News Krisenbewältigung: Twitter will Tweets mit Falsch­informationen verbergen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Was ist den die absolute Warheit?
Welche Seite hat den Recht?

Ich würde mich bsp. hüten der Tagesschau vorzuwerfen zu lügen.

Etwas weglassen oder Worte hinzufügen bzw. in der "richtigen" Reihenfolge bestimmte Personen zitieren und das als News verkaufen, das ist viel eleganter und effektiver. Weil Politiker ja so gut Fakten bewerten können. Dann zitiert man einfach den dessen Meinung gerade am besten passt.
Man merkt auch Abstufungen zwischen den Medien, aber totale freiwillige Gleichschaltung.
Eine "Koalition der Willigen" wie Sie im Buche steht. Am besten auch immer noch das man der "Gute" sei und im "Recht" ist. Eine richtige Wohlfühlblase xD

Wenn man jetzt anfängt dieses "sanfte Anführen" auf Twitter einzuführen sehe ich da nur wieder erzieherische Gleichschaltung. Klar wird viel Quatsch geschrieben, aber ausblenden ist auch zensieren.
Medienbildung entsteht nicht wenn man in seiner Wohlfühlblase unterwegs ist sondern nur indem man sich alle Quellen ansieht und sich dann eine eigene Meinung bildet statt eine vorgekaut ohne Ausweg/Alternative zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Schumey, Pipmatz und 4 andere
ResQ schrieb:
Der riesige Überwachungsapparat der USA. Öffentlich geworden durch Edward Snowden.

Vor der Veröffentlichung war es auch 'nur' eine "Verschwörungstheorie".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, DerMuuux, Marcel Klappert und 4 andere
Twitter ist ein Konzern. Die machen das in erster Linie, weil viele Nutzer (mich eingeschlossen) sowas sinnvoll finden. Niemand legt auf Twitter "die Wahrheit" oder so etwas fest. "Fake News" ist doch auch nur eine Worthülse. Der Konsens der Mehrheit legt eben (repräsentiert durch die Moderation) fest, ab wann Grenzen überschritten sind.
Hier schreiben die Leute, als sei das nicht seit Usenet, Mailinglisten und vor allem Foren in irgendeiner Form nicht schon immer so gewesen. 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge. und MiroPoch
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Stahlseele schrieb:
Und wer darf entscheiden, was falsch informartion ist?
das Ministerium für Warheit?

Das ist die große Preislage.
Ich würde sagen, dass es alle Dinge sind, die nicht der Wahrheit entsprechen. Es ist aber ein hexenwerk, sodass umzusetzen.

Ansich finde ich die Idee gut.
Wer Medien produziert, bzw bereitstellt,
trägt auch die Verantwortung dafür.
Es darf aber auf keinen Fall zu Zensur übergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0undjan
HeidBen schrieb:
Es kann keine zensur sein, wenn es weiterhin einsehbar ist ;)

Wenn du die zeitung nicht umblätterst, siehst du auch nicht was auf der anderen seite ist, ist das dann auch zensur?

Ich glaube ich kenne die antwort -> nein, weil ich mir den inhalt ja nach dem umblättern ansehen kann.
Nice, nach der Logik hat selbst die Kirche nichts zensiert, denn irgendwo standen die zensierten Texte ja.
Man hat nur den Zugang erschwert, die Verbreitung etc. Merkst du worauf ich hinauswill?
HeidBen schrieb:
Zudem müsste twitter ja dann schon jetzt zensieren, da ab 18+ beiträge ja auch ausgeblendet sind ;)
Ja was sonst ist das denn, wenn nicht (gesellschaftlich akzeptierte und gewollte) Zensur?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bid, DerMuuux und Marcel Klappert
Slayher666 schrieb:
Da kann man nur hoffen das Elon Musk den Laden schnell übernimmt:freak:
Genau....damit er kritische Sachen über sich selbst löschen kann und die MAGA Id*oten ihn dann als einben Messias feiern (machen sie ja teilweise jetzt schon). Hassrede darf er dann trotzdem nicht verbreiten, zumindest nicht in DE.....Ihr habt echt den Schuss nicht gehört.

Das gute ist...er wird Twitter nicht bekommen, da er sich gerade selbst ins Knie schießt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge., Meduris, JaKoH und 5 andere
Wenn die es richtig anstellen, darf man bald von Twitter zitieren in der Dissertation :daumen:

Aber im Ernst, in dem Büro sitzen zwei Kollegen gegenüber und bewerten die tweets, einer von denen ist prorussisch, der andere nicht... das Ergebnis wird spannend zu betrachten sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kotter
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, DerMuuux, Marcel Klappert und 2 andere
Viele Beiträge haben sich als wahr erwiesen, also entweder man lässt den Gedankenaustausch komplett frei und sperrt nur sinnlose Gewalt, Rassistische und Pornografie, oder man kann den Laden für mich zumindest gleich dicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bid, USB-Kabeljau, Pipmatz und 5 andere
Wie ich bereits schonmal schrieb : Kann nichts besseres passieren, als Musk und Twitter.
Dann solle man evtl. auch über eine Fusion zwischen Trumps Netzwerk und Twitter nachdenken.

