Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, ich kenn nur eine CapsLock Taste. Direkt über Strg ist ja die Shift, darüber dann die Capslock.

Ich habe die Leopold gebraucht über den Deskthority Marktplatz gekauft
Noch zur Info: Bei der Leopold gibt es die 660c (Topre) und die 660m (Cherry), da ist auch ein ordentlicher Preisunterschied...
 
Mit der CapsLock Taste stelle ich mir die Umgewöhnung eigentlich relativ einfach vor. Och glaube ich werde mal eine kaufen und sehen was bei raus kommt ^^
 
herp_derp schrieb:
Vielleicht wäre eine Magicforce passender?
Habe ich mir auch schon angeschaut, das einzige was mich abhält, ist, dass es kein DE Layout gibt.
 
Zum glück benutze ich nur ISO, sonst müsste ich mir das Set jetzt kaufen. :p
Sieht echt gut aus.
 
manchmal bin ich auch froh, mich für ISO entschieden zu haben, auf der anderen Seite denkt man aber auch "Neeeeeein, warum gibts das nicht in ISO-DE, haben will!" ^^
 
Nach fast 4 Monaten mit der TriggerZ mit MX Brown Switches kann ich nur Gutes berichten! Absolut tolles Teil. Letztens habe ich nochmal auf meiner alten Tastatur schreiben müssen, es war ein Alptraum! Wer viel schreibt, für den ist eine mechanische Tastatur ein echtes Upgrade! Danke an alle, die mir hier mit ihren Tipps geholfen haben.
 
Zum Thema ISO-DE oder ANSI hab ich gerade das Problem:

Meine Ducky mit ISO-DE im Büro und meine Varmillo mit ANSI (und Eurkey) zu Hause. Seeeehr verwirrend manchmal.:rolleyes: Aber ich wollte es ja so. Na mal schaun ob es mal eine einfache ANSI Mecha fürs Büro gibt.

MfG tb
 
HerrRossi schrieb:
Nach fast 4 Monaten mit der TriggerZ mit MX Brown Switches kann ich nur Gutes berichten! Absolut tolles Teil. Letztens habe ich nochmal auf meiner alten Tastatur schreiben müssen, es war ein Alptraum! Wer viel schreibt, für den ist eine mechanische Tastatur ein echtes Upgrade! Danke an alle, die mir hier mit ihren Tipps geholfen haben.
Bitte, und viel Spaß damit
 
Ehrlich gesagt, ist das etwas, was mir erst aufgefallen ist, nachdem ich ein paar Tage nicht im Büro war und zuhause mich auf der Varmillo eingetippt hatte. Ich komm ins Büro zurück und Fn + U != Ü. Denn da wo bei der Varmillo die FN Taste sitzt, ist bei der Ducky die Alt.

Ist ja auch nicht schlimm, so bleibt das Gehirn auf Trapp. Ich darf nur im Büro keine E-Mails mehr am frühen morgen schreiben. Die dauern sonst ewig :D

Aber auf lange Sicht werde ich wohl eher zum ANSI Fan. Mehr Möglichkeiten...


MfG tb
 
Ups, das war nicht im Sinne von "Mensch, was hast du dir denn vorgestellt, wie das werden wird? Natürlich ist das blöd!" gemeint. Sondern: was für eine Büro-Mecha hast du dir vorgestellt/hast du im Sinn? :D
 
Also die Pok3r kam eben rein, allerdings hatte ich eigentlich die non Backlit PBT Version bestellt und habe eine mit Backlit bekommen, die Tasten sind allerdings nicht Lichtdurchlässig, kann es sein, dass die trotzdem PBT Caps hat, weil da irgendwas vertauscht wurde? Wenn es PBT Caps sind würde ich sie nicht umtauschen, wie erkenne ich die? Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass wenn das Backlit an ist ein Fiepen zu hören ist. Die Plate, die auf den Fotos schwarz ist, ist bei mir weiß.
IMG_20160415_130530.jpgIMG_20160415_130622.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tyrosh: Ich habs auch nicht böse aufgefasst ;) Fürs Büro erst Mal noch gar nichts. Klar bin ich am schauen, aber speziell.... Ich bin etwas unschlüssig, weil ich im Büro am Laptop (ohne Docking-Station) arbeite, und die Laptops abends weggesperrt werden. D.h. etwas mit Bluetooth wäre fein, zumal ich keinen Dongle benötigen würde.
Aber vorher stehen andere Investitionen an (neue Kopfhörer dürften nächste Woche endlich da sein :D ).

Ich bin auch am überlegen ob ich mal Gaterons ausprobieren soll. Und (noch) mal andere Schalter...

Im Endeffekt: Das muss alles erst noch etwas reifen.


MfG tb
 
Deidaraa schrieb:
Also die Pok3r kam eben rein, allerdings hatte ich eigentlich die non Backlit PBT Version bestellt und habe eine mit Backlit bekommen, die Tasten sind allerdings nicht Lichtdurchlässig, kann es sein, dass die trotzdem PBT Caps hat, weil da irgendwas vertauscht wurde? Wenn es PBT Caps sind würde ich sie nicht umtauschen, wie erkenne ich die? Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass wenn das Backlit an ist ein Fiepen zu hören ist. Die Plate, die auf den Fotos schwarz ist, ist bei mir weiß.
Anhang anzeigen 554724Anhang anzeigen 554725
Normal ist PBT etwas rauer, aber bei deinen (sorry) schlechten Bildern, kann man dir von hier aus nicht sagen, ob es ABS oder PBT ist. Im Groben sehen sie aus wie die PBT Kappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es schaut schon wie die PBT Kappen aus, aber tja ist echt schwierig so zu sagen. Hast du schon eine Mecha die eventuell ABS Kappen hat. Also da seiht/spürt man den Unterschied sofort finde ich.
 
Eindeutig pbt. Sieht man an der dicke.
 
Würde auch auf PBT tippen, hab zumindest noch nicht so dicke abs caps gesehen, wobei ... zumindest einmal bei massdrop gabs ordentlich dicke abs-caps (siehe Anhang)

PBT ist rauer, "grobkörniger" und matter als ABS und hat idR auch bissl mehr grip.
 

Anhänge

  • Picture 63.jpg
    Picture 63.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte vorher eine Razer Black Widow, die ganz alte noch mit Originalen MX Blue Switches. Ich finde sogar, dass die Pok3r Caps feiner von der Oberfläche sind als die von der Razer.
Habe mal paar bessere Fotos gemacht:
DSC02182.jpgDSC02184.jpgDSC02185.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben