News Lenovo: ThinkPad L-, T- und X-Serie auch mit AMD Ryzen 4000 Pro

Da ja explizit die PRO-APU verbaut wird - gibt es auch Hinweise auf Modelle mit ECC-RAM?
 
Zer0DEV schrieb:
Danke, aber für das "hochwertiger" wäre eine konkrete Aussage wünschenswert.
Für mich ist das 1:1 gleich, bis halt auf Akku, Gewicht und Gehäuseabmessungen.

Das S Modell, hat ein Gehäuse aus Magnesium und Carbon, sowie eine andere Tastatur, welche besser ist und nochmal ein bisschen besser gegen Wasser geschützt ist.

LPDDR4X gibt es leider nur als BGA Chips und DDR4 ist verglichen damit nicht wirklich konkurrenzfähig (Geschwindigkeit und Verbrauch).

@cbtestarossa
"Die SSD / HDD würde ich sowieso niemals mitgeben, außer diese hat einen Defekt. "
Wäre gerade da nicht ein Vor Ort Ausstausch praktisch ? Da wird die alte SSD ja meist einfach ins neue Gerät gepflanzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Atent123 schrieb:
Das S Modell, hat ein Gehäuse aus Magnesium und Carbon, sowie eine andere Tastatur, welche besser ist und nochmal ein bisschen besser gegen Wasser geschützt ist.
Danke für diese Info.
Sowas sollte Lenovo idealerweise dann natürlich mal in seine Spezifikationen schreiben, damit das auch hervorsticht.
 
@Atent123
Ja mag alles sein. Trotzdem sind das meist nur noch sauteure Wegwerfprodukte.
Die EU sollte da mal eingreifen und jedes Gerät modular verpflichtend machen.
Früher ging es ja auch.
Da gab es Gehäuseklappen die nicht mal verschraubt waren.
Und es funktionierte trotzdem.
Heute verkleben und verlöten sie alles.
Solange die Leute alles unreflektiert kaufen wird sich das nur noch verschlimmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erbsenkönig, geist4711, Rockstar85 und 5 andere
@cbtestarossa Klar wäre das sinnvoll und auch toll wenn man Modular sein Gerät erweitern bzw. upgraden kann und nicht alle paar Jahre (was ist so das Mittel bei Notebooks?) das ganze Gerät austauscht. Nur was will die EU da regulieren? ALLE großen Hersteller bzw. Auftragsfertiger sitzen nicht innerhalb der EU.

Die europäischen Hersteller, also die "Assembled in Europe"-Fraktion, würde zu Grunde gehen, weil Sie dann höhere Fertigungskosten hätten als Ihre Mitbewerber aus den anderen Märkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
kamanu schrieb:
Wieso Lenovo? Wieso?
Weil es sich schlicht immer noch nicht lohnt so viele verschiedene Modelle für die leider immer noch überschaubare Gruppe von AMD-Käufern anzubieten.
Gerade im Business-Bereich gilt: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." und wenn vor 10 Jahren mal schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht wurden hält sich das in den Köpfen der Einkäufer, Admins und Entscheider.

Ein Stück weit ist das auch nochvollziehbar:
Intel hat zwar (fast nur im Serverbereich relevante) Sicherheitslücken aber die Teile laufen idr. ohne Probleme.
Wer sich über AMDs Treiberqualität im Netz erkundigt, wird unweigerlich über die anhaltenden Probleme mit den RDNA GPUs oder den problembehafteten Start von Ryzen 1 lesen. Zuletzt noch die Problemchen mit der Ryzen 2000U Serie + Linux im Notebook. -Das wird so machen vorsichtigen It-ler mit Gedanken an vergangene Erfahrungen noch abschrecken.

20% mehr oder weniger Leistung, 20% mehr oder weniger zahlen -geschenkt. Mit den Dingern wird Geld verdient und leistungstechnich reicht mittlerweile eh fast alles für die typischen Office-Anwendungen.
Wenn dir aber von 1000 neu bestellten Notebooks ständig irgendein Serienfehler-Problemchen auftaucht hast du ein riesen Problem.

Daher vergleichsweise niedriger Bedarf und entsprechend weniger Modellvielfalt vom Hersteller.
 
Anscheinend wird da auch nicht mehr ein RAM-Riegel fest verlötet. Fand das schon immer Quatsch das 8 GB fest drin war und man max. auf 24 GB RAM aufrüsten konnte.
 
Schade, dass die AMD Modelle nach wie vor nicht alle Optionen bekommen, aber insbesondere die Angaben zur Akkulaufzeit und TB3 auch bei AMD klingt doch schonmal sehr vielversprechend - hoffentlich werden wir auch bei anderen Herstellern mehr davon sehen.

Immerhin ist der Massespeicher leicht aufzurüsten und 4K am Notebook halte ich speziell bei 14 Zoll und kleiner eher für nachteilig, weil es sich halt doch negativ auf die Akkulaufzeit auswirkt und der Gewinn an Bildqualität das meiner Meinung nach nicht ausgleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört
@Zer0DEV
Ist egal wo die Hersteller sitzen.
Wenn sie bestimmte Regularien nicht einhalten gibt es Import- und Verkaufsverbot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geist4711, fandre, Rockstar85 und 2 andere
Darkseth88 schrieb:
Lenovo bietet im Jahr 2020 tatsächlich in seiner T-serie noch ein 768p TN Panel an als Option?
Krass...
Das wäre doch mittlerweile selbst für 400-450€ Notebooks schon schäbig...
Viele Thinkpads verbringen die meiste Zeit zugeklappt in einer Dockingstation (weshalb Docking-Stations auch einen Powerbutton haben). Auch juckt das Display viele für Büroarbeiten nicht wirklich.
Warum soll man da ein teures Display bezahlen?
 
@cbtestarossa Richtig, ist mir schon klar. Nur was bleibt dann für Europa übrig? Mir sind da nicht allzuviele europäische Hersteller bekannt und schon gar keiner der eben das innenleben nicht auch in Fernost produzieren lässt.

Aber gut, das weicht hier zu sehr von der eigentlich News ab...
 
Gut, dass ich gewartet habe. Freue mich schon auf ein neues AMD 4000er Notebook :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Darkseth88 schrieb:
Lenovo bietet im Jahr 2020 tatsächlich in seiner T-serie noch ein 768p TN Panel an als Option?
Krass...
Das wäre doch mittlerweile selbst für 400-450€ Notebooks schon schäbig...
Das ist das, was der Markt verlangt...

Im Normalfall kommen diese Bildschirmoptionen nie im Einzelverkauf an, war auch beim T490 und T480 schon so, aber leider gibt es immer noch Firmen, bei denen das Motto "Hauptsache billig" gilt, egal was den Mitarbeitern gegeben wird.
 
Jan schrieb:
Lenovo hat neue Generationen ThinkPads in den Serien L, T und X vorgestellt. Die meisten, aber nicht alle, wird es in diesem Jahr mit CPUs vom Typ 10. Generation Intel Core und AMD Ryzen 4000 Pro geben. Bietet die Intel-Version Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6, bleiben diese Funktionen auch in der AMD-Variante erhalten.

Zur News: Lenovo: ThinkPad L-, T- und X-Serie auch mit AMD Ryzen 4000 Pro
Warum steht in allen Specs bzgl. AMD bis zu 3000er Generation? Die 4000er wird nicht erwähnt. Sehr seltsam dennoch, dass es noch 4 Monate dauern soll.
 
Würd mich interessieren, ob die AMD Modelle alle vernünftiges S3 können und kein mistiges modern standby, wie bei Intel unter Windows 10?
 
YoWoo schrieb:
Warum steht in allen Specs bzgl. AMD bis zu 3000er Generation?

Es steht bis zur dritten Generation Ryzen Pro und im Notebook ist Ryzen 4000 Pro die dritte Generation, einen mobilen Ryzen 1000 gab es nie. Im Rest der PM geht es dann auch im Text ganz explizit um Renoir. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, Tzk und YoWoo
Zurück
Oben