Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trimipramin schrieb:
Achsoo, Switch. Sry.. ^^ Aber von der Form her sowas als Keypuller.., bestimmt cool. :)



Eigentlich nichts, nur manchmal verhaken diese an den Nachbarkappen.

Quarzer..warst Du das ned wegen dem einen Blank-Keycap von der Sammelbestellung? Wenn die dann mal da ist, schicke ich Dir die Kappe nächsten Monat zu, sofern ich für die keine Verwendung finde. ;)

Ja ich wollte unter anderem noch eine 4. Blank. Für meine WF brauchte ich aber schon wieder mehr Blanks :D Daher habe ich einfach bei dem 2. GB nochmal jeweils ein Add-On bestellt. ;) Hab also ein Standard-Set und 2 Add-Ons dazu. Aber vielen Dank für das Angebot!


EDIT: ACH MAN!!!! Jetzt überlege ich auch ernsthaft wegen dem Mauspad, obwohl ich das große von Perixx und das größte von Aukey habe :D. Ehrlich gesagt, finde ich den Preis schon etwas happich, aber im Verhältnis doch schon recht gut. Leider über 22€ weswegen nochmal 19% EUSt anfällt. Eigentlich habe ich gerade das Geld nicht und die QMX-Clips wollte ich auch noch testen! Ihr macht mich irre! :D
Ergänzung ()

Toadward schrieb:
Genau, ich brauche nämlich noch ein paar Sachen für den Wechsel, z.B. Fett für die Stabis der Filco. Das kann man aber dann auch im Quatscher besprechen

https://www.amazon.de/Liqui-Moly-10...d=1474361113&sr=8-1-spell&keywords=schmierifx
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Oel/Schmiermittel nehmt ihr eigentlich fuer eure MX-Federn? Das Mechlube-Zeug ist mir auf Dauer zu teuer
 
@Toadward: Das von dir verlinkte kenne ich nicht. Wichtig ist nur, dass es kein Kunststoff angreift und sehr dickflüssig eher zäh ist. Soll ja schmieren. Und auch NUR für die Costa/Filco-Stabis verwenden und auf keinen Fall für die Switches (Federn oder Stems)

@nalye: Von Tobi inspiriert habe ich das Victorinox Öl gekauft und lube damit auch die Kreuzaufnahmen der Stems, damit ich die Kappen wieder einfacher runterbekomme. (das geht bei Clear Switches leider immer sehr schwer) https://www.amazon.de/VICTORINOX-Mu...&qid=1474362111&sr=8-1&keywords=victorinox+öl Wenn du die Federn lubst (verhindert das pingen) solltest du auch gleich die Stems luben. Am besten mit einem ganz feinen Pinsel. Kannst ja mal googln. Vlt kann Tobi nochmal kurz ne Anleitung machen, was genau gelubt wird.
 
Morgen zusammen,


endlich, ENDLICH ist mein Varmilo replacement angekommen. Hat etwas gedauert und (auf Nachfrage bei MD) UPS hat das Ding wohl zwischen meheren Lagerhäusern in New Jersey hin und hergeschoben, aber: Sie ist wieder mein.

Testen konnte ich sie noch nicht, da ich heute morgen aufm Sprung ins Büro war als der Kollege mit dem Packet vorbei kam. Optische Prüfung war soweit i.O. Also immer noch weiß mit MX-Blues.


Einziges was komisch war: MD hat das Paket als "warranty replacement" deklariert und mir auch vorab gesagt, dass ich keine Kosten mehr zu tragen hätte (abseits der Rücksendekosten der fehlerhaften Varmilo). Der Postbote wollt aber 18€ Zoll haben. Hab ich da irgenwas übersehen?



MfG tb
 
hm... Obwohl es so deklariert ist, kann es trotzdem sein, dass der Zoll das so nicht annimmt ODER bei der DHL hat jemand falsch deklariert. Da müsstest du jetzt mal Kontakt mit DHL aufnehmen. Eigentlich müsste es abgabenfrei sein.
 
@Quarzer, dann werde ich mir die Tage mal das Liquid Moly besorgen
 
Quarzer schrieb:
hm... Obwohl es so deklariert ist, kann es trotzdem sein, dass der Zoll das so nicht annimmt ODER bei der DHL hat jemand falsch deklariert. Da müsstest du jetzt mal Kontakt mit DHL aufnehmen. Eigentlich müsste es abgabenfrei sein.

Da werde ich mir, sobald ich wieder zuhause bin, mal den Beipackzettel genau durchlesen müssen.


Danke schon mal für den Hinweis!



MfG tb
 
Kannst mir auch gern mal per PN zuschicken den Wisch, habe 3 Jahre in dem Bereich gearbeitet ;)
 
Quarzer schrieb:
Kannst mir auch gern mal per PN zuschicken den Wisch, habe 3 Jahre in dem Bereich gearbeitet ;)

Danke! Bin bis morgen noch auf DR und dann sehen wir weiter :D


MfG tb
 
Moin,

sehr interessant, die M und H Version würde ich gerne testen, mal schauen wo der Preis liegen wird für die Schalter alleine.
Den Preisanstieg von ~ $80 Runde1 auf $129 Runde2 finde ich schon heftig für 68 neue "Wunderschalter" ;)

Gruß
 
nalye schrieb:
Welches Oel/Schmiermittel nehmt ihr eigentlich fuer eure MX-Federn? Das Mechlube-Zeug ist mir auf Dauer zu teuer

Das Mechlube Zeug BITTE nicht für Federn nehmen.
Für Federn ein dünnes Öl wie Victorinox, oder gar Krytox 101, 102 , oder 103 nehmen (ist mir aber zu teuer) und davon auch nur wenig an beide Enden ran.
Das Mechlube ist NUR für die Stems geeignet und da auch nur die Mechlube 2. Die Mechlube 1 ist zu dick und NUR für Stabis zu verwenden.
Für Stems ist die Mechlube so ziemlich das günstigste erprobte, zumindest war es so als ich das letzte Mal geschaut habe. Alternativ kannst du auch Krytox 104 nutzen, oder wie in meinem Fall ein Mischverhältnis aus 103 und 205. Wie viel du nutzen willst hängt von dem an, was du erreichen willst.
Persönlich halte ich von dem neuen Kredo, weniger ist mehr, nichts. Dieses eingefette von den Taktilen Füßen bringt in meinen Augen kaum etwas. Allerdings verändert mehr lube (den Stem rundum, besonders die Rails!) das Switchgefühl deutlich. Es wird runder, weniger ruppig. Ich kann durchaus verstehen, wenn das jemand dann nicht mehr "mechanisch" genug findet. So blöd sich das auch anhört. Je mehr Lube, desto Topreiger wird der MX-Clear stem. Er bleibt immer anders, ganz ohne Frage, aber je mehr Lube, desto mehr nimmt er die Charakteristika von Topre an.

Ich rede hier jetzt nur von Clears. Abgesehen von denen würde ich nur lineare Schalter luben.
Lubed browns fühlen sich an wie unter Wasser, lubed blues verlieren ihren Klick und fühlen sich auch nicht mehr wirklich taktil an.

A new player has entered the game.
Urgh. Originative. Dass der Preis für die Tada trotz Klonen (bei Round 1 waren afaik auch Gaterons dabei) mal eben um die Hälfte erhöht wurde, bestätigt mal wieder meinen Eindruck von diesem Unternehmen. Da wird Enthusiasten ganz gehörig das Geld aus der Tasche gezogen, genauso wie beim Herrn mit Z.
Sobald Lube am Stem und die gleiche Feder verbaut ist, ist es imo. schon sehr schwierig einen Zealios von einem MX-Clear zu unterscheiden. Wird bei den Mod-Switches kaum anders sein. Auch im Ungelubten Zustand trennen die Switches keine Welten, abgesehen von der Feder und dem grauenhaften Gateron-Bottom-Housing.

@Komo
Ich hab hier nen Teppich aus diesen Chinesischen 1€ Mousepads zum selbstbedrucken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi4a: Danke, bin in Sachen MX leider recht unbeleckt, was das Tuning angeht... Bin mal gespannt, viele schreiben, dass die 67g Zealios gelubet einfach traumhaft sind - ich werde das mal mit 3,4 testen und dann schauen, ob ich dann eventuell doch alle aufmache und lube.

@Originative:
ad4XSZU.png

:cool_alt:
Mal schauen, wenn die Kacke aussehen und/oder mir nicht gefallen, dann werden die eben weiter verkauft...
 
Hyperfuse ist so verdammt nice. Bin grade hart am Überlegen aufs Sparbuch zuzugreifen.

Edit: Mein Problem bei diesen Keysets ist immer, dass ich halt nur 60% Tastaturen verwende und 200 USD dafür, dass ich nichtmal die Hälfte der enthaltenen Tastenkappen nutze... hm.

Edit2: Außerdem hat mir der gute Blähbot gerade ein TA-Set gesichert :freaky:. Hype as fuck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe lieber ganz stark auf Alex, dass das GMK klappt und die kommen dann auf die WF :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben