Macuser meldet euch

Und wer ICQ vermisst der nimmt AdiumX =)
 
Klar ist das auch nur normale Hardware, was sonst? Apple kocht auch nur mit Wasser wie alle Anderen.
Was einen Mac "Anders" macht, ist sein Betriebsystem und vielleicht noch ein paar kleinere Features wie Lautstärke, Aussehen ...

Aber nur um Windows zu nutzen ist ein Mac einfach überteuert - fast alle Features bekommt man mittlerweile auch bei anderen Herstellern, ausser vielleicht FW800 am MBP.

Leider entwickelt sich das aber nicht sooo toll, die alten MBPs hatten noch matte Displays, 2x FW also FW800 und FW400 als getrennte Anschlüsse - und jetzt?! Alles Schminkspiegel! Das Macbook in Alu hat gar kein FW mehr und nichtmal ExpressCard zum nachrüsten ...
Und da hat Apple gesagt ihnen seien die Profis in Audio und Videobearbeitung wichtig^^

Sehr schade, dass Apple so wie viele anderen Hersteller dem Trend folgen. Wenigstens wird OSX immer besser - jetzt ja dann mit ZFS!

-gb-
 
Ja auf Snow Leopard freue ich mich auch schon!

Naja wie gesagt.. ein starker Mac kommt mir eh nicht ins haus.. bringt mir nix...

Entweder das kleine macbook (weiß) oder ein mac mini...

Aber mit beidem habe ich mich schon viel zu lange befasst... mein PC erscheint mir trotzdem schneller (auch mein vista, weil ich es für meine bedürfnisse optimiert habe).. da ist auch ein Leopard echt nicht schneller!!

Aber Leopard ist zweifelsohne das "bessere" Betriebssystem.

Wer echt was zum arbeiten braucht kann ruhig nen mac nehmen... per bootcamp (oder parallels wer möchte) kann man ja auch windows ganz normal nutzen!
 
gustl87 schrieb:
... Wenigstens wird OSX immer besser - jetzt ja dann mit ZFS!
...
Momang! ZFS wirds ja mit dem Schneeleopi nur im Server-OS geben, im Desktop-OS noch nicht. Ob ZFS überhaupt mal Standarddateiusystem für Mac-Desktops wird, wird man sehen müssen - die Alleinstellungsmerkmale von ZFS braucht am Desktop jedenfalls niemand. (und wers glaubt, hat falsche Ideen, Desktop-RAID won't fly) Es hätte für Apple sicherlich den Vorteil nur noch ein Dateisystem pflegen zu müssen und weils in FreeBSD gepflegt wird braucht sich Apple nicht großartig um die Protierung kümmern, aber meiner Meinung ist es im Desktop-Einsatz zu lahm. Apple muss auf ein neues Dateisystem umsteigen, weil das Ende des 32b-HFS+ in Partitionsgröße absehbar ist, aber ich kann mir irgendwie nicht Vorstellen, dass Apple, der seinerzeitige B-Baum-Vorreiter, für den Desktop-Einsatz auf ein Tabellenindex-Dateisystem umsteigt. ZFS ist meiner Meinung etwas overhyped. ;)
 
HFS+ wird sicher mit Snow Leo sowieso 64bit fähig (falls es das schon nicht war kA da kenne ich mich nicht so gut aus).

Wobei ich mich frage was dann das JOURNALED bedeutete beim formatieren LOL!

Bin gespannt was snow leo bringt.. aber irgendwie glaube ich nicht das es sich lohnt von leo auf snow leo zu wechseln.. sicher nicht wegen 64bit und openCL
 
Man kann ein Dateisystem nicht einfach so auf einen größeren Adressraum erweitern, die Entwicklung eines zum 16b Dateisystem HFS kompatiblen 32b Dateisystems, das HFS+ genannt wurde, hat Jahre verschlungen. Und Journaling hat absolut gar nichts mit dem Adressraum des Dateisystems zu tun. ;)

HFS+ - "block addresses are 32-bit length instead of 16-bit" und "HFS Plus also uses a full 32-bit allocation mapping table, rather than HFS’s 16 bits."
was ist Journaling
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
PowerBook G4 17" (1Ghz / Sep 2003)
Macbook white (2Ghz / early 2009)
 
MountWalker schrieb:
Man kann ein Dateisystem nicht einfach so auf einen größeren Adressraum erweitern, die Entwicklung eines zum 16b Dateisystem HFS kompatiblen 32b Dateisystems, das HFS+ genannt wurde, hat Jahre verschlungen. Und Journaling hat absolut gar nichts mit dem Adressraum des Dateisystems zu tun. ;)

HFS+ - "block addresses are 32-bit length instead of 16-bit" und "HFS Plus also uses a full 32-bit allocation mapping table, rather than HFS’s 16 bits."
was ist Journaling

Hab ich was dagegen gesagt? Ich wollte ja nur wissen was es mit dem Journaled auf sich hat.

Ich selbst hab nen PC mit Vista 64bit ... also bin ich sowieso schon bedient!^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
Du hast gesagt, HFS+ würde mit Leo bestimmt 64b fähig, das geht aber nicht so einfach und hat auch nichts damit zu tun, welche OS-Prozesse und der Kernel nun als 64b-Code vorliegen. Wenn ich in einem 64b-Linux-System Ext3 oder ReiserFS3 einsetze habe ich ein 32b Dateisystem und das wird HFS+ auch bleiben - wenn es jemals ei 64b HFS-Derivat geben sollte, wird das möglicherweise HFS# oä. heißen. ;)
 
Hatte nen 24er iMac 2,8 Ghz der vor kurzem in ein MacBook Pro 2,4 Ghz (late 08), 4GB Ram und 7200 WD Black Scorpio getasucht wurde.

Leider bin ich aus beruflichen Gründen sehr viel unterwegs und habe desshalb den iMac verkauft.
Ach ja, im Hintergrund werkelt noch ne Time Capsule (wenn ich mal Zuhause bin)

Sollte das irgendwann mal wieder vorbei sein kommt auf jeden Fall ein neuer iMac ins HAUS!!!
Wenn es reicht vielleicht sogar ein Mac Pro :evillol:
 
Also ich hab ein MacBook Pro und nen iPod touch der 1. Generation und ich bin mit beiden durchweg zufrieden und glücklich :) beide sind so richtig edel und alles ist einfach so praktisch und einfach mit apple....bin echt froh auf mac osx umgestiegen zu sein. windows war einfach ätzend :(.....da hatteste mehr arbeit als das man seine programme nutzen konnte.....einzigster nachteil bei apple das einfach die leistung dem preis net entsprechend ist finde ich! also naja qualität hat eben seinen preis aber die leistung ist einfach viel zu gering.....also was ich auch echt lächerlich finde das man für den aufpreis bei apple von 250 gig auf 320 gig sich selber ne 500gig kaufen kann zB http://www.amazon.de/Western-Digita...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1244283832&sr=8-3 ......also das sind so die nachteile aber ansonsten ist mac os sehr benutzerfreundlich und freu mich auf morgen da wird ja das neue betriebssystem vorgestellt und denk mal auch das neue iPhone angekündigt das schon auf vielen seiten mit sicheren quellen steht zB hier auf www.versiontracker.de

liebe grüße
 
Schade das es mit dem mattem Display nix geworden ist, naja das hier grad bestellt :)

  • 2,8 GHz Intel Core 2 Duo
  • NVIDIA GeForce 9400M + 9600M GT mit 512MB
  • 4GB 1066MHz DDR3 SDRAM - 2x2GB
  • 500GB Serial ATA-Laufwerk (5400U/Min.)
  • SuperDrive 8x (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW)
  • MacBook Pro 15-inch Glossy Widescreen Display
  • Beleuchtete Tastatur (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
Dazu noch nen iPod Touch wegen der Studentenaktion ^^
 
MacBook Alu 2,0ghz 2,0gb RAM, 500GB HDD
 
Gestern ist es angekommen :D
Die Spiegelungen sind bei weitem nicht so krass wie sie auf den Bildern immer aussehen. Wenn man vor dem Teil sitzt sieht man sich halt gar nicht mehr ^^

img_0808v3l5.png


img_0758i501.jpg
 
Da jetzt einige schon die Unibodies haben: Wie ist das eigentlich mit der Lautstärke eines Mausklicks? Das ist eine Sache, die mich an vielen Notebooks stört: Ich schreibe noch schnell nachts im Bett was, die Tastaturtasten kann ich super leise bedienen, aber wenn ich nen Mausklick ausführen muss, machts sehr laut KLACK. Die Unibodies haben ja jetzt nen ziemlich neumodisches Maustastendesign, aber im Präsentationsvideo wird wert darauf gelegen, dass die Taste dem User viel "Feedback" gibt - ist damit nur das Einsinken der Taste gemeint oder klackt die immernoch so laut, wie bspw bei meinem iBook (oder den meisten anderen Notebooks)?

Ich frage, weil ich langfristig schon überlege, ob ich irgendwann mal ein neues kaufe - so wenn Handyprozessoren schneller werden als mein alter G4, das wird ja vielleicht nicht mehr so lange dauern.
 
Ich hatte mir mal die Unibodies im Gravis angeschaut und da ist mir nicht negatives aufgefallen. Schau sie dir doch auch mal in deinem nächstgelegenen Elektronikgroßmarkt an.
 
Es geht nicht um etwas, das negativer ist als bei anderen Notebooks, sondern das so negativ ist, wie bei fast allen Notebooks und anschauen in einem Laden bringt da nicht viel, weils im Laden einfach mal viel zu laut ist um einschätzen zu können, ob mir die Maustaste immernoch für spätabends im Bett zu laut ist. Sowas muss man bei Nachtlautstärke testen, deswegen richtet sich meine Frage an Leute, die es im Privatbesitz haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst definitiv nicht so "weich" klicken wie mit dem alten Touchpad. Das kann ich dir sagen ;)
 
Ich hatte immer gedacht, dass keiner mehr Notebooktasten benutzt. Ich meine: Gerade bei den Macbooks finde ich das Gefühl eines Tap-Klicks so weit ausgereift, dass ich die Taste nur noch seltenst verwende.
Ich habe noch das MBP Early2008, und würde mich sehr, über den Wegfall der Taste freuen ;)
Nach einiger Eingewöhnungszeit kann man mit den aktivierten Optionen "Bewegen durch Doppelklick" und "Bewegen einrasten" sogar extrem einfach Dateien verschieben. Manchmal versuche ich mit meiner Maus am Desktop Dateien doppelt zu klicken, um sie zu Bewegen :D
 
Zurück
Oben