwuensche-757147-554.html#post26290439
Aber wenn auf RGB Bling Bling mittlerweile mehr Wert gelegt wird, als auf die Qualität an sich, dann sehe ich schwarz für die Menschheit.

Wenn du Qualität willst, auch bei den Tastenkappen, dann greif zu Ducky.
 
Bin auch am überlegen, mir eine Ducky zu holen (über Caseking). Gibt es eventuell eine Möglichkeit, die Leopold 750 ohne Zoll Probleme zu bekommen? Oder gibt's eventuell noch bessere alternativen zur Ducky in dem Preisbereich? ^^
 
Jaaaa, die Menschheit wird untergehen... weil ich mir eine Corsair Tastatur gekauft habe? :S
Habe jetzt schon selber ein akzeptables Set gefunden.
 
Gibt's denn etwas hochwertiges um die 130€? Bzw welche sind aus dem Candykeys Shop gut zu empfehlen ^^

Edit: Sorry, sehr scheiße gefragt.. bin mir einfach noch nicht sicher und Brauch ein paar Vorschläge/Inspiration
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Leopold oder Varmillo bist Du von der Stange schon gut oben dabei. Mit Ducky habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, meine Filco, CM sind auch klasse.
Wichtig ist Standardlayout zum späteren Kappenwechseln, falls gewünscht, und das Gesamtpaket/Preis-Leistung.
Günstig, aber scheiß Kappen, teurer, aber vernünftige Kappen inclusive. Alles eine Frage der Ressourcen/Plannung/Kohle.

Muss natürlich eine Realforce in den Raum werfen, aber Topre polarisiert und ist Geschmackssache und kostet einen Hunni mehr.
 
MarshallMathers schrieb:
Jaaaa, die Menschheit wird untergehen... weil ich mir eine Corsair Tastatur gekauft habe? :S
Habe jetzt schon selber ein akzeptables Set gefunden.
Ne, wird sie nicht, ich muss mit der Entscheidung ja nicht leben :p, genauso wie ich kein iPhone kaufen muss, zum Glück.
Wir geben nur Tipps und sagen was nicht geht, wenn man sich für XY entscheidet. Ob du das berücksichtigst, obliegt immer noch dir.
Ich hätte vermutlich auch eine Corsair Tastatur, wenn sie Standard-Layout hätte, bzw. wenn sie wenigstens, wie Logitech bei den Romer-G, von Haus aus gute Kappen verbaut hätten.
 
Römer-G keycaps mit den centered legends sind doch der Inbegriff eines 'nicht hübschen' boards 😛
 
Also ich finde da geht noch einiges mehr an Hässlichkeit. Z.B. ne G80 limited Hello Kitty...
 
ukb.jpg

https://deskthority.net/keyboards-f...board-contest-for-a-chance-to-win-t18535.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben