Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III
Korrekt, die Filco Caps sind völliger Mist. Mir gings darum, ob ich meine anderen Caps, die aktuell auf der Filco sind, auf die Ducky passen - deswegen der Vergleich.
EDIT:
Noch ein anderes Thema.
Die "Vortex KBC poker 3" finde ich in ISO-DE und mit Cherry MX Reds nur noch im weißen Gehäuse (bei Amazon).
Wenn ich mir nun die ISO-UK kaufe, könnte ich doch problemlos ISO-DE Tastenkappen rauf machen und ich würde nicht mehr merken, dass es eine ISO-UK ist, oder? Das Layout entspricht auch dem Standard (wie bei meiner Filco, oder?).
Im Windows wäre nur das deutsche Layout aktiv.
Persönlich halte ich die Pok3r zwar für absoluten Mist. Dein Plan würde aber funktionieren (solange die Eingabemethode auf deinem PC DE ist, kannst du selbst mit einem Ansi-Board "normal" schreiben, so wie ich das gerade mache).
Hey Leute!
Ich habe ganz billig eine G80-1501HAD vor dem verschrotten gerettet (oder besser gesagt die Caps und die Switche weil die Tastatur nicht mehr funktioniert)
Leider ist die Bottom Row ja nicht wirklich zu gebrauchen. Space zu groß und STRG und ALT auch.
Habt ihr eine Ahnung womit ich die Caps am besten kombinieren könnte um ein vollständiges Set zusammen zu kriegen?
Also entweder nur Ersatz für die Caps der Bottom Row oder sogar alle modifier...
Jemand ein Vorschlag?
edit: Stilistisch passend natürlich
Ich habe mir dazu Spacebars von IMSTO bestellt und bei Originative ein Purple-Mod kit. Keine Ahnung, wie das zusammenpasst, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Gibts da einen Shop in Europa oder muss ich einiges an Zoll und Versand rechnen.
Ist Imsto und Originative Cherry Profile?
Schade ist das die Caps eigentlich QWERTZ sind. Mit Ansi würde ich mir viel leichter tun was zu finden (Alle modifier ersetzen)
Persönlich halte ich die Pok3r zwar für absoluten Mist. Dein Plan würde aber funktionieren (solange die Eingabemethode auf deinem PC DE ist, kannst du selbst mit einem Ansi-Board "normal" schreiben, so wie ich das gerade mache).
Das Gehäuse hat einen zu großen Hohlraum und dadurch entstehen (ziemlich starke) Resonanzen. Meine Pok3r mit Clears war lauter als meine Ducky mit Greens. Außerdem kriegt es wahnsinnig schnell Kratzer, weil das Ding ja nicht eloxiert ist, sondern nurn bisschen Farbe auf der Haut hat.
Wenn es ISO-DE sein muss und du das Case nicht wechseln möchtest (und du die Programmierbarkeit nicht brauchst), dann würde ich persönlich zur Ducky Mini raten.
Wenn es auch ANSI sein darf, bin ich ja großer Fan der Kbp V60. Besonders der Matias version
Die Ducky Mini hatte ich zuerst im Visier, allerdings gefällt mir da das Gehäuse aus zwei Gründen nicht:
- Es macht die Tastatur unnötig größer
- Das Silber/Grau gefällt mir optisch nicht
Schwierig, schwierig...
Vom Layout am liebsten wäre mir ja eine von den Noppoos - allerdings muss es definitiv ISO(-DE) sein.
Gibt leider keinen nennenswerten Shop in Europa. Was es noch gibt ist das Modpack von Kappakapps. Das hat auch eine Iso-Entertaste.
Und ja, es fallen in jedem Fall 19% Mehrwertsteuer an, diese werden inkl. Versand berechnet.
Klar,
ich arbeite täglich mehrere Stunden an vielen unterschiedlichen Tastaturen (zu 99% ISO-DE) und möchte daher privat nicht immer auf ANSI umstellen möchten, das ist mir zu viel durcheinander.
Also man kann auch auf ANSI-Tastaturen wie im ISO-DE Layout tippen (teilweise halt falsch beschriftet, aber wenn du mit Tastaturen arbeitest, solltest du ja auch blind tippen können), aber die unterschiedliche Enter-Taste wird wohl oder übel zum ein oder anderen Typo führen.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich eine Pok3r kaufen und dazu einen Tex-Case/das Vortex Ding von PexonPCs. Aber das Tex-Gehäuse kostet halt 128USD + Steuern. Ist dafür aber auch von großartiger Qualität, ich kann es wirklich nur empfehlen.
Sind halt Matias-Switches (was für mich sehr positiv ist ^^) und es ist Pre-Order. Der Release steht soweit ich weiß auch noch nicht fest, aber die Tastatur ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich eine Pok3r kaufen und dazu einen Tex-Case/das Vortex Ding von PexonPCs. Aber das Tex-Gehäuse kostet halt 128USD + Steuern. Ist dafür aber auch von großartiger Qualität, ich kann es wirklich nur empfehlen.
Sind deren Gehäuse in den letzten ~1.5 Jahren besser geworden?
Ich habe ein 60% und eine TKL von denen.
Die Qualität ist ok aber als großartig würde ich das nicht einstufen.
Das IMSTO case das ich noch habe ist eine andere Liga.
MMn lohnt sich das upgrade bei einer Poker 3 nicht gegenüber dem stock case.
Also an meinem Schwarzen gibt es absolut nichts auszusetzen. Keine Kratzer, keine Unebenheiten und die Farbe ist auch homogen. Keine Resonanz, Winkel verstellbar und auch im Inneren ist die Farbe ordentlich.
Das graue TKL hat einen kleinen Kratzer, die Beschichtung ist auch nicht 100% gleichmäßig.
Das silberne 60% hat keine Macken, aber bei beiden ist die Oberfläche z. B. nicht so fein wie beim IMSTO 60%.
Ist allerdings auch ein deutlicher Preisunterschied gewesen, das Tex 60% hat wenn ich mich richtig erinnere seinerzeit auch nur 50-60$ gekostet.
50-60$? Woah, da sind die Cases heute doch glatt doppelt so teuer geworden.
Ich habe die Rückseite jetzt einmal mit einem Mikrofasertuch und etwas Fensterputzer abgewischt, um alle Fingerdapser abzuwischen. Absolut homogen, selbst auf dieser großen Fläche. Ich würde dir ja gerne ein Bild schicken, aber ich habe nur mein BB Passport und das kommt auf die große Menge Schwarz im Bild nicht klar und rastet beim Weißabgleich völlig aus.
Bei den Massdrop-Kommentaren habe ich auch nichts von ähnlichen Exemplaren gelesen, ich denke also diese Fehler gehören der Vergangenheit an.
Was für mich aber das eigentliche Argument für das Tex case ist, sind die fehlenden Resonanzen. Vielleicht bin ich da etwas zu sensibel, aber die Soundkulisse meiner Pok3r hat mich zur Weißglut gebracht.
Meine KC60 hallt auch in dem billigen Standardgehäuse. Das zerstört das ganze Feeling und lässt das Board total billig wirken, was sehr schade ist, weil es von den Features her ein geniales Teil ist. Wenn das Geld mal für ein Case da ist, dann wird zugeschlagen.
Hallöchen,
Hab seit ein paar Tagen ein Cherry Board 3.0 mit MX-Brown daheim.
Was mir aber schon bei den Kommentaren auf Amazon bei der Tastatur aufgefallen ist, das viele von schnellem Abrieb der Cap-Texte gesprochen haben. Über kurz oder lang werde ich die dann wechseln, dann mal zum Test gegen höhere
Gibt es da empfehlenswerte Anlaufstellen für PBT Caps? Auch gerne mit Farbanpassung etc.
Besten Dank.