Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nunja, in der Beschreibung steht 2108S und 2108S S2 ;)

Deshalb hatte ich oben auch geschrieben, dass ich dazu auf Duckychannel nichts gefunden habe. Soll wohl ne neue Version der Zero Shine sein. Aber ohne wirkliche Infos dazu, oder überhaupt Validierung von Ducky sollte man vlt. nicht zuschlagen.
 
Hm, ich finde die sowohl auf aliexpress, taobao und tmall.

Und laut dem reddit-Chinesen, der Ahnung hat, ist tmall eigentlich eine seriöse Seite. Ich hab auch ne 2108S2 mit Mix-Beleuchtung gefunden, d.h. jede Reihe eine andere Farbe. Wahrscheinlich gibt's die Modelle einfach nur nicht außerhalb von Asien.
Every thing on Tmall is even MORE authentic than Taobao. All the factory direct stores / flagships stores are on Tmall, not Taobao. And everybody had to be authorized reseller, no smuggled gray-market stuff here.
Aber egal, für den Preis gibt's vergleichbare Tastaturen auch hier^^
 
Sachtema.... Hat hier jemand mal einen direkten Vergleich von einer Leopold FC660C mit einer HHKB (Type S) gemacht? Ich brauche Erfahrungswerte und keine VIdeotests...
 
Würde mich auch interessieren!

Insbesondere die Unterschiede beim Buttom-Out und der Tastankappen. Ist das Kappenprofil etwa gleich? Die Textur, Qualität insgesamt?
 
Moin,

bin grad im Legionfieber, so geile Lore :)

nalye schrieb:
... Leopold FC660C mit einer HHKB (Type S) gemacht? ...

Freund Ty kennt mich zu gut, die Leo besitze ich nicht mehr, habe ich getauscht gegen eine RF87u 55g in schwarz, von daher aus der Erinnerung und natürlich subjektiv!

Vom Material habe ich keine großen Unterschiede im Kopf, aber der Font war mir dann doch zu klein, da hätten es auch blanks sein können. Von den Topre stock Kappen gefallen mir die der RF am besten als Anhaltspunkt.

Die Leo ist die kleine Schwester der Realforce, beide platemounted und im Tippgefühl recht ähnlich, die Verarbeitung ist aber genau wie bei der HHKB nicht auf RF Niveau für mich, habe alle auseinander gebaut.

Die Leo hat mir besser gefallen als die HHKB Pro, aber schlechter als die HHKB JP Pro, da ich dedizierte Pfeiltasten und die praktische Mehrzahl an Modifiern bevorzuge.

Gäbe es keine HHKB JP, hätte ich die Leo behalten, aber so war sie einfach nur über und wurde von mir nicht benutzt.

Falls es noch weitere Fragen gibt, kann ich morgen Abend antworten.

Wünsche Euch einen angenehmen Tag
 
Orson wieder zu unchristlichen Zeiten Online :D
Die RFs müssen ja echte Tiere sein. Wenn es so eine doch nur in 60% und mit 55g gäbe :(

Ich bin ja immer noch am Schreiben auf meiner gemoddeten V60 Matias. Zum Glück habe ich die Zahlenreihe unbehandelt gelassen, man gewöhnt sich viel zu schnell an das neue Gefühl und es kommt einem vor, als wären die Unterschiede geringer als ursprünglich angenommen. Der Unterschied ist aber nach wie vor da. Gefällt mir weiterhin sehr gut. Vergleiche mit den Cherry fallen weiterhin schwer. Ich kann letztenendes kaum sagen, welcher der Schalter schwerer ist, es ist einfach so anders. :D
Ich bin mir auch weiterhin nicht sicher, ob ich beim SA-Profil bleiben soll, irgendwie gefällt es mir ja, aber irgendwie hätte ich auch gerne OEM (oder, wären sie nicht so verranzt, meine neuen im Cherry-Profil).
Man braucht von jeder Tastatur einfach mindestens 2. Besser noch 3.
 
Ist die HHKB-S soviel leiser und lohnt sich der Aufpreis?
Welches ist generell dein Liebling?
Machen 45/55g einen spürbaren Unterschied aus?
+das was tidus fragt :D
 
Ah sorry, das S habe ich irgendwie überlesen.
HHKB-S war mir zu nervig, die habe ich dann weggegeben. Ja sie ist leiser, aber mir hat es gar nicht zugesagt. Sie war irgendwie schwammig und im direkten Vergleich war mir die normale HHKB taktiler.

HHKB:
Tolle kleine Tastatur die meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet ist. Leider ist sie sehr leicht und rutscht (bei mir) leicht über den Tisch.
Mich stört persönlich das Layout etwas da ich sie eher zum Programmieren verwenden würde und ich da sehr viel durch den Text navigieren muss.
Nutzt man sie um einfach normale Texte zu schreiben, kommt man in einen super "Flow" und dann ist sie echt ein Traum zum tippen.
Sie ist meiner Meinung nach etwas steiler als die anderen Tastaturen - das ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich habe sie auch mal mit dünnen Ringen gemodded, aber die Ringe bald wieder raus genommen da sie das Tippgefühl verändern.
Das Bottom Out Geräusch ist, tja, Plastik auf Plastik. Klingt ganz speziell.

Leo FC660C:
Super Tastatur, gefällt mir besser als die HHKB. Das Feedback der Tasten ist irgendwie direkter und die Tastatur ist schwerer und fühlt sich noch wertiger an. Das Layout gefällt mir auch besser. An der Verarbeitung gibt es wirklich nichts zu meckern, mir gefällt das Bottom Out Geräusch noch besser als das von der HHKB, es klingt nicht so hell. Ich würde sie jederzeit einer HHKB vorziehen.

RF 55g
Mein persönlicher Favorit. Die 55g sind meiner Meinung nach ein riesen Unterschied. Bottom Out Geräusch ist gleich wie bei der Leo, aber sie ist lauter wenn man die Taste auslässt und sie wieder nach oben schnallt - ich schätze mal wegen dem härteren Gummi.
Die Tastatur fühlt sich sehr wertig an, aber bei mir lässt sich das obere Stück vom Gehäuse um 2 mm hin und her bewegen. Stört nicht wirklich, fällt aber auf. Ich will sie noch nicht aufmachen um das zu fixen, dürfte aber kein Problem sein.

Novatouch ist wirklich eine ganz eigene Geschichte und war nur der Einstieg in die Topre Welt. Aus heutiger Sicht würde ich diese Tastatur nicht wieder kaufen.

Lautstärke aufsteigend: hhkb-s,hhkb/FC660c,RF 55g
Qualität Kappen aufsteigend: Leo (leider gelasert und dadurch sehr anfällig für Schmutz, mancher mag die Beschriftung nicht), HHKB, RF

Die Kappen haben soviel ich gesehen habe das gleiche Profil und können getauscht werden. Ist halt nur schwierig wegen den speziellen Tasten bei HHKB und Leo.

Mein Traum wäre eine FC660c mit 55g und hellen Kappen. Sollte so eine produziert werden, würde ich sie ohne überlegen für richtig teures Geld kaufen :D

Ich hatte sie alle in der Arbeit und zuhause in Verwendung. Habe schon ein paar komische Blicke und Witze einstecken müssen.
Habe da aber einen Kollegen der es auch etwas lächerlich findet, aber wenn wir mal gemeinsam was auf meinem Rechner arbeiten, muss er die Tastaturen eben benutzen. Sein klarer Favorit ist auch die Rf 55g. Und probiert hat er alle Geschmacksrichtungen von Cherry und Topre :)

Falls noch Fragen gibt, immer her damit. Leider kann man ohne sie selbst getestet zu haben wirklich nicht sagen was einem zusagt und was nicht.
 
Ich hätte mir eine Menge Geld erspart weil ich nie auf den Topre Zug aufgesprungen wäre :D

Meiner Meinung nach kommt sie vom Tippgefühl an keine der oben genannten Tastaturen ran. Kein Fisch und kein Fleisch.
Die Verarbeitung ist super, da kann man nicht meckern. Ich war ja begeistert von ihr als ich sie gekauft habe. Wenn ich sie jetzt auspacke und ausprobiere - ich weiß nicht, man merkt den Unterschied sofort.
 
So unterschiedlich sind die Ansätze.

Die HHKB und die Leo hatte ich selber, die RF hat mein Onkel.
Aktuell würde ich nur noch die NT kaufen, denn Kappen tauschen können ist ein Muss für mich und bis auf die grau/blaue Edition der RF finde ich die Kappen sehr laaaaangweilig.
 
Hallo zusammen,

vor ca. einer Woche habe ich mir mal meine erste mechanische Tastatur die Coolermaster Trigger Z mit Brown Switches gegönnt. Sie gefällt mir sehr gut. Jedoch höre ich seit Beginn beim Betätigen bei zwei Tasten ( "0" und "R") die Federn leicht "ratschen"/"knirschen", wenn sich die Federn zusammenziehen. Das Geräusch erinnert ein wenig an eine alte Federmatratze. Ist das normal bei mechanischen Tastaturen und bei 105 Tasten/Switches nicht zu verhindern? Das Geräusch an sich stört mich nicht so, aber wenn das Geräusch auf einen "Defekt" hinweist, wäre es schade.
 
@Alex: Ich habe noch die originalen Caps drauf, die passen schon so wie sie sind.
Auf der Novatouch habe ich die Vortex Thick PBT Sideprinted (gabs recht günstig über Amazon)

nalye schrieb:
Cool, sowas habe ich gebraucht, danke :) Dann kommt wohl bei Zeiten die Leopold ins Haus

Hoffe geholfen zu haben :)
Angeblich gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen der FC660c und der FC660m (da hab ich keine Erfahrung)

Bei der FC660c gibt es 2 Revisionen. Ich habe noch die erste Rev.
Hier etwas Info: GH
 
Moin,

quint schrieb:
... Leo FC660C:
... An der Verarbeitung gibt es wirklich nichts zu meckern, ...

... RF 55g
... Die Tastatur fühlt sich sehr wertig an, aber bei mir lässt sich das obere Stück vom Gehäuse um 2 mm hin und her bewegen. Stört nicht wirklich, fällt aber auf. Ich will sie noch nicht aufmachen um das zu fixen, dürfte aber kein Problem sein. ...

die Verarbeitungsschwäche der Leo offenbarte sich für mich erst beim Auseinandernehmen der Tastatur um diese zu silencen.
Sollte man dies eh nicht vorhaben, ist es wohl egal. Der obere schmale Steg der Oberschale ist sehr weich und flexibel und liese sich bei Unbedarftheit oder zuviel Kraftaufwand wohl auch brechen.

Grad noch mal geschaut, meine RFs haben kein Spiel. Eine RF zu öffnen dauert nur ein paar Sekunden, die vier Halterungen an der Unterseite "ausklippen" und die Oberschale abheben.

Das Gehäuse der Novatouch ist für mich ein Witz, auseinandergebaut einfach nur billig, was ok gewesen wäre wenn da nicht der äusserst stolze Preis gewesen wäre den CM grad zum Start aufgerufen hat.

Aber ich finde es klasse wie unterschiedlich unsere Wahrnehmung ist, alles andere wäre auch langweilig ;)

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben