MC´s
Captain
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 3.782
Autokiller677 schrieb:Was die Auflösung angeht, Bei Android gibts schön viele Displayformate und Auflösungen. Klar ist individueller, erhöht aber den Aufwand um ein Vielfaches (Stichwort Fragmentierung).
Dasselbe Prinzip haben sie beim iPhone angewandt. Pixelzahl mal 4, gute Auflösung, minimaler Aufwand.
Hier geht es nicht drum sich an keinen Standard zu halten (wobei auch die Auflösungen definiert sind, sind Derivate von XGA Auflösungen), sondern den Aufwand für die Entwickler klein zu halten.
Genau so ist es, man will es den Entwicklern möglichst leich machen beim anpassen der App´s. Das ist ja auch der große Vorteil bei Apple und außerdem werden im Store die App´s schon gekennzeichnet ob sie fürs iPhone oder iPad oder für beide ausgelegt sind.
Außerdem heißt es Retinadisplay beim iPad 3 nicht wegen der DPI Anzahl (ist ja nicht dieselbe wie beim iPhone 4(S)), sondern weil die Auflösung im Vergleich zum Vorgänger vervierfacht wurde wie es damals beim Sprung von 3GS auf 4 war. Hätte man versucht die selbe DPI Anzahl wie beim iPhone zu verbauen wäre es eine total krumme Auflösung geworden was den Entwicklern nur Ärger und Mehrarbeit eingebracht hätte.