Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
yes, in jedem Fall ein guter Kauf, die haben neu normalerweise so 120,- bis 130,- gekostet. Gehe mal davon aus, daß das Board in Ordnung ist.

Von der DAS 3 Professional S gab/gibt es zwei Varianten: einmal mit den blau aufgedruckten Mediafunktionen auf den F-Tasten, die hat aber keine Standard-Bottomrow (wie aktuell bei MD). Und dann die ohne Media-Funktionen aber im Standard-Layout. Letztere (ISO-DE) habe ich mal vor dreieinhalb Jahren für 69,- bei Heise gekauft - und das war damals schon ein Mega-Schnapp. Ich hatte die gerade gestern seit längerem mal wieder auf`m Tisch und war überrascht, wie sauber die verbauten MX Blues gehen: kein Schleifen, nur sehr wenig Keywobbel und ein ganz feines, homogenes Schreibgefühl. Einige meiner neueren Boards (z.B. CM Trigger, WASD V2) kommen da leider nicht ganz heran. Die neueren DAS Boards (DAS 4) aber anscheinend auch nicht, da wurde soweit ich weiß etwas an der Qualitätsschraube nach unten gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
usopia schrieb:
Ich hatte die gerade gestern seit längerem mal wieder auf`m Tisch und war überrascht, wie sauber die verbauten MX Blues gehen: kein Schleifen, nur sehr wenig Keywobbel und ein ganz feines, homogenes Schreibgefühl. Einige meiner neueren Boards (z.B. CM Trigger, WAD V2) kommen da leider nicht ganz heran. Die neueren DAS Boards (DAS 4) aber anscheinend auch nicht, da wurde soweit ich weiß etwas an der Qualitätsschraube nach unten gedreht.

Ich denke, das ist einfach Chargen-Varianz von Cherry. Wie es das auch Topre gibt (durfte ich ja feststellen :rolleyes:). Glaube nicht, dass der jeweilige Hersteller da noch was mit zu tun hat, also verschiedene Qualitätsstufen der gleichen Switches wählen kann. Scheint Usus zu sein in der Industrie, entweder man hat als Kunde Glück, oder man hat Pech.
 
Ja kann sein aber aber ich denke schon, daß z.B. das Gehäuse oder Plate etc. auch einen Einfluss haben. Wenn man z.b. bei den Aussparungen für die Switches in der Plate schludert, kann sich das schon auswirken. Oder wie genau die Plate im Gehäuse sitzt usw...
 
Ja sicher, der Wobble wird davon zum Beispiel beeinflusst. Aber was so kratzige Switches angeht, inhomogene Taktilität, inhomogenes Klicken, da eher nicht.
 
Falls ich nach Darmstadt komme, wenn es zeitlich klappt, an was erkennen wir und denn? Stecken wir uns Tastenkäppchen an den Kragen? Und wer kommt denn so? Die Zeit läuft ab ;) .... ich geier ja auf die Pizza :schluck:


Im Übrigen bin ich hier der einzige "Perverse", der auf hochglanzpolierte ABS-SA-Caps steht - das Board würde ich mitbringen ;)
 
Weiß auch nicht. Vielleicht kennt jemand meine Stimme oder VERGiLs aus dem Podcast? :hammer_alt:
 
Was ist den aus der Guten alten Frittenpappe geworden auf die man den gewünschten Zielort schreibt?
 
Danke für den Tipp, gerade mal einen davon mitgenommen.

Woher kommt der Preis? Erinnert mich ein wenig an 880er oder?
 
Also Avinity ist so ne "High-End" Marke von Hama, wie damals Raptor Gaming. Und ich denke, es läuft da wie bei den Raptor K1 Tastaturen, die keine Sau kannte und dann zum Ramschpreis verschachtert werden, da Lagerkosten zu hoch werden ;) (zum großen Vorteil für uns).
Ja ist so ein Mix aus DT880 und T90, wobei er aber nicht neutral klingt. Ich mag zwar solche Testseiten nicht, aber so würde ich den Klang auch beschreiben:
Noch besser als in der Tasche macht sich der Avinity AHP-967 natürlich auf dem Kopf. Hier hört man sofort die Gene des AHP-967. Ein so klarer Klang und so eine hohe Auflösung sind typisch für Kopfhörer aus Heilbronn. Allerdings hat Avinity auch hörbar eigene Akzente eingebracht: Der Grundton wirkt etwas kräftiger als gewohnt, was den Klang etwas sonorer macht, ohne dass dafür andere Tugenden geopfert werden. Die Höhen sind seidig, was je nach Musikmaterial die Langzeithörtauglichkeit erhöht, lassen allerdings nichts an Auflösung vermissen. Insgesamt eine sehr praxistaugliche Abstimmung, die für alle Musikrichtungen geeignet ist. Auch in Sachen Dynamik lässt der AHP 967 nichts anbrennen.
 
hm.... hab nen DT880 Edition. Lohnt sich da ein Wechsel? Ist der offen oder geschlossen? Velurpolster?
Ergänzung ()

So egal. Da hab ich jetzt zugschlagen! Für 80€ ist das ein Witzpreis. Alter!!! Bin ja mal echt gespannt, ob der 880 oder der neue besser ist!
 
@JackA$$ danke für die Erklärung.
Ich habe am Rechner immer einen X2 im Einsatz, die Beyer Ohrpolster sind aber einfach nochmal ne Nummer bequemer.

Bin mal gespannt was da rauskommt. Aussteller sind das aber nicht oder?
 
Ich hab ja meinen direkt abholen können und das war ein verstaubter Ladenhüter direkt ausm Lager (Modell 60 von 500) xD. Also da ging wirklich nichts, da die Marke keiner kennt.
Bauqualität und Klang sind tadellos und und die 80 Euro wirklich ein Witz. Was ich richtig klasse finde, da viele ja sagen, dass Beyerdynamic ja eher stramm sitzen, das tut dieser Kopfhörer nicht (denke das liegt am T90 Kopfband). Der schmeichelt meinen Kopf so dermaßen gut, dass man ihn nicht mehr absetzen will.
 
http://www.ebay.de/itm/Avinity-Kopf...d-Kopfhoerer-Limitiert-NEU-OVP-/252560299624?

Also bei meinem stand "NEU" und "OBV" und bewertungen hat Händler auch sehr gute. Den T90 wollte ich schon immer mal. Sicherlich ist er das nicht, aber wenn er in die Richtung geht, werde ich den DT880 abstoßen. Also wenn an dem jemand Interesse hat? :D
Ergänzung ()

JackA$$ schrieb:
Ich hab ja meinen direkt abholen können und das war ein verstaubter Ladenhüter direkt ausm Lager (Modell 60 von 500) xD. Also da ging wirklich nichts, da die Marke keiner kennt.
Bauqualität und Klang sind tadellos und und die 80 Euro wirklich ein Witz. Was ich richtig klasse finde, da viele ja sagen, dass Beyerdynamic ja eher stramm sitzen, das tut dieser Kopfhörer nicht (denke das liegt am T90 Kopfband). Der schmeichelt meinen Kopf so dermaßen gut, dass man ihn nicht mehr absetzen will.

Jetzt machst du mich aber richtig heiß! :D
 
Okay, bin gespannt :)
Vielen Dank für den Hinweis auf jeden Fall. Heute müsste meine neue Soundkarte kommen, dann kann ich das auch angemessen zuspielen :)
 
Ich bin auch mega gespannt. Werde dann auch berichten wie er sich zum DT880 schlägt. Ich befeuer die Teile mit dem MediaMonkey (FLAC-Files) über einen FIIO E10K. Das sollte doch passen oder?

Und ganz ehrlich habe ich bei dem ersten Blick auch gedachte: "was ist das denn für eine billige China-BD-Kopie-Scheiße" :D Dann kurz nen Test gesucht, eines besseren belehrt wurden und direkt bestellt. Gefällt mir auch, dass er wie der DT880 halboffen zu sein scheint.

Aber Ersatzteile gibts da hoffentlich auch die nächsten 40 Jahre?! Sollten wohl dann alle vom T90 sein, was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht spannend aus, hab aber gestern erst wegen der 15% Rabatt auf Ebay nen Füller bestellt. Da hätte man gestern Abend bei den Kopfhörern auch nochmal ne Ecke sparen können! :D
 
Ne, das hättet ihr von mir erfahren, wenn es so gewesen wäre.
Denn genau im Zeitraum von 16-22Uhr gab es die für 78 Euro nicht (ein Schelm wer böses dabei denkt), sonst hätte ich mir auch noch nen 2. gekauft und es dann als Geburtstagsgeschenk für nen Kumpel genutzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben