Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Tobi:
Zwei Sorten MX-White? o.O


Für mich war der White auf dem MSTG der überzeugendste Switch.
Im Marktplatz war mal eine Filco TKL gemoddet auf Whites, zugeschlagen habe ich aber nicht. Da war die Ducky noch frisch und dafür, dass ich nur eine der beiden nutzen kann, war mir das zu viel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Afaik. sind die Dinger ja factory lubed, eben mit dry-lube. Allerdings schlägt das wohl nicht bei allen Switches gleich gut an und einige sind schlicht und ergreifend Cherry MX Greens. Eine andere Theorie die ich gehört habe ist, dass es schlicht zwei Revisionen gibt. Welche jetzt wahr ist kann ich aber nicht sagen. Wichtig ist nur, dass auf vielen MX-White brettern nicht jeder Switch gleich klingt und sie sich auch unterschiedlich anfühlen könne.
 
Es gibt nicht 2 unterschiedliche Versionen der Whites, sondern quasi unendlich viele - ob es auch tatsächlich 2 revisionen gibt weiss man nicht, aber durch die drylube wird da soviel varianz reingebracht, das ist unglaublich. Ich überlege immernoch mir irgendwann mal 400 whites zu holen und zu selektieren...
 
Bereust du das mit der whitefox oder nicht, weil du jetzt die rf hast? :D

quint schrieb:
Ich beiße mir noch immer in den Arsch das ich nicht die Whitefox bestellt habe :)

Heute ist meine Realforce 87UW mit 55g angekommen. (habe den Sturz von GBP genutzt und in GB bestellt) Die ist mal sowas von gut verarbeitet und es kann echt sein das ich jetzt mein Endgame gefunden habe (dazu noch ungemoddet).
Man muss halt eine Zeit lang mit Topre tippen und nicht wieder zu MX wechseln. Erst dann zeigt sichs ob man es wirklich mag oder nicht.

Als ich meine erste Topre nach MX Clears verwendet habe, dachte ich auch das es der größte Mist ist und überhaupt total overhyped ist.. Aber tja.. mit der Zeit hab ich Topre Switches lieben gelernt!
 
Naja, die eine Tastatur schließt die andere nicht aus :D

Jetzt bin ich total auf Topre umgestiegen (arbeit und daheim) muss aber sagen das ich doch immer wieder rolliere, meine MX Tastaturen rauskrame und für eine Zeit verwende und zufrieden bin.

Finde es halt super das man bei MX doch einiges modden kann und die Kappen wechseln kann - ist dadurch allein schon wieder ein anderes Tippgefühl.
Das ist ja das schöne an dem Hobby.

Tja, heute sind auch meine Leopold Caps gekommen und die habe ich sofort auf meine Pok3r geschnallt.
Muss sagen, die sind echt ein Traum und ich kann sie nur empfehlen. Schön dick und die Mx Clear klingen auch jetzt viel weicher/sanfter beim Bottom Out.
Die Farbe ist für mich perfekt, so matt und nicht auffällig..

Sie ist soooo tiny im Vergleich zur RF.
 

Anhänge

  • Pok3r_Leopold1.jpg
    Pok3r_Leopold1.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 411
  • Pok3r_Leopold2.jpg
    Pok3r_Leopold2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 417
  • Poker_Rf.jpg
    Poker_Rf.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 423
Die sehen fantastisch aus.
Ich habe ein ähnliches Farbschema hier, die Duckys, sind aber nicht so schön bedruckt :rolleyes:

Ich verstehe nicht, warum Topre immer als Einbahnstraße dargestellt wird. Viele behaupten, man würde danach alle Cherry Boards wegstellen können.

Nein, aber wenn man immer nur Cherry MX Tastaturen minderer Qualität verwendet hat, ist es kein Wunder dass die Qualität Topres einen umhaut.

Was mich betrifft: Ich habe meine erste und bisher einzige Topre im Freundeskreis weitergegeben. Er war begeistert, mich hat die Novatouch auch gedämpft nicht zufrieden gestellt. Realforce war schon eine Nummer besser. Werde vielleicht mal eine HHKB testen irgendwann.
 
Mich hat wie gesagt, tobis Arbeit umgehauen! Ergo-Clears richtig umgesetzt, sind schon hammer! Find ich sogar leiser als manche rubberdome. Und ich hatte schon jeden switch außer white und green unter den Fingern.
 
Uhhh, ich freu mich auch schon auf meine ErgoClears vom lieben Tobi. Sag mal Quarzer, hast du eingetlich auch vintage clears oder normale. Ich hab atm noch nen Brett mit gelubted vintage blacks hier und finds echt erstasunlich wie smooth die gehen, kein Vergleich zu stock blacks! Evtl werd ich die mal zum zocken statt ungelubte MX Red versuchen. Echt schade, dass man nicht im nachhinein die switches lugben kann, ohne mit dem Lötkolben ran zu müssen, sonst hätte ichd as schon bei allen emienr mechas gemacht.
 
Quarzer schrieb:
Mich hat wie gesagt, tobis Arbeit umgehauen! Ergo-Clears richtig umgesetzt, sind schon hammer! Find ich sogar leiser als manche rubberdome. Und ich hatte schon jeden switch außer white und green unter den Fingern.

Ich muss dir mal ein Soundsample von meiner Ergo-Zealio mit dicken Cherry Caps und Acrylplatte schicken :)

Edit: Hier. Die Aufnahme ist leider etwas leise geworden. Zunächst hört man die Zealios (lubed) auf Acryplatte im Alugehäuse.
Gegen Ende noch ein Vergleich mit den smooth Blacks, ebenfalls Acrylplatte aber Plastikgehäuse, Cherry Doubleshots. Keycaps klingen hier etwas spitzer als die Dye-Subs. O-Ringe haben beide Keyboards nicht.
Mir gefällt eigentlich die taktile besser als die lineare Tastatur, letztere lindert aber mit ihren 35g Federn meine Handgelenkbeschwerden.


Komo: Vintage Clears sind schon sehr selten. Da lohnt der Aufwand m.E. kaum wenn es Zealios gibt. Die Stems passen auch in normale Cherry Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Komo: Nein, sind keine Vintage. Sind gemoddete Stock-Clears von der Ducky, die ich Orson abgekauft haben. Gestickert und gelubet mit 62g-Federn. Habe mir aber schon Vintage-Clears zurücklegen lassen, die ich dann in die Whitefox bauen lasse, sollte es da zu einem zweiten Drop kommen. Oder in meine nächste Mecha eben. So ist zumindest der Plan. Aber die Whitefox hat für mich das perfekte Layout und eine moddbare Plate. Also ich kann den Switch öffnen. Wenn ich da gute Housings reinbastel, kann ich damit dann alles anstellen!

@shrebbles: Also ich glaube meine Ducky ist def. nicht lauter, eher noch etwas leiser. Keine Ahnung wie Tobi das geschafft hat, aber er war selbst total erstaunt:

https://www.youtube.com/watch?v=643B7zPNvCg

Kannst ja mal reinhören ;)
Ergänzung ()

Ahhhh: Pexon ist down? Wo bekomme ich jetzt schöne USB-Kabel her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woah, nicht schlecht! O-Ringe?
Habt ihr das Gehäuse gedämmt? Als ich mal eine Ducky hatte war das Gehäuse definitiv lauter :freaky:
 
O-Ringe sind drunter, japp. Aber sonst alles Standard, keine Dämmung, keine Sonderplate oder Gehäuse. Nur die Switches gemoddet. Ist keine Ducky Shine, sondern die G2Pro. Weiß nicht, inwieweit die abweicht von der Shine
 
Quarzer schrieb:
Keine Ahnung wie Tobi das geschafft hat,

Ich auch nicht :D

Jap.
Habt ihr das Gehäuse gedämmt?
2-3 Katzenhaare sind drin, aber sonst sollte es das gewesen sein.

Gestickert und gelubet mit 62g-Federn. Habe mir aber schon Vintage-Clears zurücklegen lassen, die ich dann in die Whitefox bauen lasse, sollte es da zu einem zweiten Drop kommen.
Wie schon gesagt, Vintage Clears und Zealios sind sich relativ ähnlich (im gleichen Gehäuse, das Top-Housing von Gateron sorgt für ein klein wenig mehr Wobble und das lower Housing hat dieses leichte Schmatzen), man tauscht quasi etwas mehr Taktilität (sauberer), gegen etwas mehr Keywobble. Wie auch immer es passieren konnte, dass die Abmessungen der Zealios zu klein geworden sind...


Pexon ist down? Wo bekomme ich jetzt schöne USB-Kabel her?
Also für die Preise kann ich dir glaube ich auch eins machen, vermutlich eher 3.
 
Quarzer schrieb:
O-Ringe sind drunter, japp.

Ach so, na dann ja doch kein Wunder. Trotzdem sehr schön!

Quarzer schrieb:
Ist keine Ducky Shine, sondern die G2Pro. Weiß nicht, inwieweit die abweicht von der Shine

Hatte auch die G2pro damals. Aber halt wie gesagt ohne O-Ringe

Tobi4s schrieb:
2-3 Katzenhaare sind drin, aber sonst sollte es das gewesen sein.

:D
 
Kann ich bei jeder mechanische Tastatur die Kappen tauschen?

Dann brauche ich ja im Prinzip nur eine für mich perfekte Basis, oder?


(Sorry, bin Newbie im diesem Bereich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, am besten ist es wenn die Strg/Alt/Windows Tasten der untersten Tastenreihe gleich groß sind (1.25x der Größe einer normalen Taste, auch 1.25u genannt).
Die VicTsing hat das. Dann passen da alle Tastenkappen mit MX-Kreuzaufnahme drauf.
 
Man könnte wohl auch "geschmiert" sagen, aber irgendwie hört sich das komisch an. Dabei wird einfach der Stem und andere Bauteile ein wenig geschmiert, was die Tastenmodule geschmeidiger macht (nicht weniger Taktil, sondern eher "sauberer")
 
Wo wir dann wieder bei meiner Idee einer Tastatur mit Ölgefüllten mechanischen Tasten sind. Na, wollen wir uns da nicht mal zusammen tun? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben