News Media Markt & Saturn mit stagnierendem Umsatz

hamju63 schrieb:
(...)
Ich sehe es aber auch eher so, dass mittelfristig Märkte wie Saturn oder Media Markt wieder von der Landkarte verschwinden.

Ja so ähnlich sehe ich das auch. Im Zeitalter der Online-Händler sprechen ja eigentlich nur noch zwei Punkte für einen Laden im klassischen Sinne:

1) Beratung - wobei diese im Laden nicht unbedingt gut sein muss und mich früher auch öfter mal das Gefühl beschlichen hat, dass die einfach lieber den teureren Artikel verkaufen würden bzw. dessen Preis rechtfertigen "müssen".
2) Das Objekt der Begierde auch mal "in echt" ansehen können. Bei Artikeln wie Fernsehern und Computerbildschirmen vielleicht ganz interessant, aber bei manch anderen Artikeln schlicht und einfach nicht nötig.

Wobei Punkt Eins dann gleich wieder durch eine halbwegs ernstfhafte Online-Recherche ersetzt werden kann: Test- und Erfahrungsberichte lesen, dann weiß man sowohl was das Gerät im Härtetest kann, als auch wie es sich im Alltag verhält, ob gravierende Produktionsmängel vorhanden sind, die erst nach mehreren Wochen/Monaten auftreten und und und... zudem bezieht man seine Informationen aus zig unabhängigen Quellen, und muss nicht auf eine einzige Person (den Verkäufer im Laden) vertrauen.
Und Punkt zwei, eben wie gesagt bei vielen Artikeln (z.B. DVD Rohlingen, Filmen, Musik-CDs und sowas) muss man sie einfach vorher net anschauen, und selbst Fernseher und sowas kann man online kaufen - sollte man tatsächlich mal einen Fehlgriff gelandet haben gibt es immernoch das Fernabsatzgesetz und man schickt das Teil zurück.

Also sich den Stress geben und in den MM fahren, Parkplatz finden, im Laden das finden was man sucht, ewig an der Kasse anstehen und dann wieder heimfahren geb ich mir schon lange nicht mehr (was nicht heißen soll ich bin faul), online einkaufen, in den meisten Fällen trotz Versandkosten noch weniger bezahlen, und ein paar Tage später steht es dann vor der Haustür finde ich viel bequemer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe auch nur ganz ganz selten mal beworbene Special Angebote bei MM oder Saturn.

Letztes Wochenende war ich mal wieder im MM gucken, habe mal nach einer externen 2,5" Festplatte geschaut. Genau an der Stelle wo die Platten stehen standen zwei MM-Mitarbeiter mitten im Weg und haben sich über ein anstehendes Personalgespräch unterhalten. Obwohl ich schon fast ins Regal geklettert bin haben sie keinen Meter Platz gemacht!
Und der DVD-Brenner, den ich mir gestern im Internet bestellt habe, war mal locker doppelt so teuer...
 
Bin mit Mediamarkt bisher prima gefahren......wohne allerdings in Holland, vielleicht ist hier der Service besser..... keine Ahnung:

-LCD TV um 100 Euro runtergehandelt
-defekte Box einer Logitech Soundanlage sofort ersetzt (Verkauefer machte neuen Karton auf und gab mir
neuen Lautsprecher)
-Kaffeeschluerfen bis zum Umfallen bei Interesse an einer Krups Nespresso Maschine

Gehe gerne dorthin!
 
das witzige an den beiden läden ist immer noch wenn man denen mit ach online ist es billiger ... wird versucht zu kontern die haben ja keine offenes geschäfft und lagerkosten usw , nur das viele große online häuser auch ladengeschäffte in vielen städten haben oder das amazon ein riesen lager betreibt für die waren sieht man nicht ;D und wenn man das dann erwähnt kommen die ins stottern

hab da mal ein 20m hdmi kabel gekauft , die wollten 79 euro haben uvp vom gersteller war 59 und onlinepreis war um die 50,- ... habs dann für 55 mitnehmen können


wie gesagt die kosten ausagen von MM/saturn zieht nicht auch die großen online häuser haben kosten ;D da arbeiten auch 1000 von leuten in riesigen lagern , versand , usw
 
RKUnited schrieb:
Ich kann etwas höhere Preise schon verstehen. Ich will nicht wissen, was dort die Lohnkosten, Mietkosten und Werbekosten so betragen, aber der Weg den MM und Saturn gehen ist Irrweg.

So viel Lohn zahlen die nicht, Miete hält sich sicherlich in Grenzen (wenn sie die Gebäude nicht sogar gekauft haben) & Werbekosten.. naja.

Trotzdem kann ICH es nicht verstehen, dass die Preise teilweise sogar über den UVP d. Herstellers liegen. Die Einkaufsmenge der MediaSaturn-Holding ist um einiges größer, als beim Internetshop um die Ecke und doch verkauft der kleine Shop es günstiger, mit nur 5% Gewinnaufschlag. Lieber weniger Gewinn, aber dafür mehr Kunden...
 
Die sollen halt mal Werbung dafür machen, daß man im Geschäft jeden Artikel zum Geizhalspreis bekommt!
Anders kann doch ein Laden heutzutage unmöglich noch überleben.

Die Preisspanne im Geizhals beträgt bei ein und dem selben Artikel oft über 30%!
 
Ich war letztens in Saturn und wollte einen Staubsauger haben, der stand aber für 220€ im Regal. Also habe ich gefragt, ob die mit dem Preis nicht runtergehen könnten und die meinten nur höchstens auf 210€. Kurz im Intenret geguckt und sofort für 170€ inc Versand geschossen. Ich habe kein einziges Elektrogerät aus einem Elektromarkt in meiner Wohnung. Das beste Beispiell ist mein 15m Lan Kabel, welches im Saturn 30€ kostet und auf Ebay für 4,50€ inc Versand erhältlich ist. Also kaufen da überwiegend nur die Steinzeitgenerationen und diese sterben ja auch aus ;)
 
Ist halt auch ein großer Faktor, wirklich mal durch die Abteilungen zu schlendern, sich viele Dinge anschauen zu können und,... vielleicht bin ich da altmodisch, ich kaufe gerne Dinge vor Ort ein. Wenn Garantie, dann fährt man dahin und man kann sogar Produkte aus Köln Mediamarkt in Buxtehude Mediamarkt umtauschen. Allerdings kaufe ich mir bei Mediamarkt eigentlich nur Kleinkram. Größeres selten.

Wer PC-Komponenten bei Mediamarkt kauft, der hat echt einen neben sich laufen oder einfach so viel Geld, dass es egal ist.

Die Auswahl ist meist auch nicht mehr so wirklich groß und eigentlich geht man doch nur noch als Schaulustiger hin.
 
@The Zapper

Ja denkst, die bekommen die Artikel nicht weit UNTER dem Besten Geizhals Endkundenpreis?!
Ich red da NICHT von PC Zeugs... Haushaltartikel usw,... da bekommt so Mancher, mit Einkaufsschein, auf den Listenpreis 40-60% oder noch viel mehr Nachlass!
Jeder Mitarbeiter eines größeren Betriebes kann in bestimmten Betrieben weit günstiger Einkaufen.

Und beim Versandhändler fallen auch noch die Versandkosten an, die bei AMAZON ab 20€ flachfallen.

Übrigends gehe ich auch gerne in diese Großmärkte und kauf auch das eine oder andere Ding dort.
z.B CDs/DVDs/PC Games ... ich weis, sowas kaufen ist total Out und manche halten einen dafür sogar für einen Volltrottel, weil man sich das doch eh alles gratis ziehen kann...
Zum Glück kann man sich Feuerwehrautos und Feuerwehrausrüstung nicht gratis aus dem Netz ziehen, daher ist mein Arbeitsplatz in dieser Hinsicht recht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zahlen Unmengen an Miete und Personal, einen Laden der Größe zu unterhalten ist eben nicht ganz billig. Natürlich kaufen die auch besser ein als kleine Läden, trotzdem wird der Artikel eben teurer als er im Versandgeschäft zu erhalten ist.
 
Alles ist da jetzt nicht schlecht, ein Fussmassagegerät, eine Antenne, DvDs, Konsolenzeugs und ähnliches kann man da schon kaufen. Nur für den Computerbereich ist es unmöglich. Das erhältliche Durchschnitts- bis Billigstzubehör hat Mondpreise und grenzt an Betrug, denn 2011 eine HD 3650 für 89,95 oder 1GB DDR2 für 39,95€ verkaufen ist schon übel.
Speziellere, hochwertigere Hardware(Markennetzteil, SSDs(keine 2008er JMicron), Lüfter, Kühler... gibt es dort ja gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Singler schrieb:
Naja... bei MM kann man immer noch auf eine Preisgarantie pochen... wenn ein Ladengeschäft in der "Nähe" günstiger ist, bekommt man den gleichen Preis wie dort bei MM. Hat mir in den letzten 2 Jahren locker 2000€ eingespart, weil ich mich da immer hinstelle und sage "In dem Laden X ists günstiger".

Deshalb gibts auch nur weniger Hersteller (vergleichswiese mit dem Markt selbst) und die günstigeren Händler führen oft andere Hersteller.
Ist schon lächerlich, in einem großen Media Markt (der auch ausgebaut wurde) nur Headsets von Speedlink(?QUALITÄT?) und Creative anzubieten - als ob es keine andere gibt.

Nahja, wen wunderts bei den Preisen und bei der häufigen Inkompetenz (sei es Offenburg, Freiburg, Lahr, Berlin, Marburg - immer das selbe). Außer bei wirklichen Angeboten ist dort auch nichts Wert zu kaufen.
Letztes mal wollte ich einen 5-Pin-Molex zu S-ATA-Adapter kaufen, hätte 13 € in MM gekostet - habs 500m weiter weg im PC Fachhandel für 4 € gekauft (Internetpreis ca. ~2-3 €).
Ebenso eine hocherwertige Kaffemaschine, das ältere Model kostete 200 € mehr als der Nachfolger bei Amazon (den Vorgänger gab's eigentlich online nicht mehr zu kaufen) - wer kauft dann dort noch ein? 25 % mehr Zahlen für das ältere Model...

Der aggressive und pompöse Werbeauftritt macht einem den Laden auch nicht gerade sympatischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz Anderes:
Warum ist es jetzt im Forum 18.23 und nicht 17.23 Uhr???

Zu MM und Co:
Zum Angucken ok, zum Kaufen dann zu teuer.
 
Kauf nur noch selten was in Läden wie MM. Lieber Internet. Billiger, grad bei Amazon super Service. Haste nach kurzer Zeit was an nem Gerät wirds bei MM eingeschickt, wartest Wochen darauf, stress ohne Ende. Das können diverse Online Händler besser.
Finds aber schon witzig. Als MM kam haben die kleine Läden, die vielleicht paar € teurer waren aber mit guter Beratung und Service etc. punkten konnten, systematisch kaputt gemacht. Jetzt bekommen die die eigene Medizin zu spüren.
 
Diese Läden sind nur ganz groß, was Ihr Werbung angeht. Zudem sind sie oft unfreundlich, inkompetent ect.! Außerdem Wachstum, Wachstum, Wachstum. Die Wirtschaft wird nie verstehen, dass es irgendwann kein Wachstum mehr geben kann.
 
Wie hill01 schon geschrieben hat.
Ladengeschäfte haben nur noch sehr wenige Vorteile: Beratung, vorher Anschauen, einen Ansprechpartner vor ort bei Reklamation etc. und weiterer Service.

Bei der Beratung muss ich leider sagen habe ich bisher kaum einen kompetente Mitarbeiter bei Mediamarkt oder Saturn angetroffen, wenn überhaupt halbwissen (aber meist eine Vorlesestunde was alles auf dem Karton steht, lesen kann ich auch selber^^).
Vorher anschauen eigentlich was gutes, aber ich werde mir nie eine Festplatte dort kaufen nachdem ich gesehen habe wie hoch die dort gestapelt werden. Durfte miterleben wo 5 Stück aus 2 Metern von so nem Turm gefallen sind, wurden von dem Mitarbeiter einfach wieder hingestellt. Ansprechpartner vor Ort ganz nett damit man sich über den schlechten Service vor Ort persöhnlich beschweren kann.

Wenn Ladengeschäfte überleben sollen, könnten die sich mal z.B. an Cyberport orientieren:
Preise höher als online, wenn man den Versand hinzurechnet aber meist günstiger oder 1-2€ teurer. Dafür wirklich kompetene Mitarbeiter (weisen auf Firmware Fehler bei der Samsung F4 2TB hin und bieten einem an dies sogar gleich für einen durchzuführen). Der Service ist ebenfalls gut, kein gemurre bei Umtausch, bieten alternativ Produkt an, Austausch oder Geld zurück, nichts mit Gutscheinen etc.
So sollte es laufen, nicht viel teurer, aber dafür guter Service der einem auch gerne die paar Euro wert ist.
 
Also ich muss da jetzt mal n bissen was zu loswerden.

Ich hab jetzt hier gut 50 post's gelesen und höre hier die ganze zeit immer nur "kein wunder bei den preisen" oder "die sind sowieso viel zu teuer"

erstmal:

wenn für jemanden der preis das entscheidende kaufkriterium ist, dann ist er in einem geschäft vor ort falsch. hier geht es nicht nur um den preis.
-der kunde kauft vor ort, weil er einen ansprechpartner im schadensfall hat.
-er kann das gerät ausprobieren (anfassen) direkt mit anderen vergleichen.
-er kann (ich gebe zu dass die qualität hier doch sehr unterschiedlich ist) sich beraten lassen.
-er kann zurückgeben (i.d.R. ohne probleme) auch deutlich länger als 2 wochen.
-er kann die ware direkt mitnehmen ohne warte- oder lieferzeit.
-er hat eine anlaufstelle für weitere fragen oder für den schadensfall.

ihr vergesst immer dass sowas ein redcoon oder co. onlineversand einfach nicht bietet!!!
na klar ist der günstiger. der hat n lager, da rennt n wahrscheinlich noch ne ungelernte kraft rum und das wars. ein media markt muss n ganzen laden mit miete, personal, strom (alleine für die ganzen TV's) unterhalten. lieferservice und co. austausch vor ort. von irgendwas muss das alles bezahlt werden.
wenn ich da 5 € an einem 1000€ LED TV verdiene, kann ich mich damit nicht lange vor ort halten.

ich will hier nicht für media markt in die bresche springen, aber ich da ne ausbilung gemacht und finde bei weitem nicht alles gut. kleinkram, zubehör teils stark überteuert, aber man kann immer wieder mal ein gutes schnäppchen machen. und da verdint media markt gar nichts dran. da geht es nur um marktanteile.

@topic
da kann ich übherhaupt nicht verstehen. ich will und darf keine zahlen nennen, aber es war von jahr zu jahr immer eine steigerung da und die war nicht wenig. auch dieses jahr. zumindestens in der mir bekannten filiale. überhaupt nicht zu verstehen für mich.

und ausserdem bin ich der festen überzeugung (wie auch einige andere hier im forum) dass es in 10 jahren weit weniger meida und saurn märkte geben wird als jetzt, aber sie werden bleiben, weil es eine zielkundschaft gibt und auch weiterhin geben wird. und die werden nachwievor bei MM und saturn einkaufen.
gibt noch 1000 andere sachen zu sagen dazu, aber das würde hier alles den rahmen sprengen.
so
 
Man muss immer differenzieren.

Meine Mutter (um die 50) bevorzugt den Einkauf im Ladengeschäft (MM, Einzelhändler) weil sie denkt das es online keine Garantie und keinen Service gibt. Von Ebay will sie gar nichts wissen.

Ich wiederrum nutze seit 4 Jahren intensiv Ebay und beginne erst langsam auf Internetshops auszuweichen, weil ich kürzlich erstmalig bei Ebay aufs kreuz gelegt wurde. Mediamarkt ist für mich nur ein Ort wo man das Favorisierte Gerät auch mal anfassen und ausprobieren kann. Ein wichtiger Punkt für die Kaufentscheidung wie ich finde.

Man darf auch nicht vergessen das die Internetshops auf den bekannten Preissuchmaschinen auch teilweise schwarze Schafe sind. Wenn sichergestellt ist das die Ware neu ist bleibt immer der Service und das Umtauschrecht der wichtigste Punkt neben dem Preis.

Was die Preise angeht so muss man immer die Rechnung machen wie hoch die Versandkosten sind. Wobei man bei Media Markt / Saturn auch Anfahrtskosten nicht außer acht lassen sollte. Nicht jeder wohnt 15 km in der nähe eines Marktes.
 
Naja, wer werbung mit Bill macht....
wen wunderts :D
 
Zurück
Oben