usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.766
yes, in jedem Fall ein guter Kauf, die haben neu normalerweise so 120,- bis 130,- gekostet. Gehe mal davon aus, daß das Board in Ordnung ist.
Von der DAS 3 Professional S gab/gibt es zwei Varianten: einmal mit den blau aufgedruckten Mediafunktionen auf den F-Tasten, die hat aber keine Standard-Bottomrow (wie aktuell bei MD). Und dann die ohne Media-Funktionen aber im Standard-Layout. Letztere (ISO-DE) habe ich mal vor dreieinhalb Jahren für 69,- bei Heise gekauft - und das war damals schon ein Mega-Schnapp. Ich hatte die gerade gestern seit längerem mal wieder auf`m Tisch und war überrascht, wie sauber die verbauten MX Blues gehen: kein Schleifen, nur sehr wenig Keywobbel und ein ganz feines, homogenes Schreibgefühl. Einige meiner neueren Boards (z.B. CM Trigger, WASD V2) kommen da leider nicht ganz heran. Die neueren DAS Boards (DAS 4) aber anscheinend auch nicht, da wurde soweit ich weiß etwas an der Qualitätsschraube nach unten gedreht.
Von der DAS 3 Professional S gab/gibt es zwei Varianten: einmal mit den blau aufgedruckten Mediafunktionen auf den F-Tasten, die hat aber keine Standard-Bottomrow (wie aktuell bei MD). Und dann die ohne Media-Funktionen aber im Standard-Layout. Letztere (ISO-DE) habe ich mal vor dreieinhalb Jahren für 69,- bei Heise gekauft - und das war damals schon ein Mega-Schnapp. Ich hatte die gerade gestern seit längerem mal wieder auf`m Tisch und war überrascht, wie sauber die verbauten MX Blues gehen: kein Schleifen, nur sehr wenig Keywobbel und ein ganz feines, homogenes Schreibgefühl. Einige meiner neueren Boards (z.B. CM Trigger, WASD V2) kommen da leider nicht ganz heran. Die neueren DAS Boards (DAS 4) aber anscheinend auch nicht, da wurde soweit ich weiß etwas an der Qualitätsschraube nach unten gedreht.
Zuletzt bearbeitet: