Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du solltest die noch luben, damit geht das Kratzen weg. Hatte ich bei meiner normalen HHKB ebenfalls. Eventuell noch O-Ringe, um das Bottom-Up zu reduzieren
 
Also löst sich das nicht mit der Zeit durchs Tippen? Wann wurden denn deine beiden HHKB produziert?

Also um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Ich finde so eine Varianz inakzeptabel und eigentlich eine Frechheit, ganz egal wie gut die Tastatur sonst ist. Und auch unabhängig vom Preis. Diese Schalter sind für mich genauso defekt, wie nicht klickende MX-Blue und sollten beim Qualitätscheck ausgesiebt werden.
Durch Luben krieg ich auch Cherry-MX smooth, dafür muss ich nicht Topre kaufen.

Ich warte jedenfalls erstmal ab, ob sich das bessert, bevor ich was unternehme.
 
Moin,

das tut mir sehr leid für Dich, zum Glück kratzen meine Boards nicht, abgesehen vom Royal Kludge Klon.
Wie nayle schon sagte, schmieren, aber mit Bedacht in geringer Menge, hilft enorm. Wenn man es übertreibt, hast Du noch mehr schmatzen und irgendwie mushy.
Das dann wieder zu säubern/beseitigen nervt ohne Ende, ist mir einmal passiert, Lektion gelernt. Die HHKB lässt sich ja leicht auseinandernehmen und tunen.
Obwohl ich 55g bevorzuge, sind 45g RF das Optimum was smooth like butter betrifft für mich, unfassbar geschmeidig.

Schönes Wochenende

Edit: Die HHKB ist für mich auf alle Fälle überteuert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alex2005 schrieb:
Ich weis nicht ob ich schonmal gefragt. Aber hattest du für die Nova andere KeyCaps

Ich hab die Ducky dyesub PBTs drauf gemacht. Waren meine besten Caps.
Ergänzung ()

Orson schrieb:
Edit: Die HHKB ist für mich auf alle Fälle überteuert!

Gäbe es diese Qualitätsprobleme nicht, würde ich das nichtmal unbedingt sagen. Wenn man das gesamte Paket mit den Tastenkappen betrachtet. Gute Customs liegen in der gleichen Gegend. Und die hohen Versandkosten muss man ja fairerweise abziehen, wenn man vom Preis des Produkts selbst spricht.
 
Preisempfinden ist subjektiv und mein Vergleich ist eine Realforce, wo die HHKB, obwohl mein daylie driver, abstinkt.
Aber falls man 60% und das Layout, für mich JP, möchte, muss man den Preis halt bezahlen.
Plate oder Casemounted ist natürlich ebenfalls subjektiv, die Kappen einer RF gefallen mir ebenfalls besser als die der HHKB.
 
Ich würde jetzt natürlich gerne wissen, ob das ein Problem bestimmter Chargen ist, oder ob das ab einem bestimmten Produktionszeitpunkt der neue Standard geworden ist, also die Qualität absichtlich reduziert wurde.

Sagt mal die Produktionsdaten eurer guten und schlechten Boards! :evillol:
 
Orson schrieb:
[...]die Kappen einer RF gefallen mir ebenfalls besser als die der HHKB.

Also sind das nicht die gleichen mit anderer Beschriftung? Da findet man im Netz ja auch widersprüchliche Angaben.
Aber ja, ich möchte 60% Layout, weshlab nur die HHKB in Frage kam. Und ich wollte Casemount. Und die HHKB sieht einfach sexier aus :p

EDIT: @Orson: August 2014 die schlechte?
 
Tyrosh22 schrieb:
Was ist denn mit der Leopold? Die ist ja immerhin 65% :D

War layouttechnisch tatsächlich meine erste Wahl! Nur hatte ich gelesen, dass die Keycaps nicht auf der Höhe von HHKB und Realforce seien und ich wollte Casemount :) Ich hatte schon bei der Novatouch das Gefühl, dass eine Stahlplatte beim Buttom-Out der Topre Schalter zu wenig nachgibt und er sich dadurch zu hart anfühlt.

EDIT: @Tyrosh Du hast doch auch eine HHKB! Gute oder schlechte Version? Welches Baujahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit den GMK QMX-CLIPS gemacht?
 
Noch nicht auf nem Board, hatte den Tester von denen aber in der Hand. Ist mMn schon ne stärkere Geräuschminderung als O-Ringe, nicht nur beim bottom out sondern gerade auch beim upstroke.
Das große Problem ist halt, dass die nicht mit plate mounted Keyboards funktioniert, deswegen lass ich mir jetzt von Tobi ein Brett zimmern :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben