Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich tipper seit einigen Monaten nun auf der G80-1851, die in dem Raptor K1 Format, mit den MX Blacks und mir gefallen die echt gut.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Blacks und den MY ?

Gibt es eigentlich auch Unterschiede zwischen den Blacks der alten Cherry und den Blacks der neuen Tastaturen ?
 
bnoob schrieb:
Darf aber für die Homerow wohl an den Stems basteln, weiß jemand was?

Ähm an der Homerow? Meinst Du meinst die fehlenden Kreuzverbindungen an den "grossen Tasten"?

Dann könnten Nachrüstteile (ich glaub die gabs von Filco) helfen, was aber wiederum knapp werden könnte wegen der Führung für die Stabilisatoren. Nochmals: ist nur ne Idee, ich habs noch nie probiert.

@Muqq: Der Vergleich zwischen MX und MY ist echt gewagt: da scheiden sich die Geister. Ich gehöre zu den Personen, die mit den MY durchaus klarkommen, ich habe sie aber immer nur geölt (Tastenmodule) und geschmiert (Stabilisatoren) betrieben. Hinzu kommt, dass ich die MY bedingt durch viel Schreibarbeit im Studium sehr gut gewöhnt war, einen Wechsel von MX auf MY kann ich mir retrospektiv aber nur schwer vorstellen: das stellt vermutlich für die meisten einen nicht unerheblichen Rückschritt (weniger präzise, recht hoher Kraftaufwand) dar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eigtl. die Diskussion zur Pok3r auf geekhack verfolgt (https://geekhack.org/index.php?PHPSESSID=gipf3u3tls57b32testvjv6sa3&topic=69443.120)?
Mich irritiert etwas, dass sowohl dort, als auch an anderen Stellen ein deutsches ISO-Layout angepriesen wird, bei welchem ständig Z und Y vertauscht sind:

poker-3-pbt-cherry-mx-clear-alu-casing-iso-de-german-qwertz.jpg

Ist das nur ein vermurkster Prototyp?
 
Nun, warum schreibste das hier und nicht im GH Thread? Denke, dass das der Einfachheit geschuldet ist. Ob Render oder reales Keyboard, ist simpler Y und Z ANSI zu belassen. Sollte es ein reales Keyboard sein, spart man sich so auch Kosten für Prototypen.
Aber ja, wie gesagt, falscher Thread, der auf GH ist der richtige.
 
DeathAdder schrieb:
Nun, warum schreibste das hier und nicht im GH Thread? Denke, dass das der Einfachheit geschuldet ist. Ob Render oder reales Keyboard, ist simpler Y und Z ANSI zu belassen. Sollte es ein reales Keyboard sein, spart man sich so auch Kosten für Prototypen.
Aber ja, wie gesagt, falscher Thread, der auf GH ist der richtige.

Wenn ich mich recht entsinne, ist die Frage im von mir verlinkten Thread bereits gestellt, jedoch noch nicht eindeutig beantwortet worden.
Ich habe die Frage deshalb hier gestellt, weil nicht nur die Bilder auf geekhack die vertauschten Y und Z Tasten vorweisen.
Das von mir hochgeladene Bild stammt z.B. nicht dorther (zumindest nicht direkt) und in Shops und anderen Foren taucht die Pok3r auch immer so auf, aber das mag tatsächlich alles einer Quelle entstammen...
 
Also in dem Thread auf GH schreibt jemand folgendes:

German Layout is definitely QWERTZ, confirmed!

Seite 5, weit unten.

Ist aber nun glaube ich eh egal, da der Thread geschlossen wurde, da QUWERTim anscheinend logistische Probleme hat :(
 
Hallo Jungs,

habe gerade meine zweite Varmilo mit neuen Caps bestückt (das Ergebnis kann man hier betrachten). Dabei hatte ich das erste mal Kontakt mit den Costar-Stabs. Ich musste erst mal im Internet schauen wie man die überhaupt auseinander bekommt...

Dabei habe ich mir folgende zwei Videos angeschaut:
https://youtu.be/b8wYeGa6HEI
https://youtu.be/OSZ9u5ZEJbM

Dabei habe ich wohl einen kleinen Fehler gemacht. Beim abziehen der "Inserts" habe ich wie in dem WASD Video einen Schraubenzieher verwendet und das hat leider nicht so einfach wie im Video funktioniert. Die Inserts waren echt fest und beim Hantieren ist bin ich immer wieder auf die Gleitschienen der Inserts gekommen welche mit irgendeinem Öl oder Flüssigkeit geschmiert waren... Das haben natürlich meine Finger abbekommen und dann auch mit den Fingern habe ich dann natürlich auch auf den Kappen getippt bzw. gelangt... War nicht sehr klug. Als ich die Inserts auf die neuen Kappen gesteckt habe musste ich extrem viel Kraft aufwenden! Ich glaube die bekomme ich da nie wieder ab... Gibt es eine andere Möglichkeit die Inserts einfach abzuziehen?

Mich würde auch interessieren ob man irgendwo Inserts nachkaufen kann. Ich bin mir ziemlich sicher dass früher oder später einer bricht oder sogar verloren geht (bei abziehen ist der eine oder andere mal durch das Zimmer geflogen). Kenn jemand einen Shop der das zu einem vernüftigen Preis verkauft? Außerdem würde ich gerne wissen was für ein Öl oder Gleitmittel das war oder ob jemand ein gutes kennt welches man zum nachschmieren nutzen kann. Spätestens nach dem 2 oder 3 Wechsel der Kappen dürfte da wohl gar nichts mehr drauf sein...

- - - -

Ich hab noch eine Frage bezüglich der Reinigung von Kappen. Ich wollte mal die Kappen meiner Corsair Vengeance reinigen. Habe mir einfach gedacht die Kappen in eine Schüssel warmes Wasser mit etwas Spüli zu schmeißen und anschließend mit einem Tuch abzutrockenen. Spricht da etwas dagegen?

- - - -

Ich bin gerade etwas traurig... Auf Massdrop gibt es seit heute die CM Storm Quick Fire Stealth. Die finde ich richtig toll. Die Kappen gefallen mir sehr! Das sind aber glaube ich ABS, oder? Was mich daran traurig macht ist die Tatsache dass es das Keyboard auf Massdrop nur mit MX Browns gibt... ): Hätte die voll gerne mit MX Blacks genommen...
 
Nabend,

schau mal hier
, da bekommst Du Beides, Versand bei Kleinteilen ist ok, und Steuern sollten wohl auch nicht anfallen solange Du jetzt nicht 100 Kleinteile auf einmal nimmst.

Inserts mit Geduld und etwas längeren Fingernägeln "abziehen", bei Kappen, bei denen die Inserts zu lose sitzen, nehme ich etwas Papier von Blättchen (zum drehen) zum festigen, geht wie blöd.

Kappen schmeiß ich über Nacht ins Waschbecken, heiß Wasser aus dem Hahn plus ein paar Coregatabs, geschüttelt, nicht gerührt und ohne Olive ;)

Die CM habe ich mit Blacks noch nie bewusst gesehen, hatte meine mit Greens von Amazon.com.
Kappen sind ABS, wie Du mittlerweile drauf bist, würden die wohl eh schnell ausgetauscht werden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach ich hasse Hermes so sehr. Da ist die Filco drin und ich hab heute den ganzen Tag zu Hause gesessen und bin jetzt auf Arbeit.

Mal schauen, ob ich die morgen bekomme. So ein scheiß :'(
 

Anhänge

  • Untitled.jpg
    Untitled.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 140
Lazarus89 schrieb:
Nochmal auf das Thema Massdrop:[...]
Wenn ich den Sendungsverfolgunglink anklicke, ist mal Processed Through Sort Facility, mal Customs Clearance als derzeitiger Status angegeben. Ich gehe mal davon aus, dass es beim Zoll liegt, müsste ich nicht eine Benachrichtigung bekommen, damit ich es abholen kann?
jap, da wirst du in den kommenden Tagen eine Benachrichtigung vom Zoll bekommen. Ich wurde heute auch benachrichtigt, daß meine TEX Yoda abholbereit ist. Mal sehen ob ich das morgen zeitlich hinbekomme...;)

Muqq schrieb:
Also ich tipper seit einigen Monaten nun auf der G80-1851, die in dem Raptor K1 Format, mit den MX Blacks und mir gefallen die echt gut. Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Blacks und den MY ?
Gibt es eigentlich auch Unterschiede zwischen den Blacks der alten Cherry und den Blacks der neuen Tastaturen ?
...Blasphemie, überhaupt MY mit Blacks zu vergleichen. Einzig die Linearität haben sie gemeinsam. Blacks mag ich mittlerweile auch sehr, die MY empfinde ich eher als unangenehm, vor allem weil die zum Hub-Ende so schwergängig werden. Die stabilisierten größeren Kappen neigen außerdem etwas zum Verkanten, wenn man sie nicht optimal trifft. Mein Ding sind sie nicht obwohl ich ansonsten mit schwergängigen Schaltern keine probleme habe.

Es gibt sogenannte "Vintage Blacks", die smoother sein sollen als die aktuellen Blacks aber ich habe selbst noch keine gedrückt, glaube ich zumindest. Soweit ich weiß, sind die aber nicht einfach in allen "älteren" Cherrys zu finden sondern nur in bestimmten Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Poker 3 auch wo anders mit ISO-DE kaufen. Link dazu ist auch am Ende vom GH Thread :D
 
Quarzer schrieb:
Ach ich hasse Hermes so sehr. Da ist die Filco drin und ich hab heute den ganzen Tag zu Hause gesessen und bin jetzt auf Arbeit.

Ich will nix hören. Per DPD-Express aus England bestellt, hängt nun seit zwei Tagen wegen "Unstimmigkeit bei Empfangsadresse" (gerade extra nochmal gecheckt) in Fören fest. Saftladen. Da gönnt man sich einmal in seinem Leben Expresslieferung und dann bekommt es die Firma doch nicht geschissen. Wenn ich hier später so ein Totalschadenpacket in Händen halte werdet ihr von mir voraussichtlich in der Zeitung lesen ;). Ach und beim Hotline-Anruf wurde mir von einer Computerstimme gesagt, dass sich das Paket im Zustellungsfahrzeug befände. Armer Mann, arbeitet über mehrere Tage :/.

Ich bin mittlerweile bereits so weit, dass ich einfach nur hoffe das (sündhaft teure) Paket jemals überhaupt in Händen zu halten.
 
Was hast du dir denn feines von der Insel bestellt? Und ja, ich werde zukünftig auch immer versuchen DHL zu kriegen. Ist einfach der beste und schnellste Service.
 
edit: falscher Thread.
 
...ja die 45,-$ Versand sind heftig (das sind dann aber 165,-$, außer mit Clears, da sind es 175,-). Ok, bei mir eilt es nicht. Die Pok3r taucht früher oder später bestimmt auch bei Amazon u.a. auf. Oder QWERTim löst das Problem und der GB kommt doch noch zustande. ;)

*...hab gerade gesehen: wenn man zwei Pok3r in den Warenkorb legt, ist der Versand kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben