Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann auch das "Leiden" beim ISO Enter ein wenig teilen, wenn man 2 verschiedene Modifier Sets (Text und Icon) bestellt...
 
r3m4 schrieb:
Hab ich doch gewusst, dass du vorher auf Männer abgefahren bist :D

Nein, du bekommst meine Adresse nicht. ;)
Erst outest du dich und erzählst deiner Freundin die Wahrheit. :D

s1m0n schrieb:
Aber bis man eben das ISO Set so zusammen hat, ist man auf jeden > 100€

Ich sehe jetzt nicht wo das teuer sein sollte. :confused_alt:
 
akuji13 schrieb:
Ich sehe jetzt nicht wo das teuer sein sollte. :confused_alt:

Gut ich muss dazusagen, dass ich Keycaps Group Buy n00bie bin und davon eig keine Ahnung hab ;)
Aber denke dass die Preise dann wohl normal sind ?
 
Für ein ISO-DE auf jeden Fall.

Ich meine Raindrop 2 kostet als ANSI TKL ja auch schon 90$ (~65€) mit dann weniger Kappen und als 2Shots ohne PBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt einfach keinen Markt für ISO-DE. Selbst hier in einem Computerforum ist der Anteil der Mecha-Nutzer ziemlich gering, der der Leute die ihre Kappen wechseln noch kleiner und selbst davon ist ein Großteil nicht am DE-Layout interessiert.
Es würde mich nicht wundern, wenn es keine 100 gibt, die überhaupt solche Sets wollen
 
Moin Leute.

Hatte mal vor einiger Zeit alle bekannten Cherry-MX-Schalter (black, blue, red, brown, clear und einen speziell modifizierten) zum Testen da und mich damals schon für den 'brown' entschieden.

Zu meinem neuen PC habe ich mir dann nun endlich eine mechanische Tastatur mit diesen Schaltern gekauft.

Es wurde ein Cherry MX-Board 3.0 plus MX-Palmrest.

So weit, so unspektakulär.

Ich komme von einer Cherry CyMotion Expert und es ist sehr lange her, dass ich früher in Kindertagen mal eine mechanische IBM Tastatur regelmäßiger benutzten konnte. Also sind mir mechanische Tastaturen nur noch als Kindheitserinnerung bekannt.

Okay, so ganz stimmt das nicht. Ich hatte mir mal vor ein paar Jahren eine Tastatur mit MX-Black-Schaltern gekauft (Raptor K1 hieß die, glaube ich). Mit der aber konnte ich so gar nicht warm werden, was schließlich nach einer Woche zur Rücksendung der Tastatur führte.

Die letzten >15 Jahre habe ich somit im Grunde immer mit "Rubberdomes" vorlieb genommen.

Mein kurzer Eindruck vom Cherry MX-Board 3.0:

+ Schreibgefühl ist auf Anhieb besser und gelingt mir sogar flüssiger als mit der vorherigen "Rubber" (bin selber erstaunt darüber)
+ macht einen soliden Eindruck, alles in allem
+ Tasten sind weder zu flach, noch zu klein
+ kein Hochglanz (außer das "MX" auf der Handballenauflage)
+ kein (für mich) unnützer Schnickschnack


o metallische Federgeräusche sind leicht hörbar beim Tippen (ist das normal wegen der Feder oder ein Reklamationsgrund?)

- das MX-Board ist "Made in China" (die vier CyMotions, die ich habe, sind alle "Made in Germany")
- die Handballenauflage musste ich extra kaufen (bekam die für die CyMotion damals von Cherry kostenlos zugeschickt)
- wirklich kein PS/2-Anschluss möglich


Was mir besonders auffällt:

Dieses besagte leicht metallische Geräusch. (Wird wohl normal sein und an den Federn liegen, hoffe ich.)

Neben dem beleuchteten Cherry-Schritzug, direkt rechts neben der Kirsche, da ist ein durch das Schwarz durchschimmerndes Quadrat.
Was ist das für ein Feature?!?! (Konstruktionsfehler?)

Die Lautstärketasten und die Browser-Taste funktionieren nicht in Win 7 x64 Pro, obwohl sie das sollten, laut Anleitung.

Als Letztes frage ich mich noch, ob die Beschriftung der Tasten wohl so langlebig sein wird wie die von der CyMotion. Sieht danach aus, als wäre sie nach einer ähnlichen Methode dort aufgebracht. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Alles in allem bin ich mit der Tastatur zufrieden bis sehr zufrieden :), auch wenn ich sie erst seit heute habe.

Vielleicht das New Toy Syndrome... und morgen schon verfluche ich sie... wer weiß...? ;)
 
Das leicht metallische Geräusch tritt beim loslassen der Taste auf? Dieses "Pingen" ist ein nachschwingen der Feder und zwar nicht unbedingt normal, aber auch kein größerer Mangel. Es kann manchmal (im Sinne von bei manchen MX Modulen) auftreten, schränkt aber Funktioin und Haltbarkeit nicht ein.

Ein durchschimmerndes Quadrat neben dem Logo hat meine aber nicht... und die Mediatasten gehen problemlos in Windows 8.1. Hast du evtl. noch irgend einen fremden Tastatur oder Maustreiber drauf der da reinspinnen könnte?

Ich weiß jetzt nicht genau wie die CyMotion beschriftet ist... aber wenn sie nur bedruckt sein sollte wäre sie eher weniger haltbar als die MX Board. Allerdings kann es bei diesem Infill der gelaserten Tasten mit der Zeit zu Verfärbungen ins grau/braune kommen. Die Schrift ist dann zwar noch da sieht aber nicht mehr so schön aus.
 
Ja, in DSA sind PBT Leertasten möglich. Andere profile zur Zeit nicht, da PBT und ABS jeweils eigene molds verwenden.

Seit wann genau die das können weiß ich aber auch nicht, ist bei mir das erste mal, dass ich die angeboten sehe.
 
Also Full PBT ISO-DE mit Beschriftung gibt es wohl nur dort im GB und daher hoffe ich sehr stark, dass genug Leute dort einsteigen, damit für alle die Preise etwas sinken.
 
Corsair hat übrigens dieses Foto auf Facebook gepostet:

1149687_741346175905473_1618416435_o.jpg
 
also ich hab jetzt mal 2 x ISO Enter Blank und 2 x Spacetaste im PBT GB bestellt...

leider gibts keine Modifier 1.25 extra...

aber das komplette Set ist mir auch zu teuer.
 
Jesterfox schrieb:
Das leicht metallische Geräusch tritt beim loslassen der Taste auf? Dieses "Pingen" ist ein nachschwingen der Feder und zwar nicht unbedingt normal, aber auch kein größerer Mangel. Es kann manchmal (im Sinne von bei manchen MX Modulen) auftreten, schränkt aber Funktioin und Haltbarkeit nicht ein.

Das Geräusch ist auch nur sehr subtil. Man muss schon mit dem Ohr näher an das Board heran gehen, um es zu hören.

Jesterfox schrieb:
Ein durchschimmerndes Quadrat neben dem Logo hat meine aber nicht...

Merkwürdige Angelegenheit. Sieht aus als wäre das dort nicht richtig lackiert von unten.

Jesterfox schrieb:
und die Mediatasten gehen problemlos in Windows 8.1. Hast du evtl. noch irgend einen fremden Tastatur oder Maustreiber drauf der da reinspinnen könnte?

Ich habe nur den Maustreiber von Logitech installiert. Die CyMotion funktionierte (allerdings über PS/2) problemlos, was die Mulitmediatasten anbelangte. Das MX-Board habe ich bereits umgestöpselt in einen anderen USB-Port und Windows installiert auch scheinbar den Treiber dafür. Aber die Multimediatasten lassen sich nicht bedienen. Keinerlei Reaktion.

Jesterfox schrieb:
Ich weiß jetzt nicht genau wie die CyMotion beschriftet ist... aber wenn sie nur bedruckt sein sollte wäre sie eher weniger haltbar als die MX Board. Allerdings kann es bei diesem Infill der gelaserten Tasten mit der Zeit zu Verfärbungen ins grau/braune kommen. Die Schrift ist dann zwar noch da sieht aber nicht mehr so schön aus.

Die Tasten der CyMotion sind meines Wissens nach auch gelasert. Das mit den Verfärbungen stimmt, stört aber nicht weiter, finde ich.[/QUOTE]

Mir geht das mit den Media-Tasten auf den Keks. Gerade auch das war ein Grund, die Tastatur zu kaufen, weil sie dort den Block mit den Lautstärketasten hat. Und nun geht da nix. Defekt?
 
Sagt mal wie stellt ihr das beim Programmieren mit ANSI-Tastatur an?
Spätestens für die Texte in der Maske benötige ich €ßäÄöÖüÜ.
Auf die deutsche Form der "" kann ich ja verzichten, aber die vorigen Zeichen benötige ich doch recht häufig.
Wie bekommt man die schnell und einfach in den Text?
Reinkopieren von einer Zeichentabelle ist NICHT schnell :)
Das die verd..... Klammern besser zugänglich sind würde mir ja durchaus gefallen.
 
tor schrieb:
Sagt mal wie stellt ihr das beim Programmieren mit ANSI-Tastatur an?
Spätestens für die Texte in der Maske benötige ich €ßäÄöÖüÜ.
Auf die deutsche Form der "" kann ich ja verzichten, aber die vorigen Zeichen benötige ich doch recht häufig.
Wie bekommt man die schnell und einfach in den Text?
Reinkopieren von einer Zeichentabelle ist NICHT schnell :)
Das die verd..... Klammern besser zugänglich sind würde mir ja durchaus gefallen.

Also zum Programmieren kann ich mir nichts mehr anderes vorstellen als ANSI und wenn man im Windows das Keyboard Layout auf English International stellt, dann kann man über AltGr + Q(ä),Y(ü),P(ö),S(ß) (wahlweise mit Shift) die Umlaute super einfach tippen. Es ist eine einmahlige umgewöhnung. Aber nach ein paarmal tippen hat man das einfach drin. Mir passierts selbst wenn ich mal an nem ISO Layout sitze, dass ich die Kombination drücke und mich dann wunder warum nichts passiert.
 
Wenn man mal von dem Interesse ausgeht, was so bekundet wurde dann ist schon noch bissl was am Preis machbar. Wieviel kann ich leider auch nicht sagen.
 
Magl schrieb:
also ich hab jetzt mal 2 x ISO Enter Blank und 2 x Spacetaste im PBT GB bestellt...
leider gibts keine Modifier 1.25 extra...
aber das komplette Set ist mir auch zu teuer.
Ich käme für eine TKL in ISO-De inkl. den bedruckten Enter und Versand auf 159,-$ (116,-€). Das ist noch recht viel aber gerade die Modifier werden schnell günstiger ab höheren Tiers. Mal schauen wie sich das entwickelt aber da tut sich sicher noch einiges.
 
chu_ schrieb:
Also zum Programmieren kann ich mir nichts mehr anderes vorstellen als ANSI und wenn man im Windows das Keyboard Layout auf English International stellt, dann kann man über AltGr + Q(ä),Y(ü),P(ö),S(ß) (wahlweise mit Shift) die Umlaute super einfach tippen.

Hmm, das klingt wirklich nach einem Versuch.
Deutlich unkomplzierter als ich es mir vorgestellt hätte.
Das €-Zeichen bekomme ich dann auch auf entsprechende Weise?

Das würde dann einem nebenher auch den Weg zu vielen Tastensets eröffnen ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben