Ich denke (Vorsicht, gefährliches Halbwissen
) wenn man alle Chassis "verkehrt" herum anschliesst sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Wenn man ein Chassis verpolt anschliesst, kann es höchstens sein, dass es in gewissen Bereichen zu einer gegenseitigen Frequenzauslöschung kommt, kaputt gehen kann da erstmal nichts.
Wobei ich schon bei einigen Bausätzen (inklusiver meiner MZS, da ist es beim TMT so) gesehen habe, dass ein Chassis mit Absicht verpolt angeschlossen wird.
@l_u_k_e: Kleiner Tipp, wenn du mehrere Kabel an eine Stelle löten musst, kannst du nächstes mal erstmal ein Abgang mit einem Kabel von der Weiche machen und daran dann die restlichen Kabel anlöten, sieht am Ende etwas sauberer aus und macht die Sache einfacher.
Edit: Zitat aus der Hobby Hifi 4/13: "Spannend ist die Frage, ob denn nun der Hoch- oder der Tieftöner verpolt wird. Grundsätzlich ist beides möglich und nur wenige Menschen hören überhaupt einen Unterschied. Die die ihn hören, tendieren eher dazu, den Tieftöner zu drehen. Die Theorie stützt diese Ansicht: Die erste Anstiegsflanke eines Impulses wird vom Hochtöner geformt und diese ist es, die das Gehör sofort wahrnimmt. Alle weiteren Einschwingvorgänge folgen zeitverzögert und sind damit für das akustische Empfinden nachrangig. Also muss der Hochtöner "richtig herum" gepolt sein - alle anderen Polungen ergeben sich daraus."