Notiz Lesertest: Fünf private Tester für die Samsung 860 QVO gesucht

Festplatten:
uralt 120 GB Kingston SSDnow (Herstellungsdatum müsste um 2012 liegen)
500 GBSamsung 850 evo
2 x 500 GB Crucial MX 500
verschiedene alte 2.5“ Notebookfestplatten
3 TB Seagate IronWolf
3 TB low end Toshiba

System 1: Ryzen 5 1600x auf einem MSI B350 mate Mainboard mit RX580
Aktuelles Datengrab ist seit paar Monaten zwei Crucial MX500 500GB im raid 0 mit all seinen Nachteilen bei IOPS, Treibern, Bootzeiten, etc. gegenüber einer einzelnen SSD.
Ein Vergleich würde sich anbieten da real die sequenziellen Schreibraten nie ausgereizt werden und die Nachteile des bisherigen low cost Ansatz teilweise stören (zwei günstige SSD als raid konfigurieren (durch Sonderangebot gerade so unterhalb der 10 Cent/GB Marke)).
In Bezug auf Leistung/Geschwindigkeit sollte man bei vielen Dingen wie Games, Outlook, Chrome und Word keinen großen Unterschied zwischen verschiedenen aktuellen SSDs merken und demnach erübrigen sich Tests mit diesen Programmen (bis auf ein zwei Test, um die These zu belegen). Interessanter sind selbstgeschriebene Programme die unter anderem Daten auswerten oder wenige GB an kleineren Dateien lesen/schreiben.

Spannend dürften auch noch paar synthetische Test sein um zu sehen wie sich die Schreibgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Füllstand und „Pausen“ (um dem Caching Algorithmus Zeit zugeben) ändert was sich gut in Graphen visualisieren lässt.

System 2: Lenovo Thinkpad Yoga 12 mit 500 GB Samsung 850 evo die gerade noch so ausreichend groß ist.
Die meisten Vorgänge abseits des Webbrowsers sind Dokumente oder die Musiksammlung zu durchsuchen, Bemerkungen mit dem Stift ins PDF schreiben und Zusammenfassung derer erstellen und auch mal kleinere Korrekturen vornehmen an Word Dokumenten oder Origin Pro Graphen. In dem Zusammenhang dann auch Graphen Erstellen und Bilder/Skizzen bearbeiten. Teilweise laufen die Programme auch in VMs.

"System 3": Ersatz für externe HDDs zum Transport größere Datenmengen, die nicht mehr in endlichen Zeiten durch normale Internetanschlüsse passen (z.B. Backups oder VM/VHD-files). Vergleich wären hier externe HDD die früher mal in Notebooks verbaut waren oder die dann ausgebaute 850 evo.
 
Hallo,

ich bewerbe mich ebenfalls für den Test der QVO SSD.
Ich nutze zur Zeit verschiedene Samsungs SSDs, wie
  • 4TB Samsung EVO 860 SSD
  • 1TB Samsung Pro 870 SSD
  • 2TB Samsung Portable T5 SSD

Ich würde die QVO SSD im Alltag testen, d.h. im System bzw. als ext. Datenträger.

Als System steht ein i9 9900k, 32GB DDR4, RTX 2080Ti und eine Win 10 x64 bzw. Linux Umgebung zur Verfügung.

LG
 
Guten Tag,
kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist möchte ich mich auch noch bewerben.
Aktuell nutze ich ein System bestehend aus einem:
  • Ryzen 2600 auf einem MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
  • 32 GB 3200 CL16 Corsair Vengeance RAM
gespeichert wird bisher auf folgenden S-ATA Festplatten:
  • Samsung 840EVO mit 250 GB
  • Crucial MX500 mit 1TB
  • Western Digital WD Red 4TB
Zur Anzeige auf dem Monitor nutze ich eine GTX 970.

Fotografieren kann ich die SSD beim "Unboxing" und in meinem System mit Hilfe einer Canon EOS600D und diversen Objektiven. Korrekte Rechtschreibung und adäquate Formulierung sind für mich als Student u.a. der Germanistik kein Problem. Entsprechend bereitet mir der Umgang mit unterschiedlichen Textverarbeitungs- und Grafiktools zum Erstellen von Tabellen oder Diagrammen keinerlei Probleme.
Die jetzige 1TB SSD dient bislang als Speicher für die Steambibliothek, da mir kurze Ladezeiten bei Onlinegames und weniger stottern in beim Streaming in Open-World Spielen wichtig sind. Die Samsung QVO würde entsprechend ebenso auf ihr Tempo bei Ladezeiten z.B. in GTA V, Battlefield V und The Witcher 3 getestet werden.
Da ich aktuell häufig gespielte Spiele gerne auf die SSD kopiere, um von den kurzen Ladezeiten zu profitieren, kopiere ich häufiger Daten zwischen den Laufwerken, also HDD und SSD, hin und her. Um den Schreibcache der SSD ans Limit zu bringen, bietet sich dabei der Vergleich zwischen der Samsung 840EVO, der Crucial MX500 mit TLC und der QVO860 mit QLC an, um Vor- bzw. Nachteile der Technologie aufzuzeigen. Ideal für solch einen Test wäre das Schreiben des Spieleordners von GTA V mit einer Größe von ca. 83GB. Die benötigte Zeit dazu, könnte je nach verwendeter Technologie bzw. Größe des Schreibcaches stark variieren.
Weiterhin ermöglichen die 32GB RAM des Systems die Nutzung einer RAM Disk an, um die SSD ans Limit des Datenschreibens zu bringen. Dazu würde ich den Installationsordner von Diablo 3 mit 17GB Größe von der RAM Disk auf die drei SSDs und die HDD kopieren, bzw. den Ordner zurück auf die RAM Disk kopieren und jeweils die benötigte Zeit messen.
Als Testtool inklusive Benchmark nutze ich den Klassiker CrystalDiskMark 6.0.2 (x64) um Lese- und Schreibtempo zu messen. Ergänzt wird dazu mit AnvilStorageUtilities 1.1.0, das u.a. die Reaktionszeiten der drei SSDs misst.
Da SSDs das gefühlte Arbeitstempo eines PCs beschleunigen, würde ich zur Abrundung des Tests die Startzeiten von GIMP und LibreOffice auf den verschiedenen Laufwerken testen und vergleichen.
Das Arbeitsumfeld ist, wie aus dem bisherigen Text hervor geht, ein typischer Spiele PC in einem Privathaushalt. Trotzdem wird gelegentlich Software wie LibreOffice und GIMP auf dem Computer genutzt.
Beste Grüße
 
Hallo, ich möchte mich bewerben.

Derzeit habe ich folgende SSDs im Einsatz:
  • Samsung 830 120GB
  • Intel Postville (SSDSA2M160G2GC) 160GB
  • Samsung 840 Evo 1TB
  • SanDisk Ultra II 960GB
  • Western Digital Blue (EDS200T2B0B-00YS70) 2TB
Alle SATA, die WD Blue im M.2 Format.
Daher kann ich Vergleiche mit mehreren Generationen von SSDs durchführen.

Systeme:
  • Notebook Acer Aspire VX5-591G, Intel i7-7700-HQ, Mainboard KBL Wish_KLS mit Intel HM175 Chipsatz
  • Eigenbau PC: Mainboard ASRock H97 Anniversary, Intel H97 Chipsatz, i7-4790k
Geplante Tests:
  • Atto Disk Benchmark
  • CrystalDiskMark 6
  • AS SSD Benchmark
  • Zeitmessung zum Daten kopieren von ca 10-GiB verteilt über etwa 50.000 Dateien
Herzliche Grüße
 
Auch ich bewerbe mich gerne für den SSD Test.
In meinen Semesterferien habe ich genug Zeit die SSD intensiv im Alltag zu testen.
Ich verwende verschiedenste SSD's seit Beginn der ersten SSD's Modelle mit 32 GB und 60GB.
Des Weiteren habe ich bereits Erfahrung im Testen von SSD's, durch eines Produkttestes einer WD Blue SSD, sammeln können.

Mein Review ist folgendermaßen aufgebaut:
  • Erläuterung der QLC Technik mit Vor und Nachteilen inkl. Erklärung für geeignete und weniger geeignete Einsatzzwecke.
  • Überblick über die technischen Spezifikationen der SSD
  • Fotos im ausgepackten und eingebauten Zustand
  • synthetische Benchmarks mit gängigen Tools wie Crystal Diskmark, Atto, AS SSD etc...
  • Szenario 1: schneller Datenspeicher für PC-Spiele
  • Szenario 2: Einsatz als Systemlaufwerk für Notebook oder PC
  • Fazit und Empfehlung
Alle gemessen Werte werden übersichtlich in Tabellenform dargestellt.

Neben den normalen synthetischen Tests konzentriert sich mein Review hauptsächlich auf den Geschwindigkeitsgewinn der tatsächlich in der Praxis spürbar ist.
Die 860 QVO ist in meinen Augen aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis und hoher Leseleistung vor allem für die beiden oben genannten Szenarien sehr interessant, die ich in meinem Review beleuchten möchte:

1: Als Datenspeicher für PC-Spiele
Das Testsystem:
Ryzen 2600
Asus X370 Crosshair vi hero
32GB DDR4 3000 RAM (inkl. RAM Disk als Quelle für Tests)
RX Vega 56
Bootlaufwerk XPG S11 480GB NVME
Datenlaufwerk 1TB Toshiba DT01ACA100 7200rpm
Fractal Design R5 Gehäuse
Die SSD tritt gegen meine aktuell für PC-Spiele verwendete 1TB Toshiba DT01ACA100 7200rpm HDD und als Vergleich die 128GB SanDisk Ultra plus SSD an.
Gemessen werden die Start und Ladezeiten folgender Spiele:
Fortnite, PUBG, Apex Legends, CS GO, Overwatch etc...

Neben den Ladezeiten wird auch die Kopiergeschwindigkeit und Zeit gemessen um einen gesicherten Steamordner auf die SSD zu kopieren.
Neben der Kopiergeschwindigkeit wird auch die Installationszeit von verschiedenen GOG Spielen gemessen.

Szenario 2: Einsatz als Systemlaufwerk für Notebook oder PC
Das Testsystem:

Thinkpad x230 mit ivy bridge i5 und 16GB RAM​

Die 860 QVO tritt an gegen eine 256GB Samsung 840 pro und eine 320gb Seagate HDD 7200rpm

Neben der Bootzeit von Windows und Ubuntu 19.04 wird die typische Alltagsperformance gemessen und bewertet. Wie schnell starten Programme wie Browser, Office, Bildbearbeitung, Steam etc...

Wie schnell ist die Suche von Dokumenten, Fotos etc.…, wenn die SSD mit tausenden kleinen Dateien gefüllt ist und der Search Index deaktiviert ist / noch nicht erstellt wurde.

Wie schnell ist die Datenübertragung, wenn man mal schnell ein paar Gigabyte von einem USB 3.0 Stick kopieren möchte.

Und zu guter Letzt: Wie schnell lässt sich ein gesichertes Image als Backup wiederherstellen.

Ich möchte in dem Review darstellen welche Performance der interessierte Käufer für diese Use Cases erwarten kann und ob und wenn ja welche Performanceunterschiede es zu teureren SSD Modellen mit TLC /MLC Technik gibt.
 
Hallo an ComputerBase und Samsung,

zuerst möchte ich mich für Eure Aktion bedanken! Lesertests sind immer sehr spannend und eine tolle Erfahrung für alle Seiten. Ich würde mich sehr über die Gelegenheit freuen, als Euer Produkttester hervorzugehen. Ich hatte bereits die Möglichkeit Produkte wie Grafikkarten und CPU-Kühler zu testen und möchte meine Erfahrung gerne weiter ausbauen.


Folgende SSDs kann ich zum Vergleich auffahren:

Crucial MX100 256GB
Crucial MX500 250GB
Samsung 840 Pro 256GB
Corsair Force MP500 256GB
evtl. noch Crucial BX500 480GB
Diverse 1TB Festplatten von Samsung und Toshiba
(Je nach dem ob Testwünsche geäußert werden, würde ich es auf ein für mich sinnvolles Maß reduzieren)


Die gängigen Test-Tools wie liefern hier gute Vergleichswerte:

Atto Disk
CrystalDiskMark
AS SSD

Mein Testsystem:

Intel Core i5 2500K
Asus P8P67 Deluxe
16GB Ram


Ich freue mich auf Eure Auswertung und wünsche allen Testern viel Spaß!
 
Testsysteme:

System 1
(neuer, 2016):
  • Intel Celeron G3930
  • MSI B150M Mortar (SATA 6Gb/s)
  • 12 Gb DDR4 Speicher

System 2 (alt, 2008):
  • Intel Core2Due E8500
  • Asus P5K SE (SATA 3Gb/s)
  • 4 Gb DDR2 Speicher

Festplatten zum Vergleich:
  • SSD: Samsung 850 EVO 500Gb
  • Notebook HDD 2.5 Zoll, 5400rpm: Western Digital WD Red 1TB
  • Desktop HDD 3.5: Seagate Barracuda 7200.9


Geplanter Testumfang:
  • 860 QVO Hardware im Detail: Gehäuse, Platine, Montagemöglichkeit
  • Benchmarks
    • Vergleich mit den 3 zuvor aufgelisteten Festplatten mit der 860 QVO in 2 Testsystemen.
    • Startzeit von Applikationen
    • I/O Performance Benchmarking (FIO)
    • Dateien / Verzeichnisse kopieren (FSMark)
    • Auswertung und Zusammenfassung
    • Lohnt sich ein Upgrade auf die 860 QVO für ältere Rechner (Vergleich System 1 mit System 2)?
  • Stromverbrauch der Festplatten messen
    • Vorteile für Notebooks gegenüber einer 2.5 HDD
  • Zusammenfassung der Testergebnisse und Fazit

Ich durfte vor über 7 Jahren einmal einen Lesertest zu einem Huntkey-Jumper-300G Netzteil auf p3dnow verfassen (Link).
Dieser wurde damals sehr positiv von der Community aufgenommen.
Ich würde deshalb von Umfang und Qualität etwas Vergleichbares anstreben. :)
 
Wisst ihr, was an einer Community wie dieser hier richtig nervig ist? Dass ich bei so einer Ausschreibung zusammen mit Samsung richtig Zeit investieren muss, um die Bewerbungen zu sichten, zu klassifizieren (z.B. Vergleich mit älteren SSDs vs. Vergleich mit HDD). :D Und am Ende entscheidet dann trotzdem das Los, weil viel zu viel interessante Bewerbungen pro Schublade offen bleiben.

Aber es ist geschafft: Über den "Zuschlag zum Testen" können sich freuen @Mr.Zweig, @millo, @MR2007, @Plumpsklo und @Kameha. Ob ich da jetzt gratulieren soll? ;)

Ihr bekommt jetzt auf jeden Fall eine PM von mir.

Allen anderen vielen Dank für die Teilnahme. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR2007, Fehlermeldung, Transistor 22 und 2 andere
Tja, Schade. Aber Glückwunsch an die "Gewinner" und viel Spaß damit. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR2007, Jan und Transistor 22
Zurück
Oben