Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tidus1979 schrieb:
EDIT: @Tyrosh Du hast doch auch eine HHKB! Gute oder schlechte Version? Welches Baujahr?

Gehäuse und Kappen Baujahr 2014, PCB, Domes, Slider und Federn Baujahr 2008. Ich finde das HHKB Type-S vom Tippgefühl so geht so. Man gewöhnt sich dran, dann ist es ganz angenehm, aber ein winziges bisschen Taktilität geht auch beim Type-S verloren. Ich kehre mit dem Whitefox Keyboard jetzt erst mal zu meinen MX-Blue Wurzeln zurück. :D
 
habe heute den tag genutzt um lange aufgeschobene besorgungen zu erledigen und bin auf dem rückweg noch zum media-markt rein - direkt zu den tastaturen, weil meine perixx zwar gut&günstig war aber mittlerweile auch ausgelutscht ist...

dachte mir, ich geb mal den "neueren" gaming-keyboards mal eine chance; vor allem wollte ich mir die mechas anschauen.
das sortiment war durchmischt, wenn auch nicht besonders groß aber einige bekannte rubberdomes und mechas waren da...logi g105, logi g610 orion red, razer blackwiddow chroma, steelseries apex m500, roccar suora, noch ein teil von a4 bloody und paar weitere rubbers von diversen herstellern...

was soll ich sagen? enttäuschung wäre geschmeichelt!
die teuerste im feld - die razer chroma - medium-clicky würde ich sagen - 179 euro für diese zumutung???
unangenehm in allen belangen...tastengefühl, tastenhöhe, tasten-feeling...furchtbar! verarbeitung war auch nicht so das ding...eineleertaste die 2-3mm seitlich nach oben unten wackeln kann? testen die beim leichten schütteln der tastattur (hochheben und schütteln) leicht rasseln?!

die logi orion spark...naja, etwas besser von der verarbeitung, aber dennoch absolut nicht mein ding; ok, zugegeben die mx-reds sind nicht mein fall, aber dennoch nichts wofür ich das geld ausgeben würde..

die rocat und steelseries waren vom gefühl her deutlich besser verarbeitet, aber die tasten auch viel zu hoch...was bringen mit kurze und präzise auslösewege, wenn ich meine finger um die eingespaarte strecke nach oben ziehen muss wegen der tastenhöhe?

die a4 fühlte sich nicht wirklich nach einer mecha an...und war viel zu verschnörkelt mit der etwas martuialischer optik

ich hätte eigentlich gehofft dort aus eine cherry mx3.0 brown zu treffen, vor allem wegen der flachen testen + mecha taktil. war leider nicht im sortiment...

insgesammt war ich von den mechas wirklich sehr enttäuscht - nach der erfahrung jetzt kommt mir das ganze wie ein riesiger marketing-hype vor.. :mad:

den besten eindruck (mit abstand!) hat noch eine rapoo rubberdome "v-100-irgendwas" gemacht - war sogar am überlegen sie mitzunehmen!
sauber verarbeitet - da wackelte nichts! tippen fühlte sich gut an...bin am überegen am montag nach der arbeit nochmal vorbeizufahren.. :D

aber klärt mich auf - wieso sind alle so verrückt nach den mechas?? ich kappiere es nicht...
 
Wenn man beschissene Mechas mit guten Rubberdomes vergleicht, dann kann da kein positives Ergebnis seitens Mechas raus kommen...
 
cypeak schrieb:
aber klärt mich auf - wieso sind alle so verrückt nach den mechas?? ich kappiere es nicht...

Ich vertrete seit mehreren Jahren hier die Meinung, dass mechanische Tastaturen technisch gesehen zwar besser sind aber nicht für jedermann besser geeignet ist.
Daher bist du vielleicht einfach nicht der Mensch der auf mechanische Tastaturen steht. Wenn das der Fall wäre müsste man es eigentlich nicht erklären.
Hier wollen die wenigsten Kreuzzüge führen :)
 
Und der Vorteil bei Mechas ist: Man kann kombinieren. Layer einrichten, Schalter, Kappen etc... Ich warte beispielsweise auf eine 55g FC660C :D Fehlt mir aber noch die Leopold dazu, aber dann bringt mich mein Weib um. Montag kommt der Umbau der HHKB Type-S und alleine die Vorfreude darauf kann man nicht mit Geld aufwiegen.

Aber klar, ich kenne viele, fuer die ist eine ~40 Euro Rubberdome das Endgame und wenn die damit gluecklich sind, na dann bin ich der letzte, der denen das nicht goennt
 
r3m4 schrieb:
Ich vertrete seit mehreren Jahren hier die Meinung, dass mechanische Tastaturen technisch gesehen zwar besser sind aber nicht für jedermann besser geeignet ist.
Daher bist du vielleicht einfach nicht der Mensch der auf mechanische Tastaturen steht. Wenn das der Fall wäre müsste man es eigentlich nicht erklären.
Hier wollen die wenigsten Kreuzzüge führen :)

Da bin ich der gleichen Meinung. Es ist einfach etwas anderes.

Ich war übrigens auch letztens beim Saturn. Alles da war meiner Meinung nach nicht sonderlich ansprechend, bis auf die Turtle Beach Impact 100. Da war ich tatsächlich ziemlich überrascht, wie gut die sich bei einem Preis von 45 Euro anfühlte!
Hat eine Art Rubberdome Switch und man merkt tatsächlich Ähnlichkeiten zu Topre.

Wenn ich sie beschreiben müsste, würde ich sagen: Sehr smooth, in der Hinsicht Topre nicht unbedingt nachstehend (zumindest wenn man eine schlechte Charge hat :rolleyes:). Dabei weniger Tastenhub und weniger taktil weil leichtgängiger. Die Charakteristik ist aber die gleiche, sanfter langgezogener taktiler Punkt, dann abfallend.
Natürlich schreckliche Tastenkappen und die Qualität des Gehäuses konnte ich auch nicht beurteilen. In den zwei Minuten ist es auch schwer, die Switches wirklich kennenzulernen, aber wie gesagt: Ich war milde überrascht.
Für den Preis sicher nicht verkehrt, wenn man sich anschaut, was Logitech und co. da für 150 Euro veranstalten.

https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/turtle-beach-impact-100-im-test.48707/

@Tyrosh: Danke für die Auskunft. Zu Cherry kehre ich erstmal nicht zurück und sollte ich es irgendwann, dann mit dem Komplettpaket. Eigenbau, Ergo Clears gelubed, Alugehäuse, Acryl-Platte, GMK-Caps, Custom Layout (65% ANSI mit Pfeiltasten, Backspace wie bei HHKB).

EDIT: Zu der Turtle-Beach fällt mir noch ein: Der Buttom-Out war schwammig. Gar nicht toprig.
 
Zuletzt bearbeitet:
was bringen mit kurze und präzise auslösewege, wenn ich meine finger um die eingespaarte strecke nach oben ziehen muss wegen der tastenhöhe?
Sorry, aber da muss ich doch noch mal nachhaken.
Wir reden hier von ca 2mm[1]. Wenn du denkst, dass das einen Vorteil im Spiel gibt, warum benutzen die Pro-Gamer dann nicht alle MX 3.0-Boards bzw. Kappen im Cherry-Profil?
Es mag (subjektiv) angenehmer zum Tippen sein, aber mit Vorteilen/verbesserter Reaktionszeit hat das absolut nichts zu tun.

Ansonsten kann ich mich nur r3m4 und nalye anschließen, Mechas sind nicht für jedermann, es ist absolut erlaubt, etwas nicht zu mögen :)

Btw, hat schon jemand Erfahrung mit Hydrodipping /Wassertransferdruck gemacht?

