nalye schrieb:Hatte ich bisher noch nie gehabt, kann aber mit jedem Schalter mal vorkommen. Matias QC?
Ja, genau. Schade (oder auch gut, dass das nicht so oft aufzutauchen scheint)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nalye schrieb:Hatte ich bisher noch nie gehabt, kann aber mit jedem Schalter mal vorkommen. Matias QC?
VERGiL1202 schrieb:Leute, die VicTsing mit Outemu Blue Schaltern ist gerade im Angebot für 29,99€
Ist schon verdammt günstig, ich bin echt hart am überlegen. Eine TKL mit Blues fehlt noch...
https://www.amazon.de/VicTsing-Mechanische-87-Tasten-Mechanical-Schreibkräfte/dp/B01D64M662/
Tobi4s schrieb:Wenn dir das zu oft vorkommt, dann kannst du dir einfach einen neuen Switch einlöten lassen.
nalye schrieb:Ich kann Dir gerne einen Switch zukommen lassen
So heute war es soweit:Shihatsu schrieb:Bitte mach nen Guide dem ich folgen kann. Es nervt mich jeden Morgen das mein Numpad nicht geht weil ich mir angewöhnt habe vor dem runterfahren Numlock zu deaktivieren. Das ding ist wirklich SCHEISSEN hell.
Tobi4s schrieb:Das Paket von WKL für mich und Komo ist gerade angekommen. Erster Eindruck ist soweit ganz gut, nur die Gateron tactile Clears/Zealios sind ja wohl der Hoax vor dem Herrn. Bei gleicher Federnstärke sind vintage clears kaum weniger taktil und genauso smooth, passen dafür aber tatsächlich ins Gehäuse. Der Keywobbel der Dinger ist ja mit dem von Matias Switches zu vergleichen.
Die Gateron Kontakte haben ein unangenehmes metallisches Geräusch bei jedem Keypress, das merkt man mit Keycaps aber nur noch weniger. Für 50 US Cent sind sie in Ordnung, aber Zeals Preise sind imo. nicht nachvollziehbar und der Hype um die Dinger genauso wenig. Absolute Standardkost, nicht mehr und nicht weniger.
Anhang anzeigen 567510
JohnNy_ schrieb:So heute war es soweit:
Zum auseiandernehmen der Majestouch muss ich ja nicht viel schreiben, 3 Schrauben auf der Rückseite raus, unten die eingerasteten Plastiknasen mit etwas vorsichtig herraushebeln, ich hatte noch von einer iPhone-Reparatur so Plastikkeile rumliegen, damit gings perfekt.
Werkzeug:
- Lötkolben
- Entlötpumpe
- Lötzinn
- 3x LED 3mm Diffus Weiß
Dann ab an einen hellen Platz zum Arbeiten und das gute Stück erstmal hinlegen. Hier wird gearbeitet:
Anhang anzeigen 567598
Den gesteckten Controller hab ich da schon rausgezogen um ihn beim löten nicht zu beschädigen. Die LED's stecken noch in einer Art Abstandshalter der die höhe auf dem PCB vorgibt. Hier mal ein Bild davon:
Anhang anzeigen 567603
Zum auslöten das ganze Teil auf die Keycaps legen, und folgende Lötpunkte lösen:
Anhang anzeigen 567604
Wichtig ist wirklich so gut es geht das Lötzinn mit der Entlöpumpe aufzusaugen, andernfalls bekommt man Probleme die neuen LED's durch die Löcher im PCB zu schieben. Obiges Bild entstand nach dem wechsel, geht mit Sicherheit auch schöner Die ausgelöteten Filco LED's kann man dann einfach aus dem weißen Plastikabstandshaltern ziehen und anschließend die neuen reinstecken, beim verlöten auf richtige Polung achten! + Pol ist auf dem PCB gut erkennbar gekennzeichnet.
So hat es am Ende ausgeschaut:
Anhang anzeigen 567606 Anhang anzeigen 567605
Die diffusen LED's haben einen leichten Gelbschimmer wenn sie aus sind, fällt im zusammengebauten Zustand aber nicht weiter auf. Auf dem 1ten Bild sieht man den Vergleich der Leuchtkegel von diffus zu klar.
Zum Abschluss noch wie es in etwa in Real ausschaut:
Anhang anzeigen 567608
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, die Stunde Arbeit hat sich gelohnt und ist in meinen Augen relativ einfach zu bewerkstelligen