BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 4.476
@deadohiosky: Ich muß zugeben, daß ich mich mit den Llano-Modellen nicht auskenne. Wenn also gemeint ist, daß der A3800 ein energieoptimiertes Modell ist, dann wäre es doch sinnvoll ihn mit den entsprechenden SB-S/T Modellen zu vergleichen. Ob er dann immernoch besser darsteht darf dann wohl zu recht bezweifelt werden. Vor allem wenn er den SB-Modellen mit 35W TDP entgegengestellt wird.
Ich habe nicht gemeint, daß ein Llano sich nur zu HTPC-Zwecken eignet. Doch ein mini-ITX System ist nun mal etwas sehr spezifisches, das eine solche Verwendung nahe legt. Eine andere typische Verwendungsmöglichkeit ist ein Design-Office-Rechner oder ein minimierter Spiele-Rechner.
Ich habe auch nicht die Llano-Plattform an sich in Frage gestellt, sondern eben nur die Kombination Llano - miniITX. Die Beurteilung einer Llano-Plattform auf einer ATX/microATX Basis steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Was z.B. einen reinen Office-Rechner anbelangt, gilt für die CPU-Leistung einer SB-CPU umgekehrt das gleiche wie für die AMD-GPU: So viel Leistung brauchen die meisten nicht. Es macht absolut keinen Unterschied ob eine CPU zu 10% oder zu 20% ausgelastet ist.
Ich habe nicht gemeint, daß ein Llano sich nur zu HTPC-Zwecken eignet. Doch ein mini-ITX System ist nun mal etwas sehr spezifisches, das eine solche Verwendung nahe legt. Eine andere typische Verwendungsmöglichkeit ist ein Design-Office-Rechner oder ein minimierter Spiele-Rechner.
Ich habe auch nicht die Llano-Plattform an sich in Frage gestellt, sondern eben nur die Kombination Llano - miniITX. Die Beurteilung einer Llano-Plattform auf einer ATX/microATX Basis steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Was z.B. einen reinen Office-Rechner anbelangt, gilt für die CPU-Leistung einer SB-CPU umgekehrt das gleiche wie für die AMD-GPU: So viel Leistung brauchen die meisten nicht. Es macht absolut keinen Unterschied ob eine CPU zu 10% oder zu 20% ausgelastet ist.
Zuletzt bearbeitet: