Bericht Linux Jahresrückblick 2024: Die Windows-Alternative findet immer mehr Anhänger

Supie schrieb:
Gibt es eigentlich eine Lösung, wie man auf unter Windows installierte Games auch unter Linux zugreifen kann?
Sonst müsste ich bei Dualboot jedes Game 2 Mal installieren, soviel Speicherplatz habe ich nicht.

Denn, zumindest übergangsweise, würde ich diese Art der Nutzung gerne weiter beibehalten.
Würde mich auch interessieren. Gerade wenn man zb zwei OS SSDs und eine gemeisame SSD für Games verwenden würde. Spiele schlagen dann doch manchmal kräftig zu buche was den Speicherbedarf angeht.
 
@Supie Bottles. Bei Steamspiele funktioniert es 1a.
 
rorian schrieb:
Geht das ARGB im Gaming Rechner nicht so wie unter Windows?
Meine Tastatur ist ganz nett am Leuchten und das funktioniert ganz Wunderbar, alles einstellbar überhaupt kein Problem, meine Maus ist auch am Blinken etc. aber gleichzeitig bevorzuge ich meinen Rechner das er dann lieber komplett Dunkel sein kann, kein RGB Bling Bling .. aber das geht durchaus, empfehlen würde ich dir dabei aber wenn du das nutzen willst, das du dich speziell umsiehst welche Tools was unterstützen. Ich jedenfalls habe BlingBling der läuft, auf den ich aber auch verzichten könnte :-)

Die Wooting habe ich aber auch nicht wegen dem BlingBling gekauft, sondern wegen den Analogen Tastern :-)

rorian schrieb:
aber dafür muss ich erstmal in die Konsole i2c bus rumfummeln und hoffen, dass mein Mainboard unterstützt wird.
Hab ich 0 Ahnung von, aber gut, das kann wohl sein, muss dann jeder selbst wissen, ob er sich das antun will.

rorian schrieb:
Beispiel Software: Das Prog um die ID3 Tags meiner mp3s anzupassen gibt es nicht unter Linux. Gibt es eine Alternative Software? Wenn ja muss ich diese erstmal lernen, wozu die allermeisten schon keine Lust haben. Ohh cool, ich habe kid3 als nice Alternative gefunden, aber im repo meiner Distro gibts das nicht. Was zur Hölle ist nun wieder AppImage?!?!
Ja guten Tag, ich wiederhole nochmal, das fällt zu 100% unter du musst dich darauf einlassen, wenn du dich kein stück umgewöhnen willst, dann nutze was du schon kennst. also wohl Windows. Anstatt das als Argument zu benutzen, das du Flexibel wie nen Doppel-T Träger bist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
@Supie ein Linux Programm. Damit kannst du Windows Spiele und Programme nutzen.
 
@Randnotiz

Naja, Flatpaks und AppImages haben schon erheblich relevante Nachteile in Sachen Platzbedarf und ja, auch 2025 gibt es noch Leute, denen auf ihrem Laptop der Speicherplatz ausgeht. Wenn ich 30 Programme habe, die Python3 nutzen, habe ich bei Flatpaks und AppImages 30 nicht deduplizierbare Kopien von Python3 in hoffentlich der gleichen Version auf dem Rechner. Wenn die nicht die gleiche Version von Python3 haben, habe ich Problem Nr. 2 von Flatpaks und AppImages: Jeder Programm-Maintainer muss sich um das Einpflegen jeder winzigen Aktualisierung jeder winzigen Abnhängigkeit in seinem Programm kümmern und wenn er dafür nicht die Zeit und Nerven hat, bleiben Sicherheitslücken ungeschlossen.

Meine Mac-Zeit ist ja lange her, aber Freie/Libre Software-Projekte hatten damals tatsächlich das Ansinnen, für Mac pkg-Installationen gegenüber dmg-Images vorzuziehen, weils durchaus eine Rolle spielt, wieviel Arbeit sich das kleine Softwareprojekt macht.
riloka schrieb:
Wozu muss der Ottonormalbürger darin rumwerkeln? Leg ich eine Bluray ein, wird sie erkannt. Ebenso mit einem USB-Stick oder einer Micro-SD Karte.
Dank Gnome Disks und/oder GParted (oder yast oder draktools) kann der Otto Normalo auf die fstab verzichten und die Mount-Options auch in diesen graphioschen Programmen anpassen. Es kann aber durchaus vorkommen, dass er etwas anpassen will. Stell dir jemanden vor, der einen Gaming-Desktop mit vielen SSD-Andock-Plätzen und einen Laptop hat. Der Laptop hat einen Mainboarddefekt, er will seinen /home/* Kram aus dem Laptop am Gaming-PC auslesen. SSD angeschlossen, Gnome Files bietet die große Hauptpartition auch direkt zum Öffnen beispielsweise unter einem Laufwerksnamen wie fedora_localhost-live an, er klickt drauf, Gnome Files erbittet eine Sudo-Abfrage, er bestätigt, Gnome Files öffnet das Volume und er sieht die Ordner /afs, /boot, /etc, /lib64, /sbin und einige mehr, aber kein /home - huch, wohin ist /home nur verschwunden, hat der Mainboarddefekt da einen Magiefunken durch die SSD gejagt, der nur einige Ordner, darunter /home, gelöscht hat?

Nein, die angebotene Mount-Option hat erstmal einfach nur das btrfs-Volume als Hauptvolume geöffnet und damit sind alle Subvolumes des btrfs-Volumes natürlich ungeöffnet. Dafür muss er die Mountoption für das Öffnen des entsprechenden Subvolumes setzen - das geht aber auch mit den grafischen Disk-Verwaltern, man muss nicht fstab mit vi öffnen. Nur den Text für die Mountoption muss man dann schon in einer Anleitung nachschlagen und weil ich die Funktion auch nur alle paar Jahre brauche, habe ich den genauen Wortlaut jetzt gerade auch nicht im Kopf.
 
Ok Danke, also muss man da nicht beim holen der Distro so darauf achten. Wie gesagt, es ging explizit um bereits installierte Games.....
 
@Supie @samuelclemens

https://github.com/ValveSoftware/Proton/wiki/Using-a-NTFS-disk-with-Linux-and-Windows

Hab's selber aber nicht ausprobiert!

Hinweis: den Punkt mit UUID kann man auch leichter lösen: In Windows die Spielepartition benennen (z.B. GAMEZ) und dann in der Zeile
Code:
UUID=38CE9483CE943AD8      /media/gamedisk      ntfs uid=1000,gid=1000,rw,user,exec,umask=000      0 0
statt UUID=... einfach
Code:
LABEL=GAMEZ
schreiben funktioniert bei mir einwandfrei (natürlich nur, solange diese Namen wirklich unique sind!)

Dann kann man sich auch die beiden Befehle "sudo fdisk -l" und "sudo blkid" sparen (da kann einen Anfänger die Ausgabe schonmal erschlagen, je nachdem wieviele SSDs/HDDs/USB-Sticks am PC hängen)

Nachtrag Grad mal getestet...... Banished (weil schön klein) startet nicht. Funktioniert -bei mir- also schonmal nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2 schrieb:
Ach, Nvidia Nutzer, ich dachte ja lange, das das alles längst liefe.
Wenn es um Nvidia Treiber geht wurde ja lange immer behauptet, die wären 1:1 mit WIndows identisch...

Naja, es wird dich freuen, mit AMD funktioniert jedes im SPiel integrierte FSR unter Linux auch. Auch Raytracing soweit ich das bisher mal in nem Spiel hatte und testen konnte, HDR übrigends auch.
Es gibt durchaus Spiele, in denen alle Features vorhanden sind und funktionieren inkl. DLSS.

Es ist also nicht generell ein Problem. FSR kann ich aber auch immer nutzen. AMD GPU ist leider keine Alternative, gibt nichts, was leistungstechnisch reichen würde.

HDR ist halt so ne 50/50 Sache. Aber es wurde in den letzten Monaten deutlich besser.
 
Auf Bottles bin ich erst später gestoßen da ich die vorhandene Steam-Bibliothek nutzen wollte. Ich habe dann durch YouTube Videos und Tutorials die Spiele zum laufen gebracht.
 
rorian schrieb:
aber die Leute sind zu 95% Umsteiger von Windows und haben bereits ihre Tools und wollen, wie auch bereits beschrieben idR nichts Neues lernen,
Und da kann man dann auch nur empfehlen weiter Windows zu nutzen. "die Leute" wie du schreibst werden nicht glücklich werden. Wer umsteigen will MUSS sich auch umgewöhnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Geile Diskussion und für mich ein vielfaches Interessanter als die Discussion über die neueste GPU von Hersteller X und dem gebashe von Hersteller Y.

Gibt zwar hier auch einige Post, wo ich mir denke. Einfach mal die Klappe halten wenn man nichts konstruktives zu sagen hat. Aber doch eher die Minderheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground und TPD-Andy
tstorm schrieb:
Es ist also nicht generell ein Problem. FSR kann ich aber auch immer nutzen. AMD GPU ist leider keine Alternative, gibt nichts, was leistungstechnisch reichen würde.
Ja, irgendeinen Tot muss man halt sterben. Jedenfalls, wenn man denkt Radeon GPUs wären zu Langsam (da musste ja schon ne 4090 oder schneller habe, das wäre mir aber auch viel zu teuer.)
Ergänzung ()

tstorm schrieb:
HDR ist halt so ne 50/50 Sache.
War bei mir bisher ne 100% sache. aber gut, es ist in jedem fall noch neu für den Linux Destop.
 
Only 2% use Linux.

2 percent use Linux.jpg.jpg

as well as 97% of all servers and 2 billion phones
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
@TPD-Andy, dann kann man sich ja zur Elite zählen=) So wie mit ner 4090 bei den "Grünen" zur Zeit noch=).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Hexxxer76 schrieb:
Also 1972 geboren! 👍🏻
Ich arbeite auch im ÖD. 36 Stunden/Woche. Über das Geld brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Das passt! Arbeitsweg 5 min. mit dem Auto.

Hexxxer76 schrieb:
Sind für die Digitalisierung der Grund-und Sekundarschule zuständig. Ich sag’ nur DigitalPakt! Des Weitern bin ich mit für das Verwaltungsnetz der Schulen verantwortlich (Drucker/Scanner, Telefonanlage, E-Mails Programm, PCs usw…).

Hexxxer76 schrieb:
Unser Ziel ist es die Daten der Lehrer(in) und Schülern lokal auf unseren Servern (Linux) zu speichern! Und nicht bei Microsoft, Google und Co. Die Daten gehen diesen Firmen nichts an.

Schönes Wochenende 🙋🏻‍♂

Genau bin noch 52 und dachte mit eigener Kündigung und was anderes Suchen ist der Richtige Zeitpunkt, war 20 Jahre in meiner Firma. Könnte aber durch die Kündigung eine Geschichte erzählen.

Die Digitalisierung von Schulen ist Interessant, beim passendes Gehalt machst du etwas für die Gesellschaft, die Wertschöpfung ist Regional. Besonders wenn ich höre das ihr soweit wie Möglich weg von Google und MS wollt ist das richtig Interessant. Klopf dir auf die Schultern und bleib dabei.

Meine Kunden waren im organisierten Verbrechen. Banken, Versicherungen und Konzerne die Gesetze brechen und verbiegen wo möglich, War Geil 20 Jahre da auch zu 90% mit Kontakten auf der ganzen Welt. aber es war halt Zeit was anderen zu machen und andere Erfahrung zu Sammeln.

Auch an alle schönes Wochenende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Hexxxer76 und Creekground
Supie schrieb:
Sonst müsste ich bei Dualboot jedes Game 2 Mal installieren,
Ist aber auch wirklich der bessere weg, das erspart dir ggf. irgendwelche Bugs und Probleme die nur wegen dem versuch entstehen eine Bibliothek für beides zu nutzen (Ich spreche aus eigener Erfahrung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42 und Metalveteran
rorian schrieb:
Alles richtig, aber die Leute sind zu 95% Umsteiger von Windows und haben bereits ihre Tools und wollen, wie auch bereits beschrieben idR nichts Neues lernen, wenn es nicht sein muss. Bequemlichkeit siegt in der Masse.
Entweder das oder es gibt einfach nichts adäquates als Linux Paket. Warum soll ich als Informatiker auch noch daheim am Desktop das große Umgewöhnen anfangen? Ich hatte halt seit Windows 95 jede Windows Version entweder nativ oder später unter Mac OS X virtuell am laufen. Solange man, sorry, immer nur "irgendwas als Alternative" nutzen muss kommt mir Linux nicht auf den Desktop.

Bestes Beispiel was ich privat fast tagtäglich nutze: Royal TS. Ist das Geld definitiv wert. Gibt es aber nur für Windows oder Mac OS. Irgendwelches Gehampel mit Wine oder anderen Interpretern will ich einfach nicht.

Früher hatte ich es mal am Desktop mit Suse probiert. VMware Workstation ging dann irgendwann nach einem Kernel Update nicht mehr. Man musste warten bis irgendwer mal einen inoffiziellen Patch o.ä. geschrieben hatte. Nicht alle Geräte funktionieren mangels Treiber etc. pp.

(Vorsicht Infostand evtl. veraltet):
Linux hat seine Stärken ganz klar im Server- Router- Firewall, iOT-Bereich. Vielleicht auch noch als Meßrechner oder Datensammler o.ä. mit irgendeiner GUI. Aber, wieder sorry, sobald es aus meiner Sicht "ernsthaft" wird, also so normale Dinge wie ich will mein Thinkpad an meiner Lenovo Dockingstation mit drei Monitoren + internen Display betreiben, alle Features im Gerät durch hoffentlich Treiber vom Hersteller verwenden, will meine Philips Hue und Logitech Peripherie mit einfachen GUI Programmen ohne config Datei Anpassung bedienen sah es zumindest letztes Jahr noch ziemlich düster aus bei Suse und Mint.

Vom Enterprise Umfeld mit NAC, AV Scanner, Active Directory (vor allem GPO), zentralisiertes Update Deployment auf Clients, Rapid Deployment auf Clients etc. will ich gar nicht erst anfangen denn hier scheitert es nach meinem letzten Infostand immer noch an ernsthafter Konlurrenz zu Active Directory und GPOs (und das ist nuir ein kleiner Teilaspekt des ganzen).

Wenn man nun zu Oma Erner und ihrem Linux Mint kommt zum Surfen mit Firefox und mal über Thunderbird eine E-Mail schreiben mag das vermutlich alles funktionieren. Kann Oma Erna eigentlich mit ihrer Enkelin Hannah über Teams mittlerweise per Firefox ordentlich Video Telefonie machen?

Zum Schluß noch: Ja Windows ist nicht die beste Wahl. Wer scripten und mit Wireshark mithört was da so alles an Telemetrie Richtung Redmond geht der weiß dass das ein permaneter Kampf gegen MS ist. Auch dass man default als erster Benutzer in der Administratorengruppe ist halte ich für fatal.

Überdies halte ich nach wie vor Mac OS für das benutzerfreundlichste Betriebssystem am Markt. Hätten sie mal nicht irgendwann angefangen alles zu verkleben und nun gar nichts mehr wechselbar zu konstruieren und hätten sie sich am Lenovo "wir tragen Ihnen den Arsch hinterher für einen fairen Preis" Support orientiert währe ich vermutlich am Desktop bei Apple geblieben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben