Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei man bei den Laserbeschriftungen auch n bissl unterscheiden muss... die Cherry-Kappen sind per Laser verfärbt, andere haben eine Lasergravur und ein Infill.

Das Verfärben per Laser find ich eigentlich auch ganz geil, auch wenn es von Kontrast und Linienschärfe etwas im Nachteil ist. WASD bietet ja sogar schwarze Kappen mit dem Verfahren an.
 
Es gibt auch Cherry Kappen mit Infill. Die neuen G80 haben das alle so. Haben alle das Problem recht schnell gelb zu werden.
 
JackA$$ schrieb:
Also ich finde die Laserbeschriftung der grauen Cherry PBT Kappen super.
Anhang anzeigen 573586
Naja, so ohne Vergleich mag das ja stimmen. Aber halt mal direkt ne Dye-Sub oder Doubleshot dagegen, ebenfalls von Cherry. Und dann nochmal alle drei nach einem Jahr moderatem Gebrauch vergleichen. Und dasselbe nochmal nach drei Jahren. Da stellt man schon grobe Unterschiede fest.
 
Wie ich dir schon geschrieben habe wirklich interessant. Mein Geldbeutel weigert sich allerdings so viel Geld für das Teil auszugeben.

​Gibts da Infos ob sowas auch noch in TKL geplant ist?
 
GMK meinte, sie würden damit experimentieren - so stehts glaube ich im Review auch drinnen. Wir haben auf jeden Fall Rückmeldung gegeben, dass TKL und 60% sehr cool wären!
 
Shihatsu schrieb:
Naja, so ohne Vergleich mag das ja stimmen. Aber halt mal direkt ne Dye-Sub oder Doubleshot dagegen, ebenfalls von Cherry. Und dann nochmal alle drei nach einem Jahr moderatem Gebrauch vergleichen. Und dasselbe nochmal nach drei Jahren. Da stellt man schon grobe Unterschiede fest.
Also die gelaserten PBT sind locker 10+ Jahre alt und haben bisher 0 Veränderung.
Was bei Doubleshots eben besser ist, ist der Kontrast und die Farbkraft der Legenden.
 
Tyrosh22 schrieb:
Wir haben auf jeden Fall Rückmeldung gegeben, dass TKL und 60% sehr cool wären!

Sehr gut. Die Zielgruppe der Freaks steht ja mehrheitlich auf TKL :)

Ich bin inzwischen back to the roots auf Arbeit und tippe wieder auf nem Lenovo Keyboard mit Trackpoint. Keine Maus mehr benutzen müssen ist einfach ein Vorteil :)
 
r3m4 schrieb:
Es gibt auch Cherry Kappen mit Infill. Die neuen G80 haben das alle so. Haben alle das Problem recht schnell gelb zu werden.

Äh, ja, habs vergessen zu erwähnen: Kommt bei Cherry auf die Farbe an... die schwarzen gelaserten haben Infill, die hellen sind dunkel gefärbt. Das dürfte aber auch bei den ganz aktuellen noch so sein, dunkles Infill hab ich bisher noch nicht gesehen (dafür aber eben bei WASD hell verfärbte, ist aber ABS)
 
JackA$$ schrieb:
Also die gelaserten PBT sind locker 10+ Jahre alt und haben bisher 0 Veränderung.
Was bei Doubleshots eben besser ist, ist der Kontrast und die Farbkraft der Legenden.


Nicht schlecht, das hätte ich wirlich nicht gedacht. Aber nochmal zum Thema:

Ich hab mich vorhin evtl etwas schlecht ausgedrückt. Ich meinte explizit die laser engraved caps, wie z.B. bei den Stockcaps der Ducky Black Mamba (Danke Quarzer ;) ) oder dem grau-blauen Ducky Set von caseking, die sind sogar thick PBT

jBltEiB.jpg


Das8vEO.jpg


Hätte auch nie gedacht, dass die mir so gut gefallen, aber von weiten sehne die echt aus wie blanks, was ich optisch recht nice finde, wenn man aber mal was net findet (wird uns Mecha-Nerds natürlich nicht passieren ^^) und die Näpfe auf macht, erkennt man dann doch die Beschriftung. Zudem sollte man hier auch nach Jahrzehnten die Beschriftung gut erkennen könne. Ok, das ist bei doubleshots auch der Fall, aber wie siehts diesbezüglich eigentlich bei dyesubs aus? Halten die auch so lange?
 
dyesubs sind ja recht tief verfärbt, das wird sich nicht viel nehmen mit den Jahren. Wenn die wirklich mal unleserlich sind, dann bist bald bis auf den Stem durch :)

 
@Tobi: Was meinst du mit versaut? Kann man durch falsches luben Switches versauen? Klickts dann nich mehr oder wie soll ich mir das vorstellen?
Wenn du Blues an den falschen Stellen lubest, oder das lube zu viskos ist (oder beides) verlierst du den Klick und der Switch fühlt sich wie ein unter Wasser gesetzter brown switch an. Vielleicht mache ich dazu später kurz ein Video, mal schauen.
 
Oder alt und haste nen Knick in der Optik ;)

Aber danke dir ... wie ich sehe, ist das wohl alles recht nicer Stuff
Iwann, falls es mal was ordentliches in ISO-DE geben sollte, werd ich mir wohl auch nochmal dysubs holen, einfach um nen direkten Vergleich zu haben. Doubleshots und laser engraved caps hab ich bereits mehere Sets hier, reicht erstmal, zudem ist der Markt für ISO_DE Caps ja leider immernoch recht dünn und wenns dann mal was abgefahrenes abgesehen von Tai Hao und Ducky gibt (z.B.massdrop), ist man locker mal 150-200 Taler los :/

@Tobi: Crazy shit, da lag ich ja gar net mal so falsch mit mienem "klicken sie dann nicht mehr?"
Wie immer, tausend Dank für die rasche Antwort =)
 
Komodowaran schrieb:
wenn man aber mal was net findet (wird uns Mecha-Nerds natürlich nicht passieren ^^) und die Näpfe auf macht, erkennt man dann doch die Beschriftung.

Also ich kann mir die ganzen Zeichen wie `, *, ' oder \ einfach nicht merken und bin froh das ich nochmal nachschauen kann.

Ich mag meine Ducky engraved. :)
 
Dito mein Freund, dito. Manchmal hab ich bei denen auch leichte probs und treff nicht auf Anhieb, liegt qogk aber acuh daran, dass ich öfter zwischen ISO-DE und ISO-CH am Notebook wechsel, was echt verwirrend sein kann ^^
 
Sry, im liegen vom Bettchen völlig übermüdet nach 24h wach aus 2m Entfernung wirds dann wirklich kryptisch :D :king:
 
So, nun habe ich mir auch nen "Mecha-Controller" gegönnt: X Box Elite Controller. Man erklärt mich zwar für verrückt, aber es muss eben alles geil sein! Schließlich nutzt man es doch jeden Tag. :/

Freu´ mich wenn die GB-Kappen kommen, dann darf das MX Board neu erstrahlen. :)
 
Also vonner Haptik her isser scho recht schick, wenngleich es schade ist dass das, was am Controller Alulook hat, eben keines ist. Weiterhin sind die Stecker vom Kabel optisch nicht passend, siehe hier. Und bei der App ist es zwar schön das man alles fein einstellen kann (erschreckend, wie schnell man das als selbstverständlich hin nimmt :D ), aber bei den unteren Paddles hätte ich zB. gerne F5 für Quicksave gelegt.., geht nisch! ...geht nur alles Knopfmäßige, was uffm Controlelr is.., hmpf!

Ich hatte bei meinem vorherigen ( = 360er) extra die Vibrationsmotoren rausgebaut, weil ich das eh selten nutze (empfand es immer als zu stark, und eher wenige Spiele boten eine Justierung der Vibrationsstärke.., nur an oder aus), aber jetze hab ichs bei denen am Griff auf 50 und bei den Triggern auf 25 gestellt.., so könnt ich mich dran gewöhnen. ^^ Auch hatte ich sie rausgebaut, weil er mir so schwer vorkam und so schön leichter war. Aber irgendwie..die "schwere wirkt edel" beim Elite. Und finde ihn jetzt auch nicht zu schwer. Wie´s mit längeren Spielsessions ausschaut sehe ich spätestens ab Freitag bei No Man´s Sky. :D

Und sonst.., muss ich mal schauen, hab ihn ja erst nen paar Stunden. ^^

Edit: Und wenn ich in der App die X Box Symbolleuchtstärke auf 0 stelle, so leuchtet sie dennoch, wenn auch schwach. ..vllt. weil ich Kabel nutze und nicht funk.., keine Ahnung.

Und das es in der App nur vorgefertige Einstellungen für nen paar M$ Spiele gibt..nuja. Dann lieber gleich wie beim Steamcontroller für alle. Eben alles oder nichts. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben