Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III
Zu genau der Tastatur hätte ich mal ne Frage. Abgesehen davon, dass der Preis imho nicht heiß ist^^
Kann man da die Federn tauschen OHNE dass man die Schalter auslötet?
Und passt die Leertaste etc aus dem aktuellen Groupbuy dadrauf?
Die Ozone hat "Standard" Kappen, kannst Du komplett mit dem GB bestücken.
Ohne Löten geht kein Federtausch etc., da die obere (sichtbare) Platte keine Aussparungen besitzt.
Mist =/ Hatte gehofft, dass die Platemounted ist (da kann man doch die Federn tauschen?)
Beim MX-Board 3.0 ging das nämlich nicht (Federn hatte ich schon bestellt und das nicht gewusst)
Hab mir dann extra ne Ducky mit Greens gekauft.
Aber die Federstärke der Red und Browns finde ich sehr unsympathisch, da für mich zu niedrig.
Weil für 87 Schalter ersetzen mit Greens, sind meine Lötskillz einfach zu sehr an der unteren Nahrungskette
Die Ozone ist platemounted, mit dem Unterschied, dass die Platte "aufgehübscht" sichtbar ist und nicht wie bei anderen Tastaturen ohne (frei)schwebende Schalter noch einmal von einer extra Oberschale verdeckt wird.
Für einfaches Modden von Schaltern ohne Löten brauchst Du pcbmounted oder platemounted (Phantomstyle) mit entsprechenden Aussparungen. Pcbmounted wird immer seltener angeboten und Phantomstyle gibt es bei Massenware nicht.
Edit: Wegen Löten Tobi kontaktieren, als "armer" Student sind ihm ein "paar" Euro glaube ich immer willkommen, wenn das Studium es zulässt.
Ach PCB-Mounted hieß das Wusste da war was, nur der Name war dann wohl nicht der richtige hehe
Naja gut, dann ist das erstmal gestorben, obwohl ich diese Tastatur optisch ziemlich chic finde!
Vllt lass ich irgendwann mal nen Praktikanten das rauslöten. Haben ja extra so ne Lötstation, die den Zinn beim Ablöten direkt wegzieht.
Schade schade, aber danke dir recht verbindlich
Tyrosh wollte glaube ich seine 60% KC60 verkaufen, die ist komplett programmierbar und ist platemounted mit Aussparungen zum einfachen Modden, ist allerdings Ansi.
Was ich gehört hab, solles recht "moderat" für ein Costom-Board gewesen sein. So um die 250$ mit allem. Ohne Switches und Kram wohl um die 150$. Sicher billig ist anders, aber das Layout ist ziemlich einzigartig, die Optik find ich hammer und das es eine Phatom-Plate hat, setzt dem ganzen noch das Krönchen auf.
Man muss sie aber selber zusammenbasteln bzw. basteln lassen.
Ich frage mich bis heute, ob die Dinger auf Dauer mir etwas Gutes tun oder nicht. Im Netz gibt es dazu keine eindeutige Antwort, weshalb ich bis jetzt immer auf eine verzichtet habe.
also ich will auf eine nicht mehr verzichten. Mir wären die Mechas sonst etwas zu hoch. Ist aber wohl Geschmackssache. Manche halten die Hände ja in der Luft. Das wäre mir viel zu anstrengend. Ich glaube JackA$$ nutzt einfach nur dicke Schweißbänder um die Handgelenke.
Schweiß Bänder habe ich auch mal versucht, ist super nervig auf Dauer. Für mich sollte eine HBA primär wegen einer angeblich verbesserten Ergonomie eingesetzt werden. Nur, wie gesagt, fehlt mir hier noch irgendwie ein Statement von einem Fachmann, der mir bestätigen kann, dass es auch etwas bringt und nicht vielleicht sogar nachteilig ist.