Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, der hat doch sicher nun mehr wie genug Kohle. ^^

Danke Ty, da nächsten Monat Boxen bestellt werden (Edifier Studio 1280T) werd´ ich die über den Link von Euch bestellen.

Kann ich den Link so abspeichern? Glaub´ da war doch die einzige Beschränkung das der nur 24h gilt, danach müsste man erneuern, oder?
 
Öhm, ich hab mir den einfach als Lesezeichen gesetzt ... ich hoffe dass es da keine Probleme mit gibt? :D Danke, dass du den Link verwendest. Wenn zumindest die Serverkosten wieder reinkommen, wäre das sehr schön für uns! :)
 
Wer will PBT Doubleshot Tastenkappen in weiß oder schwarz für beleuchtete Mechas für gerade mal 20 Euro?
-> Ihr wollt PBT Doubleshot Tastenkappen in weiß oder schwarz für beleuchtete Mechas für gerade mal 20 Euro!
Ok... natürlich kriegt man nicht die Eierlegende Wollmilchsau für 20 Euro und man muss sich mit US-ANSI und "diesen" Legenden anfreunden. Aber hey, 20 Euro! :evillol:
Redragon *wobei ich mich gerade stark wundere, warum da ne ISO Enter auf dem Bild is... ist das evtl. nen Universal Set? *mal bei Redragon angefragt* ;)
51ApBNUWp1L._SL1000_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...wollt' ich gerade sagen! Diese komischen Doubleshots, die in letzter Zeit vermehrt auftauchen, sehen einfach grauenhaft aus. Als wenn bei der Fertigung was schiefgelaufen wäre.
 
Wieso? Sind doch geile Teile, lest selbst:

• Es entspricht für die OEM-Tastatur und die Original-Tastatur wird höher sein als 1-2 mm.
• Diese keycap ist aus reinem Metall, ein wenig schwer als allgemeine, ausgezeichnete Note.
• Die Doppeleinspritzung keycap wird Ihnen das kühle Gefühl, wenn Sie verwenden und nie tragen.
• Die vier Seiten der Taste wurden ohne Schlaglöcher oder andere Defekte perfekt gemacht.
• Mit der Schaltfläche jeder Taste hat den Namen (wie zum Beispiel: R1, R2), was sehr praktisch ist für den Spieler zu identifizieren
 
Tyrosh22 schrieb:
Wieso? Sind doch geile Teile, lest selbst:
...
he he, die "Beschreibung" hab ich garnicht gesehen. Aber Danke für die Aufklärung: reines Metall aus China, da nehme ich natürlich alles zurück und bestelle mir gleich ein Kit. :D
 
Also ich finde die Schrift nicht so schlecht :) Dann hätte ich ne Sci-Fi Tastatur! :D Mal schauen ob da ne normale Enter dabei ist, dann würde ich auch eines nehmen für meine StrikeBattle TKL, sofern kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die wird mir zu teuer sein. Vor allem weiß ich nicht ob es mir auch wirklich produktiv gefällt... Bis 300 wäre es noch ok, aber >450 ist für mich echt jenseits von gut und böse :/
 
Persönlich finde ich das Ultimate Hacking Keyboard ansprechender. Eine zweiteilige, ergonomische Tastatur kommt für mich nur in Frage, wenn ich die Hand nicht ständig zur Maus wandern lassen muss und da ist ein Trackballmodul doch schon super.

Ohne Mausalternative nimmt mir die Tastatur sonst zu viel Platz weg und die Maushand wäre nicht so entspannt wie mit einer 60% Tastatur, was der Idee einer ergonomischen Tastatur irgendwie widerspricht.


Gerade in der Post gekommen:
IMG_20160422_093844.jpg
Erster Eindruck? Nicht überzeugt. Irgendwas stimmt mit den hinteren Füßen nicht, das Gehäuse wackelt mit nicht ausgeklappter Höhenverstellung.
Topre Schalter sind auch nichts besonderes. Als hätte jemand den lächerlichen Bump der MX Browns (weniger Sandkorn, aber auch kaum ausgeprägt)mit dem furchtbaren Keywobbel Geräusch von Matias Schaltern und dem Bottom-Out Gefühl einer Rubberdome kombiniert. Dafür 180€? Zum Glück kriege ich sie zu dem Preis auch wieder los, also no Rugrats.
Der Sound von Topre Schaltern ist ja mal das schlimmste das ich jemals gehört habe. Katastrophe. Ich habe mich ja immer gewundert warum Topre Nutzer so auf der Suche nach Dämpfungsringen sind, aber jetzt verstehe ich was gemeint ist.
MatiasQC, Lubed (derzeit noch unsoldered) 65g Vintage Clears, Leopold FC660c:
http://vocaroo.com/i/s1IzfD3fzQbY
Die Tastenkappen sitzen auch krumm und schief. Sowas habe ich ja noch nie erlebt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das DSA Profil das toppen kann.
IMG_20160422_103112.jpg
Ich meine mal im Ernst, ZXCV sind nun wirklich lachhaft. G und H sind auch hart an der Grenze, das sieht man auf dem Bild aber weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oje, das mit den Caps ist übel, da hast wohl ein wirklich schlechtes Modell erwischt. Habe ich so bei einer Leopold noch nicht gesehen, meine ist da fast fehlerfrei, hab aber ein MX-Modell. Switches und Sound sind halt wie immer Geschmackssache wobei Dämpfungsringe (zum Glück ;)) nur für den Upstroke nötig sind.

Das einzige, was bei den Kappen meiner Leo nicht 100%ig gestimmt hat, ist der Abstand der Space zu den beiden Alt-Tasten. Der ist größer als sonst aber immerhin auf beiden Seiten gleich, die Leertaste ist also ein wenig zu kurz, stört aber nicht. Mittlerweile sind aber eh andere Caps drauf.

IMG_1293b.jpg
 
JackA$$ schrieb:
Sieht mir ja aus wie ne Qisan :p Ist dieses Kompakt-Design jetzt ein OEM-Standard?
Leopold war bei dem Design glaube ich sogar insgesamt Erster. Qisan und Co. haben dann angefangen es ebenso zu machen, da das das Wunschlayout vieler Leute ist/war. Persönlich merke ich gerade aber, dass ich das 60% Layout aber doch lieber habe. Del nicht auf BS zu haben und l-ctrl nicht zu fn umfunktionieren zu können sind für mich zu große Einbußen, die die dedizierten Pfeiltasten nicht einmal im Ansatz ausgleichen.
Aber das ist ja eher meine Schuld, da kann ja die Tastatur nur wenig für. Sie könnte für das Geld zwar ruhig mehr Einstellungsmöglichkeiten haben als die jämmerlichen 4, aber ich hätte mich vorher besser mehr erkundigen sollen, welche Layout Optionen mir denn eigentlich offen stehen.

Switches und Sound sind halt wie immer Geschmackssache
Finde ich nicht, zumindest nicht unbedingt. Ich finde nicht, dass diese Soundunterschiede für diesen Preis angebracht sind:
Unstabilized, Backspace, Leertaste dann Shift und Enter, zum Schluss nochmal unstabilized:
http://vocaroo.com/i/s0wbXfXCTcc5
Besonders der Sound der Backspace Taste ist wie von einer ganz anderen Tastatur.
Ich finde auch der Switch ist ganz objektiv als Rubberdome zu betiteln. Weder die Feder noch der Slider ändern irgendwas daran, dass sich jeder Keystroke wie der einer Rubberdome anfühlt. Über die Güte der Domes lässt sich nun sicher streiten, aber die werten Herren, besonders in englischsprachigen Foren, die sich jeden Vergleich mit herkömmlichen Membranern verbieten, kann ich ab sofort nicht mehr ernst nehmen. Abgesehen von den fast linearen stabilisierten Tasten, mit knallhartem Bottom-Out, ist an dieser Technik nichts mit herkömmlichen mechanischen Switches zu vergleichen, auch nicht mit Matias QC, die ja ebenfalls auf Silikonnoppen "landen" um Bottom-out und Upstroke zu dämpfen.
Es ist schlicht und ergreifend eine Rubberdome und außer der Tatsache dass ein Bottom-Out nicht notwendig ist um die Taste auszulösen sehe ich auch keinen Vorteil zu diesen.

Edit:

So nun war ich bis eben in der Uni und als ich wieder zuhause war habe ich nochmal etwas nachgeholfen und etwas Paketband an einen der Füße gepackt, damit die Tastatur nicht permanent wackelt. Außerdem habe ich mal eben in die Verpackung geschaut und dieses Wunderwerk der Geschmacklosigkeit entdeckt:
IMG_20160422_143110.jpg
Falsche Font, Schriftart zu groß und anders zentriert als die anderen Tastenkappen. Ist das einfach eine Realforce Tastenkappe oder was soll das bitte?
Zumindest hat sich das Paketband ausgezahlt, die Taktilität hat etwas zugenommen, ist im Vergleich zu Ergo/MQC aber weiterhin mangelhaft. Unsere Topreliebhaber im Forum schreiben nicht zufällig ohne Zehnfingersystem? Mit der Adlersuchsystem fühlt sich die Tastatur imo. nämlich um einiges besser an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib natürlich mit Zehnfingersystem. Am Anfang haben mich Topres auch nicht so begeistert, finde sie aber nach einer Weile Benutzung echt gut. Im Moment hab ich aber mal wieder die gute alte Ducky mit MX-Blues ausgepackt, das ist auch mal wieder schön. :)
 
...also ich schreib zwar nur mit sechs bis acht Fingern, hab aber absolut nichts an den Topre auszusetzen. ;)
Vor allem nicht an der Realforce mit den 55g-Schaltern. Allerdings hab ich bisher noch keine FC660c in den Fingern gehabt.
 
Interessant!
ich bin mit meiner Leopold 660c sehr zufrieden und kann nichts von dem was du da erwähnt hast sehen, es ist aber die aus der ersten Generation und dunkel.
Meine war sehr stabil auf dem Tisch und erst als ich sie mal aufgemacht und nachher zusammengebaut habe, hat sich das Gehäuse verzogen/nicht richtig geschlossen. Danach hat es kurz am Tisch gewackelt und 2 Stunden später war es dann vorbei, alles wieder sehr stabil.

Ist deine neu oder eventuell gebraucht? Kann sein das sie jemand modifiziert hat?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben