Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
itzChriz schrieb:
Seine letzte Aktivität war vor über 2 Wochen, glaube nicht das das sinnvoll wäre :(

Vielleicht meldet sich jemand anderes im thread der was genaueres weiß.
Versuch macht kluch. ;)

itzChriz schrieb:
Ich glaube mit der KBT Pure Pro verliert man doch so ein bisschen das Gefühl, eine Tastatur zu haben, oder? :D

Kann ich nicht bestätigen.
Was ich definitiv bestätigen kann ist das Gefühl, plötzlich vieeeeeeel mehr Platz zu haben. :D

itzChriz schrieb:
Sind die Tastenabstände eigentlich geringer bei der KBT?

Auch hier weiß ich es nicht zu 100%, aber nach der Logik kann der Abstand zumindest nicht wesentlich (Fertigungstoleranzen mal außen vor) kleiner sein, weil sonst die quasi genormten Kappen mit denen drumherum kollidieren. ;)

Mehr würde natürlich gehen.

Einzelne unterschiedliche Abstände hat aber nahezu jede Tastatur.
 
itzChriz schrieb:
Sind die Tastenabstände eigentlich geringer bei der KBT?

Nein, Standard. Und da fehlt nichts, viel mehr hast Du einen Gewinn an Platz- ich will nichts anderes als 60% haben.
 
...CeeSA, du bist pöse. :D
 
Ich weiss nicht, obs hier jemand schon erwähnt hat. Aber Cooler Master hat da doch etwas ganz tolles in Planung.
Und zwar könnte man sich für $15 ein Muster mit 6 MX Switches kaufen, wo halt Blues, Reds, Browns, Blacks, Greens und Clears. Und man kriegt nen $15 Gutschein für eine mechanische Tastatur von denen.

youtube.com/watch?v=QbH6QJo_P4Y&feature=player_detailpage#t=206
(Da ein voller Link das Video einbettet, was ich nicht möchte.)

Ansich eine tolle Sache. So kann man die Keys probieren und dann ne Tastatur zulegen. :D

Keine Ahnung ob so was in Deutschland erscheinen wird. Ich denke erst mal nicht... Aber die Überlegung dahinter halt, ne? ^^
 
...doch, das mit dem Link geht auch so (oben die Schaltfläche mit der Weltkugel):
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=QbH6QJo_P4Y#t=207

* jap, so ein Test-Kit ist eine feine Sache für Leute, die MX-Switches testen möchten. 15,- € scheint mir auch noch ok zu sein und wenn man es bei einem Kauf verrechnen lassen kann - alles ok!
Aber wie du schon sagst: das wird mit großer Sicherheit hierzulande wohl nicht erscheinen.
 
Ich hätte schon lust mir ne Phantom zu bauen. Aber meine Lötfertigkeiten gehen gegen 0 und ich will das schöne PCB nicht verunstalten/zerstören.
 
Erstmal brauch ich die nötige Ausrüstung. Kann jemand was empfehlen? Also ich besitze in diese Richtung nichts. (Also Lötwerkzeug)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weller 80Watt Lötstation is halt für den professionellen Bereich und nicht gerade günstig (habe ich auch nur, weil eine von der Arbeit entsorgt worden wäre).
Aber ich denke für ab und zu mal löten, tuts auch ne günstige.
Dazu so ein Pinzettenset, vor allem die Selbsthalte-Pinzette ist zum festhalten der Bauteile gold wert.
Wenn du Widerstände, Dioden und co. biegen musst, dann hilft dir so eine Biegelehre ungemein weiter
Natürlich einen Seitenschneider, um zu lange Pins abzuschneiden
Und Lötzinn
Und nicht zu vergessen den Spiritus, um Lötfett-Patzer (die immer entstehen) zu entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Ich denke die Lötstation von akuji13 und der Rest von JackA$$ wirds werden. Ich mach mir mal ne Liste und arbeite diese nächsten Monat ab. Wie stehts mit einer Entlötpumpe? Was wäre da zu empfehlen?
 
chu_ schrieb:
Wie stehts mit einer Entlötpumpe? Was wäre da zu empfehlen?

Nimm kupferlitze. ist um einiges sinnvoller als sone pumpe, wo man eh nicht alles mit wegkriegt
 
blackshuck schrieb:
Nimm kupferlitze. ist um einiges sinnvoller als sone pumpe, wo man eh nicht alles mit wegkriegt

Allenfalls Litze und Pumpe. ;)

Litze dauert viel länger als Pumpe und vor allem muss eine Lötstelle nicht steril sein, es muss nur das gröbste weg und das schafft eine gute Pumpe zu 99%.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben