Test MacBook Pro 14" mit M3 Max im Test: Apple macht ein sehr gutes Notebook noch besser

derbe schrieb:
Rest ist genauso "toll" wie jedes andere Gerät auch.
Beim Lüfterverhalten mitnichten. Ich bin froh, dass ich mein dienstliches Lenovo X1 nach zwei Monaten noch gegen ein M2 Pro tauschen durfte.
Selbst im reinen Office-/Teams-Betrieb im Winter und per Vantage-Software eingestelltem "low Power"-Mode (gedocktes Notebook!) war ein lautloser Betrieb nicht möglich. Nachdem beim Austauschgerät (beim ersten war die CPU-Lüftersteuerung hinüber) dieses Verhalten unverändert war (dafür aber Windows Hello per Kamera nicht mehr funktionierte) "durfte" ich dankenswerterweise "testweise" wechseln.
In 9 Monaten ist der Lüfter nicht einmal zu hören gewesen (ob er mal anlief, weiß ich nicht). Alleine das ist mir den Verlust der Lenovo-Tastatur mehr als wert gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Zwenki, Drummermatze und 3 andere
ComputerJunge schrieb:
Beim Lüfterverhalten mitnichten
Hey das stimmt, das Gerät ist nahezu unhörbar. Das war bei Windows (ohne Last) aber auch so. Der Vorteil den ich sehe ich das es unter Last sehr leise ist.
 
Wer es braucht…
Die exklusive Farbe ist bei der Preisgestaltung natürlich wichtig! Gut den Preis kaufen sich andere Menschen einen Kleinwagen der dann durchaus 10+ Jahre seinen Ansprüchen gerecht wird (von A nach B kommen) oder eine hochwertige Automatikuhr die selbst den Enkeln noch zuverlässig die Zeit anzeigen wird.
Wir reden hier aber von einem Computer, ok, Macs haben oftmals eine längere Lebenserwartung als günstige Geräte der Konkurrenz, gerade Poweruser an die sich diese Prozessoren richten dürften aber maximal zwei Generationen überspringen, das sind vielleicht fünf Jahre… Von daher in meinen Augen eher ein Statusobjekt als ein Vernunftkauf.
Da ein leuchtender Apfel drauf ist, wird es sich dennoch verkaufen…
(Auf einem iPhone verfasst, bevor mich hier jemand per se für einen Apple-Basher hält. Ich finde den Preis in Verbindung mit einer exklusiven Außenfarbe nur sehr unvernünftig.)
 
derbe schrieb:
dann drücke ich vor Ungeduld gerne den Knopf.

Und das nennst du Bedienfehler? Ich nenne das schlechte Hardware.
:D

Gibt es denn noch mehr Anwesende, die einen schlechten Touch ID-Sensor haben? Ich persönlich kann das zumindest nicht bestätigen.

derbe schrieb:
Vielleicht lass ich mich mal herab das aufzunehmen.
Es ist ja jetzt nicht so, als könntest du von oben herab mit uns reden:freak::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
cruscz schrieb:
oder eine hochwertige Automatikuhr die selbst den Enkeln noch zuverlässig die Zeit anzeigen wird.
Wir reden hier aber von einem Computer
Okeee:freaky:

Das mit der Zeit anzeigen kann das MacBook vielleicht sogar auch noch bei den Enkeln ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz
conspectumortis schrieb:
Auf der anderen Seite kann man ja auch sagen: "wie könnt ihr mit einem 3000 Euro Auto rumfahren ? ich würde da ängstlich sein" :D

Das wird dir zumindest nicht im Park oder in der U-Bahn geklaut. :daumen:
 
Lord Gammlig schrieb:
aber mich würd schon interessieren, was dich bei MacOS einschränkt.
Kann sein, dass ich zu sehr in der Windows-Blase gefangen bin, aber softwareseitig ist es oftmals einfacher, da die Auswahl an WinProgrammen größer ist oder vertue ich mich da mittlerweile?
Des Weiteren find ich das Apple Ökosystem zu eingeengt. Wenn man einmal was von Apple hat, braucht man quasi den ganzen Rest auch von denen, aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
ComputerJunge schrieb:
ComputerJunge schrieb:
Man merkt, es handelt sich hier um ein Forum mit technischem Schwerpunkt. Insbesondere an der Forderung nach nachträglicher Aufrüstbarkeit des RAM.
Zum Teil genau das. Andere Notebookhersteller verlöten teilweise (leider) auch schon, aber ich finds einfach nicht geil.

