Da mach dir mal keine Gedanken. Die HWE Versionen sind auch schon lange genug da, dass die aktuellen Treiber und VBox damit kein Problem haben werden. Ja genau, da werden Kernelmodule kompiliert. Bei AMD ist das eigentlich nicht mehr nötig, sofern man nicht explizit den proprietären Treiber verwenden möchte, sofern es den überhaupt noch gibt, bin da nicht ganz auf der Höhe.AGB-Leser schrieb:Problem stellt dann oft der Grafiktreiber bei nvidia und AMD dar, sowie Virtualbox. Die kompilieren da auch irgendwas am Kernel rum. Ein Kernelmodul?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Linux 6.0 erreicht End of Life: Anwender sollten jetzt auf Linux 6.1 (LTS) umsteigen
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.711
So wie ich das bisher beobachtet habe, ist die Anzeige eines neuen Kernels im entsprechenden Tool Teil der regelmäßigen Updates - installieren muss mensch ihn aber noch manuell. Wenn dann der genutzte Kernel ausläuft, schreit das Tool, dass geupdatet werden soll. Ist mal wieder so ein Manjaro-Mitteldings.Rassnahr schrieb:Bei Manjaro finde ich es sehr unschön, das nicht mehr wie bei e.g. Arch einfach der neuste LTS und oder mainline Kernel bei einem update installiert wird.
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.785
Ja, auch ein Grund, warum bei mir jetzt Garuda läuft. Wenn mir Manjaro nur sagt: "Hey, dein Kernel ist veraltet, wechsel den.", obwohl ich (praktisch) jeden Tag ein
Jetzt läuft noch 6.1.3, aber
sudo pacman -Syu
gemacht hab.Jetzt läuft noch 6.1.3, aber
yay
lädt gerade 6.1.5 runter.fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.711
Ich brauch kein ständiges Kernel-Gehopse, daher ist das für mich ok. Ich update eh eher nur von LTS zu LTS oder halt wenns mal irgendwas Gravierendes gibt (was ja eher nicht so der Fall ist meistens) oder es gibt neue Hardware, die das erfordert (auch selten).
Zuletzt bearbeitet:
Kenny [CH]
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.018
Du hast 'MELANI' gesehen die sind ein witz - das bsi macht wenigest an paar gute dinge - konnte meine alte bank dank bsi geseiseln endlich die https reihenfolge zu ändern... Das bsi macht nicht alles perfekt aber 100% mehr/besser als was die schweiz bieted... (Aka melani) Und als it mensch/ex sys admin/neu sw dev - es ist nicht schlecht (gewisse dinge)deollz schrieb:Witzverein der BSI.
Klar würde ich rolling releases nicht so verachten wie bsi - als dev - aber als server pls dont dont that
Ich will es noch nicht mal!fixedwater schrieb:Ich brauch kein ständiges Kernel-Gehopse, daher ist das für mich ok. Ich update eh immer nur von LTS zu LTS
Bei *buntu LTS bleibst ohne Zutun eh beim Ursprungskernel, auch wenn da z.B. 22.04.3 steht. Und das ist gut so!
Nur wenn man ab Point Release 2 die neue Version runterlädt oder eben HWE anstößt bekommt man neuere Kernel-Versionen.
Ja, ist normal. Das 5. Point Release bekommt den neuen LTS Kernel.AGB-Leser schrieb:Upsi, grade gesehen: Ubuntu Mate 20.04.5 LTS hat "schon" den 5.15er
https://wiki.ubuntuusers.de/LTS_Enablement_Stacks/
LochinSocke
Banned
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.087
Gewohnte Newsqualität. V6.1 ist noch nicht LTS.
Caramon2
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.001
Mit Gentoo und Solus wäre ich vorsichtig:Rassnahr schrieb:@AGB-Leser wäre es dann nicht einfacher gleich zu einer Distro mit neueren Paketversionen zu wechseln ?
Also Arch, Gentoo, NixOS, Tumbleweed, Solus ...
Gentoo wegen des kompilierens, was bei größeren Sachen ungeheuer lange dauern soll (ich kenne es nicht und habe kein Interesse daran) und Solus, weil die wichtige Kernelmodule enfernen:
zRAM und zSwap werden nicht unterstützt und als ich es mir vor einigen Monaten mal wieder angesehen habe, hatte es trotz aktuellen Kernel, immer noch kein ntfs3-Support. - Ob der bei Solus jemals kommen wird, oder die es auch dauerhaft aus ihren Kernel entfernt lassen, wie zRAM und zSwap, oder was vielleicht sonst noch alles entfernt wurde, weiß ich nicht.
Solus ist m. E. ideal für Leute, denen sowas egal ist und ihren PC einfach nur nutzen wollen, da es besonders auf Stabilität getrimmt ist und dank rolling release nie eine neue Version installiert werden muss.
Aber wenn man sich mit Linux beschäftigen und was lernen will, ist Solus IMHO die falsche Wahl.
Ich bin schon ne Weile nicht mehr bei Manjaro, aber früher zumindest gab es das wrapper-Paket 'linux-latest' (und ich glaube linux-lts-latest o.ä.?), mit dem der Versionswechsel automatisch passiert ist - gibt es da nicht mehr?Rassnahr schrieb:Bei Manjaro finde ich es sehr unschön, das nicht mehr wie bei e.g. Arch einfach der neuste LTS und oder mainline Kernel bei einem update installiert wird.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.156
Ich nutze 5.15.85-1 Bei Manjaro der empfohlene LTS Kernel. Und ja, das einer Radeon 5700 und den offenen Treibern :-)
yay -Syu werden?
Ergänzung ()
Menschen mit aktueller Hardware, die damit besser läuft, wäre jetzt der einfachste Treffer aber das sollte dir klar sein.Rassnahr schrieb:Wer wechselt denn manuel den Kernel
Ergänzung ()
Menschen mit aktueller Hardware, die damit besser läuft, wäre jetzt der einfachste Treffer aber das sollte dir klar sein.Rassnahr schrieb:Wer wechselt denn manuel den Kernel
Das sollte doch eher4nanai schrieb:
yay -Syu werden?
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.156
Wovür brauchst du denn den proprietären Treiber? kann ja wohl nur für Berechnungen auf der Graka sein?AGB-Leser schrieb:und AMD dar,
Hat sich erledigt, den Punkt haste ja schon beantwortet.
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Pop OS liefert den aktuellen Kernel in der Regel relativ zügig nach. Auch bei Distributionen die das nicht tun macht sowas nur Sinn, wenn man ZWINGEND eine Funktion vom neuen Kernel braucht.Ganjaware schrieb:ist es sinnvoll für mich mich, über die Ablaufsvorgaben einzulesen, wie ich manuell den Kernel austauschen kann? Würde gerne die neuen Features nutzen.
Naja Fedora liefert immer die aktuellen Kernel, aber immer erst nach einem gewissen Testing das kommt nicht sofort.Mickey Cohen schrieb:ja, wundert mich bei Fedora auch, dort kam gestern oder vorgestern auch erst der 6.0.18 raus. geht's nur mir so, oder hat Fedora hier diesmal eine kleine verzögerung?
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Nein gibt es nicht mehr, mein Bruder verwendet Manjaro, Arch war ihm bisher zu viel Installationsaufwand wobei das eigentlich kein Argument mehr ist mit dem cli installer welchen es inzwischen gibt.Termy schrieb:ch bin schon ne Weile nicht mehr bei Manjaro, aber früher zumindest gab es das wrapper-Paket 'linux-latest' (und ich glaube linux-lts-latest o.ä.?), mit dem der Versionswechsel automatisch passiert ist - gibt es da nicht mehr?
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.332
warum nicht?Tulol schrieb:echt jetzt? Nach nur 3 Monaten EoL?!
Distributionen kommen zumeist mit lange supporteten Kernels. die zwischenversionen insttalliert man bewusst, oder ist halt auf einem Rolling Release Track.
https://de.wikipedia.org/wiki/Linux_(Kernel)#Versionsgeschichte_ab_Version_2.6
welche hardware, welche features.Ganjaware schrieb:ist es sinnvoll für mich mich, über die Ablaufsvorgaben einzulesen, wie ich manuell den Kernel austauschen kann? Würde gerne die neuen Features nutzen.
Vermutlich: ja
@Lora Den Swirl sieht man
Ähnliche Themen
- Antworten
- 104
- Aufrufe
- 22.352
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.459
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 5.319
- Antworten
- 62
- Aufrufe
- 13.553