M. 2 ssd windows installieren

Der Stick ist doch in FAT32 erstellt, der hat oder darf keinen GPT Eintrag für das UEFI haben
Das MCT formatiert natürlich den Stick in FAT32.
 
Das hat doch nichts mit Fat32 oder NTFS zu tun.
Und ob ihr diesen vorher formatiert habt spielt eh keine Rolle, da das MCT dies platt macht und
selbst ein Format wählt.
 
Jetzt mal langsam. Wieso ging CLEAN für die M2 SSD nicht ?

Ich schaue gerade mal nach meinem Stick. Ich benutze nur das MCT.

Also mein Stick hat keine GPT Kennzeichnung. Datenträger 6 ...

773976
 
Zuletzt bearbeitet:
Neinnein, clean ging natürlich, aber die darauffolgende Installation ging nicht. Sry für die ungenauheit(?).
Ergänzung ()

... Ich sitze seit Samstag abend daran.... Das ist langsam nichtmehr lustig
 
Hier mal ein Screenshot von meinem USB Installationsmedium, allerdings mit Rufus erstellt.
Datenträger 3 ist das Installationsmedium für eine Windows 10 UEFI Installation und hat dafür
GPT *
Ergänzung ()

Ich denke der TE kriegt hier einfach kein Installationsmedium gebacken für eine reine UEFI Installation.
 

Anhänge

  • Diskpart.PNG
    Diskpart.PNG
    16,9 KB · Aufrufe: 174
Das hört sich zumindest plausibel an
Ergänzung ()

Nickel, auf dann, bitte erkläre mir Schritt für Schritt was ich machen soll
 
_Katharsis_ schrieb:
Das hört sich zumindest plausibel an
Nein, hab hier einen mit dem MCT erstellten Stick, der hat kein GPT und funktioniert natürlich wunderbar für eine UEFI-Installation.

Code:
  Disk ###  Status         Size     Free     Dyn  Gpt
  --------  -------------  -------  -------  ---  ---
  Disk 0    Online          232 GB      0 B        *
  Disk 1    Online           59 GB    27 GB
773978
 
Mein Stick vom MCT hat auch keine GPT Markierung (siehe mein Foto oben ..).
Rufus macht eine GPT Markierung wegen der NTFS Partition in GPT.

Nickel schrieb:
Und das ist ein vom MCT erstellter?
JA

Wollen wir uns mal an eine MBR Installation wagen, ob die durch geht ?
 
Ist jetzt was anderes, aber vielleicht hilft es dir ja:
Ich hatte letzte Tage ein Problem mit einer relativ neuen Crucial P1, wurde nicht erkannt btw. nicht richtig erkannt.

Ich habe den Crucial Support angeschrieben, die haben mir einen "Power Cycle" empfohlen und jetzt läuft die SSD wieder.

Hier mal ein Auszug aus der Mail:
Wenn Ihre SSD im BIOS nicht mehr erkannt ist, ist eine Power Cycle Funktion zu empfehlen:

In den meisten Fällen ist es möglich, Ihre SSD wieder zum laufen zu bringen indem Sie nur Strom anschliesen. Der Vorgang dauert etwa 15 Minuten.

In einem PC, verbinden Sie nur den SATA-Stromanschluss Kabel, oder verwenden Sie ein USB-Gehäuse mit einer externen Stromquelle.

1. Nachdem Sie die SSD angeschlossen haben, müssen Sie nur den PC anschalten und ohne etwas zu tun, etwa 5 Minuten warten. Wir empfehlen Ihnen, 5 Minuten im BIOS-Bildschirm zu bleiben.
2. Fahren Sie den PC herunter und trennen Sie das Laufwerk für 30 Sekunden.

3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 noch einmal.

4. Verbinden Sie das Laufwerk wieder, einschließlich des SATA-Steckers, und versuchen Sie Ihren PC mit der SSD hochzufahren.

Die SSD sollte nun wieder im System erkannt werden. Falls nicht, lohnt es sich Schritte 1 und 2 zu wiederholen. Je öfter der Vorgang wiederholdt wird, desto mehr die Wahrscheinlichkeit ist es, dass die SSD wieder im BIOS erkannt wird.


Ist eher auf 2,5" SSDs gemünzt, ich habe im Endeffekt die SSD rausgenommen und eine gute Minute gewartet, dann eingesetzt, ins BIOS und die vorgeschlagenen 5Minuten+ gewartet, PC aus, SSD raus und so weiter und so fort, das insgesamt 4 mal, beim 2. Mal wurde die SSD wieder anstandslos im BIOS erkannt.
 
Schildkröte09 schrieb:
Wollen wir uns mal an eine MBR Installation wagen, ob die durch geht ?
Das ist doch hier wirklich nicht die Lösung.
Tausch die M.2, es ist unmöglich das eine UEFI Installation mit 2 neuen aktuellen Mainboards nicht möglich ist.
Und wer will denn bei einem modernen UEFI System noch alte Standards wie Bios/legacy und MBR.
 
Also meine Installation auf dem Prime mit neuer M2 SSD war wirklich ganz einfach und problemlos mit dem MCT.
Ergänzung ()

Schaut mal oben den Beitrag von @mykoma

Nur es handelt sich um eine M2 SSD die sich unter einem Kühlkörper befindet der sich wohl nicht entfernen läßt, weil der überdimensionale Kühlkörper der CPU vom TE es nicht zuläßt.

Ich würde, solange die Installation nicht durch ist, es erst einmal mit dem originalen AMD Kühler probieren. Dann ist genügend Platz den Kühlkörper der SSD problemlos zu entfernen und die SSD zu tauschen.
Außerdem reicht der AMD Kühlkörper aus. Man wird wohl auch noch neue Wärmeleitpaste brauchen, wenn die Kühler getauscht werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mykoma schrieb:
Ist eher auf 2,5" SSDs gemünzt,
Ja und betraf bisher nur Crucials aber probieren kann er es ja mal.
Ergänzung ()

_Katharsis_ schrieb:
Ja aber nickel,... Die hdd will doch auch kein uefi
Hast du immer noch nicht gesagt ob du das heute mit diesem Mainboard gemacht hast
mit der HDD am ersten nativen SATA und mit der M.2 aus dem System ausgebaut.
 
Zurück
Oben