News LinuxFX 10.3 mit WX Desktop: Brasilianische Distribution wird zum Windows-Klon

fx.jpg


läuft... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork, merlin123, tony_mont4n4 und eine weitere Person
Dass die Windows 10 so perfekt getroffen haben...
Hat wahrscheinlich gerade Drucker-Treiber gesucht :D

(und bestätigt meine Einstellung gegenüber so kleiner Distros, die auch noch irgendwas klonen wollen).
 
Das kommt davon wenn man versucht allesin eine eigene gui zu packen. Gerade als kleine Distro wäre es besser sich am Standard zu orientieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
@pseudopseudonym
Haette ich mit rein schreiben sollen bei der Bemerkung zum Drucker.
Der Drucker (DCP-7065DN) der hier mit der Distri rein kam ist eigentlich einer der immer noch unter Linux einen Herstellertreiber braucht um ueberhaupt irgendwie zu funktionieren.
Linux Mint macht es richtig und zeigt mir den nicht. Nur einen weit neueren MX920.

Anyway.
Fuer den naechsten Spass merke ich mir das Teil. :D

BFF
 
@bluedxca93
Und irgendwer, der von Linux erwartet, dass es 1:1 wie Windows ist und seinen Erstkontakt mit so einer Distro hat, nimmt das dann als repräsentative Linux-Erfahrung...
 
Ist die Distro denn jetzt komplett in deutsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollten sich die Linux Distries endlich eine gescheite (nicht kopierte) GUI zulegem die eben auch von Anfängern bedienbar ist. Von Updates bis Treibern (sofern verfügba) etz. jedenfalls.

Mit diesem ewigen Windows kopiere tun Sie sich glaub keinen Gefallen da eben dann viele unbedarfte denken es funzt alles wie unter Windows, was eben nicht der Fall ist, und schon is das Gemecker wieder gross.

Es gibt sehr schöne Linux Distries mit guter GUI, keine Frage, aber meine Frau zb. kommt damit überhaupt nicht zurecht (gut sie benutzt auch den Windows PC kaum weil sie sich auch mit win 10 nicht anfreunden kann/will) oder vllt. weil sie es nicht mit dem Finger bedienen kann wie am Tablet/Handy. Ich weiß es nich....

Aber mal abwarten, Linux schlägt so langsam aber sicher immer höhere Wellen, und die Clienten werden auch immer einfacher benutzbar selbst für Anfänger, nur diese Windows GUI kopiererei is in meinen Augen definitiv nicht die Lösung.
 
Contor schrieb:
Meiner Meinung nach sollten sich die Linux Distries endlich eine gescheite (nicht kopierte) GUI zulegem die eben auch von Anfängern bedienbar ist. Von Updates bis Treibern (sofern verfügba) etz. jedenfalls.
Du hast lange kein Linux mehr ausprobiert, oder?
Wenn Linux Mint Mate oder Cinnamon (Mate und Cinnamon sind beide Desktops) kompliziert sind, will ich nicht wissen, was die Windows-UI ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und pedder59
@pseudopseudonym in der Tat schon ein gutes halbes Jahr nicht mehr. Ich hab da aber auch garnich so meine Schwierigkeiten mit da ich Linux dann benutze wenn ich weiß wofür.

Es ist eher gesagt meine Holde Weiblichkeit die dann sofort streikt.

Allerdings benutze ich der einfach halt halber dann entweder ubuntu/kubuntu.

Is halt son gewohnheitsding in meinem Alter.
 
Die hätten lieber die Oberfläche von Win7 1:1 kopieren sollen. Wer wechselt denn zu Linux um dann das schlechteste Betriebssystem das je die Welt erblickt hat zu sehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, AT3TB, tony_mont4n4 und eine weitere Person
wenn ich windows oder auch ähnliches sehe schüttelts mich immer. bin froh das gnome nicht so aussieht ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Beelzebot schrieb:
Ich kann nur für KDE sprechen und dort ist das eigentlich kein Problem. Man klickt auf das Programmicon oben links, Weitere Aktionen, Spezielle Einstellungen für dieses Programm und man ist in der KWin Fensterverwaltung für das entsprechende Programm. Dort lässt sich dann beliebig einstellen wie und wo sich ein Fenster zu öffnen hat.
Das muss dann aber eben der Window Manager machen. Wie viele und welche das können weiß ich nicht.

@netzgestaltung : und mich schüttelts wenn ich nen aktuellen Gnome seh ;-) hatte das "Vergnügen" erst letztens mit Fedora... alter ist das Ding mittlerweile unintuitiv uns sorry wenn ichs so sag: ganz großer Mist (eigentlich würd ich ja noch heftigere Ausdrücke nutzen wollen...)

Ich hatte halt grad Fedora da für n Live System und Daten von nem Rechner der nicht mehr gebootet hat zu sichern... war schon mal so n Punkt auf die Portitionen zu kommen, ging aber noch. Dann alles markiert und auf die USB Platte kopieren wollen... und null Rückmeldung. Kopiert der jetzt oder hat ers ignoriert? Nochmal probiert... wieder nix. Irgendwann mal gemerkt das er irgendwo anzeigt das er zwei Hintergrundaktionen hat... ohne Rückmeldung was er macht und vor allem wie lang er noch braucht... na Danke. Gnome ist scheinbar für Vollnoobs die selbst von nem Fortschrittsbalken absolut verunsichert werden dass man den unter allen Umständen verstecken muss.


Gnome war früher mal richtig Geil! Also zu Zeiten von Gnome 2 und Sawfish/Sawmill. Danach gings nur noch abwärts. Mittlerweile nähern sie sich dem Erdkern... zum Glück gibts MATE ^^
 
!00% gelungen, die Simulation.
Ich habs getestet. Zum Glück nicht installiert, sondern nur vom USB-Stick probiert.
Es ist genau so bescheuert wie Win10... Glückwunsch.
Ich kam absolut nicht mit zurecht.
Da lob ich mir jedes ..buntu. selbst ohne jegliche Anpassungen des Desktops.
Wer Win 10 hasst, wird mit Sicherheit nicht so einen Quatsch installieren.
Ist so als wenn ein Veggie ein Schnitzel grün einfärbt um es als ein Salatblatt zu vespeisen.
 
@Jesterfox - das ist doch das schöne. Für mich ist der Gnome perfekt. Mit dem passenden theme enorm hübsch und mein workflow wird ideal unterstützt, alles out of the box was ich brauche. Wie für mich gemacht.
Ergänzung ()

Und das Icon in der oberen Leiste zeigt sehrwohl genau den Fortschritt an als Tortendiagramm.
 
brause1701 schrieb:
Weiterhin ist die Treiber-Unterstützung seitens der Peripherie-Hardware-Hersteller häufig mies. Versucht mal ein 0815 Multifunktionsdrucker genauso komfortabel unter Linux (z. B. Ubuntu und Abkömmlinge) wie unter Windows zu verwenden. Hier tut die Linux Community viel um das auszugleichen... Ohne die Hersteller im Boot ist das aber schwierig.

Hmm... mal sehen... Mein Billigteil namens HP Envy 4504 muss ich gar nicht einrichten. Der druckt auch so, mit dem HP "driverless" Modul von HPLIP. Oh... um scannen zu können muss ich ihn natürlich doch einrichten: Druckerverwaltung öffnen, Treiber (der aktuellste steht immer ganz oben) anklicken, "Ok" klicken, fertig.

Das ganze in Windows: Treiber-Exe runterladen, im Install-Wizard den ganzen Bullshit abwählen, anhaken ob der Drucker privat oder geschäftlich genutzt wird (sonst gehts nicht weiter), irgendne Fake-Postleitzahl eingeben (sonst gehts nicht weiter), aufpoppendes Browserfenster schließen... warten bis sich noch eine sinnlose HP-Windows-"App" installiert hat, weil der Drucker sonst - im Gegensatz zu "früher (TM)" keinen Mucks tut.

Ja, stimmt. Ist viel komfortabler... was jetzt komfortabler ist, kannst du dir raussuchen. Ein Hoch auf die HPLIP-Leute. Hoffentlich kommen die nicht unter die Räder, wenn HP doch noch verkauft wird.

Ansonsten haben wir noch Brother, die ihre Produkte ebenfalls sehr gut unterstützen und natürlich Samsung und Epson, deren Treiber meist schon vorinstalliert sind. Und Kyocera bei denen das ebenso ist... usw. Blöd ist, dass Canon nur teilweise Treiber liefert, aber wenn sie ihren Kram eben nicht verkaufen wollen, dann wollen wir sie auch nicht dazu zwingen. Lexmark ebenfalls - sind eh Schrott, die Dinger.

Jedenfalls ist der Spruch
brause1701 schrieb:
Ich mag Linux und nutze Linux Mint privat und beruflich. Aber um deutliche Marktanteile zu gewinnen, ist es noch eine weiter Weg.
irgendwie genauso gut gereift wie alte Milch und kommt mir vor wie aus der Zeit gefallen (Jahrtausendwende), denn heute ist es schon viel besser als damals ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, netzgestaltung und pseudopseudonym
Gibts da auch irgendwann eine deutsche Version?
 
@DaTheX
Demnach sind diverse Linux-Distros schon seit Jahren massenreif.

(Jaja, notwendige vs. hinreichende Bedingung, wenn man's streng nimmt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: screwdriver0815
DaTheX schrieb:
So lange man für normale Dinge auch nur eine einzige Befehlszeile eingeben muss ist es leider immer noch nichts für den Massenmarkt. Schön wäre es natürlich schon.
Ah, Du meinst Powershell um Win10 zu fixen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM und pseudopseudonym
Zurück
Oben