Die Ducky Leertaste wird zu 100% nicht passen.
Die Tastengröße bei Tastaturen ist gewissermaßen genormt, Größeneinheit ist "u", wobei 1u die Größe einer Tastenkappe für den alphanumerischen Bereich darstellt. Wenn du die Leertaste abgenommen hast, wirst du sicher gesehen haben, dass es da verbaute Stabilisatoren gibt, deren zusätzlichen Kreuzaufnahmen auf 6u Leertasten gedacht sind. Die der 6.25u Ducky Leertaste sollte also überhaupt nicht erst montierbar sein, es sei denn Func 6,25u Stabis verwendet. Und selbst dann wirst du auch weiterhin massive Probleme mit der Bottom-row haben.
Gut, aber ich bin doch bestimmt nicht der Einzige mit solch seltsamen Tastenformen, also werde ich doch bestimmt Tasten (im Pack oder als einzelne) finden (von der Beschriftung mal abgesehen) die zumindest diese Form haben.
Die Tasten der Func sind in der Tat selbst unter den iOnes nonstandard. Wie Jackass schon sagte, 1,5u Strg statt 1,75u Strg lassen zum Beispiel auch die Corsair-Ersatzsets nicht passen, ebenso die Logitech G710er.
Woran das ganze bei dir scheitert ist am Ende Geld. Eine komplette Neubestückung ist durchaus möglich, die Qualität der Tastenkappen würde dabei sogar steigen (GMK Modpack, altes Dyesubbed Cherry Set und eine Leertaste von SP in DCS zum Beispiel), aber wir sprechen hier auch von knapp über 100€ für Tastenkappen + Versand + MwSt. Ich bezweifle, dass dir das deine Funk wert wäre.
Ebenso die Anforderung "Backlight-kompatibel", die ist mit dieser Bottomrow schlicht nicht erfüllbar.
Vielleicht einfach mal auf E-Bay nach einer Func Ausschau halten, die baden gegangen ist, aber auch da werden wir (da Switches idR. gerettet werden können) von mindestens 30€ für thin ABS sprechen.
Ach und noch ne Kleinigkeit:
Es gibt tatsächlich sehr viele Käufer einer Nonstandard-Bottomrow, die später versuchen die Tastenkappen (erfolglos) zu wechseln/zu verbessern. Problem ist einfach, dass ein Mold für eine 6/6.5u Leertaste affig teuer wäre (hoher vierstelliger Betrag wenn ich mich gerade nicht täusche) und dieser sich erstmal refinanzieren muss. Wer dazu bereit ist GMK 150€/125$ in den Rachen zu werfen, der ist in der Regel schon länger dabei und hat entsprechend beim Kauf seiner (späteren) Tastaturen auf die Bottom-Row geachtet.
Gleichzeitig wollen die meisten iOne-Kunden aber auch Backlight-Support, was zwar technisch möglich ist, aber schlicht nicht viele Abnehmer außerhalb dieses recht speziellen Bereichs anlockt. Wer dazu bereit ist GMK 150€/125$ in den Rachen zu werfen, der ist in der Regel schon länger dabei und hat entsprechend beim Kauf seiner (späteren) Tastaturen auf die Bottom-Row geachtet. Bei MOQs von 150 Sets (WEIT mehr für eine 6u/6.5u Leertaste/1.75u Ctrl) wäre ein solches Set schlicht nicht zu realisieren.