Was nicht ist, kann ja noch werden. Danke euch für den Hinweis.Lora schrieb:@SV3N Schade das du keinen bericht darüber geschrieben hast.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lakka 4.0 mit RetroArch 1.10.1: Linux-Leichtgewicht macht Mini-PCs zur Spielkonsole
Lora
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 601
Das wäre KlasseSV3N schrieb:Was nicht ist, kann ja noch werden. Danke euch für den Hinweis.

DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.016
LibreELEC ist ja eigentlich so ’ne Medienzentrumsdistro. Ist Lakka nun extra für den Anwendungsfall gemacht, wenn man mit dem gleichen Gerät, mit dem man Filme, Serien und Musik wiedergibt, auch noch retrozocken möchte? Worin liegen die Unterschiede zu RetroPie?
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.498
Blablabla. Viel interessanter fänd ich ja zu wissen, welche Konsolen nun emuliert werden, oder soll man da rumprobieren?
GutGilliganHyde
Banned
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 816
raebbi schrieb:...kann man machen.
Ich seh jetzt nicht zwingend, warum man noch die dreiunddrölfzigste Retro-Plattform braucht, aber wie gesagt: kann man machen.
Sacht der alte Mann der schon vor fast 15 Jahren auf nem Netbook alles bis zur Playstation immer dabei hatte.![]()
Man muss schon verstehen was da geschrieben wird...
Lakka ist eine entschlackte Linux Distribution, keine neue Retro Plattform.
Im Hintergrund wird, wie eigentlich immer, retroarch genutzt.
Schinken42 schrieb:Blablabla. Viel interessanter fänd ich ja zu wissen, welche Konsolen nun emuliert werden, oder soll man da rumprobieren?
Die die du willst.
lemba
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 212
So ziemlich jede Konsole kann emuliert werden, außer die aktuellsten...Schinken42 schrieb:Blablabla. Viel interessanter fänd ich ja zu wissen, welche Konsolen nun emuliert werden, oder soll man da rumprobieren?
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.498
GutGilliganHyde schrieb:(...)
Die die du willst.
Na danke, dass widerspricht sich. Und ungenau ist es auch. Welche sind denn aktuell? Alle die noch verkauft werden? Ist die Switch aktuell? Von der Xbox gibt's einige "aktuelle" Versionen, als PCler bin ich da aber nicht ganz drin.lemba schrieb:So ziemlich jede Konsole kann emuliert werden, außer die aktuellsten...
Scheinbar ist es ja auch sauschwer für manche(!) Linuxler mit Leuten umzugehen die davon nicht soviel Ahnung haben. Genau dieses Elitegehabe schadet Linux mehr als alles andere.
Dann frag ich nochmal, diesmal etwas anders: Welche Konsolen können denn nicht emuliert werden?
Und konkret: Wie werden die Konsolen emuliert, sind Emus vorinstalliert oder stell ich mir das alles zu sehr wie Windows vor?
lemba
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 212
Mit aktuellste meine ich die aktuelle Generation wie z.B. PS5.Schinken42 schrieb:Na danke, dass widerspricht sich. Und ungenau ist es auch. Welche sind denn aktuell? Alle die noch verkauft werden? Ist die Switch aktuell? Von der Xbox gibt's einige "aktuelle" Versionen, als PCler bin ich da aber nicht ganz drin.
Je älter die Hardware/Konsole ist, desto wahrscheinlicher ist eine funktionierende Emulation.
Du musst bedenken, das die Programmierer der Emulatoren das alles in ihrer Freizeit machen und dafür in der Regel kein Geld bekommen. Das führt mich zu deinem 2. Absatz:
Bitte bedenke das ein Großteil aller Linux-Projekte von Programmierern in ihrer Freizeit gemacht werden. Natürlich gibt es Firmen und Personen, die mit einzelnen Projekten auch Geld verdienen aber der Grundgedanke an Linux ist auch gleichzeitig eine mentale Einstellung: Ich selber, als Anwender, bin ein mündiger, freier und unabhängiger User. Jede Software die ich nutze, kann ich auch verändern und an meine Vorstellungen anpassen. Dies ist, runter gebrochen, der Kern von OpenSource.Schinken42 schrieb:Scheinbar ist es ja auch sauschwer für manche(!) Linuxler mit Leuten umzugehen die davon nicht soviel Ahnung haben. Genau dieses Elitegehabe schadet Linux mehr als alles andere.
Mit diesem Mindset sollte sich jeder Linux-Nutzer vertraut machen, es gibt keinen Anspruch auf Support oder fehlerfreie Software. Der ganze Support wird nämlich auch von Menschen in ihrer Freizeit getätigt und die reagieren nun mal etwas anders, als die Support-Hotline der Telekom oder Apple.
Jeder der Linux nutzt und ja, dazu gehören auch Emulatoren wie z.B. Lakka, muss Wissen, das zur Nutzung auch ein gewisses Maß an Einsatz und das investieren von Zeit gehört.
Das Gute dabei ist: Keiner wird dazu gezwungen, Linux zu nutzen!
Aber wenn du Linux nutzt, solltest du eine gewisse solidarische Einstellung mitbringen.
So, genug gelabert.
Emulationen sind teilweise sehr komplex und Aufwendig und benötigen in der Regel auch einen guten Prozessor. Mit der Zeit können alte Konsolen immer besser emuliert werden und es braucht immer weniger Prozessorpower. Außerdem wollen Hersteller von Konsolen natürlich in der Regel verhindern, das ihre Konsolen emuliert werden können... aber das ist ein anderes Thema.Schinken42 schrieb:Dann frag ich nochmal, diesmal etwas anders: Welche Konsolen können denn nicht emuliert werden?
Und konkret: Wie werden die Konsolen emuliert, sind Emus vorinstalliert oder stell ich mir das alles zu sehr wie Windows vor?
Als Faustregel könnte man festhalten: Im Grunde kann alles emuliert werden, es ist nur eine Frage des Aufwandes und der Rechenpower. Für Otto-normal-user sind meist so ab der vorletzten Generation die Emulatoren ausgereift genug.
Um eine bestimmte Konsole emulieren zu können, benötigt man in der Regel zum einen das Bios der entsprechenden Konsole und dann noch das Rom des entsprechenden Spiels, das man spielen will.
Das Bios gibt es mehr oder weniger gut im WWW zu finden, ebenso wie die Roms der Spiele aber das ist dann, wie gesagt, aufgrund von Kopierschutzmaßnahmen, Piraterie, etc. nochmal eine andere Schublade.
Lora
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 601
Hier auf der Seite: https://itigic.com/de/retroarch-free-emulator-for-all-kinds-of-retro-games/Schinken42 schrieb:Na danke, dass widerspricht sich. Und ungenau ist es auch. Welche sind denn aktuell? Alle die noch verkauft werden? Ist die Switch aktuell? Von der Xbox gibt's einige "aktuelle" Versionen, als PCler bin ich da aber nicht ganz drin.
Scheinbar ist es ja auch sauschwer für manche(!) Linuxler mit Leuten umzugehen die davon nicht soviel Ahnung haben. Genau dieses Elitegehabe schadet Linux mehr als alles andere.
Dann frag ich nochmal, diesmal etwas anders: Welche Konsolen können denn nicht emuliert werden?
Und konkret: Wie werden die Konsolen emuliert, sind Emus vorinstalliert oder stell ich mir das alles zu sehr wie Windows vor?
findest du eine Liste mit den emulierbaren Konsolen. Sind halt echt Retro Konsolen/Spiele.
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.498
Ich wollte keinen Support, ich wollte grundlegend wissen was emuliert werden kann bei einem BS, das damit wirbt. Wenn man es dann nicht erklären will bitte, dann nutze ich es eben nicht.lemba schrieb:Mit aktuellste meine ich die aktuelle Generation wie z.B. PS5.
Je älter die Hardware/Konsole ist, desto wahrscheinlicher ist eine funktionierende Emulation.
Du musst bedenken, das die Programmierer der Emulatoren das alles in ihrer Freizeit machen und dafür in der Regel kein Geld bekommen. Das führt mich zu deinem 2. Absatz:
Bitte bedenke das ein Großteil aller Linux-Projekte von Programmierern in ihrer Freizeit gemacht werden. Natürlich gibt es Firmen und Personen, die mit einzelnen Projekten auch Geld verdienen aber der Grundgedanke an Linux ist auch gleichzeitig eine mentale Einstellung: Ich selber, als Anwender, bin ein mündiger, freier und unabhängiger User. Jede Software die ich nutze, kann ich auch verändern und an meine Vorstellungen anpassen. Dies ist, runter gebrochen, der Kern von OpenSource.
Mit diesem Mindset sollte sich jeder Linux-Nutzer vertraut machen, es gibt keinen Anspruch auf Support oder fehlerfreie Software. Der ganze Support wird nämlich auch von Menschen in ihrer Freizeit getätigt und die reagieren nun mal etwas anders, als die Support-Hotline der Telekom oder Apple.
Jeder der Linux nutzt und ja, dazu gehören auch Emulatoren wie z.B. Lakka, muss Wissen, das zur Nutzung auch ein gewisses Maß an Einsatz und das investieren von Zeit gehört.
Das Gute dabei ist: Keiner wird dazu gezwungen, Linux zu nutzen!
Aber wenn du Linux nutzt, solltest du eine gewisse solidarische Einstellung mitbringen.
So, genug gelabert.
Überhaupt, wenn wirklich ein bestimmtes "Mindset" und "Verhalten" erwartet wird, kann ich auch zu Apple gehen.
Wow. Ich emuliere schon seit Jahren am PC, da erzählst du mir nichts neues und nach nichts davon habe ich gefragt.lemba schrieb:Emulationen sind teilweise sehr komplex und Aufwendig und benötigen in der Regel auch einen guten Prozessor. Mit der Zeit können alte Konsolen immer besser emuliert werden und es braucht immer weniger Prozessorpower. Außerdem wollen Hersteller von Konsolen natürlich in der Regel verhindern, das ihre Konsolen emuliert werden können... aber das ist ein anderes Thema.
Als Faustregel könnte man festhalten: Im Grunde kann alles emuliert werden, es ist nur eine Frage des Aufwandes und der Rechenpower. Für Otto-normal-user sind meist so ab der vorletzten Generation die Emulatoren ausgereift genug.
Um eine bestimmte Konsole emulieren zu können, benötigt man in der Regel zum einen das Bios der entsprechenden Konsole und dann noch das Rom des entsprechenden Spiels, das man spielen will.
Das Bios gibt es mehr oder weniger gut im WWW zu finden, ebenso wie die Roms der Spiele aber das ist dann, wie gesagt, aufgrund von Kopierschutzmaßnahmen, Piraterie, etc. nochmal eine andere Schublade.
Ich wollte wissen, welche Konsolen mit diesem BS emuliert werden können.
Ein einfaches: "So genau kann man die Unterstützung nicht eingrenzen" oder eben was @Lora gepostet hat, hätte da gereicht.
Nur eine Frage (von 2, also vllt. nicht "nur") bleibt offen: Wie? Wie wird emuliert, sind nun einfach Emulatoren vorinstalliert? Emulieren kann ich auch auf Windows, was macht RetroArch denn besser oder anders?
Man ich dachte nicht, dass es so kompliziert ist die Basisinfos zu kriegen.
Edit: PSP, PSVita, PS2, PS3, Wii, WiiU, Nintendo DS, 3DS, Switch werden schonmal unterstützt und der Unterschied zur Emulation auf Windows ist tatsächlich, dass die üblichen Emus bereits integriert sind.
So. Wär das jetzt so schwer gewesen? Übrigens auch im Artikel.
Zuletzt bearbeitet:
GutGilliganHyde
Banned
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 816
Was hat Emulation jetzt per se mit linux zu tuen?Schinken42 schrieb:Scheinbar ist es ja auch sauschwer für manche(!) Linuxler mit Leuten umzugehen die davon nicht soviel Ahnung haben. Genau dieses Elitegehabe schadet Linux mehr als alles andere.
Ein Emulator ist ein Emulator.
Das Betriebssystem drum herum stellt nur die Umgebung.
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.498
Ich sehe keine Zusammenhang zwischen dem Satz den du zitierst und deiner Frage.GutGilliganHyde schrieb:Was hat Emulation jetzt per se mit linux zu tuen?
Ein Emulator ist ein Emulator.
Das Betriebssystem drum herum stellt nur die Umgebung.
"Zitat von Schinken42:
Scheinbar ist es ja auch sauschwer für manche(!) Linuxler mit Leuten umzugehen die davon nicht soviel Ahnung haben. Genau dieses Elitegehabe schadet Linux mehr als alles andere."
Da erwähne ich nichtmal Emulatoren, sondern rede von Menschen.
GutGilliganHyde
Banned
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 816
Jo und meine Frage war, wieso du in einem Emulator Thema von Linux Usern anfängst?
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.498
Weil es um eine Linux Distro geht? Meine Frage bezog sich ja auch darauf, was diese Distro anders macht, als die Emulatoren die ich unter Windows nutzen kann. Also war sie explizit an die gerichtet, die unter Linux emulieren.
Und diese haben mir geantwortet, aber unhilfreich und elitär.
Aber das kriegst du auch alles raus, wenn du das ganze Gespräch liest.
Und diese haben mir geantwortet, aber unhilfreich und elitär.
Aber das kriegst du auch alles raus, wenn du das ganze Gespräch liest.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 14.421
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 12.918
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 7.901
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 12.344