Elverado schrieb:
Also ich persönlich würd sowieso immer nur Abholung&Bar machen (zumindest ab einem gewissen Wert ~ >50€). Da sieht man dann, in welchem Zustand das Produkt ist usw.
Als
Käufer sowas bitte nicht machen.
Nur wenn das Produkt bei in Augenscheinnahme so wie gewünscht ist.
Allerdings ist es bei PC Hardware nicht ganz so einfach. Wahrscheinlich werden vor Ort nicht 4 Benchmarks für beispielsweise eine
Grafikkarte absolviert, und gleichzeitig die Temperaturen überprüft. Vielmehr werden kurz ein 2-3 Games gezeigt und das die Grafikkarte ja wie gewollt läuft. Hingegen kann ein Monitor schnell überprüft werden.
Als
Verkäufer ist das natürlich Bestcase. Gekauft wie gesehen, das war es dann. Auch wenn die Grafikkarte an einem Display-Port kein Bild ausgibt, sie nach 30 Minuten AAA+ nen Bluescreen feiert, oder bei 100 FPS anfängt laut zu fiepen. Ohne dem Verkäufer zu unterstellen, das er von dem Problem wusste.
Elverado schrieb:
Wer auf Gutgläubigkeit mehrere hundert € einfach im Voraus blecht ohne Gewähr auf irgendwas, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Da hast du recht.
Das macht man in gewisser Form aber gleichermaßen, wenn man das Produkt vor Ort in Bar kauft. Du kannst dich auch bei RAM, Mobo oder CPU nicht stundenlang beim Verkäufer hinsetzen und Nummern schieben. An der Stelle passt der Autovergleich: Gekauft wie gebraucht getestet im Rahmen der Möglichkeiten, in Bar.
Elverado schrieb:
Kann natürlich sein, dass das absolut unseriöse Angebote sind, wie
@Piecemaker schon anmerkte.
Kannst du kostenlos überprüfen. Hier ein paar Tricks:
Siehst du eine RTX 3090 für 550€, klickst du auf den Button "Angebot machen", trägst dort die 550€ ein, und klickst auf absenden. Wenn der Verkäufer das Angebot annimmt, bist du
nicht verpflichtet zu zahlen. Er wird das Angebot aber nicht annehmen, sondern schreiben "Paypal?".
Egal ob dir der Verkäufer nun angebliche Bilder von seinem Ausweis schickt, dir seine Telefonnummer gibt und dich per WhatsApp anschreibt, oder Banküberweisung anbietet, lass es sein. Es lohnt sich nicht.
Warum kenn ich mich da aus, wurde ich so oft abgezogen?
Ne, aber Verwandte, Bekannte, Freunde & Hörensagen. Und ich selbst kaufe seit Jahren/Jahrzehnten immer in Teilen gebraucht, jedoch im abgesicherten Modus.
Mein Zweit-PC ist 5900X + 32GB 3600MHz CL16 + Gigabyte X570 Aorus + Samsung 980 Pro 2TB + RTX 3070 FE + Corsair 4000D Airflow + AIO Artic Freezer 360 RGB + USB Hub für alles zusammen 590€. Ohne Gelaber, Abzug, Verkäufer nerven, was ist letzte Preis blabla usw.. Nur über schnelle Angebote mit "Sicherem Bezahlen". Netzteil ist ein altes sowie SSDs als Datengrab.
Es ist möglich sehr viel Leistung extrem günstig auf EK zu bekommen, aber das Engagement mit gleichzeitigen Wissen über den Umgang mit der Plattform, muss halt einfach vorhanden sein. Und auch die Motivation die Hardware vollumfänglich zu testen. 10 Minuten Cinebench ist nicht 24h Prime95.
Eine Frage wie "
Wofür wurde das Mainboard + CPU + Ram verwendet?", ist nicht so zielführend wie zu fragen
"Welches BIOS ist aktuell auf dem Mainboard installiert?". Oder
"Wurde die GPU für Mining verwendet?" ist nicht so zielführend wie zu Fragen
"Was schafft die Karte im Mining?".
Davon ab, eine bildlich gut präsentierte RTX 3090 ist seit 12-24h für ~550€ drin, und es gibt 100-500 Aufrufe der Anzeige. Du bietest den Mindestpreis und bekommst nur 10 Minuten später eine Antwort des Verkäufers? Du bist sicherlich der Erste ...