News Kritik zu groß?: Nvidia soll die RTX 4060 Ti nun doch auch mit 16 GB bringen

Lord B. schrieb:
Und die Moral von der Geschicht?
Nein zu sagen traut sich der Käufer nicht.
Nvidia tut dies seit Jahren,
Bisher sind weiterhin alle darauf abgefahren.
AMD wird weiterhin verschmäht,
Weils mit Nfeature ja angeblich dennoch besser geht.
Kannst du cyberpunk maxed out zocken mit amd? nein. danke beweisführung abgeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aLanaMiau
Jan schrieb:
Da hast du Recht. Aber ich bin der Ansicht, dass eine 4060 Ti 16 GB Nvidia trotzdem nicht in den Kram passt, weil 16 mehr als 12 GB der 4070 (Ti) sind.
spätestens wenn es z.B. ums Blendern im privaten Bereich (Hobby, für Mods, ...) geht, hat Nvidia sich ein Ei gelegt... schon wieder. Die verhältnismäßig günstige 3060 mit ihren 12GB hat in der Hinsicht bis auf die 3090, das komplett Portfolio bei den Konsumenten GPUs gekillt. Dieses mal wird es vermutlich die 4060ti.
Nvidia kann damit definitiv nicht glücklich sein
 
Tja, das Problem ist, dass die 4060 eigentlich eine 4050 hätte sein sollen und dafür wären dann die 8GB, die 128Bit-Anbindung und die 8 Lanes auch OK gewesen^^

4060 = 4050 (8GB)
4070 = 4060 (12GB)
4080 = 4070 (16GB)
etwas zwischen 4080 und 4090 = 4080 (20GB)
4090 = 4090 (24GB)

Beschneiden in der Leistung hätten man auch mit der Frequenz gekonnt, nur ist es eben nicht so profitabel und mangels ernsthafter Konkurrenz wäre es natürlich auch nicht sehr clever.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piecemaker
InsideInfinity schrieb:
Der Preis wird sicherlich 100€ höher liegen für doppelten VRAM und dann liegt man bei mindestens 550€ vllt auch 600€ und das ist kaum weniger als die 4070 FE kostet ;)
Erstens was juckt mich FE oder nicht FE die Karten sind released und verfügbar beim Händler für die genannten Preise.

Zweitens ist es ja logisch das das nicht so kommen wird, wieso sollte Nvidia eine 4060ti 16gb releasen die nur 20 Euro billiger als ne 4070 ist, das würde ja niemand kaufen. Die groesseren VRAM Karten waren auch immer sehr günstig und wurden schnell zur Norm so wie bei der RX 480 die 8gb die Norm war und die 4gb Karte ne Exotenkarte ist.

Zwischen der rx480 mit 4gb vs 8gb lagen 50 Euro beim Release:
https://www.giga.de/grafikkarten/amd-radeon-rx-480/

Da in den 7 Jahren die Rampreise massiv gefallen sind, und der grad eh komplett im Keller ist und die Speicherhersteller nicht wissen wohin damit, das heißt würden sie wie du sagst 100 Euro mehr verlangen wäre das 70-80 Euro Reingewinn für Nvidia das wären absolute Wucherpreise 200-300% Gewinnmarge an dem Speicher.
Also ich halte maximal 60 Euro Aufpreis für machbar, um nicht wieder ein maßen Shitstorm aus lösen und dann aber zum Straßenpreis der dann billigeren 4060 ti, die dank kräftiger AMD Konkurrenz auch schon federn lassen haben wird.

Ja Nvidia kann ein Stück weit Applepreise verlangen aber so komplett im eigenen Universum wie Apple und nur mit 100% Hipsterkunden ist Nvidia auch nicht aufgestellt, sonst würden sie 200 Euro für die 8gb verlangen das ist schon klar.
 
blackiwid schrieb:
...das heißt würden sie wie du sagst 100 Euro mehr verlangen wäre das 70-80 Euro Reingewinn für Nvidia das wären absolute Wucherpreise 200-300% Gewinnmarge an dem Speicher.
Teurer wird es wegen dem VRAM trotzdem und das ist noch nicht alles
  • der VRAM auf der Rückseite will auch gekühlt werden was sicher auch paar $ kosten wird
  • Verbrauch wird höher sein was wahrscheinlich auch eine bessere Stromversorgung notwendig machen wird

Es ist und bleibt eine Notlösung und etwas (Preis)Abstand zur 4070 sollte auch noch da sein.
 
Maesthro schrieb:
@InsideInfinity
Es gab mehrere Interviews mit Unreal Engine 5 Devs (habe gerade leider keine Quelle parat, war bei Youtube), welche gesagt haben, dass die bei der Entwicklung von kommenden Games mindestens 16GB VRAM, besser sogar mindestens 20GB VRAM planen.

Das ist komplett durchgedreht und auch völlig inakzeptabel. Man muss schließlich bedenken das die meisten leute am PC noch eine 8gb VRAM GPU haben. Die meisten haben noch ne GTX 1070 bis RTX 2070. Wenn Spiele nun wirklich plötzlich 20+gb VRAM benötigen sollten dann stirbt das PC gaming indem es mit vollgas an die Wand gefahren wird. Wie es dann auf Konsolen laufen soll will ich garnicht erst dran denken, bedenkt man das die Konsolen maximal 14gb SHARED Ram haben...
 
Wenn diese 16GB Version für max. 550 Euro kommt wird sie gekauft und ich verkauf meine 3070. Weil diese ist dann auch zukunftssicher.
Zocke in WQHD und mit DLSS 3.0 hat man frames genug in dieser Leistungsklasse. An was es hapert ist nur der Vram, jetzt schon spürbar und in Zukunft sicherlich noch mehr spürbar.
Was meint ihr, würdet ihr ein Upgrade/Sidegrade von 3070 zu 4060ti machen für 250 Euro Aufzahlung?
 
dr.betruger schrieb:
Wenn diese 16GB Version für max. 550 Euro kommt wird sie gekauft und ich verkauf meine 3070. Weil diese ist dann auch zukunftssicher.
Wäre halt dann abzuwarten, ob 4060 Ti oder 4070 der bessere Deal ist. Hat aber ja noch mindestens bis Juli Zeit....
 
Hm ... wollte mir demnächst eigentlich eine 4070 gönnen ... aber wenn NVidia da nicht auch in nächster Zukunft (NV ... ihr habt Zeit bis ich kaufen will entsprechende Karten in den Markt (verfügbar) zu bringen) die 4070 mit 16 GB bringt, werde ich mich dann wohl doch in Richtung AMD wenden ...

Nvidia scheint nicht dazuzulernen ... Das erinnert mich immer an das Debakel damals mit den 5200 Karten ... Keine Leistung aber 512 MB Vram ... während die Leistungsstarken Karten 256 MB hatten ... und jeder hat die 5200 gekauft, weil Sie ja soviel Speicher hatte ... und dann kam ... oh, das Ruckelt trotz 512 Mb Speicher ...
 
Doc_Morris schrieb:
Hm ... wollte mir demnächst eigentlich eine 4070 gönnen ... aber wenn NVidia da nicht auch in nächster Zukunft (NV ... ihr habt Zeit bis ich kaufen will entsprechende Karten in den Markt (verfügbar) zu bringen) die 4070 mit 16 GB bringt, werde ich mich dann wohl doch in Richtung AMD wenden ...
Eine 4070 mit 16gb ist wegen dem 192bit breiten Speicherinterface nicht möglich, da gehen nur 6,12 oder 24, bei 128bit sinds eben 8,16 oder 32. Da müssten sie das Speicherinterface vom Vram verändern. So einfach ist das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak und ThirdLife
dr.betruger schrieb:
Was meint ihr, würdet ihr ein Upgrade/Sidegrade von 3070 zu 4060ti machen für 250 Euro Aufzahlung?
Ich würde das nicht machen. Für 250€ würde ich spürbar mehr Rohleistung wollen und nicht nur VRAM + Features. Das wäre für mich wie "ich kaufe etwas, das ich schon habe, zahle aber nochmal drauf".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec, Kay B. und Piecemaker
Das wird zwar weniger wegen der Kritik von Gamern/Magazinen o.ä. sein, sondern vielmehr wegen Konkurrenz bzw. durchkalkulierten Verkaufsprognosen - aber warum nicht.
Besser haben und nicht brauchen, als nicht haben aber brauchen.
Bei 128 bit und mal so angenommenen 21 Gbps wird das nur leider auf ~336 GB/s hinauslaufen. Bei 12 GB (3060: 360 GB/s) sicherlich noch in Ordnung, könnte das bei 16Gb in der Praxis den Nutzen doch etwas arg schmälern.
Nichtsdestoweniger - gerade als "Modded-Skyrim" Spieler - begrüßt man jedes GB VRAM mehr. Und schon bei der 3060 komme ich zumindest auf mehr als 8GB echte VRAM-Belegung (bei gleichzeitig ~60 FPS Outdoors).

Mit höherem Durchsatz würde der größere VRAM noch mehr Nutzen bieten. Denn rein von der Leistung her wird das ca. RTX 2080Ti Niveau - und da hätten die meisten wohl zu 16GB VRAM auch nicht Nein gesagt.

PS: Werden aktuell anscheinend auf kleinanzeigen RTX 3090er zu Preisen von ~300€ vertickt... Wer also noch Karten mit viel VRAM und entsprechender Leistung sucht... (man muss aber wohl davon ausgehen, dass es sich dabei um durchgeeierte Mining-Karten handelt)
 
ShiftC schrieb:
Ja, doch wie es aktuell ist, ergibt es für mich nur als Kunden wenig Sinn. Wenn es je Modell zwei Speichervarianten geben soll, dann bitte nicht die Modelle mager und überdimensioniert, sondern mindestens passend und meinetwegen dann überdimensioniert.
Stimmt schon, aber technisch lässt sich das nur mit deutlich höheren Kosten umsetzen. Und wer motzt hier immer über Kosten ? Die User.

ShiftC schrieb:
Den Speicherinterface klein zu halten nur um dann anschließend mit technischer Unmöglichkeit zu argumentieren wäre doch das Argument schlechthin seitens Hersteller.
Man könnte es auch einfach größer machen, ja, aber man kann nicht mehrere Varianten mit einem Chip bedienen, das meinte ich.

128 Bits / 8GB -> 4050 und 4050 Ti
192 Bits / 12GB -> 4060 und 4060 Ti
256 Bits / 16GB -> 4070 und 4070 Ti sowie 4080 und 4080 Ti
384 Bits / 24GB -> 4090 und 4090 Ti

So hätte ich es aufgeteilt und damit den ganzen Nörglern das Wasser abgegraben. Klar bei der 4080 Ti hätten noch einige wenige gemosert, aber die können froh über den größeren Chip sein. Gemosert wird eh immer.
 
blackiwid schrieb:
Die groesseren VRAM Karten waren auch immer sehr günstig und wurden schnell zur Norm so wie bei der RX 480 die 8gb die Norm war und die 4gb Karte ne Exotenkarte ist.
Genau. Eben weil der RAM "nichts" kostet im Verhältnis zum Rest der Karte. Weswegen diese ganze Diskussion voll dumm ist: Einziger Grund den Leuten so wenig RAM zu geben ist Kundenverarsche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackiwid und ThirdLife
Irgendwo müssen die Chips ja hin die man sich bei der 4070 gespart hat.
 
ShiftC schrieb:
@cypeak der Technik in allen Ehren, aber nv geht es nicht darum, dem Kunden das möglichst beste zu dem möglichst niedrigsten Preis anzubieten, sondern möglichst viel Geld bei möglichst wenig Einsatz zu bekommen. Auf dieser Basis wird die Hardware designed und ist dieser Step einmal geschehen, dann interessieren mich als Kunde all die Begründungen, warum auf dieser Basis X nicht wachsen kann oder Y beschnitten ist, nicht.
Naja, AMD macht doch genau dasselbe. Der MCM Ansatz mit GCD in 5nm und GCD in billigerem 6nm zielt doch genau darauf hin ab. Die hätten auch was performanteres produzieren können oder mehr RT Cores draufballern um mitzuhalten - das kostet aber Chipfläche und somit Geld.

Wollten sie auch nicht, da ist das dann aber ok ? Das nimmt man in Kauf ? Bei nVidia ist es dann aber Greedy ? Nene, schon alle hier mit einem Maßstab werten bitte. Jeder Konzern will das Minimum anbieten fürs Maximum an Geld.
 
InsideInfinity schrieb:
Wie es dann auf Konsolen laufen soll will ich garnicht erst dran denken, bedenkt man das die Konsolen maximal 14gb SHARED Ram haben...
Das ist bei Konsolen weniger wichtig, da die mit 3-22GB/s (Je nach Situation/Kompression) von der SSD direkt in den VRAM streamen können. Um das auf dem PC abzubilden braucht man 32GB RAM und 16GB Vram, uA weil der kleinste gemeinsame Nenner (noch) SATA SSDs sind. Daher auch der aktuelle Sprung auf 32GB bei einigen Games.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007
catch 22 schrieb:
bzgl. der Performance. ich stelle mir schon vor dass es einen Unterschied macht, ob ich innerhalb eines bestimmten möglichst kurzen Zeitraums 2GB Daten über ein 32Bit SI schicke, oder die doppelte Menge, 4GB.
Alternativ würde sich die Frage anbieten, warum eine 4090 z.B. für ihre 24GB VRAM ein SI von "unnötigen" 384Bit hat, ein 32Bit SI würde ja auch ausreichen...
Größerer Chip, viel mehr Daten die verarbeitet werden müssen. Bei einer GPU die nur ein viertel der Daten verarbeiten kann brauchst du ja nicht dasselbe Interface.

Auf einer fünf Kilometer Dorf-zu-Dorf Strecke wo täglich 50 Autos langfahren baust du ja auch keine vierspurige Autobahn mit 250km/h Limit.
Ergänzung ()

Elverado schrieb:
PS: Werden aktuell anscheinend auf kleinanzeigen RTX 3090er zu Preisen von ~300€ vertickt... Wer also noch Karten mit viel VRAM und entsprechender Leistung sucht... (man muss aber wohl davon ausgehen, dass es sich dabei um durchgeeierte Mining-Karten handelt)
Find ich keine. Die günstigste die ich sehe liegt bei 550€, der Rest sind Kühlkörper und "suche für Betrag X" Gebote.
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
Genau. Eben weil der RAM "nichts" kostet im Verhältnis zum Rest der Karte. Weswegen diese ganze Diskussion voll dumm ist: Einziger Grund den Leuten so wenig RAM zu geben ist Kundenverarsche
Kommt drauf an, früher hat das sicher mehr gekostet, aber bei den Memory-Absatz-Problemen der ganzen Hersteller ist das zumindest im Moment schwer nachvollziehbar. Ausser GDDR6X kostet ein vielfaches von normalem DDR5 in der Herstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben