MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
Ja, haste mich, wird bei Flatpak sogar selbst beworben - allerdings nicht übers Dateisystem sondern übner die Flatpak-Architektur selbst.gymfan schrieb:Sind die Flatpacks verschlüsselt oder komprimiert? Irgendwo oben hatte mal jemand von "modernen" Dateisystemen gesprochen. Dazu gehört für mich auch Deduplikation. Außer ich weiss vorher, dass alle Daten, die ich auf einem Laufwerk ablege, dafür ungeeignet sind.
Nö, darum gehts an der Stelle nicht, weil ich extra "Python3" und nicht "Python" geschrieben habe. Mein dnf hat kein Problemchen damit, gleichzeitig Python 3 und Python 2 zu installieren. Mit Python 1 könntest du bei vielen Distros Probleme bekommen und dafür lohnt sich dann Flatpak, gut, dass es das gibt, aber deswegen muss ja nicht alles nur noch in Flatpaks angeboten werden. Vor x jahren gabs doch mal die schwerwiegende OpenSSH-Lücke, hab den Namen vergessen, bei der mal plötzlich der halben Welt auffiel, dass sie es in ihrer Software mitbenutzen - da ist doch schön, dass auch die Software, die genauso underfunded wie OpenSSH selbst ist, das Sicherheitsupdate für die verwendete OpenSSH-Version eingespielt wird, während der Endkunden-Software-Maintainer in seinen anderen drei Jobs gebunden ist.gymfan schrieb:Dafür weiss man wenigstes, dass die "veralteten" Programme auch noch laufen.
Ich wollte an der Stelle jetzt nicht unbedingt irgendwas gegen alles, was unter den Vieldeutigkeitsbegriff "AV Software" fällt, sagen. Der Suse Linux Enterprise Desktop wird beispielsweise von Suse damit beworben, dass er irgendwas, das Suse "AV Software" nennt, mitgeliefert bekommt. Dateisscanner gibts sowieso schon immer zu Hauf von verschiedenen AV-Anbietern, weshalb die desinfec't ja schon eine Weile existiert, sogar länger als ihr Name. Mit "AV Software" könnten aber auch andere Funktionen gemeint sein, die jetzt mit dem Scanner nichts zu tun haben, und manches davon wird im Unix-Umfeld vielleicht nicht "AV" genannt. Ich glaube jedenfalls irgendwie nicht, dass Linux oder Unix im Allgemeinen im Enterprise Bereich in Sachen Thread Protection wahnsinnig benachteiligt wäre.riloka schrieb:Ich würde jetzt AV Software...
Zu Prosumerkram wie HTTPS aufbrechen, um es auf dem AV-Anbieter-Server "prüfen" zu können, hab ich eine ablehnende Haltung, aber das wird im "Enterprise Bereich" vielleicht auch nicht gemeint sein.