Warum einen Linux WIndows-Klon nutzen, wenn man mit Windows mittlerweile ein echtes Linux mitgeliefert bekommt (
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/install-win10)?
So gut wie jeder, der einen PC hat, hat irgendwie ne Windows Lizenz rumfliegen. Es hat doch jeder irgendwann mal Windows 7 gekauft und wenn es mit nem Komplett-PC/Laptop war und auch heute kommt man da sehr günstig dran. Mit dem 7er Key kommt man auch heute noch gratis an ein Win 10 Upgrade, bzw. man kann Win 10 direkt damit aktivieren (ging bei mir jedenfalls noch vor ein paar Wochen...).
Windows ist nun mal einfach das Massen-OS. Wer zocken will, den bleibt ohne Einschränkungen einfach nur Windows, alternativ kommen in der Hinsicht dann nur noch Konsolen in Frage. Und wer Bild/Video-Bearbeitung machen will ist mit Mac OS wahrscheinlich noch besser bedient, aber mit Windows auf jeden fall auch schon Welten besser als mit Linux (trotz einiger Ausnahme-Tools wie Darktable oder GIMP). Wer also alles in gutem Umfang machen möchte, der ist mit Windows einfach aktuell top bedient...Wobei mich die ganzen Tracking Methoden von MS auch langsam richtig anpissen...
Das Aussehen einer Linux Variante alleine hilft da jedenfalls kein Stück weiter. Vermutlich wird vieles eher noch mühseliger, wenn die nativen Config-Tools der Linux-UIs versteckt werden.
Ich bin dabei kein Linux-Hater auf meinem Smart-Homeserver, diversen Rapis und meinem Laptop laufen auch Linux (Ubuntu). Zum Coden, Surfen, Video schauen, Mails tippen, kleinere Office Aufgaben ist das aber auch vollkommen tauglich. Und ja, wenn man sich reinfuchst, geht auch noch viel mehr und auch ich könnte mir abseits Zocken vorstellen, auf Windows zu verzichten...
Insbeondere ist aber das Linux-Terminal einfach immer noch deutlich besser zu handhaben als die Powershell. Die Befehle sind z.B. deutlich einprägsamer (z.B. curl vs Invoke-WebRequest/Invoke-RestMethod
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
) und es gibt was das angeht eine deutliche größere Community in der Unix-Welt, so dass man für quasi jedes Anliegen recht schnell die passende Hilfe findet. Ich finde der Powershell merkt man einfach an, dass sie nicht wirklich zum Kern gehört, sondern später rangeflanscht wurde.
Da finde ich den oben genannten Ansatz mit dem WSL deutlich ansprechender, der einem gleich ein echtes vollumfängliches Linux-Terminal (bzw. System) ranflanscht.
Ein Vorteil bei Linux für nicht allzu versierte PC-Nutzer gegenüber Windows wäre allerdings, dass die Gefahr, Müll zu installieren, deutlich reduziert wird. Denn erst mal muss man ja wissen, wie man auf Linux etwas installiert und dann lädt man in der Regel auch nur aus gepflegten Repos etwas runter.
Statt wie so mancher Windows-DAU, der ne EXE-Datei sogar von einer noch so dubiosen Webseite installiert bzw. auf den Opt-Out Müll vieler Installer reinfällt.