Ist sicher symmetrisch, siehe hier http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-lian-li-stellt-matx-gehaeuse-pc-a04-vor.html zweites Bild in der Fotostrecke.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lian Li präsentiert „Huge“ PC-A04
- Ersteller Benny
- Erstellt am
- Zur News: Lian Li präsentiert „Huge“ PC-A04
MysWars
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 860
@ <orangensaft:
Bin total deiner Meinung!
Ich frag mich warum die Hersteller nicht endlich mal auf die Idee kommen einen platzsparenden Tower rauszubringen. Ein oder zwei SSDs nehmen nicht viel Platz weg. Mehr Laufwerke brauch ich in Zukunft nicht mehr und ein optisches Laufwerk habe ich schon lange nichtmehr. Auf jeden Fall brauche ich nicht bis zu 10 Laufwerksschächte.
Und auch das Netzteil sollte auch platzsparend verbaut sein.
Das ganze dann einmal für ATX und einmal für µATX und es ist gekauft.
Vermutlich werde ich mir sowas aber weiterhin selbst modden müssen.
Bin total deiner Meinung!
Ich frag mich warum die Hersteller nicht endlich mal auf die Idee kommen einen platzsparenden Tower rauszubringen. Ein oder zwei SSDs nehmen nicht viel Platz weg. Mehr Laufwerke brauch ich in Zukunft nicht mehr und ein optisches Laufwerk habe ich schon lange nichtmehr. Auf jeden Fall brauche ich nicht bis zu 10 Laufwerksschächte.
Und auch das Netzteil sollte auch platzsparend verbaut sein.
Das ganze dann einmal für ATX und einmal für µATX und es ist gekauft.
Vermutlich werde ich mir sowas aber weiterhin selbst modden müssen.
Zuletzt bearbeitet:
E
ewndb
Gast
Sieht gut, aus. Hätte man doch nur etwas mehr Platz gelassen um einen slim 2x120mm Radi einbauen zu können, dann wäre das Gehäuse perfekt und ich hätte es bestimmt gekauft. So hat man wieder nur den Deckel am Start, was ja auch schonmal nicht so schlecht ist. Ich sehe auf alle Fälle Modding Potenzial für ne kleine Highendkiste. Der Preis für Vollalu stimmt jedenfalls.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Mir gefällts auch, nur die Farbe ist nicht so mein Ding, aber mein PC-P50 wird eh noch (lange) nicht abgelöst. Die Qualität von Lian Li ist einfach unschlagbar.
Verstehe überigens nicht, was hier welche mit nem gefärbten Innenraum bei einem geschlossenem Gehäuse anfangen wollen. Sitzt ihr mit ner Röntgenbrille aus dem Mickey Maus Heft vorm PC?!
Es sollen ja auch nur Leute kaufen, denen das Design gefällt. Lian Li baut halt keine möglichst auffälligen Leuchtorgeln, sodern zielt auf ein schlichtes, modernes,, (kühles) "industrial" Design ab.Wieder mal ein Lian-Li Nulldesign: wieder mal ein einfacher Quader.
Verstehe überigens nicht, was hier welche mit nem gefärbten Innenraum bei einem geschlossenem Gehäuse anfangen wollen. Sitzt ihr mit ner Röntgenbrille aus dem Mickey Maus Heft vorm PC?!
KainerM schrieb:Technocrat: Aber genau das ist "Design". Es gibt halt unterschiedliche Philosophien, wenn es um Design geht, eine davon ist diese Simpelart. Ich finde es sehr sympatisch! Für Leute die es bunt und schräg wollen gibt es andere (in meinen Augen grauenhafte) Gehäuse.
Zwischen "voll hässlich" und "langweilig" (was viele LL leider sind) gibt es auch noch was anderes.
sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.341
Gefällt mir sehr gut und trifft meinen Geschmack. Allerdings hätte ich gerne eine vollflächige "Mainboardwand" mit strategisch gut platzierten Kabelöffnungen und genug Raum hinter der "Mainbaordwand, um alle Kabel sauber verstauen und verlegen zu können.
Außerdem sollte der Festplattenkäfig drehbar sein. Das ist eine Sache, die ich sowieso nie verstehen werde: Warum muss jedes etwas größeses Gehäuse Platz für bis zu ein Dutzend Festplatten bieten, die auch noch quer zum Luftstrom vor den Lüftern platziert werden, damit man sie schnell ein- und ausbauen kann? Ich brauche - mit einer SSD - vielleicht drei Festplatten, und die will ich nicht ständig ein und ausbauen. Wenn die Festplatten einmal drin sind, dann bleiben sie auch drin.
Weiterhin hätte man Platz neben dem I/O-Shield ruhig für ein bis zwei optionale 120mm-Lüfter nutzen können. Darüber hinaus rechne ich bei diesem Preis damit, dass das verwendete Material zwar von höchster Güte und hervorragend verarbeitet, allerdings auch relativ dünn sein wird. Mir wäre es lieber, wenn dieses Gehäuse von Lancool käme und das innere Skelett aus Stahl gefertigt wäre, aber Lancool entwickelt leider seit einiger Zeit bevorzugt Mesh-Gehäuse mit einem relativ martialischen Erscheinungsbild, was nicht mehr meinen Geschmack trifft.
Ein Schritt in eine Richtung, die ich mag, aber doch zu viele Designentscheidungen, die mir nicht gefallen.
Außerdem sollte der Festplattenkäfig drehbar sein. Das ist eine Sache, die ich sowieso nie verstehen werde: Warum muss jedes etwas größeses Gehäuse Platz für bis zu ein Dutzend Festplatten bieten, die auch noch quer zum Luftstrom vor den Lüftern platziert werden, damit man sie schnell ein- und ausbauen kann? Ich brauche - mit einer SSD - vielleicht drei Festplatten, und die will ich nicht ständig ein und ausbauen. Wenn die Festplatten einmal drin sind, dann bleiben sie auch drin.
Weiterhin hätte man Platz neben dem I/O-Shield ruhig für ein bis zwei optionale 120mm-Lüfter nutzen können. Darüber hinaus rechne ich bei diesem Preis damit, dass das verwendete Material zwar von höchster Güte und hervorragend verarbeitet, allerdings auch relativ dünn sein wird. Mir wäre es lieber, wenn dieses Gehäuse von Lancool käme und das innere Skelett aus Stahl gefertigt wäre, aber Lancool entwickelt leider seit einiger Zeit bevorzugt Mesh-Gehäuse mit einem relativ martialischen Erscheinungsbild, was nicht mehr meinen Geschmack trifft.
Ein Schritt in eine Richtung, die ich mag, aber doch zu viele Designentscheidungen, die mir nicht gefallen.
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Towatai schrieb:ich find diese großflächig gelochten frontteile einfach nur zum kotzen. bei meinem PC-V351A isses gerade noch zu verkraften, lieber wäre mir allerdings ne KOMPLETT cleane front und dafür am boden und/oder in den seiten entsprechende luftlöcher. reicht locker zum ansaugen kühler luft.
Dann schau dir doch bitte das A05 an.
Grüße
mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Der taiwanische Hersteller Lian Li erweitert sein Produktportfolio kurz vor Weihnachten um eine neue Kategorie. Während bislang alle Gehäuse für den Formfaktor µATX entweder Würfel oder HTPCs waren, erscheint mit dem Huge PC-A04 ein stehender Tower.
Naja, der Lian Li PC-A05NA ist mit 381 × 210 × 490 mm (A05) vs. 386 × 188 × 460 mm (A04; H × B × T) nicht wirklich deutlich kleiner und µATX-Boards passen da sicherlich auch rein. Ich würde aber sagen, in den neuen A04 kann man hitzigere Komponenten einbauen. Das Kühlkonzept sieht mir stärker aus: Netzteil unten hinten, zwei 120-mm-Lüfter vorne und zwei weitere hinten und oben. Der A05 hat ja nur vorne und hinten je einen 120-mm-Lüfter und das Netzteil vorne unten. Wobei das auch super funktioniert und kühlt. Meine Freundin hat das Case und die Temps sind ausgezeichnet.
Müssten es nicht vier sein?Im Lieferumfang enthalten sind drei 120-mm-Lüfter, die allesamt über eine Lüftersteuerung in ihrer Geschwindigkeit variabel sind.
Edit: Ah! Wie ich lese, ist der hintere Lüfter nur ein 80-mm-Lüfter. Wenn nur drei 120er verbaut sind, dann sind vorne zwei und oben einer verbaut. Ich verstehe dann das Lüftungskonzept nicht: Vorne rein und oben und unten (über NT) raus? Oder vorne und oben rein und alles über's NT raus? Oder man braucht ein NT, was reinsaugt und dann von unten und vorne nach oben raus.
Nee, mir gefällt dann wohl das Kühlprinzip des A05 besser: Vorne rein und hinten raus. Außerdem hat man oben nicht so'n Loch im Deckel.
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sollte der Festplattenkäfig drehbar sein. Das ist eine Sache, die ich sowieso nie verstehen werde: Warum muss jedes etwas größeses Gehäuse Platz für bis zu ein Dutzend Festplatten bieten, die auch noch quer zum Luftstrom vor den Lüftern platziert werden, damit man sie schnell ein- und ausbauen kann? Ich brauche - mit einer SSD - vielleicht drei Festplatten, und die will ich nicht ständig ein und ausbauen. Wenn die Festplatten einmal drin sind, dann bleiben sie auch drin.
http://www.lian-li.com/v2/en/produc...ex=561&cl_index=1&sc_index=25&ss_index=63&g=f
Die kann man drehen, wie man will .
Schön schlichtes Case. Allerdings hätt ich mir auch etwas Kabelmanagement gewünscht und wenn es nur irgendwelche Löcher oder Haken für Kabelbinder wären. Und warum auf der Rückseite nur ein 80mm - Lüfter benutzt wird wird mir auch ein Rätsel bleiben... Theoretisch müsste bei den Maßen ein 120er genau passen. Aber ansonsten genau das was ich suche, wenns etwas angepasst wurde. Besonders gut gefällt mir auch, dass überall wo die Luft angesaugt wird Staubfilter verbaut sind.
Zuletzt bearbeitet:
M
MC BigMac
Gast
Das Kühlkonzept ist in Ordnung, hätte aber oben lieber einen 140mm gehabt wie auch vorne wären mir ein bis zwei 140mm besser gewesen. Aber ansonsten ist das ein gutes Case. Das man das Kühlkonzept nicht versteht kann ich nicht nachvollziehen. Vorne rein und oben raus.
Ich hätte auch eine Idee die kommt bei den meisten denke ich überhaupt nicht an. Ich würde mir ein Case selber bauen das keine Sichtbare Lüftungslöcher im Deckel oder an den Seiten hat sondern eben wie beim Laptop von Unten. Das heißt alles auf dem Kopf stellen. Das würde mit guten Lüfter/Kühler spielend leicht gehen. Nur habe ich derzeit kein Bares um das zu Umsetzen.
Ich hätte auch eine Idee die kommt bei den meisten denke ich überhaupt nicht an. Ich würde mir ein Case selber bauen das keine Sichtbare Lüftungslöcher im Deckel oder an den Seiten hat sondern eben wie beim Laptop von Unten. Das heißt alles auf dem Kopf stellen. Das würde mit guten Lüfter/Kühler spielend leicht gehen. Nur habe ich derzeit kein Bares um das zu Umsetzen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.622
das lüftungskonzept ist an sich schon ok, aber einigermaßen standard und designtechisch noch verbesserungswürdig (ist natürlich subjektiv...). mir z.b. wäre ein cleaner deckel, eine front ohne lüftungsschlitze (lieber an der seite oder noch besser unten, wo man sie nicht sieht) und ein 120mm im heck noch lieber als die hier vorgestellte umsetzung.
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.907
l33t_h4x0R schrieb:Wie es LianLi wieder verschläft den Innenraum mit zu lackieren. Das kriegt doch mittlerweile jeder Billighersteller hin, warum nicht LianLI.
Wieso sollten sie so etwas überflüssiges tun?
Welcher Depp lässt sein Gehäuse denn im Betrieb offen?! das zerstört die ganze Belüftung im Innenraum und ist unnötig laut.
Mir gefällt das Ding wirklich gut. in silber mehr als in schwarz.
Zuletzt bearbeitet:
D
Don_Paffi
Gast
paul1601 schrieb:Was bei einem geschlossenen Gehäuse ohne Fenster ja auch Sinn macht und warum sollte man aluminium sonst noch anmalen?
Zeig mir mal ein innen lackiertes ALU Gehäuse
stevke schrieb:Außerdem ist der glänzende Alu Innenraum "Tradition" bei Lian Li!
Toxicity schrieb:Lian Li eloxiert ihre Gehäuse, und das mein Freund ist ein kostenaufwändiges Verfahren, die Innenteile (die man in der Regel nicht sieht, genauso wie die Rückseite) werden deshalb zur Kostenersparnis eben nicht eloxiert.
dorndi schrieb:Seit heute besitzte ich auch ein Lian Li und ich bin begeistert. (60 FNWX (Anm. All Black))
@topic
Nettes Case aber nicht perfekt. Wahrscheinlich wie alle kleinen Lian Li´s ziehmlich klapprig
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 5.836
E
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 11.668
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 5.807
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 10.520