Cyyanide
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.091
Guten Abend,
meine Bewerbung gilt für den Gigabyte Aorus Liquid Cooler (280).
Ich fahre seit 15 Jahren eine Luftkühlungsstrategie, seit Dezember besteht allerdings reges Interesse an einer AiO.
Daher kommt dieses Angebot für mich recht gelegen.
Mein Hauptaugenmerk liegt vor allem bei der Nutzung der AiO als gute Kühllösung in Games sowie einem Silentbetrieb beim Filmschauen. Bis heute bin ich skeptisch gegenüber AiOs, da diese doch recht teuer sind im Verhältnis zur LuKü. Gerne würde ich mich von den Pros überzeugen lassen und zur AiO wechseln.
Mein Vorgehen:
• Qualitätsbeurteilung des Inhalts.
• Handhabung während der Installation.
• Vergleich der Kühlleistung mit einem Thermalright HR02.
• Vergleich der Lautstärke (Lüfter/Pumpe).
• Austausch der Lüfter gegen BeQuiet! Pure Wings, NB eLoops, Vergleich der Kühlleistung/Lautstärke.
• Temperatur im Gehäuse sowie der Grafikkarte und der Spannungswandler des Mainboards.
• Design der Kühllösung.
• Test der beigefügten Wärmeleitpaste (Vergleichsobjekt: Thermal Grizzly Hydronaut).
• Handhabung der Software für die AiO.
Die Tests, die die Kühlleistung und Lautstärke betreffen, werden mithilfe von Programmen und diversen Spielen geprüft. Die Lautstärke wird aus einer Entfernung von 50 cm aufgenommen.
Mein System:
Gehäuse: BeQuiet! Pure Base 600 + 3x PureWings Gehäuse Lüfter
Prozessor: AMD Ryzen 3600X unter einem Thermalright HR02 Kühler.
Mainboard: Gigabyte X570 Gaming X
Grafikkarte: MSI 5700xt Gaming X
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 11 500W Gold
Soundkarte: Creative AE-5
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 3000mhz 16gb
Ich bedanke mich für die Möglichkeit Eure AiO testen zu dürfen.
Viel Erfolg allen Teilnehmern!
C4pSeX
meine Bewerbung gilt für den Gigabyte Aorus Liquid Cooler (280).
Ich fahre seit 15 Jahren eine Luftkühlungsstrategie, seit Dezember besteht allerdings reges Interesse an einer AiO.
Daher kommt dieses Angebot für mich recht gelegen.
Mein Hauptaugenmerk liegt vor allem bei der Nutzung der AiO als gute Kühllösung in Games sowie einem Silentbetrieb beim Filmschauen. Bis heute bin ich skeptisch gegenüber AiOs, da diese doch recht teuer sind im Verhältnis zur LuKü. Gerne würde ich mich von den Pros überzeugen lassen und zur AiO wechseln.
Mein Vorgehen:
• Qualitätsbeurteilung des Inhalts.
• Handhabung während der Installation.
• Vergleich der Kühlleistung mit einem Thermalright HR02.
• Vergleich der Lautstärke (Lüfter/Pumpe).
• Austausch der Lüfter gegen BeQuiet! Pure Wings, NB eLoops, Vergleich der Kühlleistung/Lautstärke.
• Temperatur im Gehäuse sowie der Grafikkarte und der Spannungswandler des Mainboards.
• Design der Kühllösung.
• Test der beigefügten Wärmeleitpaste (Vergleichsobjekt: Thermal Grizzly Hydronaut).
• Handhabung der Software für die AiO.
Die Tests, die die Kühlleistung und Lautstärke betreffen, werden mithilfe von Programmen und diversen Spielen geprüft. Die Lautstärke wird aus einer Entfernung von 50 cm aufgenommen.
Mein System:
Gehäuse: BeQuiet! Pure Base 600 + 3x PureWings Gehäuse Lüfter
Prozessor: AMD Ryzen 3600X unter einem Thermalright HR02 Kühler.
Mainboard: Gigabyte X570 Gaming X
Grafikkarte: MSI 5700xt Gaming X
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 11 500W Gold
Soundkarte: Creative AE-5
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 3000mhz 16gb
Ich bedanke mich für die Möglichkeit Eure AiO testen zu dürfen.
Viel Erfolg allen Teilnehmern!
C4pSeX
Zuletzt bearbeitet: