• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal 2 Fragen: Hat sich jemand von euch schon mal mit eigener Firmware bzw. dem Programmieren von Austausch-Controllern beschäftigt? Uuuuund: Wie komm ich denn wohl am günstigesten an MX-Green und/oder Gateron Green ran?
 
Moin,

günstiger als $32 für 120 Gateron inclusive Versand bei MD wüsste ich jetzt nicht, keine Ahnung, welche Preise Du auf Alibaba etc. finden kannst, dürfte die Tage bestimmt die nächste Runde geben.

Um welchen Controller geht es denn, ich habe bisher nur Erfahrungen mit TMK gemacht.

Gruß
 
Also, Hintergrund der Frage ist das folgende: Filco Boards haben zwischen rechter Win und rechter Strg die Win-Menü Taste. WASD-Boards haben an der Stelle eine FN Taste, die überaus sinnvoll belegt ist. Meine Filco soll sich also wie ein WASD-Board verhalten was diese Taste angeht. Ausserdem wäre ein zweiter Layer nett, und ein kleiner MAkro-Rekorder oben druff wäre Zuckerguss. Ich dachte an folgendes:
http://bathroomepiphanies.com/controllers/ -> KittenPaw kaufen und einbaue. Und dann? Irghendwie finde ich keine stringente Doku für Anfänger dazu.
Zu den switches: Hui, 32$ sind natürlich ne Ansage, aber dann kommen wieder Zoll und die sündhaft teuren VErsanggebühren von Massdrop dazu - gibts da nichts ähnlich günstiges innerhalb EU?
 
k4m1ll3 schrieb:
Bitte was?

Das mit dem Gateron Hype kannst du getrost vergessen. Ja, ihre linearen Switches sind besser als heutige Cherry MX, aber Vintage Cherry MX Black sind wieder mindestens ebenbürtig und sobald es um taktile Varianten geht ist es nurnoch Geschmackssache.
Ich persönlich finde zum Beispiel, dass Matias die alle deklassiert, von Click-Modded Orange Alps garnicht zu sprechen. (Gerade letztere bekommt man in Deutschland, in ISO-De, gerne mal für ~45€, mit PBT Keycaps)

Persönlich würde ich zwar allgemein nicht direkt bei Varmillo bestellen, weil mir die Rate (teil-)defekter Cherry Switches in letzter Zeit zu hoch ist (und Gaterons sich innerhalb eines Batches gerne mal stark unterscheiden), wenn du das aber durchziehst, musst du schon selber wissen was du lieber magst. Greens sind schon schwerer als Blues und das nicht zu knapp. Richtig schwer sind sie zwar auch nicht, aber für Leute die Standard-Switches gewohnt sind, wird es eine Umstellung.

@Shihatsu:
Gateron-Zeug hat zum Beispiel auch winkeyless.kr, bestellt habe ich und Orson noch nicht, ich warte noch kurz bis Anfang nächsten Monats (Das Leben als Student ist hart... Manchmal komm ich erst garnicht aus dem Bett :D), also wenn du da mitbestellen willst schick ne PN.
Cherry Greens bekommst du wohl am besten bei 7bit im DT Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki Doki,

die $32 sind inklusive Versand, Zoll musste ich nicht zahlen!

OK, mein Controller hat den ATmega32u4 Chip, Makros gibt es bei mir allerdings nicht.
Dieser Link erklärt recht gut wie Du die Firmware flashen kannst, allerdings brauchst Du erstmal einen Hexfile, indem Dein Layout abgelegt ist, das sich je nach "Anbieter" mit einer GUI erstellen lässt oder selbst ohne Interface erstellen musst. https://github.com/tmk/tmk_keyboard - https://github.com/tmk/tmk_keyboard/blob/master/tmk_core/doc/keymap.md

Anmerkung: Ich bin nur ambitionierter Laie mit learning by doing ;)

Für Deine Anfordrungen ohne Makro kann ich nur den Converter, den ich auch benutze, empfehlen. https://geekhack.org/index.php?topic=69169.0 - https://geekhack.org/index.php?topic=74708

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss auch warten auf nächsten Monat. Wenn du glaubst das Leben als Student sei hart: Heirate nie ;)
7bit werd ich mal anschreiben, danke für den Tip. Da könnt ich ja fast vorbeifahren...
 
@Tobi4s
Tobi4s schrieb:

Ich wette der Auslöser für nen 3. Weltkrieg is ne doofe Nachricht die mit AutoCorrect verunstaltet wurde :)

Danke trotzdem für die ausführliche Antwort. Ein Grund warum ich bei Cherry und wenn möglich Standard-Tastenlayout bleiben will ist die Möglichkeit ein "neues" Keyboard zu bekommen indem ich die Kappen austausche und was ganz anderes drauf machen.

Das dies natürlich dadurch nicht unbedingt immer die billigste Variante is, weiss ich.
Greens fand ich beim switch Tester genial. Und mit dicken PBT Kappen war auch das Geräusch durch das durchdrücken i.O.
Der Klick der Switches selbst stört mich dabei wie gesagt nicht.

Oh man. Warum is es in D so schwierig an die ganzen Sachen ran zu kommen.

Danke trotzdem :)
 
Mal kurz eine offene Liebeserklärung an Ducky und Leopold:
Lernt mal löten ihr Hänger. Ja, ich weiß, Bleifreier Zinn, besonders der Billige, ist nicht ohne, aber das ist keine Entschuldigung dafür das 2-3 Fache vom benötigten reinzuballern. Und was auch immer ihr für die LEDs verwendet, Edelstahl vermutlich :freak:, sucht euch was anderes. Kann ja echt nicht angehen.
Bei einem nun ca. 25 Jahre alten Bondwell B200 ist ein Switch in 10, maximal 15, Sekunden frei, bei der Ducky sind es im besten Fall 1 Minute. Von der Leopold will ich garnicht erst sprechen. Und die LEDs, um Gottes willen. Wir dachten erst die (neue) Entlötlitze wäre Müll, aber alle anderen Lötpunkte (AEK, B200) macht sie ohne Probleme.
Um die LEDs frei zu bekommen braucht man vermutlich Jet Fuel. Nur mit Mühe kann ich gerade meinen Linus Torvald unterdrücken.
 
Tut mir ganz doll leid!
 
Kann mir jemand erklären warum ich bei Sennin keine seiner anderen Produkte anschauen kann? Weder seine, noch die des Shops. Wollte mal gucken, ob da evtl. noch etwas angeboten wird für meinen Build...

EDIT: Und warum zum Henker muss ich auf Aliexpress erst deren HTML Form korrigieren, damit ich mich überhaupt registrieren kann....Erst nachdem ich deren Submit Buttom von type="button" zu type="submit" geändert habte, wurde die Form abgeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei mir auch net mit eBay.de. Müsst ihr eBay.com verwenden:

http://www.ebay.com/sch/sennin32/m....id=1034668109581&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562

Und anschließend die Items die ihr wollt auf eBay.de in den Warenkorb legen.
Ich warte auch aktuell auf eine Bestellung von ihm, ist jetzt 12 Tage her. Mal sehen wann es ankommt.
EDIT: Der Händler hat den Status soeben auf "versendet" gesetzt. D.h. die Bestellung lag nun fast zwei Wochen bei ihm rum, soll angeblich nächste Woche ankommen :freak:


Das mit dem Zinn... Ja... So ist das wenn man versucht eine fabrikneue, moderne Mecha versucht auseinanderzunehmen. Habe auch schon viel geflucht deswegen.
Daher habe ich zwar schon das ein oder andere repariert, auch an neuen Mechas, halte mich von LEDs aber meistens lieber fern da der Aufwand immens ist. Und das mit Lötkolben auf 450°C!
 
Zuletzt bearbeitet:
"2016 Ducky Year of the Monkey"
Der Rahmen um die Tastatur gefällt mir ganz gut, der um die Pfeiltasten etc. hätte nicht sein müssen. Da wäre weniger mehr gewesen. Der Mausbungee hat was, sicherlich abnehmbar...

Auch interessant:
"using LEGEND body?"
"Ducky Shine 6 !"

Quelle

13237791_1083701295038297_2852181974383798531_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Quarzer schrieb:
Tut mir ganz doll leid!
Kannst du ja nix für, sei aber unbesorgt, es geht voran, wenn auch etwas schleppend :D. Numpad ist soweit ausgelötet.
JackA$$ schrieb:
Ja, bleifrei Zinn braucht Power-Lötkolben

Naja, wir benutzen einen 120 Watt Weller Lötkolben, der sollte genug Reserven haben.
Was hast du generell vor?
Quarzer bekommt ein paar viele Ergo-Clears.
 
Ich glaube ich werd mir doch das ANSI Layout bauen. Finde sonst echt keine anständigen Keycaps gerade....
Dann tippe ich halt auf ANSI anstatt ISO Kappen und programmiere mir das <> Zeichen auf einem anderen Layer und gut ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben