Kommentar Kommentar: Das neue iPad

1.

Klar braucht man ihn wenn man bequem arbeiten will. In jeder App sitzt der zurück button irgendwo anders, d.h. ist die app neu muss man immer erstmal suchen. Ok meist sitzt er oben links, dann hat man ihn. Surfe ich aber hochkant oder nutze ich es generell hochkant muss ich jedes mal den linken Arm erstmal richtig anheben um die obere linke Ecke zu erreichen. Gäbe es wie bei Android einen Hardware key unten oder zumindest unten auf dem Display eingeblendet ein Zurück symbol, müsste ich nur den Finger etwas strecken. Grade wenn man in Foren viel surft ist es nervig aus den Threads zurück zu gehen, alle paar sekunden wieder den Arm heben. Das hört sich jetzt kleinlich an, ist aber einfach unpraktikabel und Google zeigt, das es auch anders geht.

Auch den Menü Button vermisse ich. In den Apps muss man ebenfalls erstmal ordentlich suchen bis man zu den Einstellungen kommt. Bei Android drücke ich einfach, egal welches app, einfach die Menü Taste und komme zu den Einstellungen. Einfach praktisch.


2. Doch es ist sehr umständlich Dateien auf das Pad zu bekommen, wer was anderes behauptet will es sich schön reden oder kannst Du mir einen Nachteil von Drag & Drop erklären? Schmunzeln muss ich, wenn Leute verzweifelt "ihre Firma" verteidigen.

Fakt ist, will ich ein Video auf das Pad bekommen, darf ich erstmal ordentlich umwandeln bis man es zum Laufen bekommt.

Wie bekomme ich PDFs aufs Tablet ohne Dropbox & Co? Was mache ich, wenn ich nur bestimmte aufs Ipad bekommen will? Ich kann ja nur Ordner angeben, also muss ich praktisch erst alle Bilder am PC an einen seperaten Ort kopieren und dann Itunes diesen Ort zuweisen. Sehr umständlich.
 
Ich finde der "Zurück" Button ist mit eines der schlechtesten "Features" von Android, da man im Prinzip nie weiß, wo er nun genau hinführen wird.

Einfach mal ausprobieren...

Unter iOS:
In den Einstellungen auf Allgemein gehen und dort auf Benutzung.

Nun wird man beim Zurückbutton in iOS den Text "Allgemein" lesen, da er genau dorthin führt.

Ich kann das iPad ne Stunde zur Seite legen und schlafen oder sonst irgendwas tun was meine Erinnerung daran was ich vorher mit dem iPad getan habe "löscht".

Nehme ich es wieder zur Hand, wird dort immer noch "Allgemein" stehen und ich sehe sofort wohin der Button führt.

Bei Android ist selbst unter ICS, wo der Button nun bei einigen Geräten rein virtuell vorhanden ist, der Button nur ein dummer Button mit immer dem selben Symbol darauf.

Da er nicht nur innerhalb einer App funktioniert sondern gleich anwendungsübergreifend, gibt es keinerlei Anhaltspunkte außer der eigenen Erinnerung wohin der Button führen könnte.

Und da es keinen Vorwärts-Button gibt kann das mal schnell zu Fehlbetätigungen führen.
 
Vllt kannst du es mir nochmal anders erläutern, da ich das Problem nicht verstehe? Der "zurück" button bei Android tut doch nichts anderes, als das was er bei Android macht, nur das er nicht versteckt ist. Bei Android geht er immer genau um eine Ebene zurück, bis die Anwendung geschlossen wird.

Das was du beschreibst, mit dem beiseite legen und neu öffnen geht bei Android doch auch, in dem man nicht zurück, sondern "home" drückt und die app offen im Speicher lässt.

Wieso meinst du es gibt keine Anhaltspunkte wohin der zurück button führt? Er führt genau eine Ebene zurück wo man vorher war.

Findet ihr mein Beispiel mit den Foren denn nicht extrem ermüdent in Safari immer oben links zurück zu klicken?
 
Ja, er führt eine Ebene zurück - aber weißt du zu jedem Zeitpunkt noch, auf welcher Ebene du vorher warst?

Leg mal dein Android-Smartphone ne Stunde beiseite, nimm es dann wieder in die Hand und versuche zu erraten wohin dich der Zurück-Button führen wird.

Der Button von iOS sagt es dir.

Und die Positionierung des Zurück-Buttons in Safari auf dem iPad ist eigentlich ganz sinnvoll, er ist in einem Bereich den man mit dem linken Daumen recht gut erreichen kann, wenn man es mit der linken Hand hält.

Bei Android-Tablets ist der virtuelle Button unten links, imho deutlich schwerer zu erreichen, da man so den Daumen nach unten bewegen muss, anstatt nach oben - wo er eh schon hinzeigt.
 
Ja gut, ich verstehe jetzt was du meinst, aber halte das eigentlich für kein sehr stichhaltiges Argument, da die meisten Apps die ich kenne nicht so vielschichtig aufgebaut sind, das es jetzt großartig notwendig wäre zu wissen in welchen "Einstellungen" man jetzt gerade ist.

I.d.R. erschließt es sich ja direkt aus dem Kontext wo man ist. I.d.R. landet man mit dem zurück button aus den Einstellungen wieder im normalen App und dann auf dem Desktop. Ich behaupte in 95% aller Apps ist man nach 2x zurück wieder auf dem Homescreen, das weiß man ja auch, von daher finde ich es jetzt wie gesagt nicht so verwirrend, das man zwingend die Bezeichnung braucht. Dafür sorgt meiner Meinung nach eben die Bezeichnung dafür, das man erst gucken muss "wo gehts denn jetzt wieder ne Ebene zurück?" Aber ist sicherlich auch ne Gewöhnungssache.

Ich weiß nicht, wenn du auf der Couch liegst, hälst das Tablet dann wirklich hochkant und die linke Hand links oben? Meine Hände und besonders die Daumen sind dann eigentlich beide im unteren Drittel des Ipads angeordnet. Folglich muss ich dann jedes mal den linken Arm heben um eine Seite zurück zu blättern.

Bei einer Hand permanent links oben müsste ich ja auch immer den linken Arm heben, erscheint mir extrem unpraktikabel, machst Du das immer so?
 
@SILen(e:

Das ist jetzt aber ganz schön an den Haaren herbeigezogen ein Feature schön bzw. schlecht zu reden.

Ich lege mein Phone selten zur Seite ohne auf die Homescreen zu wechseln. Und wenn ich es mal nicht mache bin ich nur mäßig schockiert wenn ich dann z.b. in der SMS App lande wenn ich den "Zurück" Button drücke. Schlimmer ist es wenn ich dann auf die Fussball App komme. Echt jetzt.

Bei meinem Tab ist der Zurück Button so wie ich finde gut erreichbar. Ob ich jetzt nach oben oder nach unten fassen muss gibt sich nicht viel IMHO.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zedar

Sorry ich verstehe grade garnicht mit wem du jetzt sprichst bzw. was du mir sagen willst?

Du hast offenbar mein Problem auch nicht verstanden, falls du mich gemeint hast?
 
@ soul4ever

Bist du iOS-Neuling?
Kann dich verstehen, da das iPad auch mein erstes iOS-Gerät ist. Ist halt gewöhnungsbedürftig.

Ich halte das iPad zb am oberen Drittel, sodass mein Zeigfinger oder Daumen bequem den Zurückbutton erreicht.

Wegen dem Datenaustausch gebe ich dir Recht. Aber du wusstest doch vor dem Kauf, was dich erwartet, oder?
Ich warte auf JB. Dann wird einiges einfacher.
 
Ja genau, von nem ipod shuffle abgesehen, ist es mein erstes ios Gerät ;)

Bei Smartphones nutze ich seit Jahren Android aus Überzeugung. Bei Tablets hat apple aber weit die Nase vorne, da gibt es nichts entgegen zu setzen, da wollte ich es mit dem ipad mal versuchen.

Ich werde es nochmal versuchen die linke Hand konstant oben links zu lassen,aber beim testen fand ich das einfach unbequem.

Ja klar war mir das bewusst, ich werde es aus dem Grund nicht oft nutzen, aber hätte gerne einmal die paar Tausend Bilder vom letzten Urlaub übertragen. Als ich letzte Woche es kurz ausprobiert hatte, ging alles und gestern ne Stunde lang versucht die restlichen Bilder aufs Tablet zu syncen, auch mit Kabel, keine Chance.

Er fängt immer an zu übertragen, irgendwann bricht er dann ohne Fehlermeldung einfach ab und unten, wo man in itunes normal sieht, wieviel Speicherplatz voraussichtlich belegt sein wird, verschwindet die "Planung" eben auch direkt wieder. Bin ratlos und hatte gestern schon so nen Hals :/
 
Soweit ich das bisher gesehen habe, bekommt man Dateien, die nicht das richtige Format haben, garnicht erst aufs ipad. Von daher muss er es vorher ja umwandeln.
 
Du bekommst so ziemlich jedes Dateiformat irgendwie aufs iPad und kannst eine Menge sogar öffnen - nur halt nicht unbedingt in den Standard-Apps oder mit Grundlagenfunktionen wie der automatischen Synchronisation via iTunes.

Viele Apps dienen als Datenspeicher, wenn sie auf einem Gerät installiert sind tauchen sie in iTunes bei den Apps unten auf und man kann dort alle möglichen Dateien reinziehen, beispielsweise auch .mkv-Dateien.

Mit den entsprechenden Anwendungen kann man auch z.B. über das E-Mail-Programm exotische Dateien aufs iPad bekommen.

Wenn man eine App hat die das Format öffnen kann taucht dann ein "In xyz öffnen" Dialog auf.
 
Ok, dann jetzt mal für ANfänger, wie bekomm ich detailliert mkv Dateien & Co ohne umwandeln aufs tablet? Da itunes die Dateien ja ignoriert....

Wie sollen die unter apps angezeigt werden?! Sehe da eben nur die "apps" ;)
 
Den Videoplayer der Wahl laden, gibt einige kostenlose, andere kosten ein klein wenig was.
Mit dem bereits verlinkten Ace-Player habe ich ein wenig gute Erfahrung gemacht.

Wenn die Playerapp auf dem iPad installiert ist, in iTunes unter Geräte - iPad - Apps schauen und dort unten unter Apps - Dokumente findet man dann z.B. den Ace Player.
Unter dem rechten, noch leeren, Fenster findet sich dann ein Button mit der schönen Beschriftung "Hinzufügen...".
Draufklicken, Ordner mit MKV-Dateien suchen, alle markieren und auf OK klicken.......
Ein wenig warten.......
Noch etwas mehr warten.... (USB 2 halt)........

Taadaaa, schon kann man die Filme in Ace Player auf dem iPad betrachten.
 
@CEO84

Immerhin ist die Zeit in der noch ganz fest geglaubt wurde, dass auf iPhones nur Musik aus dem iTunes Music Store abgespielt werden kann mittlerweile (wahrscheinlich) vorbei, so um 2009 rum kam aber auch schon hin und wieder eine entsprechende Vermutung vor, die "iPhone OS (Ja, so hieß das damals noch^^) ist sooooo zugesperrt, da kann man kaum was machen sofern Apple es nicht erlaubt"-Propaganda hatte "gute" Dienste geleistet^^
 
Gibt es dazu auch ne kostenlose Alternative?

Sehe es nicht ein, für so etwas elementares noch was zu bezahlen.
 
Zurück
Oben