[1] redesc_compare1000_th0x0.jpg
 
bitte versteht mich nicht falsch...ich bin der letzte der den glücklichen mechausern was schlechtreden will!
ich verstehe nur nicht diesen hype darum; es wird ja so getan und preise aufgerufen die vermuten lassen dass die mechas neuerer bauart geradezu eine offenbarung für gamer sind..
bei den preisen die da teilweise verlangt werden erwarte ich mindestens makellose verarbeitung bei der nichts wackelt oder "spiel" hat - und das war hier nicht der fall; nichtmal ansatzweise.

zur höhe...ich nutze viel chiclet-keyboards bei der arbeit bzw. klassische laptop-scissor tastaturen die im vergleich sehr flach sind.
ok, jetzt braucht so ein mechanischer switch nunmal seinen platz, aber dennoch frage ich mich warum die meisten designs, welche ich bei den mechas bisher gesehen habe, die switches maximal aus dem board herausragen lassen oder sie komplett offen auf die trägerplatte montieren; gibt es den keine modelle bei denen die testenkappen möglichst keinen platz zwischen den einzelnen tasten lassen und das ganze testenfeld soweit im board versenken dass die testen "flacher" wirken?


(ich wohne südlich von augsburg...)
 
cypeak schrieb:
es wird ja so getan und preise aufgerufen die vermuten lassen dass die mechas neuerer bauart geradezu eine offenbarung für gamer sind..

Alles, was "Gamer" im Namen hat, ist einfach ueberteuert. Alles. Ich war auch leidenschaftlicher Nutzer eines Chiclet-Boards, mittlerweile finde ich aber SA-Profil so geil, dass ich das bei meinem Dailydriver schon vermisse
 
cypeak schrieb:
Das war der einzige Fehler. Ich warne nicht umsonst ständig und immer wieder vor den grossen Gamer/Marken-Herstellern. Die liefern alles nur keine hohe Qualität! Ducky, Filco, bald Leopold sind die Speerspitze, ganz dicht dahinter kommt dann CM Storm. Und weisste was? Die sind billiger als Logitech, Razer & co!
Was das überteuert angeht: Die Dinger sind heutzutage schon ziemlich billig aufgebaut (auch die von mir genannten besseren Marken, und ja: billig, nicht günstig) - vergleich mal mit den Preisen die IBM früher aufgerufen hat. Tastaturen in guter Qualität kosten nunmal auch gut Geld. Ich verstehe die meisten Gamer /PC-USer an der Stelle auch garnicht - zig Euronen für dicke Prozzis, geile Cases, viel Ram und schnelle GPUs hinlegen, aber wenig für das wichtigste überhaupt - die Schnittstelle zum Menschen. Nuja, jeder wie er mag.
 
cypeak schrieb:
bitte versteht mich nicht falsch...ich bin der letzte der den glücklichen mechausern was schlechtreden will!
ich verstehe nur nicht diesen hype darum;
Und ich verstehe heute offen gestanden nicht mehr, wie ich je mit einer RD tippen konnte. Selbst gute RDs wie Topre sind nicht nach meinem Geschmack.
es wird ja so getan und preise aufgerufen die vermuten lassen dass die mechas neuerer bauart geradezu eine offenbarung für gamer sind..
Sind sie für manche Leute auch schlicht und ergreifend. Dieses gesabbel von den tollen MX-Reds für Gamer ist halt absoluter Bauernfang, das ändert aber nichts daran, dass ich den klar definierten Aktivierungspunkt bei Mechas nicht mehr hergeben möchte. Nicht zum Spielen, sondern zum Tippen ist mir das einfach lieber. Jedesmal auf Biegen und Brechen die Taste bis zum Boden durchzuhämmern ist mir einfach zu anstrengend auf Dauer (geworden, war es seinerzeit nicht mal, habe mir während des Umstiegs auf Mechas aber auch Zehnfingersystem angeeignet.)
bei den preisen die da teilweise verlangt werden erwarte ich mindestens makellose verarbeitung bei der nichts wackelt oder "spiel" hat - und das war hier nicht der fall; nichtmal ansatzweise.
Was sind das für Preise von denen du Sprichst? Für z.B. die 200€ einer Corsair bekommst du tatsächlich ein Board, das sich gewaschen hat. Nur halt nicht bei Corsair. Da muss man dann halt in den Understatement-Apfel beißen und sich eine Filco, Ducky, ja vielleicht bald auch eine Varmilo zulegen. Die bekommst du aber nicht bei MM.
zur höhe...ich nutze viel chiclet-keyboards bei der arbeit bzw. klassische laptop-scissor tastaturen die im vergleich sehr flach sind.
Die Dinger sind eigenartigerweise so verbreitet. Ich nehme mal an, du nutzt Zenfingersystem?
Tiefere Tasten = Mehr Zentrierung der Finger
4mm Hubweg = Weniger Belastung für die Finger, da nur 2mm gegangen werden müssen, die letzten 2mm dienen sozusagen als Buffer, dass du nicht immer auf Plastik haust. 2mm Hubweg sind imo. sehr wenig zum entspannten tippen. Aber auch das kann man sich basteln, Stichwort Jailhouse blues.

ok, jetzt braucht so ein mechanischer switch nunmal seinen platz, aber dennoch frage ich mich warum die meisten designs, welche ich bei den mechas bisher gesehen habe, die switches maximal aus dem board herausragen lassen oder sie komplett offen auf die trägerplatte montieren;
Worin genau liegt denn der Vorteil darin, die Wände rund um die Switches möglichst hoch zu ziehen? Dann schlägst du beim Tippen der unteren Tastenreihe, besonders mit dem Daumen für die Leertaste doch nur hin und wieder aufs Gehäuse.
Ich verstehe, wenn man Floatingkeys nicht sonderlich mag, aber ganz versenkt stelle ich mir nicht toll vor. Es gibt da eine alte Appletastatur, die so ähnlich ist, die habe ich auch da, aber auch da kann ich den Reiz nicht erkennen.

gibt es den keine modelle bei denen die testenkappen möglichst keinen platz zwischen den einzelnen tasten lassen und das ganze testenfeld soweit im board versenken dass die testen "flacher" wirken?
Würde mir spontan nur die hier einfallen. Aber vorsicht, da wird noch ein ADB-USB Converter für benötigt.
https://deskthority.net/wiki/Apple_Desktop_Bus_Keyboard


Dass es mehr rasselt, wenn du eine Mechanische Tastatur, als eine RD mit Silikonmatte schüttelst ist imo. nicht verwunderlich und liegt in der Natur der Sache. Bei RD-Tastaturen übernehmen die Tastenkappen in der Regel auch die Rolle des Sliders, weshalb sie grundsätzlich weniger wackeln und bei Wackeln auf Silikon aufschlagen. Das mit Qualität zu verwechseln fände ich gelinde gesagt fatal. Es ist imo. eher das Gegenteil.

aber klärt mich auf - wieso sind alle so verrückt nach den mechas?
Das hat viele Gründe. Für mich ist am wichtigsten die Trennung von Bottom-Out und Auslösepunkt. Außerdem ist egal, wo ich die Taste tatsächlich treffe. Ob besonders die 1.5u+ Tasten machen auf RDs doch gerne mal Probleme, wenn man nicht die Mitte trifft und das ging mir auf Dauer doch zu sehr auf die Nevern.
Dann kommt für mich noch die Anpassbarkeit durch verschieden Federstärken, Schmieren, die Wartbarkeit allgemein und zuletzt auch die Tastenkappen.

Die Welt der Mechas ist einfach so, SO viel Größer als als Einsteiger ersichtlich, ja selbst für mich ist es manchmal noch schwer zu glauben. Ich verstehe vollkommen wenn man sich damit nicht beschäftigen möchte und einfach nur eine brauchbare Tastatur haben möchte, für möglichst wenig Geld, da kann man unter Umständen auch bei mechanischen Tastaturen glücklich werden. Wenn man aber nicht mit den derzeit angebotenen mechanischen Tastaturen klar kommt, gibt es halt nur die Möglichkeit exotischer auszuwählen, oder -wie Orson und einige andere hier- auf eine Rubberdome Tastatur auszuweichen, die die Fehler üblicher Rubberdome Tastaturen durch kapazitives Design verringern/lösen.

Aber auch das kostet sein Geld und wenn man nicht dazu bereit ist das zu zahlen, dann bleibt einem leider nur der Griff zu Rubberdomes.
Imo. sind die aber alles andere als gut fürs CTS, weshalb ich als jemand, der den PC ausgiebig nutzt, jederzeit wieder in den sauren Apfel (oder besser, saure Äpfel) beißen würde und mir eine ordentliche Mecha/Topre ins Haus holen würde.
 
Moin, ich kline mich hier auch mal ein!

Südlich von Augsburg? Wenn du mal nach München kämest, könnte man sich mal auf nen Kaffee treffen und ich bringe meine zwei Mechas mal mit. Ist zwar kein großes Mechatreffen, aber das sind dann mal eben zwei Mechas aus der preislichen oberen Mittelklasse, die man nicht beim MM (oder sonstigen Elektrogroßmärkten findet). Nur mal so als Angebot.

Ansonsten zu dem Thema Hype/überteuert:

Es ist im Prinzip wie in der Bio Branche. Es gibt Bio und es gibt "Bio". Das eine ist wirklich deshalb so teuer, weil es nachhaltig und hochwertig ist. Das andere ist einfach nur ein neues Design aber inhaltlich das gleiche wie im Discounter um die Ecke. Also nur deshalb teurer weil man Bio draufschreiben kann und manche Leute das Zeug dann gleich kaufen ohne sich Gedanken um die Hintergründe zu machen.

Selbiges hier: Da wird "Gamer" und "Mecha" drauf geschrieben und horrende Preise verlangt und dann hat man das Ergebnis, welches cypeak im MM erlebt hat --> Mecha ist nur teuer aber nicht beser als RD (wobei besser an sich ja schon stark subjektiv ist).

Wenns dich interessiert, ich kann mal meine (noch relativ kurze) Geschichte posten wie ich zu den Mechas gekommen bin und was mir daran gefällt.


MfG tb
 
nalye schrieb:
Mich beschleicht das Gefuehl, dass hier einige einen Rechtfertigungsdrang verspueren...

ich hoffe wirklich nicht dass meine posts da der auslöser sind - ich möchte jetzt keine bekehrungs-kämpfe provozieren.

ich weiss dass das hier kein kaufberatungs thread ist, aber vielleicht ist angesichts meiner erwarttungen eine mecha schlicht nicht das richtige oder es gibt auf dem markt noch keine passende mecha?

um meine wünsche evtl etwas konkreter zu formulieren habe ich mir paar gedanken gemacht was ich von einer taste so erwarte - kann sein dass eine rubberdome das auch bietet und ich sie schlicht noch nicht kenne, aber unter den mechas suche...

also; einiges habe ich oben schon geschrieben..
-flache tasten und optimalerweise auch eine flache tastatur an sich - einige bilder von mechas finde ich furchtbar im hinblick auf meine handsehnen...
die beispiele hier finde ich grausam - zumnindest ohne handballenauflage geht das garnicht!
https://www.alina.se/images/produktbilder/thumb/800/tn_f9dbe2f83f5a2aaba3ce1182c574ea4f.png
http://coolertec.ch/682-thickbox_default/cooler-master-cm-storm-novatouch-tkl.jpg

tenkeyless designs finde ich gut, da sie platzsparend sind - allgemein mag ich kompakte keyboards; das einzige was gerne großzügig sein darf ist die handauflage.. :)

-die meisten keyboards haben kappen mit nach oben hin leicht verjüngenden kappen mit konkaver vertiefung. d.h. wenn der abstand zw. zwei tastenkappen an deren basis sagen wir 1,5mm ist, ist er an deren oberen kanten ca. 4-5mm groß; ich dagegen mag auch hier flache tastenkappen ohne diese "standardverjüngung" (kenne da jetzt keinen besseren ausdruck für), so dass der abstand zwischen einzelnen tasten kompakt ausfällt.

-(zu lautes) klicken - also ala mx-blue switch - mag ich nicht.

-perfekt lineare switches ohne jegliches gefühl für den auslösepunkt mag ich auch nicht - das ist auch was mich bei vielen rewievs z.b. der mx-red so wundert....einerseits wird auf das lineare druckverhalten und auslösepunkt irgendwo mittig entlang der drucktiefe hingewiesen, andererseits steht dann oft unter den "pro" aspekten der taste "guter druckpunkt" - welcher druckpunkt??

verarbeitung...zumindest was den einruck der tasten angeht - für mich sollte eine taste möglichst kein spiel zu den seiten hin haben; wenn man eine taste ganz gleicht beerührt ohne sie zu drüben und dann den finger zu den seten oder hoch und runter bewegt sollte die taste null bewegung nachgeben...(hoffe es ist verständlich was ich meine)

insofern würde ich bei einer mecha von taktilen switches ausgehen...oder bin ich doch eher ein kandidat für rubberdomes?

ps: übrigens möchte ich mal lob hier im thread loswerden; ich bin überrascht dass mich noch keiner als ketzer des threads verwiesen hat und die antworten recht "konstruktiv" waren...ist mal was anderes im vergleich zu den z.b. graka-threads in denen ich doch öfetrs unterwegs bin.. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man eine Mecha für mehr als 100€ wirklich rechtfertigen kann. Muss man zum Glück ja aber auch nicht. Ist ja zum Glück ein Hobby.
Falls das auf meinen etwas längeren Post bezogen war, möchte ich nur nochmal kurz anmerken, dass ich in aller Regel einfach grummeliger klinge, als ich in Wirklichkeit bin. Ich kann nur einfach keine Internet-lingo (mag ich auch einfach wenig) und meine Art basiert im RL sehr viel auf Körperhaltung und -sprache. Ich sollte das auf lange Sicht vielleicht einmal in meine Sig packen :D.

Tastatur mit flachen Tasten und ohne Keywobble fällt mir so spontan nichts ein.
Die verlinkte Apple ADB hat Alps schalter, also ziemlich wobbelig
Für Cherry MX gibt es die G20 Tastenkappen von Pimpmykeyboard, allerdings nicht in ISO, sondern nur ANSI
Für Topre gibt es afaik keine flachen Tastenkappen.
Du könntest nun Cherrykompatible Toprestems anschaffen und dir dann eine Topre mit den G20 Tastenkappen basteln, preislich bist du da aber easy bei 400€.

Edit: Dich hier rauszujagen ist ja nicht Sinn der Sache. Du hast eine Frage gestellt und wir versuchen sie dir zu antworten, wenn denn möglich. Hätten wir was besseres zu tun, wären wir ja nicht hier :P
 
Etwas günstiger wäre wohl eine NovaTouch oder Royal Kludge (heißt die so?) und dann mit den G20 Kappen bestücken. Alternativ könnte man aber auch ein MX-Board 3.0 nehmen und die Keycaps mit Sekundenkleber an den Stems befestigen, oder? :D
 
Mir fällt auf Anhieb jetzt keine Mecha eiin, bei der die Tasten nicht wackeln. Allerdings finde ich das überhaupt kein Problem, da man das beim schnelleren Tippen kaum bis garnicht merkt. Die wackeln doch nur... ja, wenn man eben dran wackelt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben