Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dir das zu oft vorkommt, dann kannst du dir einfach einen neuen Switch einlöten lassen.
 
Tobi4s schrieb:
Wenn dir das zu oft vorkommt, dann kannst du dir einfach einen neuen Switch einlöten lassen.

Ich hatte gehofft, dass es auf eine andere Art einfacher geht.

nalye schrieb:
Ich kann Dir gerne einen Switch zukommen lassen

Vielen Dank für das Angebot! Da ich keinen Lötkolben besitze, hilft mir das alleine leider auch nicht weiter. Sollte das schlimmer werden und ich keine andere Möglichkeit finde, komme ich darauf zurück. :)
 
Leider bin ich dort vor ein paar Jahren weggezogen. Allerdings schaue ich ab und an mal vorbei. Ganz unwahrscheinlich ist es also nicht :)
 
Das Paket von WKL für mich und Komo ist gerade angekommen. Erster Eindruck ist soweit ganz gut, nur die Gateron tactile Clears/Zealios sind ja wohl der Hoax vor dem Herrn. Bei gleicher Federnstärke sind vintage clears kaum weniger taktil und genauso smooth, passen dafür aber tatsächlich ins Gehäuse. Der Keywobbel der Dinger ist ja mit dem von Matias Switches zu vergleichen.
Die Gateron Kontakte haben ein unangenehmes metallisches Geräusch bei jedem Keypress, das merkt man mit Keycaps aber nur noch weniger. Für 50 US Cent sind sie in Ordnung, aber Zeals Preise sind imo. nicht nachvollziehbar und der Hype um die Dinger genauso wenig. Absolute Standardkost, nicht mehr und nicht weniger.
IMG_20160706_161441.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Shihatsu schrieb:
Bitte mach nen Guide dem ich folgen kann. Es nervt mich jeden Morgen das mein Numpad nicht geht weil ich mir angewöhnt habe vor dem runterfahren Numlock zu deaktivieren. Das ding ist wirklich SCHEISSEN hell.
So heute war es soweit:

Zum auseiandernehmen der Majestouch muss ich ja nicht viel schreiben, 3 Schrauben auf der Rückseite raus, unten die eingerasteten Plastiknasen mit etwas vorsichtig herraushebeln, ich hatte noch von einer iPhone-Reparatur so Plastikkeile rumliegen, damit gings perfekt.

Werkzeug:

  • Lötkolben
  • Entlötpumpe
  • Lötzinn
  • 3x LED 3mm Diffus Weiß

Dann ab an einen hellen Platz zum Arbeiten und das gute Stück erstmal hinlegen. Hier wird gearbeitet:

Foto 06.07.16, 16 13 12.jpg

Den gesteckten Controller hab ich da schon rausgezogen um ihn beim löten nicht zu beschädigen. Die LED's stecken noch in einer Art Abstandshalter der die höhe auf dem PCB vorgibt. Hier mal ein Bild davon:

Foto 06.07.16, 16 24 10.jpg

Zum auslöten das ganze Teil auf die Keycaps legen, und folgende Lötpunkte lösen:

Foto 06.07.16, 17 11 52.jpg

Wichtig ist wirklich so gut es geht das Lötzinn mit der Entlöpumpe aufzusaugen, andernfalls bekommt man Probleme die neuen LED's durch die Löcher im PCB zu schieben. Obiges Bild entstand nach dem wechsel, geht mit Sicherheit auch schöner :) Die ausgelöteten Filco LED's kann man dann einfach aus dem weißen Plastikabstandshaltern ziehen und anschließend die neuen reinstecken, beim verlöten auf richtige Polung achten! + Pol ist auf dem PCB gut erkennbar gekennzeichnet.

So hat es am Ende ausgeschaut:

Foto 06.07.16, 16 44 34.jpg Foto 06.07.16, 17 12 07.jpg

Die diffusen LED's haben einen leichten Gelbschimmer wenn sie aus sind, fällt im zusammengebauten Zustand aber nicht weiter auf. Auf dem 1ten Bild sieht man den Vergleich der Leuchtkegel von diffus zu klar.

Zum Abschluss noch wie es in etwa in Real ausschaut:

Foto 06.07.16, 19 38 04.jpg

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, die Stunde Arbeit hat sich gelohnt und ist in meinen Augen relativ einfach zu bewerkstelligen :)
 
Tobi4s schrieb:
Das Paket von WKL für mich und Komo ist gerade angekommen. Erster Eindruck ist soweit ganz gut, nur die Gateron tactile Clears/Zealios sind ja wohl der Hoax vor dem Herrn. Bei gleicher Federnstärke sind vintage clears kaum weniger taktil und genauso smooth, passen dafür aber tatsächlich ins Gehäuse. Der Keywobbel der Dinger ist ja mit dem von Matias Switches zu vergleichen.
Die Gateron Kontakte haben ein unangenehmes metallisches Geräusch bei jedem Keypress, das merkt man mit Keycaps aber nur noch weniger. Für 50 US Cent sind sie in Ordnung, aber Zeals Preise sind imo. nicht nachvollziehbar und der Hype um die Dinger genauso wenig. Absolute Standardkost, nicht mehr und nicht weniger.
Anhang anzeigen 567510

Uhhh, das sieht schick aus =)
Aber hattest du net auch weiße LED? Auf dem Bild siehts ja nach RGB aus, also entweder ich bin net up-to-date was deinen build betrifft oder das pic ist ausm net ...

however ... schön, dass alles angekommen ist, freu mich echt mega, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und ich hab absolut keinen Stress, also lass dir Zeit und kümmer diche rstmal um dein Projekt ;)
Ergänzung ()

JohnNy_ schrieb:
So heute war es soweit:

Zum auseiandernehmen der Majestouch muss ich ja nicht viel schreiben, 3 Schrauben auf der Rückseite raus, unten die eingerasteten Plastiknasen mit etwas vorsichtig herraushebeln, ich hatte noch von einer iPhone-Reparatur so Plastikkeile rumliegen, damit gings perfekt.

Werkzeug:

  • Lötkolben
  • Entlötpumpe
  • Lötzinn
  • 3x LED 3mm Diffus Weiß

Dann ab an einen hellen Platz zum Arbeiten und das gute Stück erstmal hinlegen. Hier wird gearbeitet:

Anhang anzeigen 567598

Den gesteckten Controller hab ich da schon rausgezogen um ihn beim löten nicht zu beschädigen. Die LED's stecken noch in einer Art Abstandshalter der die höhe auf dem PCB vorgibt. Hier mal ein Bild davon:

Anhang anzeigen 567603

Zum auslöten das ganze Teil auf die Keycaps legen, und folgende Lötpunkte lösen:

Anhang anzeigen 567604

Wichtig ist wirklich so gut es geht das Lötzinn mit der Entlöpumpe aufzusaugen, andernfalls bekommt man Probleme die neuen LED's durch die Löcher im PCB zu schieben. Obiges Bild entstand nach dem wechsel, geht mit Sicherheit auch schöner :) Die ausgelöteten Filco LED's kann man dann einfach aus dem weißen Plastikabstandshaltern ziehen und anschließend die neuen reinstecken, beim verlöten auf richtige Polung achten! + Pol ist auf dem PCB gut erkennbar gekennzeichnet.

So hat es am Ende ausgeschaut:

Anhang anzeigen 567606 Anhang anzeigen 567605

Die diffusen LED's haben einen leichten Gelbschimmer wenn sie aus sind, fällt im zusammengebauten Zustand aber nicht weiter auf. Auf dem 1ten Bild sieht man den Vergleich der Leuchtkegel von diffus zu klar.

Zum Abschluss noch wie es in etwa in Real ausschaut:

Anhang anzeigen 567608

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, die Stunde Arbeit hat sich gelohnt und ist in meinen Augen relativ einfach zu bewerkstelligen :)

Schöner Post, jetzt beneide ich euch ja schon ein bissl um eure Lötskills -.-
 
Bin im letzten Moment dann doch noch auf RGB umgestiegen. Hatte am Ende des Monats allerdings nichts mehr zu essen :p, also ernsthaft.

Hier ist btw. dein Brett: IMG_20160707_014547.jpg IMG_20160707_014512.jpg
Immer noch so geduldig? :p
Ich muss dich aber tatsächlich erstmal hinten anstellen, die Vintage Clears sind noch auf dem Ur-PCB verbaut und meine Freundin muss gerade recht viel für die Uni machen :(. In 1-2 Wochen sollten wir das dann aber in 2-3 Tagen bewältigen können.

Sorry, dass ich mich nicht per PN gemeldet hatte, ich musste noch in die Uni und habs dann völlig vergessen :/. Ich hoffe du bist zufrieden?
 
uhaaa, erste pics =)

Sieht wirklich nice aus mit dem grün, bin gespannt wie das mit meinen weiß-grünen ducky caps kommt.
Die vorfreude ist auf jeden fall groß?

Im Idealfall wäre es, wenn du es bis Ende des Monats fertig haben könntest, da ich die letzte Juliwoche in DE bin. Danach erst wieder in 3 Monaten, so hättet ihr uach definitiv genug Zeit ^^ Aber wie gesagt kein Stress, hab ja noch n paar andere Mechas und RL (Uni) geht natürlich vor.
 
Ende des Monats sollte eigentlich möglich sein. Ich habe ja so keinen Bock aufs Luben. Hölle ist das.

So, ich habe mich mal nochmal mit den Gateron Tactile Clears/Zealios auseinandergesetzt.
Mein Hauptkritikpunkt ist derzeit die untere Hälfte des Gehäuses. Furchtbar. Ich würde es ja aufnehmen, aber mein Mikrofon will derzeit auf Vocaroo nicht und ich bin zu faul mich darum zu kümmern. Der Stem an und für sich geht in Ordnung, nur der Keywobble müsste imo. nicht sein, wenn sie den irgendwann eliminieren, dann ist der Switch die 75cent wert, wenn das Bottom-Housing nicht so furchtbar "metallisch schmatzen" würde, wären sie mir dann sogar 1$ wert, denn besser als Clears sind sie prinzipiell schon (vorausgesetzt sie behalten diese Eigenschaften wenn der Stem tatsächlich passt), etwas taktiler und knackiger (auch als Vintage Clears), kommen mit brauchbarer Feder und das clear Top-Housing sieht ziemlich gut aus, auch wenn es ein wenig zum Keywobble beiträgt, wenn auch nicht viel. Gegenüber modernen Clears finde ich sie auch im Naturzustand überlegen.
Der Hype ist imo. nicht zu rechtfertigen, denn so gut sind die Switches wirklich nicht. Schlecht aber auch nicht. Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche nach Bottom-Housings machen, denn ich alle die ich noch habe, gehören zu Switches die ich eigentlich irgendwann noch gebrauchen wollte.
 
Sind die Gateron Tactile Clears denn die gleichen wie die Zealios? Eigentlich dachte ich, dass es davon keine mehr geben soll, da Zeal einen Exklusivvertrag hat.

Jedenfalls würde mich auch interessieren, was du davon hältst, wenn das Bottom-Housing getauscht wurde. Welche Stärke der Federn hast du eigentlich? Bei den Zealios gibt es da ja ein wenig Auswahl.
 
Jap, die GTC sind die gleichen wie die Zealios, einziger Unterschied ist das andere Bottom-Housing (Clear/Milk bei Zeal und Black bei GTC), wobei die Contact leaf bestimmt bei allen die Gleiche ist. Zeal sagt immer, dass er einen Exclusive-Deal dafür hat, aber Gateron sieht das offensichtlich anders.

Ich habe hier von 55 bis 100g fast alles da, momentan experimentiere ich mit 72g, aber ich glaube es werden am Ende deutlich weniger, vielleicht 62, mal schauen. Ich habe mit einem anderen Bottom-Housing ja schon rumexperimentiert, dadurch werden die Switches imo. deutlich angenehmer, allerdings auch minimal weniger taktil. Es ist also am Ende die Frage, was man wirklich haben will. Man bekommt bei den GTC/Zealios einen etwas taktileren (auch leicht sauberere taktilität) MX Clear-Switch, der allerdings unter mehr Keywobble leidet. Ich kenne Leute, die Keywobble hassen, mir macht er aber nichts aus, weshalb ich dazu nicht viel sagen kann.
 
<-Keywobbel-hater, bekennender
Ich hätte gern einen clicky ultra-harten (green in noch härter) switch ohne keywobbel. Und am allerliebsten ohne Hysteris. Und ich nehme deshalb kein buckling spring weil ich keycaps liebe. Vorschläge oder Ideen? :D:D:D
 
Die Topre Realforce haben keinen "Keywobble". Ist zwar nicht clicky, sondern nur taktil aber evtl ist die 55g Version ja was.
 
Topre war die bisher grösste Enttäuschung für mich. Most overrated switch ever, imho. Quasi wie browns in scheisse. Und meine Meinung zu browns sollte bekannt sein. Und leider bringen die Novatouch-Stems wieder wobbel rein. Brrrr. Quasi das schlechte von beiden Seiten kombiniert: Labberiger, nonclicky-rubberdome-touch + labberiger mecha-keywobbel.
Ich glaub ja das beste für mich wären entweder jailhouse-blues oder ALPS/Mathias - ersteres will ich mal austesten, letzteres ist halt wieder das Keycap-Problem :(
 
Ich hab ne Packung 80g Federn da, falls du die haben willst, sag bescheid. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben