Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey dudes, kleine Frag in den Raum:


Ich war jetzt ne zeitlang weg vom Fenster und hab erst eben den Massdrop gesehen.

Bin echt am überlegen da zuzuschlagen, PBT ISO_DE ist ja leider eher ne Seltenheit.

Im Grunde brauch ich nur die alphanumeric keys und wollte deshlab mal fragen, ob jemand nen komplettes modifier Set braucht, dann könnte man sich evtl reinteilen und sie lägen nicht sinnlos bei mir im Schrank umher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde bei imstos Groupbuy mit machen. Schöne thick PBT ISO-DE Dyesubs.
http://imsto.cn/index.php?route=product/product&path=62&product_id=115

Hatte mit imsto auch ein wenig E-Mail Kontakt. Das German-Set hat die schwarze Cherry-Replica Schriftart und wahrscheinlich Winkeys im Windows98-Stil. Mit Mockups tut er sich wohl etwas schwer und auf geekhack antwortet er auch kaum. Per Mail kam die Antwort aber immer innerhalb von 24 Stunden, daher bin ich zuversichtlich.
Zur Not Paypal Käuferschutz und gut ist.

Wenigstens seit Jahren mal die Möglichkeit diese Kappen zu bekommen. Wüsste nicht wanns mal neue thick PBT ISO-DE Dyesubs gab. (Außer Granite natürlich, für weitaus mehr Geld...)
 
Komodowaran schrieb:
Hey dudes, kleine Frag in den Raum:


Ich war jetzt ne zeitlang weg vom Fenster und hab erst eben den Massdrop gesehen.

Bin echt am überlegen da zuzuschlagen, PBT ISO_DE ist ja leider eher ne Seltenheit.

Im Grunde brauch ich nur die alphanumeric keys und wollte deshlab mal fragen, ob jemand nen komplettes modifier Set braucht, dann könnte man sich evtl reinteilen und sie lägen nicht sinnlos bei mir im Schrank umher.

Hallo.
Also ich war beim letzten Drop dabei und habe sie auch endlich bekommen. Hat sich über ein Monat verzögert. Die Kappen wirken für mich wirklich gut und fühlen sich sehr angenehm an. Leider passt die Space nicht auf auf meine CM Storm Rapidfire (also drauf stecken geht aber sie kommt nicht immer wieder hoch wenn ich sie runterdrücke). Kann durch aus an den Costar Stabs liegen - ich hatte nur keine Zeit es mir genauer anzuschauen.

Bei dem Preis kann man aber echt zuschlagen..
 
Jo, die von imsto sprechen mich auch an wenn er hält was er verspricht.
 
Moin,

grad drüber gestolpert, dass PFU eine eigene BT Version der HHKB bringt: http://www.pfu.fujitsu.com/direct/shop/hhkb/btpre.html / http://www.ipodstyle.jp/news/hhkbbt/

Habe mal eben drei Bilder gemacht und wie auf Bild drei zu sehen ist, festgestellt, dass man manche Dinge nicht mitten in der Nacht im dunkeln machen sollte, wenn es sauber(er) werden sollte. Aber ist eh noch work in progress und ich muss die Tastatur noch einmal öffnen.

1.jpg 2.jpg 3.jpg

Die Original Leertaste passt in Natura ganz gut, über das Profil lässt sich streiten, von daher überleg ich grad mir selbst eine passende 2.5u oder vielleicht 4.5u DSA Leertaste zu basteln. Erstmal müssen die fehlenden Kappen von SP ankommen und dann in den nächsten Wochen noch die Secondary Legends.

sl.jpg

Gruß
 
Die sollen mal lieber ein 55g Board anbieten. Warum die ganzen Firmen nicht einfach mal das verkaufen, was die Leute wollen? Wollen die keinen Profit? :D
 
Tyrosh22 schrieb:
Die sollen mal lieber ein 55g Board anbieten. Warum die ganzen Firmen nicht einfach mal das verkaufen, was die Leute wollen? Wollen die keinen Profit? :D

Ich hatte bei meiner letzten Blues Tasta das gefühl das sich die Federn "auslatschen". Vielleicht wars auch nur Gewöhnung. Warum die Hersteller immer knapp vorbei produzieren verstehe ich auch nicht. :D
 
Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen...Wo hast du das denn gelesen? :D
 
Das ist schon richtig so, es gibt ja einmal die Betätigungskraft (50 g, in dem Moment wenn der Switch auslöst) und den max. Druckpunkt (60 g, Klick wird ausgelöst), der überwunden werden muß:

https://www.mecha-blog.de/uebersicht-ueber-cherry-schalter/

Wo ihr jetzt die 55 g her habt, weiß ich nicht. Wahrscheinlich von den Topre?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...jo, die haben wahrscheinlich einfach die Werte bzw. die Bezeichnungen verwechselt. Oder sie haben komplett keine Ahnung. :D
 
Hallo,

ich benutze zur Zeit eine Fullsize und habe mich auf den ersten Blick in die Vortex Poker 3 verliebt. Allerdings habe ich bedenken bei den Pfeiltasten, die auch nur mit Fn ausgelöst werden können.
Hat da jemand Erfahrungen, wie die Umgewöhnung ist? Ich benutze ich Pfeiltasten schon sehr häufig um in Texten hin und her zu springen und was zu korrigieren und für anderes.

Grüße
 
Dann ist die Poker nichts für dich. Ich verkaufe eine kbt pure pro mit blauen LEDs . Meld dich wenn du Interesse hast.
 
Ich habe mit der Pok3r ein paar Wochen gebraucht um zu lernen wie es geht. Irgendwann hat es einfach Klick gemacht und jetzt ist es einfach natürlich für mich. Dafür komme ich mit den Pfeiltasten bei der hhkb nicht zurecht.

Du musst auf jeden Fall damit rechnen das es eine Umstellung ist (auch jedes mal wenn du ein anderes Keyboard benutzt)

Das Wichtigste für mich bei der Pok3r war die CapsLock auch als FN zu belegen. Damit geht es wesentlich einfacher mit den Pfeiltasten.
Wenn du nur Texte schreibst geht es. Solltest du aber wirklich programmieren und viel im Code herum navigieren, würde ich echt die Finger davon lassen.

Ich habe es mit der Pok3r und der HHKB in der Arbeit versucht und es geht einfach nicht so effizient. Jetzt bin ich bei der Leopold FC660C gelandet und bin seehr zufrieden. Würde nicht wieder für den Produktiveinsatz auf die Pfeiltasten verzichten wollen.
 
quint schrieb:
Ich habe mit der Pok3r ein paar Wochen gebraucht um zu lernen wie es geht. Irgendwann hat es einfach Klick gemacht und jetzt ist es einfach natürlich für mich. Dafür komme ich mit den Pfeiltasten bei der hhkb nicht zurecht.

Du musst auf jeden Fall damit rechnen das es eine Umstellung ist (auch jedes mal wenn du ein anderes Keyboard benutzt)

Das Wichtigste für mich bei der Pok3r war die CapsLock auch als FN zu belegen. Damit geht es wesentlich einfacher mit den Pfeiltasten.
Wenn du nur Texte schreibst geht es. Solltest du aber wirklich programmieren und viel im Code herum navigieren, würde ich echt die Finger davon lassen.

Ich habe es mit der Pok3r und der HHKB in der Arbeit versucht und es geht einfach nicht so effizient. Jetzt bin ich bei der Leopold FC660C gelandet und bin seehr zufrieden. Würde nicht wieder für den Produktiveinsatz auf die Pfeiltasten verzichten wollen.

Die obere CapsLock Taste ist das oder?
Woher hast du die Leopold? Ich finde nur koreanische Händler, ist mir bisschen risky mit Zoll und so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben