Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uff okay, schade. Aber danke dennoch bnoob. Ich hätte dann schon gerne PBT. :)

Und ja, sry Kuller, wenn man da einmal im Fluss ist. Und hmof! Ich will aber jetzt RGB, ich will ich will ich will! :D Ne ach, mal schauen. Entweder warten oder nicht warten. Die Zeit wird es zeigen. :)
 
Trimipramin schrieb:
Uff okay, schade. Aber danke dennoch bnoob. Ich hätte dann schon gerne PBT. :)

Das Material in allen Ehren, aber die etwas dickeren ABS Doubleshots von Cherry sind vom Klang und Aussehen her deutlich besser als die dünnen Cherry PBTs von heute. Lasered ist echt Murks. Gefühl ist Geschmackssache. IMHO fühlen sich dickere Tasten auch besser an.

Am allerbesten sind natürlich Cherry Dye-subs - PBT, dick, Beschriftung hält ewig, Plastik vergilbt nicht. Klang noch satter und tiefer als die Doubleshots. :lol:
 
Argh, nicht verwirren! Ich bin doch froh, zumindest ABS und PBT ganz grob unterscheiden zu können. :D

dye Subs war wo die Kappe aus zwei Teilen besteht, oder?

edit: Grad nochmal im Blog geschaut, ich meinte mit meinem wohl Doubleshots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trimipramin schrieb:
Unnötiges Zitat entfernt

Ne das sind double-shots.
Dye sublimation ist ein Verfahren bei dem die Tinte chemisch in das Plastik geätzt wird. Es geht nur dunkel auf hellere Farben (wie beim lasern), und der Kontrast ist deutlich höher als beim Lasern, die Langlebigkeit geht gegen unendlich. Dieses Verfahren wird nur bei PBT Tastenkappen eingesetzt. Diese sind ebenfalls sehr langlebig und gilben auch nicht, wie ABS.
Die Kontur ist etwas undeutlicher als bei double-shots. Die bestmöglichen Tastenkappen sind entweder Dye-sub PBT oder double-shot PBT (90% aller double-shots sind ABS).

https://www.mecha-blog.de/pbt-abs-ds-dye-was/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Zitat entfernt)
Ah danke, dass war doch mal ausführlich. Und ..sry, aber irgendwie auch verständlicher als im Blog. :P
 
Habe mal hier mitgemacht, und mir alle vier Artisan keycaps (Artist Series) geholt, die sehen echt stark aus. :D
War zwar ne Menge Geld dafuer, aber naja. Wenn man bedenkt fuer was die Click Clacks so weg gehen. oO
https://geekhack.org/index.php?topic=70558.0

Hatte Glueck das ich die ueberhaupt noch bekommen hab. Von den ersten beiden gibt es nur 100 Stueck, und die wurden nach first come first serve verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
VERGiL1202 schrieb:
Corus hat die Pok3r übrigens in ANSI bereits bei Amazon per Prime im Angebot. Ich schätze die ISO Versionen werden auch noch folgen :)

Hab meine Pok3r jetzt direkt bei Corus bestellt. Haben lt. deren Internetseite auch ein Lager in Deutschland.
Bin mal gespannt auf die Clears :D Hatte bis jetzt nur Blacks und Blues unter den Fingern.
 
Hey Leute,

bekommt man in irgendeinem Deutsch Shop Cherry MX Clear Switches (Plate), würde meiner Poker X gern ein paar verpassen...
 
Fanatic89 schrieb:
Hey Leute,
bekommt man in irgendeinem Deutsch Shop Cherry MX Clear Switches (Plate), würde meiner Poker X gern ein paar verpassen...
...schau mal hier. Die Switches werden aus D verschickt für 4,- Euro Versand.
 
@t!ing

Und das macht er? Im Thread schrieb er 30€ ohne Caps, daher fand ich es bisher nicht interessant.
 
Der wird vermutlich schon gemerkt haben, dass er die Teile nicht für den gewünschten Preis abgegeben bekommt.

​Versuch dein Glück einfach mal :)
 
Habe kürzlich zu meiner bisherigen Noppoo Choc Mini MX Blue eine neue Ozone Strike Battle MX Brown (mit O-Ringen) hinzugefügt.
Die Tasten auf der Ozone lassen sich schwerer drücken, als die auf der Noppoo.

Sollten MX Blue und MX Brown nicht den gleichen Widerstand bieten?

Hätte mir etwas leichtgängigere Tasten gewünscht. Will die Ozone womöglich ins Büro mitnehmen (da non-clicky), bin mir aber nicht sicher, ob das eine gute Idee ist, den ganzen Tag damit zu schreiben an Stelle der Billigtastatur, die im Büro liegt.
 
Ich finde durch O-Ringe drückt man immer etwas fester, als man müsste. Besonders bei den "normalen" (die dicken schwarzen).

Die braunen sollten sogar etwas leichter sein. Siehe Wiki: deskthority.net/wiki/Cherry_MX

Der Grund, warum dir die Browns möglicherweise schwerer vorkommen, ist die Kraft über den gesamten Weg betrachtet. Bei Browns nimmt sie eher linear zu (mit einer kaum nennenswerten Unterbrechung) während sie bei Blues durch die beweglichen Teile, die auseinander schnappen, nach dem Auslösepunkt deutlicher nachlässt.
Das ist zum Tippen eine sehr nützliche und angenehme Eigenschaft, weshalb fast alle Tastaturen die von Vielschreibern als besonders gut erachtet werden diese Eigenschaft aufweisen (IBM mit Knickfeder, MX Blue, und ergo Clears).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt heute endlich meine Func Kb-460 mit MX Brown Switches erhalten. Jedoch ist mir direkt beim auspacken aufgefallen, dass der auf der Verpackung versprochene Keycap Remover und die Extra Nordischen Keycaps fehlen (zudem fehlt auf der Handballenablage ein Gummiding, weshalb die sehr wackelig ist :mad:.) Kann mir hier ein weiterer Func Kb-460 Besitzer bestätigen, dass nur mir diese Dinge fehlen oder ist das einfach nur ein Fehler auf der Verpackung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben