Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Shihatsu schrieb:
Und natürlich ist ein metallenes Gehäuse besser als eines aus Plastik, aber das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Solange wir von Plastik reden (=billiger Kunststoff wie die üblichen ABS Gehäuse) ja.

Reden wir von hochwertigen highend Kunststoffen können die Aluminium überlegen sein sofern man denn mit der Haptik/Optik klar kommt.
 
Eine kurze Frage an die Mecha-Experten hier (oder alle die damit schon Erfahrung haben ^^) ist as Vortex PBT Keycap Set, das über Amazon verfügbar ist (uneingeschränkt) empfehlenswert? Ist ja jetzt nicht sooo teuer, wenn ich das mit anderen PBT Sets vergleiche. Sind das die gleiche Kappen wie auf der Pok3r?

Vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Samstagabend! :)
 
So ich war gerade im Baumarkt und habe zu viel Geld ausgegeben :D Da ich gerne meine Novatouch Schmieren würde sobald die Soft Landing pads da sind, wollte ich vorher fragen welches der drei Mittel am besten fürs luben geeignet ist. Im Anhang findet ihr ein Foto...

- Allzweckfett: "schmiert Gewinde, Scharniere, Schlösser u.v.a Gute Korrosionsschutzeigenschaften". Ist eine sehr dickflüssige Masse.
- PTFE-Schmierspray von WD-40: "Anwendung auf Glas, Metall, Vinyl, Gummi und Kunststoff". Ist eine sehr flüssige Substanz, dachte eher das luben wird mit dickflüssigen Mitteln gemacht?
- Silikonspray von WD-40: "Anwendung auf Metall, Kunststoff, Holz und Gummi". Ebenfalls wie das PTFE-Schmierspray sehr dünnflüssig.

Kann da jemand aus Erfahrung was zu sagen, zu den drei Mitteln? Würde natürlich ungern meine Tastatur zerstören :-)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 270
IBWIB schrieb:
Eine kurze Frage an die Mecha-Experten hier (oder alle die damit schon Erfahrung haben ^^) ist as Vortex PBT Keycap Set, das über Amazon verfügbar ist (uneingeschränkt) empfehlenswert? Ist ja jetzt nicht sooo teuer, wenn ich das mit anderen PBT Sets vergleiche. Sind das die gleiche Kappen wie auf der Pok3r?

Vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Samstagabend! :)

Ich habe die -side printed- Version hier und schreibe gerade darauf.
Positiv finde ich das Gefühl, Preis und Sound (im Vergleich zu den ABS stock Novatouch keycaps).
Negativ finde ich die Verpackung (waren kleine schrammen auf zwei Tasten), die Beschriftung und leichtes durchscheinen der Stems.

Für den Preis bekommst du imho nichts besseres, ich würde sie mir nochmal kaufen. Werde mir aber "bald" noch andere caps holen (Carbon SA). Bei den Top printed könnte die Haltbarkeit des Aufdrucks ein Problem sein.
Ist also, wie so oft hier, eine Geschmacksfrage ;).
 
@ notarandomname
Cool, vielen Dank für deine Antwort. Ja ich glaube Side Printed ist für die Haltbarkeit wahrscheinlich echt gar nicht so schlecht. :)
 
Die Kappen an sich dürften ganz okay sein, nur - wie schon gesagt - die Beschriftung ist beschissen. Side Printed ist da schon fast Pflicht. Die Kappen der Poker 2 braucht man nur anzusehen und schon geht da die Beschriftung ab. :D
 
Gibt zur Zeit die engraved PBT Kappen von Ducky für 45€. Sofern die Farben zusagen, keine schlechte Wahl.
 
Ja leider sagen die mir gar nicht zu :/ also die blauen Modifier. Warum gibt es die, denn nicht in anderen Farben? :'(
 
Nabend,

@forsty, auf alle Fälle zäh(flüssig) für die Stabilizer, das Fett soll ja möglichst an Ort und Stelle bleiben und nicht verlaufen.
Wenn Du die NT offen hast kannst Du gut die Führungen/"Kanäle" sehen wo der Drahtbügel verläuft und den Krach macht wenn er auf das Gehäuse "schlägt".
Ich habe meine NT, nach einem Tip von Quarzer, mit: http://www.amazon.de/gp/product/B00295AZ90?ref_=pe_386171_51767411_TE_dp_3 geschmiert, hat gut geklappt und da klappert nichts mehr.

Viel Spass beim Bügeln der Pads ;)

Gruß
 
Danke für den Link Orson, habe ich mir mal als Lesezeichen gespeichert, falls ich die Nova nochmal schmieren möchte. Die Leertaste eskaliert bei mir total :D
 
Orson schrieb:
Nabend,

@forsty, auf alle Fälle zäh(flüssig) für die Stabilizer, das Fett soll ja möglichst an Ort und Stelle bleiben und nicht verlaufen.
Wenn Du die NT offen hast kannst Du gut die Führungen/"Kanäle" sehen wo der Drahtbügel verläuft und den Krach macht wenn er auf das Gehäuse "schlägt".
Ich habe meine NT, nach einem Tip von Quarzer, mit: http://www.amazon.de/gp/product/B00295AZ90?ref_=pe_386171_51767411_TE_dp_3 geschmiert, hat gut geklappt und da klappert nichts mehr.

Viel Spass beim Bügeln der Pads ;)

Gruß

Habe ich nun auch bestellt... Hoffe ich kann den Rest dann Zurückgeben oder wenigstens anderweitig gebrauchen. Denke die Beiden Sprays wären echt zu flüssig gewesen, die wären einfach überall hingekrochen... Das Allzweckfett wahrscheinlich fast wiederum zu dick, das ist echt wie Vaseline o.ä. Salben. Wobei ich aber gelesen habe, dass man für Topres wohl dickflüssig und MX switches dünnflüssig nehmen sollte.

Ja das Bügeleisen liegt schon bereit, kann es kaum erwarten... dauert aber wohl noch mit dem Shipping aus USA, bin gespannt :)
 
Oh, hab gar nicht mitbekommen, dass du den Foam Pad Mod machen möchtest. Sonst hätte ich dir auch meine schon gebügelten verkaufen können. :D
 
Tyrosh22 schrieb:
Oh, hab gar nicht mitbekommen, dass du den Foam Pad Mod machen möchtest. Sonst hätte ich dir auch meine schon gebügelten verkaufen können. :D

Wusste nicht das du diese verkaufst :) Was sollen sie denn kosten? Noch wurde es nicht verschickt.
 
forsty schrieb:
... Das Allzweckfett wahrscheinlich fast wiederum zu dick, das ist echt wie Vaseline o.ä. Salben. Wobei ich aber gelesen habe, dass man für Topres wohl dickflüssig und MX switches dünnflüssig nehmen sollte. ...

Das Verlinkte ist ebenfalls sehr zäh/dick. Egal ob Topre oder Cherry, zäh nur für die Stablizer/Drahtbügel und für Cherryschalter innen (Feder/Stem) und Toprerails/Führung der Slider was Dünnflüssiges wie Krytox GPL oder ähnliches.
 
Hmpf, heute bin ich nicht wirklich weiter gekommen mit der Model F. Ich muss nun Klemm- oder Schraubzwingen kaufen, denn selbst mit Hilfe meiner Schwester und ihrem Freund ist es uns nicht gelungen die beiden Metallplatten so fest zu halten das einer mit Holz und Hammer so klopfen kann das es festhält.

Dafür habe ich nun ein wenig Zeit mich nochmal näher mit der Leertaste auseinander zu setzen. Wer auch immer diese konstruiert hat..., gehört inne Ingeneurshölle. :D

Das von hier sieht zwar ganz brauchbar aus, jedoch fehlt da irgendwie noch das I-Tüpfelchen.

Und das hier geht mir wiederum zu weit. Dies hier (wieder so viele hier´s...^^) scheint mir schonmal eine gute Lösung zu sein, um das Grundproblem des "stark" unter Spannung stehenden Metallbügels ein wenig abzuschwächen.

Ich schau mal weiter. Zur Not verschiebe ich das so lange, bis ich was gutes gefunden habe. Denn ich möchte ungerne nach ein paar Tagen diese wieder komplett auseinander nehmen müssen.

Hui, Alu-Numpad bei MD..., aber 160 Latten?! Kann das Geld drucken, oder weshalb isses so teuer? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
forsty schrieb:
- Allzweckfett: "schmiert Gewinde, Scharniere, Schlösser u.v.a Gute Korrosionsschutzeigenschaften". Ist eine sehr dickflüssige Masse.
- PTFE-Schmierspray von WD-40: "Anwendung auf Glas, Metall, Vinyl, Gummi und Kunststoff". Ist eine sehr flüssige Substanz, dachte eher das luben wird mit dickflüssigen Mitteln gemacht?
- Silikonspray von WD-40: "Anwendung auf Metall, Kunststoff, Holz und Gummi". Ebenfalls wie das PTFE-Schmierspray sehr dünnflüssig.

Kann da jemand aus Erfahrung was zu sagen, zu den drei Mitteln? Würde natürlich ungern meine Tastatur zerstören :-)

Oh Gott, WD-40...das taugt doch nix. :evillol:

Ich nehme PTFE was auch als Trockenschmierspray bezeichnet wird.
Damit schmiert man z. B. die Scheibenführungen der rahmenlosen Türen von Cabrios.

Vorteile sind das es bleibt wo es ist (obwohl es so flüssig ist tropft es nicht ab) aber trotzdem nicht zäh ist und das es keinen Staub, Fusseln ect. zieht wie Fett.
 
Mensch, Cherry lässt sich aber dieses Mal Zeit mit ner Antwort.. :D Bei MD gibts nen Monitor-Arm, find´ den echt schick Ergotech Heavy Duty Freedom Arm. Nur so am Rande.. ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben