Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Künftig kein SoundStorm mehr?
- Ersteller Arne
- Erstellt am
- Zur News: Künftig kein SoundStorm mehr?
Cleaner57
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 658
Also bei Spielen bringt eine Audigy einen viel groesseren Performancenvorteil als der Soundstorm. Andererseits ist der Klang des Soundstorms fuer normale Audio-Anwendungen wenigstens genau so gut wie der Klang einer Audigy. Die Audigy hat eben mehr Features.
H
Homeless
Gast
@8
Den Kommentar muss ich jetzt nicht wirklich ganz verstehen, oder ?
Aber ich fände es trotzdem schön, wenn es auch zumindestens eine Variante ohne Sound geben würden !
Ich verlange ja nicht, das es keine Boards mehr mit OnBoard-Sound geben sollte, aber ich und auch einige andere, könnte auf diesen Schnickschnack verzichten.
Auch zum Thema PCI-Slots : Die Boards haben heutzutage eh schon fast alles drauf, was man gebrauchen kann. LAN, USB, Firewire . Die meisten, nicht alle, haben ja wohl noch einen Slot frei.
Wie ich schon schrieb, ich hätte gerne die Wahl !
Den Kommentar muss ich jetzt nicht wirklich ganz verstehen, oder ?
Aber ich fände es trotzdem schön, wenn es auch zumindestens eine Variante ohne Sound geben würden !
Ich verlange ja nicht, das es keine Boards mehr mit OnBoard-Sound geben sollte, aber ich und auch einige andere, könnte auf diesen Schnickschnack verzichten.
Auch zum Thema PCI-Slots : Die Boards haben heutzutage eh schon fast alles drauf, was man gebrauchen kann. LAN, USB, Firewire . Die meisten, nicht alle, haben ja wohl noch einen Slot frei.
Wie ich schon schrieb, ich hätte gerne die Wahl !
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 8.245
@AMGodlike!:AMGodlike! schrieb:Ich will EAX nicht mehr missen, und das ist mir zusammen mit besseren Treibern die 30€, die ich vor einer Ewigkeit für meine Audigy Player bezahlt habe, durchaus wert
Welche Treiber verwendest du? Die kX oder gemoddete Creative-Treiber?
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 5.431
Die ganz normalen Audigy Treiber. Mit "bessere Treiber" meinte ich die Treiber der Audigy, die imho besser als die vom Soundstorm (keine Ahnung welche Version das damals war) waren.
Ich hatte schonmal die Audigy 2-Treiber installiert, allerdings keinen Vorteil gesehen. Jetzt mit dem Teufel Concept E werde ich die nochmal probieren denke ich.
Ich hatte schonmal die Audigy 2-Treiber installiert, allerdings keinen Vorteil gesehen. Jetzt mit dem Teufel Concept E werde ich die nochmal probieren denke ich.
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Ja encoden ... aber das ist doch nur interessant, wenn man den Sound über den optischen Ausgang an ein digitales Soundsystem senden will, oder?blackmesa schrieb:Der Soundstorm ist m.W. der einzige, der Dolby Digital 5.1 encodieren (!) kann, allein das macht ihn zu einer Besonderheit und daher wäre es schade, wenn er nicht mehr gebaut würde.
Also mir wäre viel wichtiger, dass der Soundstorm auch DD5.1 decodieren kann. Kann er? Kann er nicht? In den nVidia SoundStorm Features steht in der Tabelle nur ein Eintrag zum Encoden.
Kampfwurst
Banned
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 681
ich werde soundstorm nicht vermissen, da ist schon eine einfache soundkarte von creativ für 40€ besser mit EAX 1,2,3
und außerdem belastet ein onboard sound den cpu mit, eine soundkarte ist ein wenig ressourcen schonender
und außerdem belastet ein onboard sound den cpu mit, eine soundkarte ist ein wenig ressourcen schonender
Kampfwurst
Banned
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 681
wenn das so ist nehme ich meine behauptung zurück
-)sangai(-xeno
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 723
http://www.tomshardware.com/game/20030405/sound_for_games-03.html#benchmarks
das ist das was AMGodlike meinte und auch der Grund warum ich den Soundstorm eigentlich bevorzuge.
das ist das was AMGodlike meinte und auch der Grund warum ich den Soundstorm eigentlich bevorzuge.
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
@ max2k3
Das stimmt so nicht, der Soundstorm unterstütz EAX und das in Hardware. Es wird hier keine Emulation verwendet sondern eine fixe Engine, die allerdings im Rahmen seiner Möglichkeiten, von der Geschwindigkeit her, alles in den Schatten stellt. Auch neuere Audigies. Nur sind eben die Effekte stark begrenzt im Rahmen der damaligen Spezifikationen.
Und das DD-Encoding Feature ist einfach ein Traum. Ich habe davon in den letzten Jahren extrem profitiert und möchte es nichtmehr missen. Hoffentlich setzen sich die aufkommenden Alternativen mit verbesserter Technik durch.
Das stimmt so nicht, der Soundstorm unterstütz EAX und das in Hardware. Es wird hier keine Emulation verwendet sondern eine fixe Engine, die allerdings im Rahmen seiner Möglichkeiten, von der Geschwindigkeit her, alles in den Schatten stellt. Auch neuere Audigies. Nur sind eben die Effekte stark begrenzt im Rahmen der damaligen Spezifikationen.
Und das DD-Encoding Feature ist einfach ein Traum. Ich habe davon in den letzten Jahren extrem profitiert und möchte es nichtmehr missen. Hoffentlich setzen sich die aufkommenden Alternativen mit verbesserter Technik durch.
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Könntest Du mal in Kürze umschreiben, wofür man DD-Encoding gebrauchen kann bzw. die typischen Einsatzgebiete nennen.DvP schrieb:Und das DD-Encoding Feature ist einfach ein Traum. Ich habe davon in den letzten Jahren extrem profitiert und möchte es nichtmehr missen. Hoffentlich setzen sich die aufkommenden Alternativen mit verbesserter Technik durch.
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
Du kannst jedes Signal, ob Stereo oder Multichannel (Mehrkanal bzw X.1), ungeachtet seiner Herkunft über ein einziges Kabel digital ausgeben und beispielsweise an einen Receiver senden. Auch bei in Echtzeit berechneten Spielesounds geht das. Vor dem Soundstorm und die längste Zeit nach der Veröffentlichung konnten ALLE anderen Soundlösungen nur DVDs o.Ä in 5.1 digital ausgeben. Alles andere war nur Stereo.
Mit DD Encoding braucht man endlich keine 6 analogen Kabel mehr vom PC zur Anlage legen, um Raumklang zu haben, sondern man kann einfach alle Kanäle in ein AC3-Signal verpacken lassen und über 1 analoges oder digitales Kabel der DD-fähigen Anlage zuführen - in meinen Augen das Killerfeature schlechthin und ich hab AMD bzw. Nforce-User immer drum beneidet
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
OK, diese Anwendung war mir auch schon bewusst, wie man sieht ^^ . Aber ob das nun so das massenwirksame Feature ist, wage ich zu bezweifeln, da die wenigsten den PC als Heimkino nutzen. Ich selber tue dies zwar ab und zu, aber da kommt schon der zweite Haken: Beliebte PC Surroundsysteme wie die von Teufel sind analog.sebbekk schrieb:Ja encoden ... aber das ist doch nur interessant, wenn man den Sound über den optischen Ausgang an ein digitales Soundsystem senden will, oder?
Also mir wäre viel wichtiger, dass der Soundstorm auch DD5.1 decodieren kann. Kann er? Kann er nicht? In den nVidia SoundStorm Features steht in der Tabelle nur ein Eintrag zum Encoden.
Also ist DD5.1 Encoding nur interessant, wenn ich auch eine Soundanalage, die womöglich ein paar Meter vom PC entfernt steht (Stichwort Kabelsalat, denn den Unterschied zw. analog und digital hören die meisten ned) und wenn diese einen digitalen Eingang hat. Wäre mal interessant, zu wissen, wieviele User das im Endeffekt also überhaupt nutzen können.
Also wenn der DD5.1 Encoder sonst keine Anwendungen mehr findet, ist der doch ein ziemliches Randfeature!
Zum THG Test: Der dürfte ungefähr so alt sein wie EAX2, denn nur das kann der SoundStorm. Bei modernen Spielen mit EAX3 etwa, würden die Benchmarks wieder der Audigy zum Vorteil gereichen, möchte ich meinen.
Tea&Fruit
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 589
@ Kalle12
Kannst du deine Behauptung auch beweisen? Meines Wissens nach darf man nur EAX draufschreiben, wo auch EAX drin ist. Und EAX hat ganz bestimmte Spezifikationen, würde mich also wundern, wenn man da einfach was weglassen kann/darf. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. Ich persönlich brauche das gar nicht, wenn das angeblich "beste Spiel aller Zeiten" HL² schon so eine miese deutsche Sprachausgabe hat, macht man schon fast eher den Sound aus beim Gamen. Ist zwar OT, aber da hat Valve echt was Armes abgeliefert, total künstlich gesprochen und teilweise mit starkem Dialekt, das hat mich echt aufgeregt. Half-Life³ wird dann komplett von Österreichern gesprochen...
Kannst du deine Behauptung auch beweisen? Meines Wissens nach darf man nur EAX draufschreiben, wo auch EAX drin ist. Und EAX hat ganz bestimmte Spezifikationen, würde mich also wundern, wenn man da einfach was weglassen kann/darf. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. Ich persönlich brauche das gar nicht, wenn das angeblich "beste Spiel aller Zeiten" HL² schon so eine miese deutsche Sprachausgabe hat, macht man schon fast eher den Sound aus beim Gamen. Ist zwar OT, aber da hat Valve echt was Armes abgeliefert, total künstlich gesprochen und teilweise mit starkem Dialekt, das hat mich echt aufgeregt. Half-Life³ wird dann komplett von Österreichern gesprochen...
Bei mir sieht es so aus:
Ich habe zum Spielen einen "Hauptrechner" mit einer Creative Audigy 2 Soundkarte drin. Mein 2.PC ist mit Soundstorm-Onboard-Sound, einem Abit NF7-S. Vorher hatte ich im 2. PC ein Motherboard mit Standard-Onboard-Sound, und den konnte man nicht geniessen.
Das Soundstorm System ist (war) schon superklasse, und reicht vollkommen aus, wenn man mp3 Musik oder Videos laufen lässt. Für das ein oder andere Spiel reichts ebenfalls. Für Hardcore-Gamer ist es VIELLEICHT zu schlecht, aber ist es das wirklich? Muss jeder selber wissen... EAX hin oder her, ich brauch es nicht unbedingt. Meistens spiel ich sowieso mit Kopfhörer, und da bringt das EAX für mich eh nichts.
Ich finde den "Unterschied" zwischen meiner Audigy2 und dem Soundstorm von der reinen Qualität her rein marginal, und die (damals) 85 Euronen würde ich mir sofort einsparen, wenn mein neues Board (ein AMD-64er) auch Soundstorm Onboard gehabt hätte. Die CPU-Belastung ist wirklich vernachlässigbar, und die Soundqualität oft noch besser als die billiger Soundkarten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar gewesen.
Das Motherboard mit Soundstorm werde ich die nächsten 5 Jahre auf KEINEN Fall verkaufen, so billig komme ich nicht mehr so schnell an so guten Sound.
Ich habe zum Spielen einen "Hauptrechner" mit einer Creative Audigy 2 Soundkarte drin. Mein 2.PC ist mit Soundstorm-Onboard-Sound, einem Abit NF7-S. Vorher hatte ich im 2. PC ein Motherboard mit Standard-Onboard-Sound, und den konnte man nicht geniessen.
Das Soundstorm System ist (war) schon superklasse, und reicht vollkommen aus, wenn man mp3 Musik oder Videos laufen lässt. Für das ein oder andere Spiel reichts ebenfalls. Für Hardcore-Gamer ist es VIELLEICHT zu schlecht, aber ist es das wirklich? Muss jeder selber wissen... EAX hin oder her, ich brauch es nicht unbedingt. Meistens spiel ich sowieso mit Kopfhörer, und da bringt das EAX für mich eh nichts.
Ich finde den "Unterschied" zwischen meiner Audigy2 und dem Soundstorm von der reinen Qualität her rein marginal, und die (damals) 85 Euronen würde ich mir sofort einsparen, wenn mein neues Board (ein AMD-64er) auch Soundstorm Onboard gehabt hätte. Die CPU-Belastung ist wirklich vernachlässigbar, und die Soundqualität oft noch besser als die billiger Soundkarten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar gewesen.
Das Motherboard mit Soundstorm werde ich die nächsten 5 Jahre auf KEINEN Fall verkaufen, so billig komme ich nicht mehr so schnell an so guten Sound.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.614
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.457
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.564
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 6.978
- Antworten
- 118
- Aufrufe
- 15.684