was heißt hier "nur"?ice-breaker schrieb:Das gilt aber auch nur, wenn:
- deine Applikation die UI-Elemente von Android nutzt
- für Spiele: einfach mehr Information auf dem Display angezeigt werden kann, indem das Sichtfeld verbreitert wird (wie z.B. auf dem PC mit Ego-Shootern)
ausser bei spielen nutzt man IMMER ui-elemente von android. man kann sie ja auch ganz einfach themen um den eigenen look aufzuzwingen.
alternative gibt es extra dafür custom ui-elemente, um eigenes zu machen aber dennoch die probleme vermeiden zu können.
wenn ein dev anfängt mit 2d-zeichenoperation seine eigene gui zu zeichnen, dann ist es schlichtweg die dummheit des devs! dann das ist weder nötig noch sinnvoll.
im falle von spielen gibt es diesbezüglich ohnehin kein problem! da muss man bzgl. der auflösung gar nichts anpassen.
wovon du aber sprichst, ist wenn mit der hohen auflösung auch ein großes display kommt. das ist aber das smartphone / tablet problem. natürlich macht es bei so einem unterschied sinn das interface so umzugestallten, dass der platz besser ausgenutzt wird, genau wie bei ios auch.
das galaxy note ist halt groß und ein zwischending von smartphone und tablet.
ihr redet da von problemen, die es einfach nicht gibt!