Die FX müssen ja auch übertaktet werden um halbwegs Singlethread Performance zu bieten und vertragen weniger Temperatur als die Intel CPU, außerdem muss man dort die Pushpins nicht benutzen, die Nachrüstkühler haben ja fast alle eine eigene Befestigung mit Backplanes.Mr.Kaijudo schrieb:FX CPUs sind mit dem Heatspreader verlötet und die Plattform hat nicht diese dämlichen Pushpins.
Bei AMD, Intel ist heute bei 14nm angekommen.Mr.Kaijudo schrieb:Veraltet ist hier auch relativ nach 4 Jahren 28nm und Stillstand im CPU Bereich.
Da erscheint eines und das ab 85€.Iscaran schrieb:Ja nur dass die 970er mit USB3.1 für 60€+ zu haben sind:
https://www.computerbase.de/preisve...sort=p&xf=317_970~7068_ASMedia+ASM1042#xf_top
Das sind zwei und die gehen auch erst bei 85€ los.Iscaran schrieb:
Iscaran schrieb:https://www.computerbase.de/preisve...sort=p&xf=317_970~7068_ASMedia+ASM1143#xf_top Gerade mal das Biostar TA970 kostet 60, das Biostar TA970 Plus schon 70 und die anderen mehr als 75€. Aber egal.
Welches von denen hat denn über 30 Lanes?Iscaran schrieb:Abgsehen davon ist es den Mainboardherstellern offenbar durchaus möglich auch "mehr Lanes" anzubieten (siehe Fatality boards mit offenbar >30 Lanes) und trotzdem 970er chipsatz.
Da werden zwar 3 PCIe x16 Slots verbaut, aber die müssen sich die 16 Lanes der NB970 teilen, bekommen also bei Bestücktung mit 3 Karten nur x8/x4/x4 was zusammen immer noch nur 16 Lanes sind plus dann eben den 6 der SB. Wird der M.2 Slot genutzt, gehen auch noch die Lanes für den PCIE5 Slot dafür drauf.
Der Overhead hat aber eben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die reale Performance und damit der gering bleibt, brauchen die Controller eben genug Bandbreite für die Anbindung und die ist bei denen die im Chipsatz stecken, also nativ sind, eben viel eher gegeben.Iscaran schrieb:Die ganze Bandbreiten/Overhead Diskussion führt zu nix bzw. weg von dem was ich meine.
Sicher? Der Ersteller diesen Thread heißt dann KEINER: Mehr als eine externe Festpatte an einer USB 3-Buchse verringert Geschwindigkeit?Iscaran schrieb:Wie gesagt KEINER steckt an 2 oder mehr USB 3.1 Ports etc. DATENTRÄGER an UND überträgt PARALLEL GLEICHZEITIG daten.
Es geht nicht um 200€ Boards, schau Dir an was ein S.1151 Board kostet und was schon die billigen bieten. Dann gibt es dort ab 65€ Boards mit einem M.2 Slot der PCIe 3.0 x4 Anbindung bietet, also das volle Potential solcher SSDs nutzen kann!Iscaran schrieb:Anyway - ich klinke mich hier aus der Diskussion aus. Wer ernsthaft solche 60-80€ Boards mit 200€ boards vergleicht
Eben, nur eben nicht von AMD und dort selbst nicht mit einem 200€ Board. Das sollte sich aber mit AM4 dann ändern und in einem Jahr mit Zen wird es dann hoffentlich auch leistungsstarke CPUs dazu geben. Aber bei den alten AMD Plattformen mit M.2 SSD anfangen zu wollen, ist schon recht unsinnig.Hopsekäse schrieb:Ist wohl auch besser so. Dir ist wohl entgangen, dass man kein 200€-Board braucht, sondern nur ein aktuelles Mittelklasseboard, um über PCIe3.0-Lanes bei selber Lane-Zahl die doppelte Bandbreite zu haben und damit auch endlich M.2-SSDs sinnvoll nutzen zu können.
So ist es, wer AM3+ hat und zufrieden ist, der kann ja auch gerne dabei bleiben, aber jetzt noch in diese uralte Plattform zu investieren ist einfach nicht mehr sinnvoll. Wer eine schnelle PCIe SSD haben will, sollte auf AM4 und ggf. Zen warten oder zu Intel wechseln.Hopsekäse schrieb:So ein Board ist einfach annähernd sinnfrei. Im Neukauf sollte man sowieso aktuell keinen AM3+-AMD mehr kaufen und nachträglich das Board upgraden, um USB3.1 zu haben und eine SSD anders, aber nicht schneller, anbinden zu können, ist ja einfach mal mehr als unnötig...
Wobei ich kein 970er Board mit PLX Chip oder überhaupt mehr als 30 Lanes kenne. Iscaran hat offenbar einfach nur die Slots gesehen und nicht auf deren Anbindung geachtet. Im Zweifel sollte man immer auch noch mal ins Handbuch schauen, denn meist steht nur dort was sich gegenseitig ausschließt, wie eben bei den von mir zitierten die PCIE5 und der M.2 Slot.Hopsekäse schrieb:Vielleicht hätte es auch nicht geschadet, wenn du meinen Beitrag zum Lane-Switchen/Multiplexen verstanden hättest... Genau so kommen solche 970-Boards mit >30 Lanes zustande...
Ergänzung ()
USB3.1 Gen1 hat die USB3 Spezifikation abgelöst, also ist um Grunde jedes USB3 Gerät nun USB 3.1. Man muss bei USB3.1 eben schon zwischen Gen1 (5Gb/s) und Gen2 (10Gb/s) unterscheiden!D0m1n4t0r schrieb:Welche externen Geräte gibts eigentlich die USB 3.1 können ?