Linux-Umsteiger-Thread

Aktualisierte ISOs gibt es nicht, wird also nach einer frischen Installation eine ziemliche Update-Orgie :)
 
larska schrieb:
und nach .thunderbird kopieren..
Jo das funktioniert auch! Ich habe persönlich meine wichtigen Daten lieber nicht in einem versteckten Ordner!

Sollte man Thunderbird schon einmal vor dem kopieren gestartet haben, kann es sein das ein Start mit -p Parameter trotzdem notwendig ist um auf das kopierte Profil zu wechseln.
 
Was die Update-Orgie betrifft, ich hatte das in 4/2024 gemacht, ist unfallfrei durchgelaufen!
Ist jetzt sicherlich nicht anders.
 
Kurze Frage zur Skalierung generell:

Ich nutze einen 22 Zoll Monitor. Default ist mir in Mint-Cinnamon alles zu klein.
Wie würdet ihr ansetzen:
  • mit dem Skalieren der Anzeige generell (z.B: auf 125 %)
  • nur die Schriftarten vergrößern?
  • oder den Text skalieren auf z.B. 1,1 oder 1,2.

Zu Beginn hatte ich einfach "Text größer", unter Barrierefreiheit oder so...
In manchen Programmen muss ich dann aber noch selbst nachjustieren... Thunderbird ist dann z.B. viel zu groß...

Für Tipps dankbar!
 
Tanzmusikus schrieb:
@rarp
Dein Firefox ist unter Windows, oder? 😉
Meiner ist unter Linux. Vielleicht sind da die Optionen unterschiedlich. 🤷‍♂️
Jo, der erste Screenshot zeigte Windows, dieser ist unter Linux erstellt:
Screenshot_20250124_133601.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
@larska
Onlyoffice ist auch nicht schlecht. Mir gefällt es besser als Libre Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Tanzmusikus schrieb:
Hab's mal deaktiviert, ist trotzdem noch da. (Siehe #12 unteres Bild -> ganz links -> Haken weg gemacht.)

rrrrrrr ... das ist blöd

Es schaltet sich immer wieder automatisch ein.
Soweit ich mich erinnere muss man in Synaptic noch für Thunderbird Sprachpakete nachinstallieren.
Namentlich "thunderbird-locale-de".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
Ich habe meine Profile von Thunderbird und firefox jetzt nach Linux Mint kopiert. Läuft auch alles.
Da ich parallel auch in Windows arbeite:
  • Das Thundbird bleibt ja dank IMAP Einstellung synchron, oder?
  • beim firefox bin ich sowohl unter Windows als auch Linux eingeloggt, somit bleiben die Profile auch synchron, oder?
 
Ich habe jetzt auf Mint "Xia" aktualisiert.
Vorher hatte ich keinen "grub", da ich Windows 11 und Mint auf zwei getrennten SSDs installiert habe.
Beim Update hat sich jetzt der Grub installiert.
Wenn ich jetzt Mint als Start auswähle kommt dann das Grub-Menü...
sollte ich das so lassen?
 
larska schrieb:
Wenn ich jetzt Mint als Start auswähle kommt dann das Grub-Menü...
sollte ich das so lassen?
Besser ist das. Es kam schon oft vor, dass Windows bei einem Upgrade den Linux-Bootloader gelöscht hat.
Umgekehrt lässt Linux den Windows-Bootloader i.d.R. in Ruhe.

Du kannst in den Einstellungen von GRUB den "OS Prober" aktivieren & damit dann auch Windows starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@Tanzmusikus Ich lasse momentan aber Windows im Bios noch an erster Stelle, da ich noch öfter in Windows momentan unterwegs bin...
Dann kommt das Bootmenü von Mint nicht, ist doch auch ok, oder?
Tanzmusikus schrieb:
Windows bei einem Upgrade den Linux-Bootloader gelöscht hat.
dass kann aber doch, bei zwei SSDs nicht passieren, richtig?
 
larska schrieb:
Dann kommt das Bootmenü von Mint nicht, ist doch auch ok, oder?
Klar, ist doch deine Entscheidung.

Die Bootmenü-Taste drücken beim PC-Start ist ja auch schnell gemacht.


larska schrieb:
dass kann aber doch, bei zwei SSDs nicht passieren, richtig?
Naja, "kann" und "soll" sind verschiedene Dinge. 😉
I.d.R. passiert das aber nicht. Nur bei Dualboot ist die Gefahr relativ hoch.

(Für den Fall gibt's dann SuperGrubDisk). 🧙‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@Tanzmusikus und den Bootloader wieder zu entfernen ist "Aktionismus", oder?
 
Welchen Bootloader? -> den von LM auf der Windows-Partition?

Den kannste per "Laufwerke" (Gnome-Tool) unter LM mounten & dann entfernen/löschen.
 
Tanzmusikus schrieb:
den von LM auf der Windows-Partition?
Ich glaube nicht, dass der auf der Windows Partition ist, denn wenn ich mit der Windows SSD boote erscheint dieser nicht...
 
@larska
Ist vermutlich GRUB das du da siehst wenn du von der Linux SSD bootest, du kannst auch so konfigurieren, dass Windows oben in der Liste steht. Idealerweise so, dass noch einige Sekunden Zeit sind damit du auch Linux booten könntest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Ich persönlich habe meine Linux Platte an erster Stelle stehen. Daher wird bei mir erst Grub geladen.
Allerdings habe ich mir dann unter Mint einfach den Grub Customizer installiert und 1. die Wartezeit verkürzt und 2. Windows als default OS eingestellt.

Irgendwann ist dann Mint an die erste Stelle gewandert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Scheinriese schrieb:
Allerdings habe ich mir dann unter Mint einfach den Grub Customizer installiert
Viel spass beim weiteren schrotten des Systems.
Mit derartigen Tools machst Du mehr kaputt als das es hilft.
Gerade der Customizer ist dafür bekannt. Das ist Schlangenöl bei Linux!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, @mo und Perval
Zurück
Oben