Am Ende könne man so evtl. Facebook schlucken.

Diese Zensur muss ein Ende haben !
Die Menschen sollen sich selber ihre Quellen zur Information heraussuchen.

Wahrheitsministerium... Ist klar... :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bid und kotter
djducky schrieb:
dass immer mehr Menschen endlich verstehen, dass mit genau solchen Aktionen funktionierende Demokratien zerlegt werden.
Ich verstehe sehr genau, womit aktuell Demokratien zerlegt werden. Allerdings scheine ich eine ziemlich andere Meinung über die Ursache des Zerlegens zu haben.

Sehe ich das richtig, dass du mich jetzt zensieren oder cancel möchtest?

Abweichende Meinungen sind so was böses...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bid, Zockmock, LeWhopper und 4 andere
22428216 schrieb:
Ich würde sagen, dass es alle Dinge sind, die nicht der Wahrheit entsprechen.
Es gibt keine Wahrheit. Religionen und Ideologien behaupten, sie hätten die Wahrheit. Fallt nicht darauf rein.

Es gibt nur stabile Thesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bid und kotter
Bonanca schrieb:
Mh. Bedenkt man, dass sich so manche "Verschwörungstheorie" im Nachhinein als wahr herausgestellt hat, klingt das durchaus nach Richtung "Wahrheitsministerium".
Wenn die ganzen schlauen Köpfe 1000 neue Verschwörungstheorien am Tag entwerfen, ist es logisch, dass sich manche als Wahrheit herausstellen. Ist das gleiche Prinzip wie bei dem 'Infinite-Monkey-Theorem'. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge., Meduris, Teeschlürfer und eine weitere Person
Stahlseele schrieb:
Und wer darf entscheiden, was falsch informartion ist?
das Ministerium für Warheit?
Ich zitiere dich hier mal stellvertretend für die ganzen reflexartigen 1984-Fans, die das Buch wohl nie gelesen haben.

Bisher bin abseits von der ein oder anderen Hardwareberatungsanfrage hier auf CB eigentlich immer nur stiller Mitleser. Aber die Frequenz, mit der hier zu Technologienews demokratiezersetzende Implikationen, Polemik mit rechter Rhetorik und Verschwörungsideologien propagiert werden, ist wirklich besorgniserregend.

Ich hoffe immer, dass die Stille Mehrheit sich hier so zurückhält, wie ich bisher. Denn der andere Schluss wäre, dass die Nerd-, Geek- und Techbubble trotz der aus meiner Einschätzung nach höheren systemischen Kompetenz und rationalen Argumentationsfindung als Otto Normal (unser Hobby wäre nichts ohne rationale Wissenschaft und gemeinsame Fakten, binärer geht es ja quasi nicht) große Überschneidungen mit der Eso-, AfD-, QD- und den sonstigen "übliche Verdächtigen"-Bubbles hat. Und das will ich einfach nicht annehmen oder wahrhaben.

Daher mein Aufruf an die hoffentlich schweigende Mehrheit: Bitte schweigt hier nicht mehr. Resignation macht die Sache nicht leichter.

PS: Um das der Form halber noch klarzustellen: Das Wahrheitsministerium in 1984 bezieht sich auf die Regierung, und hat mit dem Hausrecht eines Konzerns, die Verbreitung falscher Behauptungen auf der eigenen Plattform einzudämmen, nichts zu tun. Und rhetorisch erwartbarer geht es langsam auch nicht mehr. Ob dieser Fakt hier etwas bewirkt? Or well, or well, I don't think so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, Wedge., Palmdale und 17 andere
Ich bin mir sicher, in dem ganzen Konzern gibt es nicht einen einzigen Mitarbeiter, der die notwendige Bildung hat und in der Lage ist zu beurteilen was im konkreten Fall Falschinfos sind und was nicht. Da geht es ausschließlich darum die politische Deutungshoheit von igendwelchen Interessengruppen durchzudrücken.
Meine Patentlösung: Auf so einen Infomüll wie Twitter und die anderen Verblödungsnetzwerke einfach verzichten und selber denken. Nur Mut, das klappt schon..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bid, Marcel Klappert, Celinna und eine weitere Person
Stahlseele schrieb:
Und wer darf entscheiden, was falsch informartion ist?
das Ministerium für Warheit?

Das Ministerium für Rechtschreibung. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, Bonanca, romeon und eine weitere Person
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben