News Lenovo: ThinkPad L-, T- und X-Serie auch mit AMD Ryzen 4000 Pro

Verlöteter Ram? So einen Mist kauft man nur wenn man keine Ahnung hat. Ätzend das alle Hersteller immer mehr Apple imitieren um Geräte zu bauen die bei dem kleinsten defekt müll sind.

RAM zu verlöten ist das dümmste was man machen kann! Das bringt nicht mal einen wirklichen Höhenvorteil und jeder hat lieber ein Notebook das 0,1 mm dicker ist und dafür kann man es auch reparieren oder aufrüsten.

Einfach traurig wohin wir uns in der IT immer mehr entwickeln. Hier muss der Gesetzgeber endlich hart durchgreifen!

@Zer0DEV Das ist ganz einfach. Die Einfuhr in die EU von Geräten die nicht modular sind wird verboten. Schon werden alle Hersteller die noch in der EU verkaufen möchten ihre Geräte anpassend, diesen Markt lässt sich niemand entgehen. Und selbst wenn nicht, dann werden die guten Geräte halt hier produziert, stört mich kein bisschen.

Nicht unterschätzen wie stark Regulierung doch sein kann. Da braucht es nur mal jemanden der das auch durchsetzt, z.B. das EU-Parlament!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erbsenkönig, Argoth, geist4711 und 4 andere
Thukydides schrieb:
RAM zu verlöten ist das dümmste was man machen kann! Das bringt nicht mal einen wirklichen Höhenvorteil und jeder hat lieber ein Notebook das 0,1 mm dicker ist und dafür kann man es auch reparieren oder aufrüsten.

BGA hat verglichen mit anderen Sockeln immer einen Effizienzvorteil.
Es gibt die modernen Speicherchips schlicht nicht als nicht BGA Variante.
Beschwer dich bei Samsung, Micron und co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Apocalypse
Ist doch egal, DDR4-3200 reicht und es gibt auch DDR4-4800. Die Speichercontroller der CPUs untersützten doch auch nicht mehr als DDR4-3200 nur LPDDR4 wird mit einer höheren Taktung unterstützt.
 
Fritzler schrieb:
Irgendwie fehlt noch ein Nachfolger des E495?
Genau das Teil, nur mit Renoir und schon ist das ein richtig gutes Laptop.
Die T ohne LAN und mit fest verlötetem RAM kommen mir nicht in die Hütte!
Es wurden doch schon E14 und E15 vorgestellt?
Fab schrieb:
Man könnte auch noch Updaten das die E-Serie eingestellt wird.
Wie kommst du darauf, dass diese Serie eingestellt wurde? Wie gesagt, wurden gerade erst E14 und E15 vorgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fb1996
Ich hab mich echt gefreut zu lesen, dass Ryzen 4000 an Bord ist - inlusive Thunderbolt. Das ich das noch erleben darf!

Auf der anderen Seite -was ich echt krass finde:
Warum zum Teufel haben ALLE AMD-Varianten maximal Full-HD?

Wären dort WQHD oder 4k Panels verbaut mit >= 300cd wäre es SOFORT gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedli
Thukydides schrieb:
Ist doch egal, DDR4-3200 reicht und es gibt auch DDR4-4800. Die Speichercontroller der CPUs untersützten doch auch nicht mehr als DDR4-3200 nur LPDDR4 wird mit einer höheren Taktung unterstützt.

LPDDR4X ist ein komplett eigener Speichertyp.
Deutlich niedrigere Spannungen (Vorallem im Leerlauf).
Dagegen wäre ein 4200mhz DDR4 Modul ein Schluckspecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Von welchem Hersteller sind eigentlich die SSDs die Lenovo in seinen Notebooks verbaut? Unterschiedlich, je nach dem was am Markt verfügbar ist oder präferieren die da was bestimmtes?
 
Wissen tut man das nie, in letzter Zeit hab ich aber primär Intel, viel Samsung und ein bisschen WDC gesehen. Aber Garantie hast du keine, kannst 4 Geräte mit 4 unterschiedlichen SSDs bekommen.
 
Die verbesserten Displays beim X13 Yoga klingen sehr gut. Schade nur, dass es das Gerät nicht auch mit AMD Ryzen-APUs geben wird.

Extrem schwach finde ich zudem, dass es keine Option für 32 GB RAM zu geben scheint. Nachdem das reguläre X13 in beiden Varianten mit bis zu 32 GB RAM erhältlich sein wird, kann ich das absolut nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new-user
papayayoghurt schrieb:
Es wurden doch schon E14 und E15 vorgestellt?
Hmm, ja, aber nicht hier.
Hab mal eben gesucht und was gefunden, aber nur mit Intel, nicht mit AMD:
https://www.notebookcheck.com/Think...-RAM-Slots-auf-duenneres-Design.437625.0.html
Dann kein 2. RAMslot wegen Dünnheitswahn? -> die könn mich mal!

new-user schrieb:
Da kann z. B. das neue L14 eine Option sein, das gibt es auch mit zwei RAM Slots und AMD Ryzen Pro 4000.
Die E waren eben schön günstig und lebten trotzdem lange.
Das L14 wäre dann die zweite Wahl.
 
Atent123 schrieb:
Es gibt die modernen Speicherchips schlicht nicht als nicht BGA Variante.
Beschwer dich bei Samsung, Micron und co.
Naja aber wenn die Notebookhersteller keine andere Wahl hätten als BGA zu verbauen,
was glaubst du wie schnell sich diese dann an die RAM Hersteller wenden würden.
Und oh Wunder. Plötzlich würde das Unmögliche möglich gemacht werden.
Kannste sicher sein.
 
Das T14 mit AMD hat naturlich wieder kein UHD Display und kann auch nur max mit 1 TB ausgerüstet werden...
 
Sephe schrieb:
Ich hab mich echt gefreut zu lesen, dass Ryzen 4000 an Bord ist - inlusive Thunderbolt. Das ich das noch erleben darf!

Auf der anderen Seite -was ich echt krass finde:
Warum zum Teufel haben ALLE AMD-Varianten maximal Full-HD?

Wären dort WQHD oder 4k Panels verbaut mit >= 300cd wäre es SOFORT gekauft.

Weil es immer einen Grund geben muss warum die Intel Variante überlegen ist - somit prägt sich dem Konsumenten ein "Intel = besser/überlegen"

Oder in anderen Worten :
Intel setzt Lenovo unter Druck dass AMD ja nicht bessere oder gleiche Verkaufschancen hat - denn mit Renoir hat AMD das Potenzial Intel auch im Notebooksektor das Wasser abzugraben, und das darf natürlich nicht passieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Tacheles, surtic und 2 andere
Zer0DEV schrieb:
Könnte mir mal bitte einer den Unterschied vom T14 und T14s (AMD-Varianten) erläutern...

Ich kann zwar sehen, dass das T14s den größeren Akku hat, dafür leichter ist und eine etwas andere Abmessung hat. Nur wozu??

Ist länger her seit ich mein S Gerät gekauft habe aber die S Varianten waren leichter. Das ging meist mit weniger Leistung einher weil die Kühlung auf das kleinere Volumen angepasst werden musste. Jedes Gramm weniger bedeutete aber auch einen ordentlichen Aufpreis.

Die Businessreihen T und X hatten aber immer einen internen Magnesiumrahmen egal mit oder ohne S.

Die preiswerteren Serien wie L und E mussten ohne auskommen.

Früher war der Gewichtsunterschied deutlich aber in Zeiten von Ultrabooks frage ich mich ob die paar Gramm zwei Modellreihen rechtfertigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tacheles und surtic
Hach ja, das lässt träumen... Wir laufen auf Arbeit mit i5-6300U Krücken von HP rum
 
Wattwanderer schrieb:
Die Businessreihen T und X hatten aber immer einen internen Magnesiumrahmen egal mit oder ohne S.

Das T490 hat keinen Magnesium, sondern einen reinen Kunststoffrahmen.

@cbtestarossa
Es gibt durch den Smartphonemarkt, immernoch mehr bedarf an LPDDR4X, als produziert wird.
Da werden dann halt ein paar 10k Chips stattdessen an Apple,Samsung, Huawei, Xiaomi und co geliefert.
 
Zurück
Oben