MB mit passiv gekühlter APU ?

J

JoeCool

Gast
Hallo Leute,

ich weis nicht ob dies das richtige Board für meine Anfrage ist.
Falls nicht verschiebt meine Anfrage bitte in das passende Board.

Ich plane ein kompaktes System mit einer passiv gelühlten APU aufzubauen.
Es oll nur zum websurfen, (HD-) Video gucken, und gelegentlich mal
zum spielen eines älteres Retro-Spiels dienen.
Die Anforderungen an Graphikpower und die CPU sind also gering.
Wichtig ist daß das System seehr leise ist, im Idealfall lautlos.
Das Betriebssystem, ein Linux, dazu XP in einer VM, soll auf einer SSD
(120 GB?) untergebracht werden. Dazu eine größere HDD,
eventuell sogar in einem eigenen USB Gehäuse, angebunden per USB.
Ein DVD Brenner / Blueray Laufwerk wird dann auch noch gebraucht.

Leider habe ich in dem Bereich keine eigenen praktischen Erfahrungen.
Deshalb würde ich mich über eure Ratschläge freuen!
Ich weis auch nicht welches Netzteil man brauchen würde.
Ein externes Netzteil mit 75W oder so würde ja vollkommen ausreichen,
aber welches Mainboard kann man ein solches Netzteil anschließen?
Oder muß man ein 300W ATX Netzteil verwenden?
Und welches Gehäuse?
Schlicht, schwarz, relativ kompakt sollte es sein und ein Gehäuselüfter
mit etwa 120mm den ich über das MB regeln und langsam laufen lassen
kann sollte reinpassen.

Ich habe nun mal etwas gesucht und folgende MB-Optionen gefunden:

http://geizhals.de/asrock-qc5000-itx-90-mxgwu0-a0uayz-a1174641.html
http://geizhals.de/biostar-a68n-5000-a1131671.html
http://geizhals.de/asrock-q1900m-90-mxgth0-a0uayz-a1090448.html
http://geizhals.de/asrock-q1900b-itx-90-mxgtr0-a0uayz-a1089506.html

Das erste hat einen kleinen aktiven Lüfter und sagt mir deshalb nicht zu.
Ich hatte man einen kleinen CPU Lüfter, der war nicht laut aber vom Betriebs-
Geräusch her trotzdem unerfreulich.

Das zweite hat eine passiv gekühlte AMD APU.
Reicht die Kühlung auch im Sommer aus? Die TDP wird mit immerhin 15W angegeben.

Die beiden MBs mit Intel CPU kommen wohl passiv gekühlt klar, da nur 10W TDP.
Allerdings hat das mini-ITX Board nur 1x VGA und 1x HDMI Anschlüsse,
das µATX Board hat zusätzlich einen DVI-D Anschluß.

Und welches Netzteil? In dem Bereich weis ich gar nicht weiter...

Gruß, JoeCool
 
Hallo Casi030,

naja, ich hatte gedacht mit recht geringem finanziellen Aufwand wegzukommen.
Also neben dem Biostar Board für ca 63.- noch 4 GB RAM, ein Gehäuse für ca 35.-
und ein Netzteil (intern, extern?) und eine SSD, die ich noch übrig habe.
Ein externe 1 GB Platte im USB Gehäuse hätte ich auch schon hier liegen.
Also in etwa 160 oder 170 Euro für Mainboard, RAM, Gehäuse und Netzteil.

Hallo Spaxgeco,

vielen Dank für die Links.
Ich hatte über diese fast-fertigen kleinst-PCs tatsächlich noch nicht nachgedacht.
Ich muß sagen daß mir die schwarzen Z-Box nano gut gefallen.
Auch die in silber sowie die etwas größeren Z-Box wären für mich o.k.
Der Preis von 180.- würde auch noch in Ordnung gehen (aber RAM kostet zusätzlich),
sofern dann aber das Netzteil mit dabei ist (?)

http://geizhals.de/zotac-zbox-ca320-nano-zbox-ca320nano-be-a1123280.html

Beim lesen der Spezifikationen mußte ich aber schlucken:
4x1 GHZ ? Allerdings hat das Teil einen Turbo bis zu 1,4 GHZ:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_..._microprocessors#Temash.2C_Elite_Mobility_APU

Damit könnte die APU wohl doch geeignet sein.
Allerdings würde ich doch noch sehr viel lieber eine ZBox Nano mit dem Nachfolger
dieser CPU kaufe, den A10-Micro 6700T:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_...Beema.22.2C_.22Mullins.22_.282014.2C_28_nm.29

AMD konnte die Effizienz von Temash zu Mullins deutlich steigern. Mehr Power bei weniger TDP.
Die ZBox Nano mit Core-i3 ist mir zu teuer. Alternativ würde aber vielleicht eventuell eine ZBox
mit Bay Trail Atom gehen. AMD wäre mir aber wegen etwas mehr Graphikpower lieber.

Ich würde mich über weitere Vorschläge freuen.

Gruß, JoeCool
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/amd-athlon-5350-ad5350jahmbox-a1082971.html
http://geizhals.de/asus-am1i-a-90mb0ia0-m0eay0-a1080718.html
Mir sind die 4GB zu wenig......da hab Ich zum 8GB mit 2400MHz gegriffen fürs OC.;)
http://geizhals.de/?cmp=723485&cmp=736816&cmp=723482&cmp=803122&cmp=991561
4x http://geizhals.de/?cmp=409249 Sind bis rund 2300/2500 nicht zu hören.....
http://geizhals.de/jou-jye-itx-557-a1070408.html
Durch den Ram rund 230EU.....
Kühler ein alter AMD Boxed passiv..
Und schaut dann so aus.

P1020384.jpgP1020395.jpgP1020313.jpg
 
Hallo Casi030,

danke daß du deine Zusammenstellung aufzeigst.
Ich selbst komme aber mit etwas weniger Leistung aus.
Insofern würde ich schon wegen des günstigeren Preises
zum Biostar Board mit integrierter APU greifen.
Deren 4 x 1,5 GHZ sollten für meine Zwecke ausreichen.

Was den RAM betrifft muß ich mal einen Freund fragen ob
die 4 MB für Linux und ein unter Linux in einer VM laufendes XP
ausreichend sind oder ob ich doch mehr RAM brauchen würde.

Ich muß aber zugeben daß ich die fertigen Kleinst-PCs á la ZBox,
Gigabyte Brix, etc, schon recht interessant finde.
Ich muß mich da durch das Angebot durcharbeiten und schauen
ob es ein erschwingliches Modell mit meiner Wunschkonfiguration gibt.

Gruß, JoeCool
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter_Shaw,

Im Gegensatz zum Kabini (Biostar-Board) ist damit auch Video-on-demand in HD möglich (Watchever, Amazon Instant Video und Co.).

wiso geht denn Video on Demand in HD nicht mit Kabini?!

Gruß, JoeCool
 
Ja, das steht da. Bin aufgrund deiner Frage aber davon ausgegangen, dass du mehr weißt?

Zur 4K-Wiedergabe:
Bei 4K-Medien gibt es mit dem Catalyst Beta 14.2, den AMD als Starttreiber für die AM1-Plattform ausgewählt hat, Probleme – die gleichen wie zuletzt beim A8-5545M „Richland“. Im Treiber 14.1 Beta war „Choppy video playback on 4k Video“ zwar bereits als gelöst gemeldet, komplett behoben ist es aber offenkundig nicht.
--> Treiberproblem, wobei ich nicht weiß, wie das inzwischen aussieht

Und hier zu den von mir angesprochenen Problemen bei Nutzung von Silverlight:
Beim Streaming über das Videoportal von Watchever.de zeigen sich wie üblich die Herausforderungen bei der HD-Wiedergabe über Silverlight. Der 2,05 GHz schnelle Quad-Core-Prozessor Athlon 5350 meistert die Aufgabe allerdings. Die 500 MHz Unterschied zum A4-5000 sind das Zünglein an der Waage.

Der kleine Kabini [gemeint ist der A4 5000] hatte in der Zbox nicht ausgereicht, um eine flüssige 720p-Wiedergabe zu ermöglichen. Am Ende liegt die Leistung der Athlon 5350 auf dem Niveau des Core i3-4010U, was durchaus beeindruckt. Mit dem Vier-Kern-„Bay Trail“ J1900 lässt sich das Streaming ebenfalls flüssig in HD-Auflösung bewerkstelligen, bei der Zwei-Kern-Variante ist dann aber Schluss – nur SD läuft.
Fazit: Der A4-5000 bzw. das vom TE genannte Biostar-Board sind für diesen Anwendungsbereich nicht ausreichend, der J1900 hingegen schon. Oder hat sich daran aus irgendeinem Grund inzwischen etwas geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Peter_Shaw schrieb:
Zu wenig CPU-Leistung. Viele Anbieter setzen auf Silverlight und das kann leider kaum von der GPU (AMDs Stärke) profitieren, weshalb die CPU gefordert ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Silverlight

Dort heißt es im Abschnitt zu Silverlight 5:

Als Neuerungen wurde die vollständige 64-Bit-Unterstützung sowie die Darstellung von H.264-Daten mithilfe der GPU bekanntgegeben. Außerdem werden die Netzwerkfunktionen in einen separaten Thread ausgelagert, was das Stocken von Anwendungen verhindern soll.
...
Außerdem bietet Silverlight 5 hardwarebeschleunigte 3D-Unterstützung.

also mir erscheint es so als wäre die AMD APU zum Testzeitpunkt
durch den Treiber nicht so gut unterstützt?!

Gruß, JoeCool
 
Der cb-Test zum Kabini stammt aus dem Januar 2014, die aktuelle Version 5 von Silverlight kam laut dem verlinkten Wikipedia-Eintrag Ende 2011 raus. Ich denke daher nicht, dass sich hier groß was getan hat.
Gibt auch entsprechende Nutzerberichte, bei denen es Probleme gab: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/418243-Quad-Core-Kabini-vs-Phenom-2-1GHz/page2

Verstehe aber ohnehin nicht, wo das Problem liegt: Der J1900 ist in seiner günstigsten Ausführung sogar etwas günstiger als der A4 5000 und hat dabei eine höhere CPU-Leistung. Warum nimmst du also nicht einfach den?

Casi030 schrieb:
Wo liegt jetzt der Unterschied zwischen WE streamen und ner BR vom anderen Rechner?
WE = Wochenende? Wie auch immer, ich denke, die Antwort auf deine Frage lautet 'Silverlight'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Art von Antwort erwartest du denn bitte auf solche Fragen? Ich schlage vor, dass du damit einen eigenen Thread aufmachst, da ich nicht sehe, wie wir damit dem TE weiterhelfen könnten. Ich denke jedenfalls, JoeCool hat alle Informationen, um eine Kaufentscheidung treffen zu können und da ich zudem bereits einen Vorschlag für eine mögliche Konfig gemacht habe, bin ich an dieser Stelle mal raus.

Grüße
Peter_Shaw
 
@ JoeCool
Du kannst beruhig zur APU greifen,obs so ein mini Fertigteil sein muss oder doch lieber aus einzelnen Komponenten musst selber wissen,mir war es lieber selber zusammen zu bauen.
Durch die Freiheiten vom ASUS Mainboard ist es z.b. auch kein Problem den 5350 mit ner TDP von 10 Watt zu betreiben bei rund 1,9GHz und das bei ner starken iGPU.
 
Zurück
Oben