Am liebsten hätte ich ein Framework, die gehen mMn genau in die richtige Richtung, aber leider momentan zu wenig Hardwareauswahl und Lieferzeiten bis Pflaumenpfingsten.
 
derbe schrieb:
Das war bei Windows (ohne Last) aber auch so.
Bei mir leider überhaupt nicht. Dass das mit allergrößter Wahrscheinlichkeit am Intel-Unterbau lag, half mir leider auch nicht. Die verbleibende Lenovo-Option wäre ein "16:9"-Sehschlitz gewesen. Das will ich aber für die Arbeit nie mehr nutzen müssen - selbst als Zweitmonitor.

refskegg schrieb:
Zum Teil genau das.
Aber genau darauf bezog sich ja mein etwas spöttische Bemerkung: Der RAM ist eben nicht auf das Board gelötet, er ist integrativer Teil des SOCs. Selbst wenn der SOC selbst gesockelt wäre, müsste dieser als Ganzes zum RAM-Upgrade getauscht werden.
 
Eine spannende Machbarkeitsstudie.
Intel sollte mal langsam sich was überlegen, oder wie war das mit den Dinos?

In dem Test habe ich leider nichts über Laustärke und Temperaturen gelesen. Bei einer Mobile WS nicht ganz zu verachten.
 
Donnidonis schrieb:
Oder

Oder derjenige weiß einfach, was er braucht. Durch Unifiyng Memory hast du bis zu 128GB GPU Speicher. Welches Gerät in der Preisklasse kannst du mir vorschlagen, welches das bietet?
Und damit auch die großen Nachteile, dass RAM mit dem SoC verbunden ist und damit nicht aufgerüszet werden kann. Oder dass CPU und GPU auf den selben Speicherbereich zugreifen, wodurch der Speicherplatzbedarf immens steigt.
 
marakuhja schrieb:
Oder dass CPU und GPU auf den selben Speicherbereich zugreifen, wodurch der Speicherplatzbedarf immens steigt.
Wieso sollte deshalb der Bedarf stark steigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Desoxy schrieb:
Gibt es denn noch mehr Anwesende, die einen schlechten Touch ID-Sensor haben? Ich persönlich kann das zumindest nicht bestätigen.
Nö, funktioniert tadellos.
Gäbe es hier ein größeres Problem wäre das mit Sicherheit schon breit getreten worden oder man würde öfter darüber lesen.

derbe schrieb:
Das war bei Windows (ohne Last) aber auch so.
Nicht wirklich.
Mir ist noch kein Windows Notebook untergekommen welches im normalen Desktopbetrieb lüfterlos war.
Öffnet man auch nur irgendein Programm laufen meistens die Lüfter an.

derbe schrieb:
Leider ist auch Apple nicht fehlerlos, davon sind die weit weg.
Das stimmt, aber die Dinge die du hier aufzählst, fallen doch eher unter die Kategorie "mutwilliges Schlechtreden".

derbe schrieb:
wenn ich über das Alus links und rechts neben den Tasten anfasse (drüber streiche) habe ich da öfter so ne art mininmales kirbbeln
Ich glaube langsam du hast ne billige Chinakopie erwischt.
Ich lese von anderen Usern weder was über den schlechten Fingerabdrucksensor, scharfe Kanten am Gehäuse, noch kribbeln beim Anfassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Zwenki
Drummermatze schrieb:
Ich glaube langsam du hast ne billige Chinakopie erwischt.
Ich lese von anderen Usern weder was über den schlechten Fingerabdrucksensor, scharfe Kanten am Gehäuse, noch kribbeln beim Anfassen.

Das mit dem kribbeln haben aber wirklich alle MacBooks. Hat mich auch immer gestört, lässt sich aber leicht mit einem Kabel mit Neutralleiter beheben.

(z.B. Von Apple direkt)
 
@refskegg also was die Programmvielfalt angeht, mag es schon sein, dass es für Windows mehr gibt und ich denke es gibt für beide OS jeweils tolle "exklusive" Anwendungen, da muss man einfach schauen, was man braucht. Mir geht bei beiden (Windows Desktop und MacBook Pro) nichts wirklich ab.

Dass man auf einmal alles von Apple braucht, kann ich so auch nicht bestätigen. Klar, Apple hat sich ein Ökosystem geschaffen, das sehr gut in sich funktioniert und eben Vorteile wie z.B. Airdrop bietet, aber deswegen wird man nicht gezwungen, sich zum Mac auch gleich ein iPhone zu holen. Bis vor einem Jahr kam ich ganz wunderbar mit Mac und Android zurecht.

Den Wunsch nach einem Framework kann ich auch sehr gut nachvollziehen, ist ein super Konzept. Nur habe ich andere Ansprüche (für meine Arbeit), die mir ein Framework leider nicht bieten kann. Die Hardware eines MacBooks ist schon sehr gut für die Medienerstellung ausgelegt (Monitor, Sound, integrierte De- und Encoder, etc.). Zusätzlich arbeite ich einfach lieber auf MacOS, obwohl ich mich in beiden OS so ziemlich gleich gut auskenne würde ich sagen.
 
marakuhja schrieb:
Oder dass CPU und GPU auf den selben Speicherbereich zugreifen, wodurch der Speicherplatzbedarf immens steigt.
Es ist exakt umgekehrt. Dadurch sinkt der Speicherplatzbedarf selbstverständlich.
 
marakuhja schrieb:
Oder dass CPU und GPU auf den selben Speicherbereich zugreifen, wodurch der Speicherplatzbedarf immens steigt.
Genau das ist doch der Vorteil. Es muss nichts vom RAM in den GPU Speicher geladen werden, da direkt drauf zugegriffen werden kann. Und wieso sollte der Speicherplatzbedarf immens steigen? Ob ich nun 6GB RAM und 6GB VRAM benötige, oder 12GB Unifying Memory, der Speicherplatzbedarf bleibt gleich.
Noch dazu nutzt Apple Quad und in den größten Ausbaustufen meines Wissens nach sogar Octa-Channel RAM Konfigurationen. Aber das wird natürlich gern unter den Teppich gekehrt.

Und die Frage nach einer preislich ähnlichen Alternative blieb auch unbeantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Aniwon
marakuhja schrieb:
Oder dass CPU und GPU auf den selben Speicherbereich zugreifen, wodurch der Speicherplatzbedarf immens steigt.
Das solltest du näher erläutern. Ich hatte das Vergnügen eine 350 Megapixel große Photoshop Datei mit einem lüfterlosen 16GB RAM M1 Air zu öffnen und zu bearbeiten weil der 3x so teure Intel 15“ MacBook der nur minimal älter war und auch 16 GB RAM hatte diese nicht aufbekam und nach einer Minute abstürzte. Der Air hat die Datei in 15 Sek. geöffnet. Also irgendwas macht der unified RAM besser als vorher und nie im Leben würde ich zurück wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Banned schrieb:
Das wird dir zumindest nicht im Park oder in der U-Bahn geklaut. :daumen:

Dafür auf dem Parkplatz, oder jemand fährt dir rein, oder zerkratzt dein auto usw. wenn es draußen steht. Man kann immer was negatives finden, egal ob Auto, Fahrrad, Computer etc. :D
 
Paddii schrieb:
Das mit dem kribbeln haben aber wirklich alle MacBooks. Hat mich auch immer gestört, lässt sich aber leicht mit einem Kabel mit Neutralleiter beheben.

(z.B. Von Apple direkt)

Finde ich cool, das auch Leute den Fehler erkennen und nicht einfach "wegreden". Bin gespannt ob sich jemand noch an den scharfen Ausfräsungen stört. Sonst wurde nah zu alles bereits bestätigt. Danke dafür.

Und auch danke für den Tip was man tun kann um es zu lösen.

Drummermatze schrieb:
Das stimmt, aber die Dinge die du hier aufzählst, fallen doch eher unter die Kategorie "mutwilliges Schlechtreden".

Ehr nicht, die anderen Kommentare geben mir Recht. Vielleicht stört das nicht jeden, aber es existiert.
Und nein, ich habe keine billige Chinakopie. Wobei die Geräte eh alle daher kommen, billig würde ich Apple nicht nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Zurück
Oben