Mainboard "Blenden" oder "Abdeckungen" abgegangen

Soll er auf dich hören, ich kann alle deine Empfehlungen hier nicht für ernst nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser und FR3DI
Nickel schrieb:
Die meisten Boards besitzen nicht einmal VRM Kühler, das ist schlecht mit einem CPU oder GPU Kühler vergleichbar. Wenn ich mir da so anschaue, dass sich im Bereich der VRMs zwei Lüfter befinden, so würde ich nicht einmal davon ausgehen, dass dort überhaupt welche benötigt werden.

Auf jeden Fall kann man gefahrlos mal schauen welche Temperaturen unter Last dort überhaupt entstehen werden. Heutzutage könntest du sogar eine CPU ohne Kühler "betreiben", sie würde dann halt sofort anfangen den Takt zu begrenzen. Bei den VRMs gilt das umso mehr, die ganzen "kleinen" Boards haben nicht einmal halb so viele, besitzen keinen VMR Kühler und unterstützen trotzdem auch einen 12900K.

Was machen die Leute die sich so ein Mainboard kaufen?
1662849203929.png

https://de.msi.com/Motherboard/PRO-B660M-E-DDR4

Die Kühler sind nützlich, keine Frage. Lebensnotwendig sind sie aber keineswegs. Schon gar nicht wenn dieser Bereich wie auf dem Foto scheinbar gut belüftet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und Fujiyama
xexex schrieb:
Die meisten Boards besitzen nicht einmal VRM Kühler, das ist schlecht mit einem CPU oder GPU Kühler vergleichbar.
Weil hier keiner benötigt wird und das ist hier auch kein Vergleich,
weil es auch darauf ankommt, was hier zum Einsatz kommt und je nachdem eine Kühlung erforderlich ist.
Aber empfiehlt ihm ruhig es ohne zu betreiben ich empfehle es ihm nicht.
Ich weiß jedenfalls auch, dass solche Kühler verdammt heiß werden,
insbesondere unter Last. Da hälst du deine Finger nicht lange dran.
Und untendrunter ist es bestimmt nicht kühler.
Man sollte ihm hier lieber helfen, anständig die Kühler wieder drauf zu bekommen
auf das neue, teuere Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Schlex schrieb:
aber, manche schreiben ja hier auch, das es nicht "essentiell" wichtig ist.
Ist ja auch nicht denen ihr System?

Was manche hier empfehlen, ist schon mehr als fragwuerdig.

Der Vergleich mit irgendwelchen 08/15 Brettern ist ebenfalls fragwuerdig.

Bei solchen 08/15 Brettern habe Ich die MOSFET's schon abrauchen sehen.

Gruss Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel und Cardhu
Schlex schrieb:
Messschieber hab ich zuhause gerade nicht zur hand ^^
Dann nimmt man ein Blattpapier und schneidet einen Streifen so dünn, dass er exakt so dick ist wie das Pad. Das misst man dann mit einem Lineal nach. Oder installiert sich eine Linealapp auf dem Handy und stellt die Breite exakt ein. Dann bekommt man sogar 0,X mm angezeigt.
So kompliziert ist das wirklich nicht..

FR3DI schrieb:
Bei solchen 08/15 Brettern habe Ich die MOSFET's schon abrauchen sehen.
Gab es regelmäßig bei AM3+ Boards, wenn mal wieder ein 8350/8370 aufn 50€ Board gepackt wurde :D
Heutzutage sollten die CPUs dann runtertakten, aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel und FR3DI
Nickel schrieb:
Aber empfiehlt ihm ruhig es ohne zu betreiben ich empfehle es ihm nicht.
Es empfehle es ihm nicht das Board ohne VRM Kühler zu betreiben, ich empfehle sich in Ruhe die VRM Temperaturen im Lastbetrieb anzuschauen und dann selbst zu entscheiden. Ich kann an dieser Stelle nur nochmal wiederholen, das Board hat auch so schon mehr VRMs verbaut als die meisten Wald und Wiesen Boards und die laufen allesamt ohne "fancy" Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
xexex schrieb:
ich empfehle sich in Ruhe die VRM Temperaturen im Lastbetrieb anzuschauen und dann selbst zu entscheiden.
Das wird ihn wohl schnell aus der Ruhe bringen, das geht schneller hoch als du gucken kannst.
Zudem sollte man hier auch beachten, dass der TE keinerlei Erfahrungen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Man kann es auch mit Habecks worte sagen: Das Board geht nicht kaputt, es hört nur auf zu arbeiten.

Spaß bei seite.
Ich würde es einfach mal probieren, laut internet können die Chips 125-185 Grad warm werden. Kannst ja mal bis 100 Grad oder oder so testen, Wenn es nicht passt kann man abbrechen. Ein Lüfter sollte aber das Problem aus dem weg gehen.
 
Nach 1 1/2 Stunden Destiny 2 auf Maximalen Einstellungen und 1440p bekommt der MOS eine Maximal Temperatur von ca. 58,5 Grad.

So ist der Aktuelle Stand der Dinge

Ist das extrem? Weil hier manche über werte über 100 Grad reden


Screen CB.png
 
Schlex schrieb:
Ist das extrem? Weil hier manche über werte über 100 Grad reden
Nö! Das ist praktisch das was zu erwarten war. Solange du deine CPU nicht bis zum Erbrechen übertaktest und unter Volllast laufen lässt, wirst du vermutlich auch keine negativen Auswirkungen spüren.

Destiny ist aber ein schlechtes Beispiel, die CPU dürfte da nicht in Volllast gelaufen sein. Du könntest dir ja mal Cinebench runterladen und schauen ob sich an den Temperaturen was ändert.
https://www.maxon.net/en/downloads/cinebench-r23-downloads
 
Habe nun mal aus reiner Vosichts Maßnahme Call of Duty Cold War auf Maximalen Einstellungen und 1440p WQHD gespielt.

Nach 15 Minuten ist die Maximale Temperatur hier auf 60 Grad angestiegen

bitte nochmals um eure Meinungen.


Screen CB.png
 
Schlex schrieb:
bitte nochmals um eure Meinungen.
Alles was unter 80-90°C liegt ist völlig irrelevant für die VRMs.

Schlex schrieb:
Cold War auf Maximalen Einstellungen und 1440p WQHD gespielt.
Damit testest du nicht deine CPU. Wenn die GPU im Limit läuft, langweilt sich die CPU meist. Wenn du nicht mit Cinebench testen willst, stelle Cold War auf Low Settings und schaue dann wie die Temperaturen sind. Aber wie schon gesagt, hier wurde wieder viel Panik verbreitet, wo keine nötig war.
 
Wenn die Werte stimmen wär das Top, dann wär der Kühler wohl recht überflüssig und in der Tat mehr Schein als sein. Man muss natürlich auch berücksichtigen das das Board auch für OC und stärkere CPUs ausgelegt ist. Da kann es auch nochmal ne Ecke wärmer werden.
So wie es aber aussieht wurde wohl viel Rauch um nichts gemacht.
 
Nach dem Test, die Maximale Temperatur war 73 Grad


Screen CB.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und xexex
Er hat doch welche, die des Mainboards, die da eigtl. ja auch mal drauf waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower und FR3DI
Es wird vermutlich fuer den @Schlex einfacher sein diese einzelnen Kuehler zu benutzen anstatt passende Pads plus die Schrauben zu finden um das vom Brett wieder anzumatschen.

Anyway.
Musst Du entscheiden @Schlex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben